• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Ich finde es immer Interessant, wie man Sigma versucht so schlecht zu machen. Ein 24 oder 28 - 70 2,8 kostet von Sigma (gebraucht) um 200 Euro. Wenn ich ein Vergleichbares Canon L haben will muss ich mind. die 3fache Summe dafür ausgeben.

Was hat GUT+SCHLECHT mit dem Preis zu tun ? Linsen können auch schlecht sein, wenn sie teuer sind. Ein Bekannter hatte einen AMG SL 55. Der war 60 Mal in der Werkstatt und blieb einige Male liegen. Das war mal richtig schlecht. Zigtausende fahren einen Golf für einen Bruchteil der erstgenannten Karre und sind perfekt zufrieden.

Zurück zum Objektiv: Seitdem ich keine Sigmas mehr kaufe, habe ich ein Problem weniger...und mein Händler auch, denn ich stehe nicht mehr dauernd auf der Matte um wieder ein anderes Exemplar auszuprobieren.

Gruss
Jens
 
vielleicht hatte ich persönlich einfach nur glück...aber ich habe mir am letzten sonntag bei einem fotohändler ein sigma 12-24mm angeschaut, getestet und gekauft.....das ding ist für meine ansprüche scharf genug und bis jetzt funktioniert alles bestens!

sehr wahrscheinlich muss man einfach glück haben :)

gruss
chrigi
 
Sorry

Aber irgendwie kommt mir hier das alles ein wenig Canon gesteuert vor :mad:

Ich klink mich aus ;) (und freu mich auf mein 18-50 2.8er)

Gruss
Tom
 
Das is ja nun mal wieder Blödsinn, vor allem bei dem Makro stimmts ganz ganz sicher net, das kannste wirklich ÜBERALL lesen, egal ob Photozone oder Fredmiranda und und und.

Das würde ich absolut nicht als Blödsinn abtun. Die Aussage von EOS
Sigma 50 2,5 Makro... Optik o.k., aber AF lahm und laut, später zu 300D inkompatibel!
kann ich aus eigener Erfahrung exakt bestätigen: Die optische Leistung war o.k., beim Umstieg auf Digital erwies sich das Teil dann aber als inkompatibel.
Dass die erhöhte AF-Präzision bei Makro-Objektiven zu langsamerer AF-Geschwindigkeit führt, ist denke ich bauartbedingt. Dafür dass er darüber hinaus laut sein muss, sehe ich aber keine Notwendigkeit ausser vielleicht einem Kostenrahmen innerhalb dessen sich die Entwickler bewegen mussten.
 
Dafür dass er darüber hinaus laut sein muss, sehe ich aber keine Notwendigkeit ausser vielleicht einem Kostenrahmen innerhalb dessen sich die Entwickler bewegen mussten.

Um das Getriebe leiser zu bekommen müsste man es mit Fett füllen, was zu mehr Problemen als nötig führt. Grosse Magneten (und damit Drehmoment) haben in einem normalen Objektiv keinen Platz, mehr Motorleistung gibts nur über die Drehzahl, und das damit verbundene Geräusch.

Der billigste Weg zum (schnellen&) leisen AF dürfte wirklich der Ring-USM sein :)
 
Schelm, wer Böses dabei denkt.

Warten wir halt ab, ob du in 8 Jahren noch genauso sprichst, vor allem wenn dir dann einer sagt:


Die Objektive sind alle über 4 Jahre alt - außer mein 10-20 - das habe ich neu gekauft.
Das 105er Makro dürfte 6 Jahre alt sein - also bin ich schon ein wenig dichter an den 10 Jahren dran ...

Ich wüßte auch kaum, was man sich an einer 1DMkII noch groß wünschen soll - die kann ja eigenlich alles.
Der Boby hält hoffentlich noch 3-4 Jahre. Bis dahin habe ich wohl auch meinen Weg zu Canonlinsen abgeschlossen ..

Ich habe auch nicht behauptet das die Sigma Linsen besser sind - aber sie sind für mich der Weg, um am Ende bei den Canon Objektiven anzukommen. Den direkten Weg kann ich mir nun mal nicht leisten, und da ist es doch wohl legitim wenn die User mit weniger Geld für das Hobby, diesen in machen Fällen risikoreicheren Weg gehen wollen.

Über möglicherweise irgendwann mal auftretende Probleme mach ich mir keine Gedanken. Dafür habe ich genug Zeit, wenn es soweit ist.

Von daher - jeder wie er mag - Sigma liefert für den Hobbyknipser ausreichende Qualität - Canon mit den L´s Profiqualität.
Das ist ja nix neues.

Meinepersönliche Erfahrung mit Sigma ist sehr gut. Das sollte hier als Sammelstelle für Probleme auch ruhig mal angeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe zu Sigma mittlerweile auch eine geteilte Meinung. Einersteits ganz gut anderseits auch nicht. Ich zitiere mich mal aus nem anderen Thread hier:

So hab jetzt mal bisschen rumgetestet

Und zwar mein 18-55er Kit das Tamron 28-200 das Sigma 17-70 und das Tamron 28-75.(letztes von nem Freund)

Ich muss sagen das mein Sigma 17-70 bei 35mm das schärfste, farben und kontrastbeste ist. Dem Kit und dem Tamron 28-200 ist es DEUTLICH überlegen dem 28-75 nicht so extrem aber auch sichtbar am Crop. (Bei den ersten auch schon bei 1024*768 sichtbar)
Bei 17-25mm allerdings lässt mein Sigma doch spürbar nach. Bei Offenblende kann man es vergessen. Bei Blende 5,6 ist es je nach Licht in etwa so wie das Kit teilweise sogar drunter.

Insgesamt kann man sagen, dass das Objektiv für mich ein Reinfall war und ich mit dem Tamron 17-50 deutlich besser bedient gewesen wäre.
Evt. werde ich über ein Tamron 17-50 nachdenken oder das Sigma behalten und noch ein 10-22 Canon dazu. Mal sehen wie ich das mache.
Für NYC würde sich das 10-22 ja doch anbieten.

Schade das das Sigma 17-70 bei 17-25 so weich ist. Insgesamt eg eine tolle Linse.. gute Haptik, ab 25mm richtig geile Abbildungsleistung, nur drunter halt leider nur bedingt zu gebrauchen. Die Blende 2,8 kann man hier vergessen. Unter 4,5 sollte man nicht gehen. Besser 8 oder aufwärts.

Gruß

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1915581#post1915581
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar aus dem Zusammenhang gerissen - aber so ganz kann ich deinem Beitrag nicht folgen .... :confused:

Nimm doch ein EF-S 17-55 IS - dann hast du Ruhe ...

Tippfehler habs schon ausgebessert ;) meinte das Tamron 17-50 ;) das ja laut etlichen Tests sehr gut sein soll.
Habe dann aber Das Sigma aufgrund der 20mm mehr genommen.
 
Das würde ich absolut nicht als Blödsinn abtun. Die Aussage von EOS

kann ich aus eigener Erfahrung exakt bestätigen: Die optische Leistung war o.k., beim Umstieg auf Digital erwies sich das Teil dann aber als inkompatibel.
Dass die erhöhte AF-Präzision bei Makro-Objektiven zu langsamerer AF-Geschwindigkeit führt, ist denke ich bauartbedingt. Dafür dass er darüber hinaus laut sein muss, sehe ich aber keine Notwendigkeit ausser vielleicht einem Kostenrahmen innerhalb dessen sich die Entwickler bewegen mussten.

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=133&sort=7&cat=38&page=1

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=134&sort=7&cat=38&page=1

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=135&sort=7&cat=38&page=1

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=280&sort=7&cat=38&page=1


Dann haben die wahrscheinlich alle andere Linsen ;)


Ich will jetz hier kein Streit anfangen, aber wenn jemand schreibt Sigma is nix anderes als sie in die Tonne zu werfen, is mir das einfach zu platt ;)
 
Ich sehe es so:

Zu Sigma gibt es hervorragende Alternativen, bei denen ich mir nicht vom Service sagen lassen muss: "Das liegt an ihrer Kamera, da können wir nichts machen. An den Sigma Objektiven gibt es im Zusammenhang mit Autofokus nichts einzustellen."

Bei Tamron oder Canon heißt das beispielsweise "Dann schicken sie uns doch mal das Objektiv und ihre Kamera und wir schauen uns das an."

Bei Tokina weiß ich es nicht, da ich bisher keine Probleme mit Tokina Objektiven hatte - das 12-24 war tadellos und auch 28-70 pro und 80-200 pro waren auf Anhieb ok (und lahm).

Prima Möglichkeiten, (einigermaßen) kostengünstig ein Sigma zu umgehen, bieten sich mit:

Tokina 12-24 DI II
Canon 10-22 USM
Tamron 17-35 DI I
Canon 17-40L
Tamron 17-40 DI II
Tamron 28-75 DI I
Tamron 18-200 DI II
Tamron 28-300 DI I (demnächst mit Bildstabi)
Canon 35mm 2.0
Canon 70-210 3.5-4.5 USM
Tamron 70-200 2.8 DI I (demnächst)
Canon 70-300 IS
Canon 70-200 4L
Canon 70-200 2.8L
Tamron 90mm Makro
Canon 100mm Makro
Canon 100-400L IS mit Cashback

Wesentliches Highlight bei Sigma sehe ich derzeit im 12-24 für Kleinbild, im 30mm 1.4 und im 120-300 2.8, wenn man diese Offenblende benötigt.

Nach meinem ganzen Ärger mit Sigma und den Serviceerfahrungen mit dem Verein ist mein persönlicher Sigma-Bedarf gedeckt, auch wenn ich einige Jahre mit dem 18-50 EX gerne fotografiert habe. Wenn sie klappen, sind sie meist ziemlich gut.

Grüße

TORN
 

Hallo Demogorgon, Du brinsgt Da etwas durcheinander: Bei der Linse zu der der User EOS und ich unsere Erfahrungen geschildert haben, handelt es sich um das SIGMA 50mm 2,5 Makro.
Insofern hast Du hier auch recht: Ja, die von Dir geposteten Links haben in der Tat alle andere Linsen. :ugly:

Ausserdem: An der optischen Qualität der Linse hatte ich auch nichts auszusetzen. Die Tatsache, dass dieses Teil an neueren EOS nicht mehr verwendet werden konnte, hat mich da schon deutlich mehr gestört. (Und wenn ich den User EOS richtig verstanden habe, ging es ihm genau so.)

Ein pauschales Urteil "Sigma ist für die Tonne" finde ich ebenfalls ziemlich daneben. Jeder muß für sich selbst entscheiden welche Eigenschaft an einem Objektiv ihm wieviel Wert ist. Meine Erfahrungen bzgl. Sigma habe ich geschildert und sie decken sich im wesentlichen mit denen vieler anderer User für die Sigma ebenfalls keine Option mehr darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Erst wenn man neben seine linsen rote L's in der Signatur machen kann, wird's auch was mit vernünftigen Bilder...:top:

Eyyy!! :grumble:

Warum sagst du mir das erst jetzt ??
Da kann ich ja lange rumknipsen .....



Objektive sollte man nicht nur wegen ihres Rufes kaufen, sonder weil man sich davon überzeugt hat, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Und dank freundlicher Händler und dem Fernabsatzgesetz hat jeder eine Chance dazu.
Die sollte man nutzen - egal was man gesagt bekommt ...
 
Ich bin Besitzer eines Sigma 70-200 2.8 und eines Sigma 150 EX. Beide Linsen habe ich gebraucht gekauft und bin super zufrieden damit. Beide sind Scharf und haben keine AF Probleme oder sonstiges. Selbst mein erstes Sigma 70-300DG war für den Preis i.O.. Beide Objektive sind zwar etwas schwerer aber Entschädigen dafür mit guter bis sehr guter Bildqualität. Vielleicht habe ich Glück gehabt....würde jederzeit wieder ein Sigma kaufen. Die AF Geschwindigkeit ist zwar etwas langsamer als bei den "L`s" von Canon, angesichts des Preises kann ich da aber mit leben.
 
Also: Eines ist Faktum: Ältere Sigmas habe nbei Canon die bekannten Kompatiblitätsprobleme, sie laufen einfach nicht. Weiterhin negativ ist die manchmal hohe Serienstreuung, selbst getestet mit dem 24-70 1:2,8. Bei Offenblende absolut unbrauchbar und ds 2. Exemplar war noch grauenvoller :mad:

Auf der anderen Seite: Getestet das 70-200 1:2,8 und war begeistert. Knackscharf die Scherbe. Vielleicht ein positiver Ausreisser, aber zum Canon auf jeden Fall eine gute Alternative, Interessant auch das 30 mm, soll aber zeimlich matschig sein. Muss man aber auch mal testen.

Es muss also nicht unbedingt das Original sein....
 
Also: Eines ist Faktum: Ältere Sigmas habe nbei Canon die bekannten Kompatiblitätsprobleme, sie laufen einfach nicht...

Das ist ja nun schon ausreichend hier diskutiert wurden.
Nochmal Zusammenfassung:
- Canon hat sein Protokoll geändert/erweitert etc. - warum auch immer.
- Sigma hat zwei Jahre lang kostenlos oder gegen Festpreis (sicher je nach Garantie oder nicht) fast alle Objektive geupdatet - viele Leute haben entweder aus Unwissenheit (mangelnde Information) oder Ignoranz (funktioniert doch super an meiner 500N...) diese Gelegenheit nicht wahrgenommen.
- auch heute noch können einige Linsen geupdatet werden


...Weiterhin negativ ist die manchmal hohe Serienstreuung, selbst getestet mit dem 24-70 1:2,8. Bei Offenblende absolut unbrauchbar und ds 2. Exemplar war noch grauenvoller :mad:....

Das 24-70 ist leider nicht gerade für seine Schärfe berühmt. Da kann man im Vergleich mit der (teilweise erheblich teureren) Konkurrenz enttäuscht ist oder aber das tatsächlich auch noch die Serienstreuung zugeschlagen hat. Die gibt es definitiv bei Sigma - aber genauso def. nicht ausschließlich.

...Auf der anderen Seite: Getestet das 70-200 1:2,8 und war begeistert. Knackscharf die Scherbe. Vielleicht ein positiver Ausreisser, aber zum Canon auf jeden Fall eine gute Alternative, Interessant auch das 30 mm, soll aber zeimlich matschig sein. Muss man aber auch mal testen.

Es muss also nicht unbedingt das Original sein....

Auch beim 2.8/70-200 kann man offensichtlich Probleme durch die Serienstreuung geben. Generell ist es wohl eine recht scharfe Linse.
Das 1.4/30 hat eine ziemlich starke Randschwäche - die Mitte ist aber sehr knackig (normalerweise) und das im Zusammenhang mit der hohen lichtstärke macht es für bestimmte Motive schon zu einer sehr interessanten Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten