• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40 L an FF vs. EF-S 10-22 an Crop

eye in the sky

Themenersteller
Moin

Eigentlich war der Umstieg von Crop (20D) auf FF (5D) für mich nur eine Frage der Zeit (und des Geldbeutels :D). Nun habe ich seit ein paar Tagen die 5D. Mit der Kombi EF 17-40/4L, EF 24-105/4L, und EF 100-400 dachte ich auch, die geeigneten Gläser dafür zu haben.

FF - endlich "echter" Weitwinkel?
Ausgerechnet im UWW Bereich (bin bekennender UWW Fan und fotografiere viel in diesem Brennweitenbereich) kommen mir jetzt Zweifel am Umstieg, da ich die Ergebnisse mit dem 17-40 an der 5D im Vergleich zum EF-S 10-22 an der 20D alles andere als überzeugend finde.

Alternativen zum 17-40 sehe ich im Moment für mich nicht, habe bereits die Suche (!) bemüht. Eine vernünftige 16/17mm FB gibt es ja leider nicht, das EF 16-35 II und die 14mm FBs von Tamron/Canon sind mir definitiv zu teuer, 20mm ist mir zu wenig, über das 16-35 I habe ich nicht viel Positives gelesen (außerdem auch teuer), einzig das Sigma 12-24 wäre interessant, wobei mich stört, dass ich damit keinen Filter verwenden kann.

Anbei mal mehrere Testreihen (alle Bilder aus RAW nicht verändert, nur konvertiert, Gesamtbild nach Verkleinerung USM geschärft, alle Crops unbearbeitet)

5D mit EF 17-40 @ 17 mm
1: Gesamtbild, 2-5: 100% Crops aus der Bildmitte bei f4 (Offenblende), 5.6, 8 und 11.
 
20D mit EF-S 10-22 @ 10mm
100% Crops aus der unteren linken Ecke bei f4, 5.6, 8 und 11.

Mein Eindruck: In der Mitte keine großen Unterschiede. Ab 5.6 finde ich beide OK. Das 10-22 gewinnt in den Ecken spürbar ab f/8. Dagegen finde ich die Ecken beim 17-40 eine Katastrophe. Mit dem Abblenden (selbst auf f16) erkenne ich keine wirkliche Verbesserung.
Ist das normal? Erwarte ich zuviel? Habe ich eine Gurke erwischt?

Bitte um Eure Einschätzung.

Gruß,
Arnd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 17-40 bei Offenblende tatsächlich extrem schlecht! egal ob Bildmitte oder Rand, bei f8 wirds schon besser!

kann mir nicht vorstellen, dass das am VF solche Auswirkungen hat!? Wie ist die Quali des 17-40 an der 20D? Wäre mal interessant zu sehen obs an der Schärfe liegt! Für die 1.6er Crops muss das Glas doch sehr hoch Auflösen können!

das 10-22 find ich von der Qualität auch besser!

Ich selber habe leider (noch) kein 17-40 und (noch) keine 5D, deswegen kann ich hier keinen direkten Vergleich anbieten! :ugly:
 
Habe ich was am Auge? Deine Testbilder von 5D/17-40mm zeigen deutlich mehr Details als 20D/10-22mm.

Glückwunsch! Du hast eine tolle Kamera. Hör' auf zu suchen - du bist angekommen.
 
Also sei mir nicht böse. aber ich finde schon, dass die Eck-Crops vom 10-22 an der 20D schon besser bzgl. Schärfe und Kontrast (und auch CA) sind als die vom 17-40 am FF. Vor allem bei Offenblende ist es schon deutlich zu erkennen.

Es grüßt. @venture
 
5D mit EF 17-40 @ 17mm
100% Crops aus der unteren linken Ecke bei f4 (Offenblende), 5.6, 8, 11, 16.

Kann es sein (dumm gefragt), dass das EF 17-40 eigentlich von Canon als Objektiv für 1,6-Crop-Kameras gedacht war? Da stimmt doch die Randabbildung, da der Rand einfach abgeschnitten wird?! Bei einem 1,6-Crop wird es von der Brennweite zu einem Normalzoom 27-64 mm...
Ich habe meines erst seit ein paar Tagen an der 30D und noch nicht darauf geachtet, ob es offen am Rand sauber abbildet.
Muss ich bei Gelegenheit mal testen.
 
Kann es sein (dumm gefragt), dass das EF 17-40 eigentlich von Canon als Objektiv für 1,6-Crop-Kameras gedacht war? Da stimmt doch die Randabbildung, da der Rand einfach abgeschnitten wird?! Bei einem 1,6-Crop wird es von der Brennweite zu einem Normalzoom 27-64 mm...
Ich habe meines erst seit ein paar Tagen an der 30D und noch nicht darauf geachtet, ob es offen am Rand sauber abbildet.
Muss ich bei Gelegenheit mal testen.

dann wäre es mit sicherheit ein EF-S
 
Canon Camera Museum: "Designed for use by professional and amateur users alike, this lens realizes the outstanding image resolution that distinguishes an L-series lens while retaining high cost performance. Featuring a new optical system design, the new lens delivers an expanded zoom range of 17-40mm, with the wide-angle-end 17mm focal length making it ideally suited to digital photography"

Das klingt mir nicht nach einem speziell für APS-C optimierten Objektiv. Dass es am Crop zu seinem Erscheinungsdatum eine interessante weil halbwegs WW-taugliche Standardoptik war, leuchtet ein (es gab noch kein 17-85 IS und 17-55 IS). An der 20D habe ich übrigens nie Randunschärfen bemerkt. Über schlechte Qualität bei Offenblende käme ich auch noch hinweg, da ich im WW meist mit Blenden um 8 fotografiere. Bei Blende 8 finde ich das Ergbnis aber immer noch grottig.

Wie sind die Erfahrungen von 5D-Fotografen mit dieser Optik? Ist die Qualität normal, muss ich im FF mit diesen Beschränkungen leben, oder habe ich da eine Gurke erwischt und ist mir das nur am Crop nicht aufgefallen?
 
Die Ecken sind mit dem 17-40L an der 5D so. Ab 5.6 finde ich sie in der Praxis völlig ausreichend. Überhaupt finde ich im UWW Bereich egal ob Crop oder Kleinbild Blende 5.6 einen sehr guten Kompromiss zwischen Licht/Schärfe. Bei Blende 8 legen beide Systeme noch mal zu. Mehr habe ich noch nicht zwingend gebraucht.

In der Bildmitte erscheint mir dein 17-40L offen allerdings etwas mau. Mein 17-40L hat ab etwa 30mm die Marotte, offen etwas milchig abzubilden. Abgeblendet auf 4.5 ist es dann scharf. :ugly:

Mach mal einen A3 Print davon, damit du Ruhe hast.

TORN
 
Die Ecken sind völlig normal an der 5D, ich kann gut damit leben. Für jemanden, der wirklich einen extremen Schwerpunkt auf WW legt und Schärfe bis in die Ecken benötigt und sich dafür extra eine KB DSLR kauft, ist das 17-40L die falsche Optik! Für mich ist es zusammen mit dem 135L (bzw. später einem 70-200L) die ideale Reisekombi, da im Gegensatz zum 12-24 EX oder Zeiss/Leica Festbrennweiten gemeinsam mit einem leichten Tele(zoom) voll alltagstauglich.
In der Mitte kommt mir dein Exemplar etwas schwach vor, mein 17-40L ist in der Bildmitte ab 5.6 (-8.0) schon fast zu hochauflösend für die 5D, man erhält wie (allerdings dort eher und stärker) auch beim 135L und TS-E 90 Moireeproblemchen (die ich in anbetracht der Linsenqualität gern in Kaum nehme). Das kann aber auch an der jpg Konvertierung liegen, da ich nur meine RAW Konvertierungen gewohnt bin. eventuell stellst du ja ein RAW online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
...Alternativen zum 17-40 sehe ich im Moment für mich nicht, habe bereits die Suche (!) bemüht. Eine vernünftige 16/17mm FB gibt es ja leider nicht, das EF 16-35 II und die 14mm FBs von Tamron/Canon sind mir definitiv zu teuer, 20mm ist mir zu wenig, über das 16-35 I habe ich nicht viel Positives gelesen (außerdem auch teuer), einzig das Sigma 12-24 wäre interessant, wobei mich stört, dass ich damit keinen Filter verwenden kann.

Nun, auch ich war, trotz vorausgehender Recherche, etwas über die weichen Ecken (bis f=8.0) des 17-40 an der 5D überrascht.
An der 30D war das gesamte Bildfeld schon bei Offenblende schön scharf.
Wenn man sich die MTF-Kurfen von der Linse mal genauer anschaut, dann wird auch klar warum.
Im Gegensatz zu anderen Objektiven fällt die Kurve bei 17mm zum Rand nicht gleichmäßig,
sondern ziemlich aprupt ab.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=200962&postcount=2
Dadurch heben sich die weichen Ecken deutlicher vom restlichen Bildfeld ab.

Hier kannst Du Dein Exemplar mit anderen vergleichen:
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/17-40/index.htm

Ein weiterer Punkt im Vergleich zur 20D + EF-S 10-22:
Ich habe mehrere Exemplare der Linse an der 30D getestet.
Alle waren dezentriert!
Das hatte tlw. zur Folge, dass eine Ecke fast genauso scharf wie die Bildmitte war,
aber die gegenüberliegende überhaupt nicht zu gebrauchen.
Ein fairer Vergleich zieht alle Ecken mit in die Betrachtung ein und als Testmotiv empfehle ich eine ebene Fläche
oder manuelle Fokussierung unter Einbeziehung der hyperfokalen Distanz,
damit die Ecken auch wirklich im Schärfebereich liegen.

Das Sigma ist sehr extrem und vor allem bei 24mm relativ weich.
Bei Interesse such mal hier nach einem Vergleich von Axl.

Ich halte das 17-40 4L für sehr brauchbar an der 5D und blende je nach Möglichkeit weit ab.

Ciao
Thomas
 
Das oben unter https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...62&postcount=2 verlinkte Zuiko 7-14 ist eine astreine Optik. Da kommen die Canon Objektive einfach nicht mit. Das muss man so mal anerkennen.

Auf der anderen Seite muss ich mich aber auch fragen, ob ich die gebotenen Vorteile zum einen benötige und zum anderen bezahlen möchte. Man darf dabei nicht vergessen, dass der zentrale Bildbereich (80-90%) auch bei Canon ziemlich scharf ist - wenn man ein ordentliches Exemplar verwendet und ggf. auch mal eine Stufe abblendet. Wenn ich nun meine gesammelten UWW-Werke durchschaue, dann ist da kein einziges dabei, welches ich aufgrund der Ecken aussortiert habe. Scharfe Ecken bei 17mm sind für mich etwas technisch interessantes, aber (für mich) in der Praxis nahezu irrelevant.

Eine ähnliche Argumentation greift beim 50mm 1.4. Das vignettiert an der 5D offen mehr als deutlich und die Ränder - naja. Zum einen wird es bei 1.6 deutlich besser und zum anderen erfordern zumindest meine Motive bei 50mm 1.4 eigentlich nie besondere Randschärfe oder einen geringen Lichtabfall. Wenn ich das benötige, dann muss ich eben etwas abblenden. Situationen, bei denen ich ISO 3200 und Blende 1.4 verwenden muss, sind SEHR selten der Art, dass es dabei um scharfe Bildränder geht.

Ich würde zum digitalen Kleinbildformat mal sagen, dass es in den Zentralen 70-80% des Bildes etwas bessere Leistung liefern kann als ein Crop System. Dafür sind die Crop-Systeme am Rand unproblematischer. Jetzt muss man nur noch entscheiden, wo die eigenen Motive hauptsächlich liegen. Aber das sollte eigentlich alles ziemlich klar sein. Zum KB (z.B. 5D) greift man eigentlich aus anderen Gründen.

Man sollte sich also überlegen, ob man für scharfe Ecken beim Crop bleibt oder gar zu Olympus wechseln möchte. ;)

TORN
 
@ toskanafan:
Deine Aussage (scharf ab f/8) bzw. die Aussage des von Dir verlinkten Tests (scharf ab f 5.6) bestätigt mir meine Vermutung, dass ich ein suboptimales Exemplar erwischt habe. In jedem Fall werde ich noch mal ein anderes Exemplar des 17-40 testen (evtl. beim Händler) um den "Gurkenverdacht" sicher zu bestätigen oder zu widerlegen.

@toskanafan, TORN:
Danke jedenfalls für Eure ausführlichen Posts. Ich bin danach (auch nach dem Lesen des Tests) wieder etwas "versöhnt" mit dem 17-40. Es gibt in der Tat noch anderes als 100% Ansichten und unscharfe Ecken. Die 5D geb' ich nicht mehr her!
In den nächsten Tagen werde ich in jedem Fall noch die Gelegenheit haben, ein Sigma 12-24 an die 5D zu schrauben - bin mal sehr gespannt darauf, nach den sehr unterschiedlichen Meinungen dazu.

Im Moment erachte ich es jedenfalls als eher unwahrscheinlich, dass in meiner Signatur in naher Zukunft nur noch Olympus zu finden ist :evil:

Viele Grüße
Arnd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten