• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Pentax?

Freistellen hat mitunter auch mit Brennweite zu tun,- das APSc18-35/1,8 ersetzt kein 135/2,0 auf KB.
[gekürzt]

Aber ein 85/1.4 an APS-C tut das relativ gut ;)

Pentax ist meines Erachtens ungeschlagen in der Haptik/Benutzerfreundlichkeit. Sucht mein OVF und Robustheit bei optimierten (nicht minimalen!) Gewicht, dann ist man mE bei Pentax immer noch richtig :top:

Ich möcht halt nur ein EVF :D
 
Ich kann auch an der K3 noch P/K Objektive aus den 70ern problemlos verwenden.

Ich hab mal irgendwo gehört, dass man bei einigen (natürlich aktuellen, bei den alten geht das ja sowieso) Nikon-Modellen (vielleicht auch bei allen?) das Altglas sogar im AV-Modus mit Offenblendmessung verwenden kann. Stimmt das?
Bei Pentax geht ja AV leider nur bei voll geöffneter Blende.
 
Wenn du M Objektive (ohne übertragung der Blende) wird das bei keinem Hersteller funktionieren, da sie schlicht nicht wissen kann welche Blende eingestellt ist.
Für Pentax geht das ab der A Modellreihe.

Beim Sigma 18-35 würde ich schon nichtmehr von 'nicht sicher' beim AF sprechen, ist schon ein wenig schlimmer.

Edit: wenn du an eine Nikon zB ein m42 Objektiv dranschraubst (garkeine Kontakte) wird AV auch nur bei OB funktionieren.
 
Wenn du M Objektive (ohne übertragung der Blende) wird das bei keinem Hersteller funktionieren, da sie schlicht nicht wissen kann welche Blende eingestellt ist.
Für Pentax geht das ab der A Modellreihe.

Das stimmt nicht. Die Pentax MX zeigt z.B. die eingestellte Blende des SMC-M 50 im Sucher an. Das geht, weil der Blendenhebel beim K-Bajonett immer zwischen Offenstellung und der eingestellten Blende beweglich ist. So kann die Kamera herausfinden, welche Blende am Objektiv eingestellt ist - vorausgesetzt, es wurde nicht am Bajonett der Kamera gespart.
 
Das stimmt nicht. Die Pentax MX zeigt z.B. die eingestellte Blende des SMC-M 50 im Sucher an. Das geht, weil der Blendenhebel beim K-Bajonett immer zwischen Offenstellung und der eingestellten Blende beweglich ist. So kann die Kamera herausfinden, welche Blende am Objektiv eingestellt ist - vorausgesetzt, es wurde nicht am Bajonett der Kamera gespart.

Das ist der berühmte Blesator (Blendensimulator), oder? :o Irgendwas geht an analogen Bodies, was an digitalen Bodies nicht geht. Ist es das?

MK
 
Das ist der berühmte Blesator (Blendensimulator), oder? :o Irgendwas geht an analogen Bodies, was an digitalen Bodies nicht geht. Ist es das?

Ja, genau. Es gab aber auch bei den analogen eine kurze Zeit lang Bodies, die das nicht konnten (das "crippled KAF" Bajonett). Damals hat man diesen Irrweg nach kurzer Zeit wieder verlassen, nur um den Fehler mit den digitalen Bodies zu wiederholen. Was schade ist, denn so muss man die Frage, ob alte Linsen nach wie vor verwendbar sind, immer mit 'Ja, aber..' beantworten anstelle eines klaren Ja.

Nichtsdestotrotz, um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, ist diese Situation immer noch übersichtlicher als bei anderen Herstellern.
 
Stimmt, da hatte ich schonmal von gehört. Irgendwie auch verständlich um die neueren Objektive an den Mann zu bringen, allerdings nicht allzu nett.

gibts da irgendeine Stellungnahme, warum der mittlerweile immer weggelassen wird?
 
Ich hab mal irgendwo gehört, dass man bei einigen (natürlich aktuellen, bei den alten geht das ja sowieso) Nikon-Modellen (vielleicht auch bei allen?) das Altglas sogar im AV-Modus mit Offenblendmessung verwenden kann. Stimmt das?
Bei Pentax geht ja AV leider nur bei voll geöffneter Blende.

Die Frage solltest du im Nikon-UF stellen, meines Wissens gibt es diverse Einschränkungen, auch abhängig vom Modell. Die "Kleinen" unterstützen eher weniger, die "grossen" Modelle können etwas mehr...
Details erfährst du im Nikon-Bereich.
 
Ich hab mal irgendwo gehört, dass man bei einigen (natürlich aktuellen, bei den alten geht das ja sowieso) Nikon-Modellen (vielleicht auch bei allen?) das Altglas sogar im AV-Modus mit Offenblendmessung verwenden kann. Stimmt das?

Bei der D7000 zb. geht das, da muss man dann für vollmanuelle Objektive die Anfangsblende einstellen (wie wir die Brennweite für den SR) damit die Kamera weiß bei welcher Blende das Objektiv "beginnt".

Bei den 5000ern und darunter geht das meines wissens nicht, bin aber nicht der Nikon Spezialist, habe ich damals trotzdem für Pentax entschieden. :top:
 
Freistellen hat mitunter auch mit Brennweite zu tun,-
Hauptsächlich mit der Brennweite und dann noch mit dem Abstand zu Motiv und Hintergrund, die tolle Blende ist nur das dritte kleine Rädchen bei dem Spiel bzw. bei der Rechnung.

Aber das im Forum näherbringen ist eine sehr mühsame und oft vergebliche Fleißaufgabe, wenn mal wieder nach dem neuen tollen Objektiv geschriehen wird, dass eine halbe Blende weiter auf geht und man deswegen nur damit vernünftig freistellen kann.... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Euch konnte ich auch wieder einen aktuellen Einblick in den Pentax Objektiv Park bekommen und weiss heute welche Brennweite ich für mich benötige!

Ich bereue den Schritt weg... aber nun bin ich wieder glücklich und habe die innere Unruhe besiegt;)

Ich muss mir nur noch überlegen ob ich das 16-85 nehme oder den Brennweitenbereich erweitere und aufteile!

16/17/18 - 50 und 50-135

16/17/18 - 50 und 60-250

16-85 und 60-250

16-85 und 70-200

Nahezu alle Brennweiten sind mittlerweile im Hause Pentax vorhanden und da von einem kleinen Objektivpark zu sprechen... Naja!

Für mich ist jedenfalls alles da;)
 
Viel fehlt da wirklich nichtmehr.
Ob 50-135 oder 70-200 würde ich davon abhängig machen wo du gerne wechselst und ob du schnellen AF brauchst (das 50-135 ist da recht gemütlich).

Ich mag superzooms nicht allzu gerne, das sind mir zu viele Kompromisse. Beim 16-85 würde ich ggf noch etwas warten, der Preis wird nich stark fallen, da sie noch nicht lange auf dem Markt ist.

Ich nehme zB ganz gerne das 16-50 + 50-135 + 300*.
 
Ich hab mal irgendwo gehört, dass man bei einigen (natürlich aktuellen, bei den alten geht das ja sowieso) Nikon-Modellen (vielleicht auch bei allen?) das Altglas sogar im AV-Modus mit Offenblendmessung verwenden kann. Stimmt das?
Bei Pentax geht ja AV leider nur bei voll geöffneter Blende.

Bei der D7000 zb. geht das, da muss man dann für vollmanuelle Objektive die Anfangsblende einstellen (wie wir die Brennweite für den SR) damit die Kamera weiß bei welcher Blende das Objektiv "beginnt".

Bei den 5000ern und darunter geht das meines wissens nicht, bin aber nicht der Nikon Spezialist, habe ich damals trotzdem für Pentax entschieden. :top:

Falls es noch jemanden interessiert: Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht. Mit den Nikon Vollformat Kameras und den besseren APS-C Modellen kann man alle Objektive ab 1977 (Ai-Objektive) uneingeschränkt im AV Modus nutzen. Die noch älteren Objektive gehen auch. Hier muss man aber den am Objektiv eingestellten Wert von Hand eingeben, damit die Kamera weiß, welche Blende man eingestellt hat (da weiß ich aber nicht ob das wirklich von allen Modellen unterstützt wird.

Die positive Pentax-Eigenschaft, dass man die alten 70er Objektive noch nutzen kann, ist also eigentlich bei Nikon sogar noch besser umgesetzt.
Nikon kommt aber für mich leider nicht in Frage, da zu klobig. Außerdem hab ich halt keinen Schrank voll alter Nikon-Objektive, sondern einen Schrank voll liebgewonnener alter Pentax-Objektive.

Ach, wenn doch Pentax wenigstens die zweite Methode mit dem von Hand einstellen der Blende umsetzen könnte...
Ist doch nur eine kleine Änderung der Firmware, die einem Programmierer höchstens mal einen Tag Arbeit machen würde.
 

Das ist als 2-Linsen-Setup sicher die beste (und komplett wetterfeste) Lösung, wenn keine Spezialanforderungen kommen. 16-250mm dürfte kaum offene Punkte lassen.

Wenn Lichtstärke gefragt ist, ist F2.8 eh immer viel zu düster. Für die Fälle sind die ultragünstigen 35/2.4 und 50/1.8 ja noch ergänzbar (oder eben wirklich lichtstarke 1.4er).
 
Die positive Pentax-Eigenschaft, dass man die alten 70er Objektive noch nutzen kann, ist also eigentlich bei Nikon sogar noch besser umgesetzt.

Bist Du lebensmüde?:eek: Selbst wenn es so sein sollte (was ich nicht weiss, weil es mich nie interessiert hat) kannst Du das hier in der Pentax-Ecke nicht einfach so schreiben. Stell Die vor gleich kommt noch jemand und behauptet das andere Hersteller auch abgedichtete Objektive und Kameras haben ;) Unglaublich....

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten