• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Pentax?

Da wieder aktuell:

Harmoniert z.b. Ein Fa 43 f/1,9 noch mit der K-3 II? Ich meine dad FA ist ca.6 Jahre alt und auch daher stand der Technik!

Wie ist das heute anzusehen?
 
Ich meine dad FA ist ca.6 Jahre alt und auch daher stand der Technik!

Das FA 43mm Limited gibt es schon seit 18 Jahren und es wurde nie verändert

Mein Exemplar ist jetzt auch 6 oder 7 Jahre alt und wird mit jeder neuen Cam (auch der K-3) besser - liegt wohl daran, dass frühere Modelle sein Potenzial nicht ausgeschöpft haben ;)
 
Das FA 43mm Limited gibt es schon seit 18 Jahren und es wurde nie verändert
...
Und an der kommenden KB erhält es wieder seinen Ursprungscharakter äh Blickwinkel. Ich kann (will?) es mir (leider) nicht leisten. Es gibt auch Leute die es an Canon benutzen: https://www.flickr.com/photos/21403039@N06/4130078562
 
Und an der kommenden KB erhält es wieder seinen Ursprungscharakter äh Blickwinkel.

Und trotzdem ich die Linse (und auch die beiden anderen FA Limiteds) besitze, will ich mir die KB nicht leisten :rolleyes: ;) Dabei habe ich für Kleinbild eine Objektiv-Vollausstattung von 31-500mm (darunter lediglich eine MF-Optik) im Schrank und bräuchte nur das Gehäuse um loszulegen :o
 
Ganz große Klasse, das Kleine (an der K-3 und sonstwo). Wenn man etwas Geduld mitbringt, muss es auch nicht überteuert sein. Mein Exemplar hat kürzlich beim Händler 399 Euro gekostet.
 
Das sind natürlich Gebrauchtpreise....

(wobei es letztes Jahr mal im Ricoh Onlineshop auch um die 400 Euro gekostet hat - neu)
 
Was ist DEINE Motivation?

Ich brauche weder viel WW (ab 30mm an KB reicht mir nunmehr seit 35 Jahren unten rum und das erreiche ich mit dem DA 21mm und dem DA 20-40mm - UWW ist was für Leute, die sich nicht für ein Motiv entscheiden können :rolleyes: ;) :D ) noch brauche ich extreme Freistellung, ja ich finde sie überwiegend sogar hässlich. Blende 4.0-8.0 war analog mein hauptsächlicher Arbeitsbereich und an digital nutze ich entsprechend meist den Bereich 2.8-5.6 (und experimentiere gerade auch mal mit Blende 64). Für seltene Einzelfälle habe ich die FA Limiteds und das F 50mm 1.7. Welchen Vorteil bringt mir also eine teure KB-Knipse? Ich verliere höchstens am oberen Ende, weil 500mm an KB für Wildlife oft schon nicht mehr ausreicht.

Eine KB käme höchstens als Spielzeug nebenbei gebraucht für einen moderaten Preis (sagen wir < 300 Euro) irgendwann mal in meinen Haushalt. Das Geld lege ich lieber in für mich sinnvollerem Equipment an (z.B. DFA 150-450mm statt Sigma 150-500mm oder das DA 560mm?!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorurteil. Motivabstand ist doch hier die entscheidende Komponente. Sprich: Ein UWW gibt mir die Möglichkeit, extrem nahe Perspektiven einzufangen und dennoch vergleichsweise kleine/normale ABM zu realisieren.

Klar geht das, war ja auch nur eine etwas überspitzte flapsige Anmerkung von mir - geschmückt mit vielen Smileys ...

Aber mit dem UWW nahe ran zu gehen, führt zu einer mehr oder minder starken Verzerrung der Perspektive. Gelegentlich angewandt schon mal sehr interessant, das Interesse daran hat sich aber bei mir recht schnell abgenutzt. Sehe ich ähnlich wie den Fisheye-Effekt. Ich gehe lieber einen Schritt zurück und nehme ein moderates WW oder gar eine Standard-FB. Das ist halt Geschmackssache.

Und für Landschaften beinhaltet mein Satz durchaus Zutreffendes. Ich sag dir lieber nicht, was ich von Panoramaaufnahmen halte :o

Ein UWW würde ich mir vielleicht für einen Ausflug in eine Stadt wie New York anschaffen, da ich bedingt durch die Höhe der Gebäude bei gleichzeitiger Enge der Bebauung sonst zu wenig von den Gebäuden drauf bekommen würde. Aber meist würde ich sowieso eher die interessanten architektonischen Details mit einem moderaten Tele rauspicken.
 
Richtig gute SWW und Fish-Aufnahmen sind richtig schwierig jenseits des ersten überraschenden perspektivischen Effektes, das ist schon richtig. Aber möglich. Ab und zu kann man dann halt den Schritt nicht zurück, wenn da eine Mauer kommt ist es halt vorbei mit der dokumentarischen Gesamtansicht der Kirche usw.... Insoweit helfen Brennweite 10 oder gar 8 schon. Und dann noch stabilisiert, da geht dann halt die Gruft mit zwei Kerzen freihändig mit X Sekunden Belichtungszeit. ;)
 

Für ab und zu ist mir das P/L-Verhältnis nicht ausgewogen genug ... Und vermutlich liegt die Linse dann eh zu Hause, hab sie ja bei den letzten 100 Touren nicht gebraucht :rolleyes: ;)

... vorbei mit der dokumentarischen Gesamtansicht der Kirche usw....

Mach ich eher selten ... Letztes Jahr war ich fünf bis sechs Stunden in der Sagrada Familia - jede Menge Fotos, keine Gesamtansicht. Ich bin halt detailverliebt :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten