• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Pentax?

Aber das setzt bereits bei einfachenSituationen (...) Übung vorraus, während bei anderenAnbietern die Technik diesenTeil einfach übernimmt ...

Ich glaube, dass die Diskussion meist genau darum geht, was man der Technik überlässt bzw. überlassen will. Ich persönlich hasse es, wenn mich die Technik entmündigt und besser zu wissen glaubt, was ich möchte und was ich kann. Ich mag keine Assistenzsysteme in Autos (z.B. habe ich in den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen diverser Hersteller noch keinen Regensensor finden können, der tatsächlich erkannt hätte, wann und vor allem wie stark es regnet), ich hadere mit Rechtschreibprogrammen, denen ich immer erst stundenlang die von mir verwendeten Worte und Fachbegriffe (beruflich) beibringen muss, damit sie nicht alles als falsch markieren, was ich richtig geschrieben habe. Software ist immer nur so schlau wie der Programmierer und von denen habe ich keine allzu hohe Meinung (ich habe lange Jahre mit Software-Optimierung beruflich befassen müssen und kenn da einiges :rolleyes: ) So sind bei mir allerdings dann auch diverse Schwächen einzelner Kameragehäuse nie aufgefallen, weil sie Funktionen betreffen, die ich nicht verwende.

So verwende ich bei meiner Cam z.B. niemals AF-C und Serie, weil das bei meiner Art zu fotografieren nur den Ausschuss verdoppelt und verdreifacht. Und das gilt gleichermaßen bei der gelegentlichen Nutzung der Nikons meiner Frau (hat also nichts mit Pentax zu tun). Dafür habe ich mit meiner seinerzeit aktuellen K100D und dem ach so langsam fokussierenden Tamron 28-75mm wunderbar Radbahnrennen in einer nicht optimal ausgeleuchteten Halle fotografiert (natürlich mit AF-S und Einzelbild) - da haben sich 27 Jahre Erfahrung mit vollmanueller Kamera bezahlt gemacht. Es ist tatsächlich eine Sache der Übung. Wer dafür keine Zeit aufwenden will oder einfach wegen anderer Verpflichtungen nicht aufwenden kann, muss sich die Herstellerfirma suchen, bei der die Algorithmen am besten zu seiner Fotografiererei passen.
 
Für mich hat Pentax das beste Preis-/Leistungsverhältnis von allen Herstellern - die Objektivauswahl ist zwar nicht grandios, aber für mich ausreichend.
 
Hatte heute die K-3 II samt den 16-85 im Einsatz!

Hat sich sehr gut geschlagen bzw. hab einfach Fotos gemacht da die Handgriffe ja vertraut waren! Lag wieder super in der Hand!

Einzig das beim rumlaufen der Tubus etwas ausfährt ist etwas doof! Da wünschte ich mir in Zukunft eine " Lock " Taste ;)

Jetzt suche ich noch ne schöne Festbrennweite ... Es darf auch gerne was " besonderes sein ... 35/40/50?
 
Jetzt suche ich noch ne schöne Festbrennweite ... Es darf auch gerne was " besonderes sein ... 35/40/50?

Was willst du damit machen?
 
Ohne zu wissen wozu du sie möchtest kann mann nur raten.
Wenns was besonderes sein soll -> FA 31Ltd. Charakterobjektiv mit leichten Schwächen (CAs), dafür schafft so eine gute Bildanmutung keine andere Linse, das Bokeh ist ein Traum, perfekte Haptik, recht klein.

Ansonsten find ich das 35Ltd, 40Ltd und Da* 55 alle sehr gut für ihre eigenen Zwecke.

Die Art Reihe von Sigma soll auch noch sehr gut sein, dafür halt groß und ggf mehr Serienstreuung.
 
Street Fotografie.... Praktisch als immerdrauf wenn ich das 16-85 nicht mitnehmen möchte!

Schönes Bokeh nehme ich dann gerne gratis mit !
 
Für Street würde ich etwas um die 35mm Kleinbildäquivalent nehmen, das ist für mich die vielseitigste Brennweite, von ganzen Strassenszenen bis zu Portraits mit ein wenig Umgebung geht damit sehr viel, die Verzeichnung ist dabei noch relativ gering. Wie wäre es mit dem Pentax SMC-DA 21/3.2 Pancake? Ist leicht und unauffällig, für Strassenfotografie sollte die Lichtstärke auch noch reichen. Oder sonst gäbe es mit mehr Lichstärke das 20/1.8 und 24/1.8 von Sigma.

Schöne Grüße, Robert
 
Richte dich danach welche Brennweite dir liegt.
ZB für mich wäre ein 21 Ltd ungeeignet.

Bei Street würde ich am ehesten zu den Ltds raten: klein und unauffällig.. Das macht Sigma eher andersrum.

Am meisten nutze ich das 31Ltd bei Street, vorher wars das 40Ltd. Beide sehr zu empfehlen.

Mittlerweile nehme ich aber immer 1-2 Objektive mehr mit. Für Street zB 15-31-70mm oder 15-40mm, etc. Mit dem 21Ltd wird dir weniger WW fehlen, dafür musst du für vieles recht nah ran.
 
Puhhhh... Ich sehe gerade den Neupreis des 31 ltd. ... Schon heftigst!

Das hatte ich so nicht mehr im Kopf ;)
 
Im "ungefähr Normalbrennweiten"-Bereich gibt es einige Empfehlungen. Teilweise haben die Optiken sehr unterschiedliche Charakteristika, d.h. du solltest dir genau überlegen, was du damit wie fotografieren willst.

Wirklich gut sind FA 31/1.8 Ltd., Sigma 35/1.4 [A], DA 35/2.8 Ltd. Makro, DA 35/2.4 AL, DA 40/2.8 Ltd. und ein paar andere mehr: FA und Sigma sind "Creme-Maschinen", schönes Bokeh, das Sigma ganz offen auch sehr gut, das DA 40 hat eine hohe Randschärfe, flinkesten AF, superkompakt, aber etwas harscher in der Unschärfe. Das Makro ist ein absoluter Allrounder, das DA 35 AL ist optisch sehr gut, aber haptisch halt ein Billigobjektiv.
 
Hab damals "günstig" gebraucht zugeschlagen, ich find zwischen der Bildanmutung der DA Ltds (die schon gut ist) und den FAs liegen Welten. Dazu das extrem cremige Bokeh. Dazu kommt die KB-Tauglichkeit.
Das Objektiv ist mMn sein Geld wert, das muss aber jeder für sich entscheiden.

Das Sigma 35 Art soll ebenfalls sehr gut sein, aber auch sehr groß (was es für mich bei Street eher unbrauchbar macht).

Beim 40Ltd ist super, dass die Bildschärfe sehr homogen ist (ab OB scharf bis zum Rand) und du fast keinen Ausschuss hast. Dafür fehlt das besondere in der Bildwirkung. Mit dem Bokeh bin ich zufrieden.

Das 35Ltd ist praktisch, wenn du neben Street auch Makros machen willst, ansonsten find ich da das 40Ltd besser geeignet (schnellerer AF (durch kürzeren Fokusweg), besserer Rand, kleiner).
 
Das 35/1.4 [A] ist -- auch in Anbetracht der größeren Öffnung! -- gar nicht sooooo viel größer als das FA 31/1.8 Ltd. Na ja, ein ganzes Stück schon, aber noch tragbar. ;)

Hab damit gerade ein Mode- und Bikinishooting gemacht, feine Sache! f/1.4 voll sehr gut brauchbar! Da kann das FA nicht mit. Dafür isses noch einen kleinen Ticken cremiger.

Wirklich groß ist das Sigma 18-35/1.8 [A], auch eine supergeile Sache, solange es nicht um kritische Bokehgeschichten geht.
 
Ich sag ja nur, dass ich es für Street zu groß finde. Tragbar ist es sicher, nur nicht dezent / unauffällig. Da find ich das 31Ltd schon fast grenzwertig.

EDIT:
Für jemanden, der es offenblendige Schärfe braucht ist das 31 Ltd ggf nicht das richtige.. mMn entsteht dieser Bildeindruck, den das kleine liefern kann u.A aber auch durch die nicht perfekte Korrektur und Fokus auf Schärfe.
Für mich gibt es wichtigere Kriterien als extreme Schärfe bei OB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss sich jeder die Frage stellen, welches Szenario bei ihm häufiger eintritt:

  1. User X denkt: "Och ne, die Kamera mit dem dicken Objektiv jetzt wieder mitschleppen zu ..." (--> Zeugs bleibt zuhause liegen, keine Fotos gemacht, effektive "Bildqualität" schlechter als jedes Gurkenglas)
  2. Freund / Familie / Bekannte sagen beim Bilderzeigen: "Oh User X, ich sehe auf Deinem Foto in 100% Ansicht suboptimale "Pixelschärfe" bei Offenblende am Rand, daher finde ich das Foto doof (egal was als Motiv zu sehen ist)".
Ich darf sagen, dass bei mir Szenario 1 praktisch jede zweite Woche mal vorkommt, Szenario 2 in den letzten 20 Jahren kein einziges mal. Aber vermutlich bin ich da ein Sonderfall. ;)
 
*Grins*
Gegenargument zu 1. K-irgendwas ohne BG und darauf ein 40XS.
Kleiner geht doch fast nicht.
Ich kenne das aber auch, daher nehme ich in letzter Zeit oft die "nackte" 3IIer und das 18-135. Wenn ich im Vorhinein weiß das ich mehr will / mehr Zeit habe, mache ich mir dann doch die Mühe den Rucksack einzupacken. Auch wenn´s ein "bisschen" schwerer ist....

Zu 2 habe ich auch kein Gegenargument mehr. Derjenige der dann meckert oder unzufrieden ist, bin eigentlich immer ich. :-I
 
Für Street ganz große Empfehlung für das DA21lim.

Street muss klein und schnell sein und ein leichtes Weitwinkel. Große Lichtstärke schadet nur, weil du dann länger zum scharfstellen brauchst.
 
Das kommt drauf an, was einem bei Street mehr liegt (mir zB eher 30-35mm in Kombination mit 15.. Mit 21mm bin ich nie gut klar gekommen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es für manche besser geeignet ist).

Die Lichtstärke beeinflusst das Folusverhalten garnicht soo stark. zB sind das 31&40 Ltd etwa auf gleichem Level.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten