• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist eine Argumentation, die ich voll nachvollziehen kann bis auf den Punkt des "ungeliebten".;)

Das "ungeliebter Crop-Faktor" bezieht sich einzig und allein, auf die gewohnten Brennweiten und die gewohnte Abstufung des vorhandenen KB/FF-Equipments.

Bei APS-H müßte ich auf den extremen Weitwinkel verzichten und hätte kein gescheites Standardzoom. Sigma 12-24 und Sigma 50-500 wären zwar ein schönes Paar an Crop-1,3, aber der Rest wäre murks abgestuft. Den Sinn von APS-H sehe ich für mich nur in einer Kamera für (Macro)-Festbrennweiten. Die 1DMKIII gefiele mir sonst gut.

Bei APS-C hätte ich zwar durch Zukauf wieder extremen Weitwinkel und ein gescheites Standardzoom, aber das sind unnötige Ausgaben. Und den kompletten Rest kann man - weil zu telelastig - vergessen. Ansonsten finde ich die 7D die im Vergleich zur 5DMKII die deutlich gelungenere Kamera (Sensorformat-abhängige Vor-/Nachteile außen vor).

Von daher macht für mich momentan nur Vollformat Sinn. Wäre die 7D so kompakt wie die Pentax K7, dann würde ich sie sofort zusätzlich nehmen, da sie einen speziellen Einsatzzweck erfüllen könnte. So aber warte ich lieber auf eine 3D.

Wie gesagt, ich finde die alte 5D wegen ihres Purismus besser als die anderen beiden Amateurkameras 50D bzw. 5DMKII. Denn sie ist wenigstens wirklich auf das Nötigste beschränkt. Das ist konsequent und erinnert an die mechanische F1 Montréal.
 
@Prometheus:

Sehr schöner Beitrag, mit Freuden ganz bis zum Ende gelesen, ohne einzuschlafen ;)

Puuhhh... Glück gehabt! ;)

@prometheus

Ich habe Deinen Beitrag mit großer Freude und Genuß gelesen: Du bist ab jetzt frei gesprochen und darfst Dir alles Unvernünftige kaufen, was immer Dir vorschwebt! Du weißt ja zumindest, welche vielfältigen inneren Stimmen Dich diese Tat ausführen lassen.

Juhu! :D

:top:
Jaja, der Mensch. Er steht im Mittelpunkt und also allem im Wege. :)
Gibt es denn nun noch Punkte, die nicht abgearbeitet sind? Der technische, phsychologische, philosophische und soziologische Aspekt ist behandelt. Fällt niemandem mehr was ein? Also ich mach mich fertig für die Tour am Wochenende und klinke mich hier erstmal aus. Bilder machen! :D
Ciao Leute

Viel Spass dabei! *wink*

Weshalb hier Ruhe herrschen sollte, bis mal wieder was interessantes auf den Tisch kommt. Ich hab meine 5D! :D

Mein Reden! :grumble: (#671)

...ab ins Wochenende!


Gruß

Prometheus
 
Also ist als Folge für mich persöhnlich die BQ als Faktor zunehmend "nach hinten" gerutscht, abgelöst durch Handling, Feeling, Objektivfragen und Features die meiner Anwendung entsprechen. Nicht weil ich keine BQ will, nein! Weil die BQ im SLR Segment einen Level erreicht hat wo ihre Ausschöpfung Formate erfordert die ich nicht nutze, und nie genutzt habe!
Und wenn das der Fall ist wird die BQ zu einem theoretischen Faktor. Fotografie ist aber ein Handwerk, was keinen direkten Einfluss auf meine Ergebnisse hat ist kein Faktor für mich.

Sehr gut beschrieben!
 
Eine Frage bleibt meiner Meinung nach bei der ganzen VF vs. Crop Diskussion unbeantwortet.

Wie würde sich die Anzahl der Crop/VF Benutzer ändern, wenn es preislich keinen Unterschied geben würde?

Oder anders gefragt, wenn die 7D sowohl mit Crop (18MP) als auch mit VF (21MP) Sensor zum gleichen Preis angeboten werden würde, wieviele Leute würden dann aus Überzeugung die "Crop Version" nehmen?

Das Thema bereits vorhandene EF-S Objektive mal als Argument außen vor gelassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder anders gefragt, wenn die 7D sowohl mit Crop (18MP) als auch mit VF (21MP) Sensor zum gleichen Preis angeboten werden würde, wieviele Leute würden dann aus Überzeugung die "Crop Version" nehmen?...

All jene, die Natur/Makro/Sportfotografie machen. Die anderen nehmen KB-Kameras! :)
 
....

Oder anders gefragt, wenn die 7D sowohl mit Crop (18MP) als auch mit VF (21MP) Sensor zum gleichen Preis angeboten werden würde, wieviele Leute würden dann aus Überzeugung die "Crop Version" nehmen?
...

Dann gaebe es wohl gar keinen Crop!
Wurde der nicht "erfunden", weil kostenguenstiger und damit erschwinglicher?
 
Eine Frage bleibt meiner Meinung nach bei der ganzen VF vs. Crop Diskussion unbeantwortet.

Wie würde sich die Anzahl der Crop/VF Benutzer ändern, wenn es preislich keinen Unterschied geben würde?

Oder anders gefragt, wenn die 7D sowohl mit Crop (18MP) als auch mit VF (21MP) Sensor zum gleichen Preis angeboten werden würde, wieviele Leute würden dann aus Überzeugung die "Crop Version" nehmen?

Das Thema bereits vorhandene EF-S Objektive mal als Argument außen vor gelassen...

:cool: Beides nehmen und die Einser verkaufen...
 
Crop hat wie gesagt seinen Sinn!

Natur/Makro/Sportfotografie

Auch Profis (in diesen Bereichen) nutzen Crop!

Crop ist kein "arme-Leute" Format.
Du meinst der Crop wurde fuer Tierphotografen entwickelt?
mmmmh? Ich glaube, da wird umgekehrt ein Schuh draus.

Gab es zu analogen Zeiten auch Crop SLR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 46,08MPX Vollformatkamera wären deine "Karten" gleich gut! :D

Nicht wirklich... Drum herum hättest du massiv Datenmatsch, denn ich denke nicht, dass irgendein Vollformat-Objektiv an den Rändern und in den Ecken 46MP bedienen kann. Mit den aktuellen Optiken würdest du also deise auflösung in weiten Bereichen kaum nutzen können, abgesehen davon, dass man die kaum braucht.

Ich schätze mal, dass der MP-Quark eh bald ausgereizt sein wird.
 
Du meinst der Crop wurde fuer Tierphotografen entwickelt?
mmmmh? Ich glaube, da wird umgekehrt ein Schuh draus.

Gab es zu analogen Zeiten auch Crop DSLR?

Nein, Crop ist neu. Aber neu ist nicht schlecht. Es ist auch nicht "doof", "billig", oder "lächerlich".

Es ist eine künstliche Brennweitenverlängerung, die man dort einsetzt, wo man mehr Telewirkung braucht. Tiere, Sport und Makro fällt mir nur als Beispiel ein.

:)
 
Du meinst der Crop wurde fuer Tierphotografen entwickelt?
mmmmh? Ich glaube, da wird umgekehrt ein Schuh draus.

Gab es zu analogen Zeiten auch Crop DSLR?

Das kannste auch wieder umdrehen um einen Schuh draus zu machen:

Verwenden Tierfotografen zu heutigen DSLR-Zeiten analoges Material?
So was wie eine 50D/7D etwa gab's rein von den technischen Möglichkeiten nicht.
 
Nicht wirklich... Drum herum hättest du massiv Datenmatsch.

Das halte ich für falsch. Ein EF-Objektiv ist für das KB-Format gerechnet. Wenn du also eine EF-Linse an deine 7D schnallst, entspricht das dem KB-Aquivalent von 46,08MPX. Das ist so und nicht von der Hand zu weisen (dachte du bist in Mathe so gut, Zahlen sind genau genau deins? :D)

Eine 7D bedient ein Objektiv mit einem Crop-Faktor von 1,6, was bezogen auf das KB 46,08MPX entspricht. Punkt. Wenns an der 7D geht, gehts auch an einer KB-Cam mit dieser hohen Auflösung.

Vorteil der 7D ist, dass sie immer nur das Zentrum, nennen wir es das "Filetstück" eines Objektivs betrachtet.
 
All jene, die Natur/Makro/Sportfotografie machen. Die anderen nehmen KB-Kameras! :)

Für Sport gilt Deine Aussage am ehesten. Aber bei manchen Hallensportarten wäre man mit kürzeren Brennweiten, also ohne Verlängerungsfaktor, besser bedient. Unentschieden.

Für Naturphotographie ergeben sich Vorteile für Tierphotographie. Aber was ist mit Landschaften und Pflanzen? Unentschieden.

Bei Macro hast Du die "Brennweitenverlängerung", die man manchmal gebrauchen könnte. Allerdings reizt mich z.B. das Tokina 35/2,8 Macro vor allem für Vollformat. Und an Crop hat man auch schneller Beugungsprobleme. Das MP-E beginnt erst ab quasi 1,6. Also auch unentschieden.
 
Das halte ich für falsch. Ein EF-Objektiv ist für das KB-Format gerechnet. Wenn du also eine EF-Linse an deine 7D schnallst, entspricht das dem KB-Aquivalent von 46,08MPX. Das ist so und nicht von der Hand zu weisen (dachte du bist in Mathe so gut, Zahlen sind genau genau deins? :D)

Vorteil der 7D ist, dass sie immer nur das Zentrum, nennen wir es das "Filetstück" eines Objektivs betrachtet.

Ebend! Und genau darauf will Dr. Scholz hinaus. An einer Crop-1,6 wird nur das Zentrum der EF-Linse genutzt und das kann gerade ausreichen. Am FF werden auch die schwachen Ränder miteinbezogen. Und die dürften das nicht mehr auflösen.
 
Ebend! Und genau darauf will Dr. Scholz hinaus. An einer Crop-1,6 wird nur das Zentrum der EF-Linse genutzt und das kann gerade ausreichen. Am FF werden auch die schwachen Ränder miteinbezogen. Und die dürften das nicht mehr auflösen.

Ohne Belege dürfte das reine Spekulation sein. Ich stelle mir das weit weniger schlimm vor.
 
Das halte ich für falsch. Ein EF-Objektiv ist für das KB-Format gerechnet. Wenn du also eine EF-Linse an deine 7D schnallst, entspricht das dem KB-Aquivalent von 46,08MPX. Das ist so und nicht von der Hand zu weisen (dachte du bist in Mathe so gut, Zahlen sind genau genau deins? :D)

...lieber mal auf der rein sachlichen Ebene bleiben.

Eine 7D bedient ein Objektiv mit einem Crop-Faktor von 1,6, was bezogen auf das KB 46,08MPX entspricht. Punkt. Wenns an der 7D geht, gehts auch an einer KB-Cam mit dieser hohen Auflösung.


Du kannst ein EF-Objektiv an die 7D setzen und hast dann 18MP und nicht 46.
Dabei kannst du dich freuen, dass du an den Bildrändern nicht die Vigenettierungsprobleme, die Unschärfen und Verzeichnungen sowie CA hast, die diese Optiken mit ihrem großen Leuchtkreis dir bei Vollformat - wofür sie gerechnet wurden - präsentieren.

Wenn du jetzt aber die kritischen Randbereiche, die dir Crop 1,6 wegschneidet mit massig MPs zupflasterst, dann werden mit steigender MP-Zahl auch die Fehler offensichtlicher, sofern du die MP voll ausnutzen willst.

Schon jetzt haben wir z.B. mit 21MP und EF-Objektiven zig-fach die Situation, dass wir mitunter enorme Datenmengen haben, deren Bildinformationen sich auch mit weniger MP hätten darstellen lassen, eben weil es an Schärfe fehlt, CAs auftreten usw.

Willst du 46MP an Vollformat scharf bekommen, hast du auch das Problem, dass diese große Sensor super empfindlich auf Verwachelungen reagiert.
Dort wo eine 5D einen Pixel unterbringt, sind es bei so einem Teil dann fast vier.
Da darfste also bei weitem nicht mehr die Erschütterungen haben, die eine 5D noch verkraftet.
Nimmstre dann eine Telepoptik, kannste dir wohl gleich noch das passende Sachtler-oder Vinten- Stativ dazuholen.

Was also bei 18MP und einer 7D gilt, lässt sich nicht 1:1 auf 46MP und Vollformat übertragen.
Was jetzt an einer 5D II bei Blende 8 in den Bildecken gerade noch scharf ist, kann dann schon derart unscharf werden, dass dir die 46 nichts anderes mehr bringen als den Datenmatsch an den Bildrändern und in den Bildecken, von denen ich rede.
Irgendwann ist auflösungstechnisch bei den Objektiven halt Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten