Das ist eine Argumentation, die ich voll nachvollziehen kann bis auf den Punkt des "ungeliebten".![]()
Das "ungeliebter Crop-Faktor" bezieht sich einzig und allein, auf die gewohnten Brennweiten und die gewohnte Abstufung des vorhandenen KB/FF-Equipments.
Bei APS-H müßte ich auf den extremen Weitwinkel verzichten und hätte kein gescheites Standardzoom. Sigma 12-24 und Sigma 50-500 wären zwar ein schönes Paar an Crop-1,3, aber der Rest wäre murks abgestuft. Den Sinn von APS-H sehe ich für mich nur in einer Kamera für (Macro)-Festbrennweiten. Die 1DMKIII gefiele mir sonst gut.
Bei APS-C hätte ich zwar durch Zukauf wieder extremen Weitwinkel und ein gescheites Standardzoom, aber das sind unnötige Ausgaben. Und den kompletten Rest kann man - weil zu telelastig - vergessen. Ansonsten finde ich die 7D die im Vergleich zur 5DMKII die deutlich gelungenere Kamera (Sensorformat-abhängige Vor-/Nachteile außen vor).
Von daher macht für mich momentan nur Vollformat Sinn. Wäre die 7D so kompakt wie die Pentax K7, dann würde ich sie sofort zusätzlich nehmen, da sie einen speziellen Einsatzzweck erfüllen könnte. So aber warte ich lieber auf eine 3D.
Wie gesagt, ich finde die alte 5D wegen ihres Purismus besser als die anderen beiden Amateurkameras 50D bzw. 5DMKII. Denn sie ist wenigstens wirklich auf das Nötigste beschränkt. Das ist konsequent und erinnert an die mechanische F1 Montréal.