• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne Belege dürfte das reine Spekulation sein. Ich stelle mir das weit weniger schlimm vor.

Die Belege findest Du im Netz Laurooon, 3 Klicks entfernt. Eine halbe Stunde auf www.photozone.de wird dich überzeugen dass Finnans Aussage keine Spekulation ist. Vergleiche die Gläser an KB und Crop und Du wirst sehen dass sie alle am Rand des KB gefordert und häufig überfordert sind! Es gibt echte Gurkn am KB die am Crop nochmal aufblühen. Das legendäre, günstige 17-40L z.B. hat Probleme am Vollformat Rand so richtig zu überzeugen, am Crop ist das Teil erste Sahne. Keine Spekulation. KB reizt den EF Bildkreis nuneinmal voll aus, das ist der Grund warum EF-S Gläser wie das 10-22 und das 17-55 so homogene Auflösungen haben. Der kleinere Bildkreis des EF-S bietet am EF-Bajonett Reserven. Nochmals, das ist Physik und Mechanik mit simpler Geometrie und keine Spekulation. :D


Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hypothetisch und unbeantwortbar. Jede Aussage dazu zeugt von Logik/Ratio, welche im Gehirn, nicht im Bauch entsteht.. Und genau dort werden die meisten Käufe getätigt.

mfg chmee

Sehr richtig! :top:
Die vermeindliche Ratio beim Menschen hat sich schon allzuoft als "nachträgliche" logische Rechtfertigung einer "im Bauch" bereits getroffenen Entscheidung erwiesen. (in diversen Studien bestätigt) :D


Gruß

Prometheus
 
@Blur: Ich könnt mir vorstellen, dass ein 50 1.2 am Crop zu so einem Bild verhilft. Auch diese Diskussion ist wenig fruchtig, wenn ich es mal freundlich sagen möchte ;) Es sind die Extreme, wo ein KB durch seinen Sensor weiterhilft, UWW,WW in Lichtstark (1.4+) etc.. Du bist mit 85 1.8 mittendrin. Gibt zuhauf Threads, die darüber philosophieren..

mfg chmee

SRY, dass Offtopic..
 
Gerade neulich hatte ich Gelegenheit in einem anderen Thread das gleiche Motiv durch ein Sigma 30 f1,4 an der 7D und ein Sigma 50 f1,4 an der 5D zu sehen, bei Offenblende, incl. 100% Crops. Nun ja: bei 100% sah man einen leichten Detailschärfe vorteil bei der 5D, das Bokeh war in meinen Augen fast identisch und nur marginal "ruhiger" am KB (was sicherlich am ausnehmend guten Bokeh des 30er's liegen mag :top:) und bei der Schärfeebene muste man schon genau hinschauen um zu sehen dass das 50er am KB eine geringere selbige hat! Die Bilder als Ganzes betrachtet (wie man halt Fotos so anschaut) haben jedoch exakt den gleichen Bildeindruck vermittelt, eine blinde Zuornung der Bilder wäre mir ohne die Crops nicht möglich gewesen. Das relativiert den Unterschied APS-C / KB wieder etwas. Aber wie chmee schon sagte, in Extrembereichen ist dieser sicherlich vorhanden und je nach Anwendung auch relevant.


Gruß

Prometheus
 
...Das legendäre, günstige 17-40L z.B. hat Probleme am Vollformat Rand so richtig zu überzeugen, am Crop ist das Teil erste Sahne.

Diese Aussage ist falsch.

Das 17-40 hat auch am KB (bei mir 5DI) keine Probleme die Ränder ausreichend aufgelöst zu bekommen, wenn auch nicht bei F4. Es ist auch nicht schlechter als ein 16-35 II, nur erreicht es dessen Auflösung um ca. eine Blendenstufe mehr abgeblendet, ab F8 ist zwischen beiden kein Unterschied mehr zu sehen.

Am crop ist das Objektiv fehl am Platz, untenrum zu lang und obenrum zu kurz. Das ist ein UWW für KB.

Gruß Marsu
 
Gerade neulich hatte ich Gelegenheit in einem anderen Thread das gleiche Motiv durch ein Sigma 30 f1,4 an der 7D und ein Sigma 50 f1,4 an der 5D zu sehen, bei Offenblende, incl. 100% Crops. Nun ja: bei 100% sah man einen leichten Detailschärfe vorteil bei der 5D, das Bokeh war in meinen Augen fast identisch und nur marginal "ruhiger" am KB (was sicherlich am ausnehmend guten Bokeh des 30er's liegen mag :top:) und bei der Schärfeebene muste man schon genau hinschauen um zu sehen dass das 50er am KB eine geringere selbige hat! Die Bilder als Ganzes betrachtet (wie man halt Fotos so anschaut) haben jedoch exakt den gleichen Bildeindruck vermittelt, eine blinde Zuornung der Bilder wäre mir ohne die Crops nicht möglich gewesen. Das relativiert den Unterschied APS-C / KB wieder etwas.

Fuer mich war bisher immer die Bildwirkung einer VF Kamera der ausschlagebende Punkt, sie haben zu wollen (nicht die BQ)

Aus Vernunftsgruenden habe ich mich auf die Suche nach Bildern und Wissen gemacht, wie man mit APS-C Kameras Bilder mit aehnlicher bis gleicher Bildwirkung macht und bin fuendig geworden (nicht zuletzt die 50D Bilder von noreflex auf Seite 72 sind genau das, was ich erreichen moechte).

Fuer mich steht fest, dass ich fuer das, was mein Ziel ist, keine 5D oder 5DII benoetige und dass ich die 40D behalten werde, .....


Genau das meinte ich! Sorry wenn ich mich selber zitiere (kein guter Stil, aber naja) :D
 
DSLR Fotos werden von mir und vielen anderen,
sowieso noch mit einer SW nachbearbeitet.

Wenn ich bei einer Mietze wirklich nur den Kopf
scharf haben moechte, (was ich uebertrieben finde),
dann ist das in PS relativ einfach und ohne grossen
Zeitaufwand so freigestellt, dass es kaum jemand sieht.

Dazu brauchts keine teure VF DSLR plus teure 1.2 Optik.

Ich gebe keine tausende von Euros aus, nur damit
z.B. ein Katzenkoerper mit dem Sofa dermassen verschwimmt,
dass man meinen koennte, hier muss ein koerperlicher
Schaden verdeckt werden.:lol:

Nix fuer ungut aber weichzeichnen hat auch was.;)
 
...Dazu brauchts keine teure VF DSLR plus teure 1.2 Optik.....

Da hast du was falsch gelesen, am KB geht das mit einem "billigen" 85 1.8.
Ja du kannst einen Weichzeichner-Effekt auch am PC einfügen, aber es gibt auch welche, die haben den Anspruch, dass das Bild in weiten Zügen so aus der Kamerea kommt, wie man es haben will.
P.S. : PS wäre für mich teurer gewesen als meine 5er und mein EF 100 F2 zusammen und ich glaube auch nicht, dass der TO mit einem Tausch 50D gegen PS wirklich glücklich geworden wäre.
 
@Blur: Ich könnt mir vorstellen, dass ein 50 1.2 am Crop zu so einem Bild verhilft.

Sehr ähnlich bestimmt.

Warum nur so ähnlich. Bildwinkel wäre bei beiden Kamera fast gleich und mit der 50/1,2 hast du doch etwas mehr als 1 Blende Unterschied, die man zum angleichen der Schärfentiefe braucht. Das passt dann schon. Von der Schärfentiefe über den Unschärfeverlauf bis hin zum Anschaffungspreis. :evil:
 
DSLR Fotos werden von mir und vielen anderen,
sowieso noch mit einer SW nachbearbeitet.

Wenn ich bei einer Mietze wirklich nur den Kopf
scharf haben moechte, (was ich uebertrieben finde),
dann ist das in PS relativ einfach und ohne grossen
Zeitaufwand so freigestellt, dass es kaum jemand sieht.

Dazu brauchts keine teure VF DSLR plus teure 1.2 Optik.

Ich gebe keine tausende von Euros aus, nur damit
z.B. ein Katzenkoerper mit dem Sofa dermassen verschwimmt,
dass man meinen koennte, hier muss ein koerperlicher
Schaden verdeckt werden.:lol:

Nix fuer ungut aber weichzeichnen hat auch was.;)

So eine Aussage ist meiner Meinung nach irrsinnig.
Bildbearbeitung hin oder her, aber ein Bokeh mit sanftem Unschärfeverlauf ist niemals 1 zu 1 mit einer Software in einem rechtfertigenden Rahmen hinzubekommen. Zudem stünde das in keiner Relation zum Aufwand..

5D + 85 1.8 oder + 50 1.4 ist ein wunderbarer, bezahlbarer Einstieg in die Kleinbildfotografie. UND ebenso APS-C-Kameras generieren ein wunderschönes Bokeh, ganz ohne Photoshop und Co.
 
Warum nur so ähnlich. Bildwinkel wäre bei beiden Kamera fast gleich und mit der 50/1,2 hast du doch etwas mehr als 1 Blende Unterschied, die man zum angleichen der Schärfentiefe braucht. Das passt dann schon. Von der Schärfentiefe über den Unschärfeverlauf bis hin zum Anschaffungspreis. :evil:

Mag sein. Aber für so ein Bild bezahlt man dann an der 5D ca. 320€ (85mm 1.8 USM) und am Crop mal so ebend 1500€ (50mm 1.2 L USM). :ugly:

Man möge doch bitte bedenken, ob diese theoretischen Überlegungen für den Hobbyfotografen relevant sind, oder nur nettes Geplänkel darstellen.
 
...
dann ist das in PS relativ einfach und ohne grossen
Zeitaufwand so freigestellt, dass es kaum jemand sieht.
Naja wenn das die Ansprüche sind, die man sich stellt, dann ist man im Thread 50D vs 5D nicht ganz richtig aufgehoben.

Bildbearbeitung in PS, alles recht und schön, aber fehlendes Potenzial in der Ausrüstung mit Bildmanipulation ausgleichen zu wollen... :rolleyes:

In Einzelfällen mögen solche Manipulationen durchaus gut und effektiv sein, man möchte ja ab und zu einmal ein Foto gezielt "verbiegen", so dass man es auch sehen darf oder sogar sehen soll.
Dies aber gleich quasi als Standard-Ausrüstungsfeature mit einzubeziehen, kann in meinen Augen nicht zielführend sein.

Erwin
 
Mag sein. Aber für so ein Bild bezahlt man dann an der 5D ca. 320€ (85mm 1.8 USM) und am Crop mal so ebend 1500€ (50mm 1.2 L USM). :ugly:

Ach und die KB Kameras kosten nicht deutlich mehr als eine Crop? Wobei man selten was genau Vergleichbraes findet. Deshalb schrieb ich ja auch bis hin zum Anschaffungspreis. ;)
 
Ach und die KB Kameras kosten nicht deutlich mehr als eine Crop? Wobei man selten was genau Vergleichbraes findet. Deshalb schrieb ich ja auch bis hin zum Anschaffungspreis. ;)

Rechnen wir! :)

Für 1500€ bekomme ich:

- eine 5D
- ein 85mm 1.8 USM
- noch nen 580EXII (oder 430EXII, je nachdem wie sehr man Preise vergleicht) on top! :ugly:

Ich kauf mir doch keine Crop-Kamera um dann mit teuren hochlichtstarken Linsen eine 5D zu "simulieren". Da kauf ich lieber einmal den Body + Mittelklasselinsen und habe das gleiche für weniger Geld.

Gruß
laurooon
 
Ich denke hier sollte man grundsätzlich abwägen, ob man sich primär der Fotografie verschrieben hat, oder aber der EBV. :)

Du hast insofern recht, dass sicher bei vielen Bildern zumindest eine Kleinigkeit (Schnitt, etc.) angepasst wird.
Allerdings erachte ich ein umfangreiches Verzeichnen des HG´s nicht mehr als Standartanpassung.
Mein Eindruck ist, dass viele PS nur nutzen, wenn nötig und nicht bei jedem Bild eine Rund-um-Sorglos-Bearbeitung machen (möchten).

Und sooo kurz ist die Bearbeitungszeit für einen qualitativ hochwertigen HG per Weichzeichnger dan auch nicht, das der Unschärfeverlauf auch passen muss.


DSLR Fotos werden von mir und vielen anderen,
sowieso noch mit einer SW nachbearbeitet.

Wenn ich bei einer Mietze wirklich nur den Kopf
scharf haben moechte, (was ich uebertrieben finde),
dann ist das in PS relativ einfach und ohne grossen
Zeitaufwand so freigestellt, dass es kaum jemand sieht.

Dazu brauchts keine teure VF DSLR plus teure 1.2 Optik.

Ich gebe keine tausende von Euros aus, nur damit
z.B. ein Katzenkoerper mit dem Sofa dermassen verschwimmt,
dass man meinen koennte, hier muss ein koerperlicher
Schaden verdeckt werden.:lol:

Nix fuer ungut aber weichzeichnen hat auch was.;)
 
Rechnen wir! :)

Für 1500€ bekomme ich:

- eine 450D
- ein 50mmL 1.2 USM(allerdings selten Gebraucht zubekommen)

Man darf dabei nicht vergessen, das KB noch nicht sehr lange so preiswert ist. Ich habe mir damals die 5D mit dem 24-105/4 für über 3.000,-€ zugelegt(Oh menno, das ist ja schon fast genau 4 Jahre her). Nachdem ich mir das reiflich überlegt habe, bin ich dann doch beim Crop geblieben und konnte die Kamera verlustfrei wieder veräussern. Wenn man viel Wert auf Freistellung legt, ist man früher oder später mit einer KB-Kamera besser bedient, keine Frage. Schon deshalb, weil man am Crop nicht für jedes KB-Objektiv einen Pedant findet, z.B. 24/1,4, 35/1,4 oder 50/1,2. Letzteres passt ja auch gut am KB. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnen wir! :)

Für 1500€ bekomme ich:

- eine 5D
- ein 85mm 1.8 USM
- noch nen 580EXII (oder 430EXII, je nachdem wie sehr man Preise vergleicht) on top! :ugly:

Ich kauf mir doch keine Crop-Kamera um dann mit teuren hochlichtstarken Linsen eine 5D zu "simulieren". Da kauf ich lieber einmal den Body + Mittelklasselinsen und habe das gleiche für weniger Geld.

Gruß
laurooon

Da bleibt aber die 50D mit 50 1,4 und 580 EXII noch immer am selben Niveau und das neu mit Garantie.

Man sollte bei dem ganzen nicht vergessen das es nicht jedermans Sache ist nen Body um ca 700.- Mücken ohne Garantie zu kaufen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten