• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also jetzt mal Hand aufs Herz Manni! :) Wofür würdest du dich da entscheiden! Sei fair! ;)

Wenn es nur um diese Kombinationen ginge eindeutig die 5D. ;)
 
Da bleibt aber die 50D mit 50 1,4 und 580 EXII noch immer am selben Niveau und das neu mit Garantie.

Das stimmt preislich, aber wir haben eben in einem anderen Kontext diskutiert. Es ging darum das Freistellungsvermögen einer 5D mit einer Crop zu vergleichen.

Und da braucht es am Crop ein 50mm 1.2 L und am VF ein 85mm 1.8. Ein 50mm 1.4 am Crop reicht nicht aus, um das 85mm zu schlagen (freistellungstechnisch).


Man sollte bei dem ganzen nicht vergessen das es nicht jedermans Sache ist nen Body um ca 700.- Mücken ohne Garantie zu kaufen

Da hast du Recht! Aber die 5D ist als sehr zuverlässig bekannt und von vielen Usern als gütmütig und rubust beschrieben. Einzig der Spiegel kann sich lösen, was von Canon kostenlos (auch noch heute!!) repariert wird. Daher bin ich bereit die Pille zu schlucken.

:)

Gruß
laurooon
 
lauroon schrieb:
Ein 50mm 1.4 am Crop reicht nicht aus, um das 85mm zu schlagen (freistellungstechnisch).
Du würdest den Unterschied nichtmal bemerken...
 
Um nochmal auf das Beispielbild 5d+85 1.8 zu kommen:

(1) Somit ist dieser Thread doch wieder bei den Vergleichen gelandet..

Die Aussage zum Bild ist
Hier ein Bild, dass man mit einem APS-C genau so nicht machen kann
@Blur: Ich könnt mir vorstellen, dass ein 50 1.2 am Crop zu so einem Bild verhilft.
Sehr ähnlich bestimmt.
Mag sein. Aber für so ein Bild bezahlt man dann an der 5D ca. 320€ (85mm 1.8 USM) und am Crop mal so ebend 1500€ (50mm 1.2 L USM).
(2) Vom preislichen Unterschied wird nicht gesprochen!
Das steht in dieser Beweihräucherung des KB nicht zur Diskussion! Meine Aussage im passenden Thread (KB vs. Crop)

(3) "Genau so" müsste überprüft werden (wozu eigentlich), und ähnlich auf jeden Fall. Ich könnte auf ner 1000D mit nem 50 1.4 ein Bild machen und dazu sagen, "genau so" bekommt man es mit ner 5D nicht hin - aber soo ähnlich, dass man es als "genau so" definieren würde.

Meine Meinung: Ein 85 1.8 Bild ist keine Paradedisziplin des KB, erst recht nicht in diesem engen Beschnitt. Interessant ist dann eher ein 24 1.4 Bild.

mfg chmee
 
Du würdest den Unterschied nichtmal bemerken...

Wahrscheinlich nicht.

Die Unterschiede zwischen Crop und KB sind bei Nikon etwas anders und ich kann die MF's nur auf volle Blendenstufen einstellen. Dennoch mal ein quick und dirty Vergleich zwischen 85/2,0 und 50/1,4. Ich denke die Unterschiede dürften eher marginal sein udn nur in einem direkten Vergleich auffallen.
und natürlich zeichnet das Samyang 85/1,4 auf F2 abgeblendet sichtbar schärfer als ein 50/1,4 bei Offenblende. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag mich penibel nennen, aber ich sehr DEUTLICHE Unterschiede im Bokeh. :o (gut zu sehen an der linken Bildhälfte!)

Davon abgesehen, dass das Objektiv am Crop nicht getroffen hat (sehr matschig!), finde ich das Bokeh am KB homogener und weicher. Vielleicht erkennt das auch jemand anders.
 
@laurooon

Das Samyang ist bekannt für sein cremiges Bokeh, das 50/1,4 dagegen eher nicht. Hat also nix mit KB vs Crop zu tun. Der Unschärfeverlauf ist aber schon sehr ähnlich von der Freistellung her gesehen. Ach ja, das MF 50/1,4 ist alles andere als Offenblendtauglich, es will auf F2 abgeblendet werden, dann ist es schon sehr scharf aber das Bokeh leidet dann noch mehr. :ugly:
 
Sorry, lauroon, das ist nicht penibel, sondern pedantisch. Wie ManniD schon sagte, ist der Unterschied NUR im direkten Vergleich zu bemerken. Der Testaufbau ist leider auch nicht stimmig, da sichtbare Unterschiede beider Linsen im Bokeh ABER würde lediglich eines der Bild vor Dir liegen, würdest Du nicht einschätzen können, ob Crop oder KB.

mfg chmee
 
Ach ja, das MF 50/1,4 ist alles andere als Offenblendtauglich, es will auf F2 abgeblendet werden, dann ist es schon sehr scharf aber das Bokeh leidet dann noch mehr. :ugly:

Ohje, das stimmt aber nicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341938&page=29

in diesem Thread rege ich mich furchtbar darüber auf, dass ich mein Canon weggeben habe. Das war super scharf bei Offenblende. Ich kenn es nur so, aber generell mag deine Aussage vielleicht zutreffen.
 
ABER würde lediglich eines der Bild vor Dir liegen, würdest Du nicht einschätzen können, ob Crop oder KB.

Ähm, es ging um einen Vergleich. Manni hat nicht EIN Bild gezeigt und gefragt, wie wir das finden, sondern er hat ZWEI Bilder gezeigt, damit wir vergleichen.

Du kannst doch nicht sagen, dass jemand der nun vergleich pedantisch ist? :confused:

Gut möglich, dass man bei einem Bild nicht gewusst hätte, ob Crop oder KB. Aber an den beiden Bildern im Direktvergleich sieht man es nunmal deutlich.

mfg
laurooon
 
Aber an den beiden Bildern im Direktvergleich sieht man es nunmal deutlich.

Schau doch mal nicht auf das Bokeh, sondern betrachte rein die Freistellung. Klar ist auch dort ein minimaler Unterschied zu sehen. Ist ja auch 85mm KB gegen umgerechnet 75 mm Crop. Bei Canon wären es ja schon umgerechnet 80mm Crop.

Und wehe da hängt sich jetzt einer an meine Umrechnung auf.
:D
 
Ähm, es ging um einen Vergleich.
Nun, die Unterschiede sind auf das Objektiv zurückzuführen, nicht auf den Sensor. Wenn wir uns nochmal auf den Aufhänger (5D+85 1.8) beziehen, so ist das Beispiel eben nicht bezeichnend für den Unterschied. Die Bilder von ManniD sind sich soo ähnlich, dass ICH keinen argumentativen Unterschied Pro KB erkennen kann.

mfg chmee

EDIT: Zu einem anderen Thema von mir in einem anderen Forum, aber die Essenz dieser Diskussion:
Hätte ich's vorher gewusst, wär ich nicht so scharf auf die 5D gewesen. Jetzt hab ich sie und kann mich trotzdem nicht beklagen. :)
 
..
Man möge doch bitte bedenken, ob diese theoretischen Überlegungen für den Hobbyfotografen relevant sind, oder nur nettes Geplänkel darstellen.

Die ganze Diskussion ist in meinen Augen ein nettes Geplänkel! :) Dafür gibt es Foren und ich finde die Diskussion gerade aus Sicht derer, die weder die 50d noch die 5d besitzen, ergiebig. Man liest Pro und Contra und kann sich seine eigene Meinung darüber bilden!;):top:

@noreflex
Hier ein Bild, dass man mit einem APS-C genau so nicht machen kann:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1353052[/ATTACH_ERROR]
mit einer 5D schon.

@blur: es gibt immer Bilder, die die hervorragenden Freistellmöglichkeiten einer KB untermauern können. Aber bei der Fotografie geht es m.E. nicht um Weltrekorde im Freistellen! Es geht um das Freistellen als eine von vielen bildgestalterischen Mitteln. Du kannst die Freistellung zwischen KB und Crop kaum messen oder in Worte fassen.

Ich hatte über Dir ein paar Lebensmittelaufnahmen gezeigt, wo die Freistellung selbst an Crop bereits übertrieben war. Man sieht tw. nur noch eine so kleine Schärfeebene, die die Bildaussage schon konterkariert. Ich will doch nicht drei Salzkörner auf dem Ei, sondern ein paar Eier abbilden.

An der 50d hätte ich um 1-2 Blenden, an 5d 2-3 Blenden abblenden müssen, damit das Bild auch mehr als nur 3mm Schärfe bekommt...

...
Hier schlummert aber ein kleiner Denkfehler. Das heißt zwar 2,8 aber die Bildwirkung (und Freistellung) entspricht nur einer 4 an einem FF. Gleiches gilt auch für die Lichtstärke.
Und wenn Du noch weiter Du noch weiter runtercropst, dann noch mehr.

Ein kleinerer Sensor hat keinen anderen Effekt als ein Konverter. Die machen beide das Gleiche. Einen Ausschnitt von einem Bild, dass mal eine 2,8 (an FF) war.

Verstehen wir uns Mist? ;) Eine 7d mit 600/2,8 hat die Lichtstärke von 2,8 und Tiefenschärfe von F4 @KB. Das bedeutet: ich kann an der 7d ohne den Einsatz eines Konverters bei ISO 1600 und F2,8 mit der Tiefenschärfe von F4@KB arbeiten. An einer 5d müßte ich einen Konverter nutzen, der die Lichtstärke auf F4 verändert, was den AF nicht schneller macht. Zudem muss ich dann auf ISO 3200 gehen und habe auch nur die Tiefenschärfe von F4.

Das heißt: bei den Teles ist die Tiefenschärfe ohnehin so gering, dass mir eine 600/2,8 an Crop automatisch etwas mehr davon abliefert, als an Crop. Das ist nicht von Nachteil. Die Lichtstärke dagegen bleibt, da kein Konverter von nöten ist...

..ABER würde lediglich eines der Bild vor Dir liegen, würdest Du nicht einschätzen können, ob Crop oder KB.

mfg chmee

Genau das ist der springende Punkt: Wenn jemand zum Erkennen von "KB-Wirkung" immer ein Referenzfoto von Crop benötigt, sagt, dass man an einem x-beliebigen fremden Foto nicht erkennen kann, ob es aus der 50d oder der 5d kommt.

Ich habe in mehreren Threads diese Bilder ohne jeweiliges Referenzbild (A/B-Vergleich) gepostet. Weder bei Nikon noch bei Canon konnten die user die KB-Bilder erkennen.

Das Fazit für mich ist: wer KB wie die 5d kauft, sollte es wegen des Spaßes tun. Und vielleicht wegen der besseren 100%-Ansicht. Oder wegen des Objektiv-Parks....

Aus Gründen der Bildqualität und der Bildwirkung heraus würde ich den Kauf nicht anraten. Die Bildqualität und auch die Bildwirkung kann man auch mit Crop erzielen. Sofern man lichtstarke Linsen einsetzt.;)
 
Finde schon, dass man auch vergleichen darf.

Das Beispielbild ging ja auf die Aussage von Noreflex zurück, dass er sich kein Bild vorstellen kann, dass man nicht auch mit einer APS-C machen kann.

Ich habe das natürlich technisch aufgefasst, denn alles andere finde ich ein bisschen schwierig, denn Bilder mit den gleichen "Aussagen" kann man sicher auch mit einem Handy machen.

Zugegeben, an die 50/1.2 Variante habe ich nicht gedacht ...
Möchte das mal kurz durchrechnen (lassen) (Dofmaster).
Sagt mal, ob das so stimmt.

Mein Bild war 85mm/1.8 bei 95 cm an KB.
Da sagt der DOF-Master: DOF: 1,22 cm

Gegenvorschlag 50/1.2 an APS-C. Brennweite ist 1.6*50=80mm.
Anderer Bildwinkel/-ausschnitt, gleiche Entfernung.
DOF: 1,55 cm
Etwas näher dran um fehlende Brennweite auszugleichen, 89 cm:
DOF: 1,35 cm

um die DOF: 1,22 cm zu erreichen, muss man knapp unter 85 cm heran.

Wer weiß, ob die Katze da nicht schon misstrauisch geworden wäre :lol:

Scherz beiseite.
Ein sehr ähnliches Bild ist möglich ... aber genauso, also gleicher Bildwinkel, Ausschnitt und DOF nicht.
 
Verstehen wir uns Mist? ;) Eine 7d mit 600/2,8 hat die Lichtstärke von 2,8 und Tiefenschärfe von F4 @KB. Das bedeutet: ich kann an der 7d ohne den Einsatz eines Konverters bei ISO 1600 und F2,8 mit der Tiefenschärfe von F4@KB arbeiten. An einer 5d müßte ich einen Konverter nutzen, der die Lichtstärke auf F4 verändert, was den AF nicht schneller macht. Zudem muss ich dann auf ISO 3200 gehen und habe auch nur die Tiefenschärfe von F4.
Ich verstehe schon was Du meinst :)
Vielleicht kann ich auch noch erklären was ich meine.
Ich kann mich aber auch irren ... :)

Die Frage ist das Bezugssystem.
Wenn Du sagt 2,8 an 7D mit Freistellung wie 4 am KB, dann wäre es folgerichtig auch zu sagen: 2,8 an 7D mit soviel Licht wie 4 an KB.
Dass eine APS-C das (unter Anhebung des Rauschens) kompensiert, ist klar.

Blende ist ja Öffnung zu Brennweite und die "Brennweitenverlängerung" ist folgerichtig auch eine "Blendenverkleinerung".
Angaben wie 1440@2,8 erscheinen mir daher etwas ... äh ... geschönt.
 
Scherz beiseite.
Ein sehr ähnliches Bild ist möglich ... aber genauso, also gleicher Bildwinkel, Ausschnitt und DOF nicht.
Schau Dir die Werte an und überlege Dir, ob Du Zahlen zum Vergleich bzw. zur Unterscheidung heranziehen möchtest oder die Bildwirkung.. Ein Handybild heranzuziehen ist eine Pseudoargumentation, denn mit dem erreichst Du nichtmal eine Ähnlichkeit, da stimmt vielleicht der Ausschnitt.. Ich gehe so sogar soweit zu sagen, dass Du, wenn Du Deine Kamera das zweite Mal auf das gleiche Motiv ausrichtest, kein gleiches Bild, sondern nur ein recht ähnliches bekommen wirst. Worauf ich hinaus will, das ist doch PS-Gefasel (..meiner hat mehr PS..) und täuscht nur darüber hinweg, dass es mit Crop fast immer "äquivalent" geht.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten