An den Fragesteller:
Ich kenne Deine Ausrüstung nicht. Falls Du eine APS-C Kamera besitzt, würde ich entweder eine spiegellose Kamera mit mft oder APS-C Sensor kaufen oder KB-Objektive für die aktuelle APS-C Kamera kaufen.
Falls Du wirklich eine typische Reisekamera suchst, würde ich einer kompakteren, spiegellosen Kamera mit gutem Standardzoom den Vorzug geben. (OMD-M5, GH4, etc.) Argumentation siehe oben
gruß,
flo
Hallo,
ich würde mir niemals eine DSLR kaufen, dafür fotografiere ich zu wenig. Ich habe eine Fujifilm X-E1 mit APS-C Sensor und vorher hatte ich eine Samsung NX300, beide haben mir sehr gefallen. Die Fuji hat etwas bessere Bildqualität, vielleicht auch wegen des fehlenden Tiefpassfilters?
Die Frage war eher ob APS-C Objektive relativ preistabil bleiben weil ja unter Umständen der KB Sensor in die Systemkameras drängt, siehe Sonys curved Sensor. Ich hatte aber hier gelesen dass es wohl schwierig ist den curved Sensor für Zoom Objektive kompatibel zu machen. Eine M4/3 Kamera kam für mich nie in Frage, ich denke mal ein möglichst großer Sensor ist nie verkehrt und wieso sollte man sich nicht dann eine mit APS-C holen wenn der Preis gleich ist? Klar, es gibt glaube ich einige M4/3 Kameras mit sehr gutem Videomodus, glaube von Panasonic aber den nutze ich nicht und M4/3 Kameras sind auch zu groß für die Jackentasche.
Ich würde mir gerne ein paar mehr Fuji XF Linsen kaufen, auch gerne gebraucht, da Objektive eigentlich immer recht preisstabil waren kann man sowas in meinem Falle ja machen ohne große Verluste beim Verkauf später. Als nicht Fotograf brauche ich solche Objektive eigentlich nicht, verdiene ja damit nicht mein Geld aber wer braucht schon ein smartphone usw..
Ich hatte nur Bedenken dass der Vollformat Sensor bei Systemkameras schon vor der Tür steht und so in ein paar Jahren die ganzen Objektive deutlich weniger wert sind, das ist ja immer so wenn eine neuere Technik zur Verfügung steht, bzw. in dem Fall eine neue Sensor Klasse Einzug hält.
Was ich nicht verstehe ist wieso hier viele schreiben dass die Zukunft einer DSLR APS-C nicht rosig ist weil Systemkameras schon ebenbürtig sind in der BQ. Ich dachte das wäre vollkommen normal weil eine Systemkamera mit APS-C quasi eine DSLR ohne Spiegelsystem ist, das Herz ist ja gleich und der Bildprozessor wird ähnlch gut sein. Ein Spiegelsystem macht ja keine besseren Bilder oder irre ich mich da? Das war auch ein Grund warum ich mir eine Systemkamera mit "großem" DSLR Sensor (APS-C) gekauft habe. Man hat eine DSLR im kleineren Format ohne Spiegelsystem . Wenn die Hersteller es schaffen den Kleinbild Sensor in eine Systemkamera zu bekommen wäre das natürlich wieder eine Stufe höher und ich würde mir vermutlich eine solche Kamera kaufen obwohl ich sie vermutlich nicht brauche, wie bei den meisten Dingen im Leben. Ich habe das so verstanden dass Vollformat Systemkameras die APS-C ablösen in den besseren Modellen.