• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

Du bist etwas unklar in Deinen Aussagen,- aber Du dürftest mit dem "bößwillig/schwierig" sagen wollen, "nicht sinnerfassend" lesen,
anzuerkennen.
Egal....

Also, die Objektive für Spiegel FT wurden nicht kleiner gebaut.
Genau so, wie vergleichbare (IN KOMBI MIT DEM BODY) andere KBzooms nicht größer sind.

Aber ein mFT Tele könnte schon kürzer gebaut werden,- wie ein Vergleichbares auf der A7.
Das ist ja interessant.
Da wo vergleichbare Objektive existieren, wurde es halt nur nicht gemacht.

Nicht Existente (auch in aller Zukunft anzunehmenderweise nicht)
,- könnten aber schon kürzer gebaut werden.
Schöne Fiktion.
 
Du bist etwas unklar in Deinen Aussagen,- aber Du dürftest mit dem "bößwillig/schwierig" sagen wollen, "nicht sinnerfassend" lesen,
anzuerkennen.
Egal....

Also, die Objektive für Spiegel FT wurden nicht kleiner gebaut.
Genau so, wie vergleichbare (IN KOMBI MIT DEM BODY) andere KBzooms nicht größer sind.

Aber ein mFT Tele könnte schon kürzer gebaut werden,- wie ein Vergleichbares auf der A7.
Das ist ja interessant.
Da wo vergleichbare Objektive existieren, wurde es halt nur nicht gemacht.

Nicht Existente (auch in aller Zukunft anzunehmenderweise nicht)
,- könnten aber schon kürzer gebaut werden.
Schöne Fiktion.

Die meisten oly top pro optiken sind optisch extrem gut aus-korrigiert .
Es wurden einfach keine kompromisse eingegangen was bedeutet das sie fast keine vignettierung haben, die verzeichnung extrem gering ist, die CAs sehr gering ausfallen, die darstellbaren mikrokontraste schon fast esoterisch gut und sie auch sehr scharf sind. Absolute offen-blenden tauglichkeit war auch eines der dinge die sie bei diesen optiken ganz oben hatten bei der konstruktion. Das haben sie zum teil damit erreicht das die optiken bei ihrer maximal offenen blende bereits abgeblendet sind, gut zu merken da einige der toppro optiken bei offen blende nach dem fokussieren, beim auslösen erst etwas zu machen. Irgendjemand hat das sogar mal ausgemessen und zum teil sind das werte die fast eine blende lichtstärker als angegeben sind.
Da sie auch noch von der verarbeitungsqualität am obersten level aller optiken sind, sind sie relativ groß geraten.

Die FT toppro zuikos brauchen auch keinerlei elektronische korrekturen wie die mFT optiken, im gegensatz zu den mFT optken sind sie komplett optisch aus korrigiert was sie größer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ihnen aber trotzdem alles nix genützt
Ich kapier zwar net, wieso hier dauernd FT diskutiert wird, wo der Thread doch über KB geht ... aber TOT sind die OBJEKTIVE dafür (noch) nicht, die können an Olympus-MFTs per Adapter weiterverwendet werden (zumindest am Spitzenmodell scheint das wegen Phasen-AF on chip ganz gut zu funktionieren).
 
Weil Sensorgrößen- und Äquivalenz-Diskussionen immer passen und sich immer die gleichen Fraktionen mit immer den selben Argumenten/Herleitungen, was weiß ich Paroli bieten. Das sorgt für viele Beiträge, trägt nichts zum Thema bei und sorgt meist für die Sperrung des Threads. Also eigentlich übliches Vorgehen.
 
Natürlich trägt das zum Thema bei.
Da die Frage, wo die Vor und Nachteile eines KB Spiegellossystems, gegenüber einem anderen System, von großer Bedeutung für die Zukunft ist.
Die meisten oly top pro optiken sind optisch extrem gut aus-korrigiert .
........
Das bezweifelt ja gar niemand. Dadurch lassen wir erklärt sein, dass es noch größer als das EF70-200/2,8 ist,- und von mir aus ist auch ein bissl abgeblendet, .....dann wärs halt bei gleicher Größe gleich stark, wie das 70-200/2,8 auf KB. Um ein paar mm gehts mir so wie so nicht.

Wir können ja auch das Beispiel 12-35+35-100/2,8 und vergleichbare KBzooms hernehmen. Die gibts zwar nicht mit durchgehend 5,6, aber 3,5-5,6.
Die sind auch gleich groß wie die Panasonics.

Einmal auf die Suche machen, hilft.
 
Natürlich trägt das zum Thema bei.
Da die Frage, wo die Vor und Nachteile eines KB Spiegellossystems, gegenüber einem anderen System, von großer Bedeutung für die Zukunft ist.

Das bezweifelt ja gar niemand. Dadurch lassen wir erklärt sein, dass es noch größer als das EF70-200/2,8 ist,- und von mir aus ist auch ein bissl abgeblendet, .....dann wärs halt bei gleicher Größe gleich stark, wie das 70-200/2,8 auf KB. Um ein paar mm gehts mir so wie so nicht.

Wir können ja auch das Beispiel 12-35+35-100/2,8 und vergleichbare KBzooms hernehmen. Die gibts zwar nicht mit durchgehend 5,6, aber 3,5-5,6.
Die sind auch gleich groß wie die Panasonics.

Einmal auf die Suche machen, hilft.

Das zeugs was du hier als beispiel bringst ist optisch nicht annähernd vergleichbar mit den mFT f2,8 zooms, der auf KB umgerechnete blendenwert hat ja noch nichts mit der optischen qualität zu tun (warum rechnet eigentlich nie jemand den blendenwert bei den anderen cropformaten in solchen diskussionen um?).

Nebenbei erwähnt geht es bei deinem vergleich immer nur um die freistellung.
Die ist aber für sehr viele schon bei mFT oder APS-C und f2,8 oder f2,0 zu hoch so das abgeblendet werden muss.

Für mich sind zb (ich hatte selbst so einiges APS-C und DX zeugs über die jahre)in meinem bevorzugten motiven und brennweiten f2,8 fast durchwegs zu offen, bei DX war ich nahezu immer bei f8 oder f9 um die für meine motive geforderte tiefenschärfe zu haben.
Bei Der 5DII die ich mehrmals vom verleih hatte war ich bei f16 in der gegend, wo dann die isos bei der KB kamera waren kannst dir selbst ausrechnen.

Für mich ist eine KB kamera in keiner art und weise ein vorteil und wenn ich so durch die geposten bilder klicke sehe ich auch hier meistens blenden von f8 und noch weiter zu bei KB bildern.

Für mich ist das ganze ein nullsummenspiel mit auf der einen seite viel mehr gewicht und größe als nachteil und auf der anderen seite mit 5% weniger an möglichkeiten bei der bildgestalltung.
Ein Kompromiss ist beides und für mich ist mFT der kleinere kompromis, für andere ist es umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind zb (ich hatte selbst so einiges APS-C und DX zeugs über die jahre)in meinem bevorzugten motiven und brennweiten f2,8 fast durchwegs zu offen, bei DX war ich nahezu immer bei f8 oder f9 um die für meine motive geforderte tiefenschärfe zu haben.
Bei Der 5DII die ich mehrmals vom verleih hatte war ich bei f16 in der gegend, wo dann die isos bei der KB kamera waren kannst dir selbst ausrechnen.

Für mich ist eine KB kamera in keiner art und weise ein vorteil und wenn ich so durch die geposten bilder klicke sehe ich auch hier meistens blenden von f8 und noch weiter zu bei KB bildern.

Für mich ist das ganze ein nullsummenspiel mit auf der einen seite viel mehr gewicht und größe als nachteil und auf der anderen seite mit 5% weniger an möglichkeiten bei der bildgestalltung.
Ein Kompromiss ist beides und für mich ist mFT der kleinere kompromis, für andere ist es umgekehrt.

Stimmt auffallend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten