Ich verstehe das ganze Gerede mit der Freistellung nicht. Natürlich ist das Freistellungspotential einer Kleinbildkamera und auch das Rauschverhalten jeder APS-C und jeder mft Kamera überlegen.
Das habe ich aber auch ausdrücklich als Vorteil bei jeder Kamera mit Kleinbildsensor aufgeführt und das Argument habe ich nicht unterschlagen. Muss jeder selbst werten, wie viel Wert ihm diese Freistellung und dieses Rauschverhalten ist.
Selbstverständlich auch bei Betrachtung des Gesamten: Gehäuse + Objektiv.
Eine Kamera mit mft-Sensor wird mit einem 2.8er Zoom der gleichen Brennweite niemals die Freistellung liefern, die ein Kleinbildsensor zu leisten vermag. Das ist und bleibt aber der einzige Unterschied. f/2.8 sind und bleiben f/2.8: egal ob an einem mft Sensor oder an einem Kleinbildsensor. Da kommt überall gleich viel Licht durchs Objektiv durch. Dass man aufgrund der größeren Sensorfläche beim Kleinbildformat weniger Bildrauschen bei höheren ISO Werten erhält, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Es gibt aber Leute, die auf maximale Freistellung und Bokeh keinen gesonderten Wert legen, ABER trotzdem gerne ein lichtstarkes Objektiv haben möchten, um auch bei wenig Licht fotografieren zu können. Gerade bei einer Reise würde ich hier viel Wert legen.
Also nehm ich mir da doch eine mft-Kamera mit einem lichtstarken Objektiv mit, mache Fotos und bin zufrieden?
Natürlich kann man jetzt wieder daher kommen und sagen, dass eine Kleinbildkamera mit einem kleineren und günstigeren f/4.0 Objektiv durch Hochdrehen der ISO ebenfalls selbst bei wenig Licht einsetzbar bleibt, aber ganz ehrlich: ich möchte mir des Gewichtes wegen und wegen der großen Abmessungen keine 6D mit einem 24-105L f/4.0 IS um den Hals binden, wenn ich durch ne Stadt renne. Da nehm ich doch lieber eine OMD-M5 mit einem 12-40er f/2.8.
http://camerasize.com/compact/#289.412,380.21,ga,t
807 gramm vs. 1.440 gramm
Und Preislich immer noch günstiger als die Kleinbildkombi.
Egal wie man es dreht und wendet: Für mich hat mft eine Daseinsberechtigung. Und die Popularität des mft-Systems untermauert dies.
Ungeachtet dessen, dass sich mft sogar auch sehr gut für die Portrait- bzw. Fashionfotografie eignet. Und da ist Freistellung / Bokeh gewünscht. Hier gibt es einige Beispiele von Fotografen, die nur mft nutzen und zu herausragenden Ergebnissen kommen. Beispiel hier:
http://500px.com/SeanArcher/about
gruß,
flo