• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

Sorry, aber der uFT-Sensor ist nun mal "mini" im Vergleich zu KB, auch wenn das vielen uFT-Fanatikern nicht gefällt. Wenn jemand damit nicht klar kommt - ist es sein Problem.

Kleiner sind sie - ja. Den Ausdruck "mini" bei einen mft-Sensor im Vergleich zu einem Kleinbild zu benutzen, halte ich dann doch für fehl am Platze in Anbetracht dessen, dass ein mft-Sensor in etwa 25% der Fläche eines Kleinbildsensors vorweisen kann, wenn ein Kleinbildsensor 100% entspricht.

Welche Bezeichnung nimmst Du dann für die heutigen Edelkompaktkameras, die mit einem 1/1,7" großen Bildsensor ausgestattet sind, was in etwa 5% bezogen auf einen Kleinbildsensor ausmacht? Mini-micro-nano? Oder gar die normalen digitalen Kompaktkamera mit ihrem 1/2,3" Sensor, wie sie von tausenden Menschen eingesetzt werden, welche ca. 3% der Fläche eines Kleinbildsensors entsprechen.

Man sollte sich daran nicht aufhängen, aber in Anbetracht dieser Zahlen wird deutlich, dass mft ein sehr guter Kompromiss aus Größe, Freistellung, Rauschverhalten und Lichtempfindlichkeit ist. Noch dazu ein günstiger. Denn genau hier scheitert es aktuell noch - die Preise für einen Kleinbildsensor in einem kompaktem Gehäuse inklusive deren Objektive sind noch zu hoch. (Sony a7)

Natürlich ergeben sich durch den größeren Bildsensor einer Kleinbildsensor mehr Möglichkeiten und auch Spielräume - aber eben zu einem derzeit noch hohen Preis, den nicht jeder bezahlen möchte.

Was soll denn die ganze Diskussion hier. Mft ist schlechter, ja - aber man damit auch sehr gute Bilder machen. Kleinbild wäre besser und man kann damit auch wunderbare Bilder machen (und hat in vielen Situationen mehr Spielraum -> wenig Licht, Dynamik, Freistellung) - allerdings eben derzeit auch noch teuer.

Übrigens: ein Kleinbildsensor hat im Vergleich zu einem Mittelformatsensor auch nur die halbe Fläche zur Verfügung - kann man also deshalb mit einer Kleinbildkamera jetzt auch keine guten Fotos mehr machen? :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor#mediaviewer/Datei:Sensorformate_KB.svg

Die Diskussion ist sinnlos geworden.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon penetrant jeden Kritiker der Ricoh (GXR) beleidigt...
Ich bitte höflichst darum solche Falsch-Aussagen in Zukunft zu unterlassen.
Wer sich die Mühe macht die verlinkte Diskussion zu überfliegen wird erkennen, dass der Gesprächspartner eben nicht beleidigt wurde, sondern dies selbst tat.
Zudem ist der Account nicht mehr aktiv, eventuell könnte ich jetzt eine Vermutung anstellen, die aber hier auch nichts verloren hat.
Also wieder zurück zum Thema.

...Hier geht es um KB und da vielfach auch Olympus genannt wird, darf ein Vergleich KB-mFT-Sucherbild nicht fehlen...
Dann wird es wohl auch erlaubt sein, dass ich mich dazu äußere, oder darf ich das dann nur, wenn ich mit einer KB-Kamera fotografiere?

...Ich mag nur den Sucher der Oly nicht. Punkt...
Das ist ja auch Dein gutes Recht.
Und genau deshalb sollte man dies auch nicht verallgemeinern.
Und schon gar nicht mit höchst subjektiven Eindrücken einen Zustand aufzeigen wollen, der auch auf Nachfragen nicht belegt werden kann.

...Erfahrunswerte unterschiedlicher User werden nicht akzeptiert. Der Oly-Sucher ist gut - "Basta" :evil:
Na siehst Du, es geht doch...
Musst ja nicht gleich beleidigt sein... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist sinnlos geworden.
Die Diskussion war von Vorne sinnlos und trotzdem hast du dir (und die anderen mft-Verfechter) die Zeit genommen das mft ins rechte Licht zu rücken.:eek:
Desweiteren wurde es auch mehrmals gesagt daß in diesem Thread mft nichts zu suchen hat da es um KB geht - und trotzdem jeder zweite Beitrag zu mft.:grumble:
 
...und trotzdem jeder zweite Beitrag zu mft.:grumble:
Wenn entsprechende Vergleiche gezogen und Bewertungen abgegeben werden, die vielleicht nicht immer richtig sind, sollte man aber doch noch widersprechen dürfen oder?
Sonst hätten wir hier auch keine Diskussion sondern einen Monolog.
 
Peinlich wird es erst, wenn mFT gegen KB ausgespielt wird. Wem KB nicht gefällt, soll halt im Olympus-Thread bleiben. Die Vorteile von KB habe ich für mich genannt, bei mFT sehe ich auch Vorteile, aber momentan - auch wegen dem Sucher - kommt mFT für mich nicht in Frage. Ich mag Olympus und Sony mag ich aus eigener Erfahrung nicht. Sony hat mit der A7 ein kompaktes Body für ihre KB-Sensoren entwickelt. Mit der Nex setzten sie den APS-C Sensor in ein kleines Gehäuse. Nun ist KB dran und es wird in Zukunft weitere Bodys mit KB-Sensor geben. Sony wird das Monopol verlieren, so wie sie es bei APS-C an Fuji verloren haben. Ein Anfang wäre gemacht, wenn Nikon die "neue" Coolpix A mit KB-Sensor ausstatten würde.
 
...Den Ausdruck "mini" bei einen mft-Sensor im Vergleich zu einem Kleinbild zu benutzen, halte ich dann doch für fehl am Platze in Anbetracht dessen, dass ein mft-Sensor in etwa 25% der Fläche eines Kleinbildsensors vorweisen kann, wenn ein Kleinbildsensor 100% entspricht...

25%, also 75% kleiner ist für mich absolut "mini" und daher auch kein seriöser/realistischer oder gar sinnvoller Vergleich.
 
@SocannNie: Du „kotzt“ hier regelmäßig Deine pauschalen Aussagen gegen ein paar Kamerafirma aus. Jeden, der Deine pauschalen Aussagen hinterfragt, überziehst Du mit dem Begriff „Fanboy“. Das nenne ich doch einmal Diskussionskultur.
Schon alleine der gewählte Nickname geht in Richtung Stunk.

Argumente von Dir habe ich von Dir nicht lesen oder sehen können.
Nur pauschale Diffamierungen.

Gruß
Ein Fanboy
 
Dann wird es wohl auch erlaubt sein, dass ich mich dazu äußere, oder darf ich das dann nur, wenn ich mit einer KB-Kamera fotografiere?
Natürlich sind wir alle tolerant und auch die untermotorisierten mft-Benutzter dürfen ihre Meinung äußern.:D
, dass ein mft-Sensor in etwa 25% der Fläche eines Kleinbildsensors vorweisen kann, wenn ein Kleinbildsensor 100% entspricht.
25% im Sensorbereich sind "mini". Schaut man sich die Herstellungskosten von mFT im Vergleich zu KB dann ist das echt ein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind wir alle tolerant und auch die untermotorisierten mft-Benutzter dürfen ihre Meinung äußern.:D

25% im Sensorbereich sind "mini". Schaut man sich die Herstellungskosten von mFT im Vergleich zu KB dann ist das echt ein Witz.

Woher kennst du denn die Herstellungskosten von mFT und wie hoch sind diese?
 
Sony darf nicht kritisiert werden, aber warum gibt es diesen Thread, weil es im KB-Sektor Nachholbedarf gibt. Ich freue mich, wenn Sony Konkurrenz bekommt, weil sie es nicht gebacken bekommen. Ich ziehe jede Nikon DSLR einer Sony vor und wenn Nikon, Canon, Fuji ihre Bodys mit KB aussstatten, brauchen wir uns um Sony nicht mehr zu kümmern. Armsehlich ist, dass Sony anscheinend hier im Fachforun nicht kritisiert werden darf. Wir fragen, ob KB Zukunft hat und Sony hat seit einiger Zeit eine KB-Kamera. Wäre S überlegen, gäbe es diese Frage nicht. Aber wir wollen was besseres, darum hoffen wir, dass KB auch in die mittleren und unteren Segmente Einzug hält. Die Welt braucht kein x-tes Body von Sony mit KB, sondern ein KB-System mit hochwertigen Objektiven. Viele die Sony ignorieren, warten darauf.
 
Meine Güte, es gibt eine ganze Reihe von Leuten die mit KB angefangen haben, wenn auch auf Filmmaterial. Vor der digitalen Zeit, war KB der Standard. Das Format des verkrüppelten Sensors ( APS-C ) entstand einzig auf Grund der Kosten.
 
Meine Güte, es gibt eine ganze Reihe von Leuten die mit KB angefangen haben, wenn auch auf Filmmaterial. Vor der digitalen Zeit, war KB der Standard. Das Format des verkrüppelten Sensors ( APS-C ) entstand einzig auf Grund der Kosten.

Nein, auch weil man mit APS-C digital eine wirklich gute Bildqualität erreichen kann. Ich bin 2006 von Film-KB auf die 350D umgestiegen und war überrascht, dass ich mit denselben Objektiven bessere Abzüge hinbekam.

Ein kompakte Digitalkamera im Kleinbildformat ohne Wechselobjektive und AF wäre kein wirtschaftlicher Erfolg.

Gruß
 
Mit KB braucht man die ISo nicht so hoch zu drehen, und es gibt ein großes Objektivangebot, ohne diese sch... Umrechnerei wegen des Cropfaktors.

APS-C wird im Bereich der Einsteiger bzw Systemkameras der unteren Mittelklasse sicherlich noch einige Jahre Sinn machen. Weil eine Digitale mit KB Sensor für 300 - 600,00 € wird`s so schnell nicht geben.

APS - c die mehr bieen , werden sich die Hersteller künftig ordentlich bezahlen lassen.

Wenn ich zu dem Preis den eine anspruchsvollere APS-C Kamera kosten wird, ebenso gut eine Kamera mit KB Sensor bekommen kann. Weshalb sollte ich mich dann für die Zweitbeste Lösung / Kamera entscheiden ?

Was die Objektive anlangt, ist APS-C nur billiger, wenn man die günstigsten Joghurtbecher - Kitlinsen dranflanscht. Denn die wirklich guten Objektive sind für beide Sensorgrößen die Gleichen, nur das z.B. der Cropfaktor einem im Normal / Weitwinkelbereich die show vermiest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal kurz zusammen:

KB-Sensor gut
Crop-Sensor schlecht (u.a. weil man die Brennweite umrechnen muss) :lol:
KB-SLR gut wegen OVF und vorhandenen Objektivangebots
KB-Spiegellos schlecht wegen EVF und (nach einem halben Jahr) überschaubaren Objektivangebots

Ist die Zukunft spiegellos? Ja!
Gibt es in Zukunft noch SLRs? Ja, für spezielle Anwendungen.

Und jetzt kommen die nächsten 24 Seiten...
 
Mit KB braucht man die ISo nicht so hoch zu drehen
Warum dieses?
Wenn gleiche Schärfentiefe wie bei APS-C und selbe kurze Verschlusszeit benötigt wird muss man bei KB sogar höhere ISOs verwenden.

und es gibt ein großes Objektivangebot, ohne diese sch... Umrechnerei wegen des Cropfaktors.
1. gibt es für APS-C sogar ein größeres Objektivangebot - alle EF, FX... + alle EF-S, DX... - für Kleinbild hingegen nur EF/FX und
2. warum sollte man bzw. muss man umrechnen? Oder rechnest du auch immer noch € in DM um?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten