• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

...Das verstehe ich nicht. Warum sollten der Pentax-User Fremdoptiken benutzen?
Bei Sony ist es Bedingung, für Pentax gibt es hunderte von exzellenten Objektiven. Pentax besitzt nur nicht diesem Lifestylefaktor von Sony oder Fuji :cool:

Es ging wohl weniger um Fremdoptiken bei Pentax als darum, die Vorteile eines spiegellosen (kürzeren) Bajonettes auch tatsächlich zu nutzen...

Ich würde auch von den beiden Großen (Canon und Nikon) im Falle des Falles eher eine komplette Neurechnung mit verkürztem Auflagemaß erwarten. Dazu schaltet man noch eine veritable Adapterlösung für die bestehenden Bajonette EF und F, etc. und gut ist... Man vergrault damit den Altbestand nicht und fährt die entsprechenden Neuentwicklungen auf den Markt
 
Ja, das denke ich auch, so wird es laufen. Aber so wie ich Canon einschätze werden sie bei der Adapterlösung ein oder zwei kleine Gemeinheiten einbauen die die Kunden zum Wechel auf neue Objektive bewegen.
 
Wer mal durch die verscheidenen Sucher schaut, wird KB missen, wenn er eine mFT-Kamera hat

Ah ja? Ich hatte längere Zeit eine D300, deren Sucher auch nicht gerade als klein zu bezeichnen ist. Jetzt hab ich eine OM-D. Ich vermisse da gar nix, im Gegenteil! Ich war sowas von heilfroh, endlich diesen starren, unflexiblen Glassucher los zu sein! :top::top::top:
 
Ja, das denke ich auch, so wird es laufen. Aber so wie ich Canon einschätze werden sie bei der Adapterlösung ein oder zwei kleine Gemeinheiten einbauen die die Kunden zum Wechel auf neue Objektive bewegen.

Nun, ja...insgesamt könnte die "kleine Gemeinheit" schlicht auch mal nur die konstruktiven Vorteile der Neurechnung sein (Optik, Gewicht, Baumaß, etc.)... :rolleyes: Nur der Weitwinkelbereich, der bleibt insbesondere bei Kleinbild stets eine Herausforderung...

Dafür erwarte ich eher allerlei phantasievolle Sperren (physikalisch oder elektronisch) gegen die Adaptiereung von Fremdobjektiven... :cool:
 
Ah ja? Ich hatte längere Zeit eine D300, deren Sucher auch nicht gerade als klein zu bezeichnen ist. Jetzt hab ich eine OM-D. Ich vermisse da gar nix, im Gegenteil! Ich war sowas von heilfroh, endlich diesen starren, unflexiblen Glassucher los zu sein! :top::top::top:

Ich finde den EVF-Sucher der OM-D mft Kameras im Vergleich zum Sucher eine D700 zb. nicht gut und wenn du ohne Vorbehalte durch den Sucher einer Nex 6 oder A6000 schaust, wirst du auch denken, schade, dass der von Oly so klein und schlecht ist. Ich finde aktuell kaum eine Kamera begehrenswert. KB klingt toll, aber wenn die Bodys so plastikmäßig schlecht sind, wie aktuelle im unteren und mittlerem Segment, wird es auch nicht besser. Die A7 ist im Premiumsegment. Der Sucher einer, zb. APS-C Canon XXXXD ist grauslich.

@Jumping-Jack, Ich denke mal, dass sich das Canon und Nikon erstmal nicht leisten wollen und trotz kleinerem Auflagenmaß - die Kamera wird nicht wesentlich kleiner.

Hier geht es um die Zukunft KB. KB heisst in der Zukunft aber nicht: Klein und handlich. Olympus hat aus diesem Grund das mFT-Sensorformat entwickelt und Nikon die One. Was ich mir vorstellen könnte, wären kompakte KB-Kameras mit festem Objektiv - wie die RX1.
 
... aber nicht bei den Optiken. Zu analogen Zeiten war auch nur die OM SLR mit den kleinen Zuikos und die Leica M kompakt - handlich. Eine lichtstarke FB mit Stabilisator-AF kann für KB nicht kompakt ausfallen. Das unausgewogene Verhältnis von Body und Optik kannst du wunderbar an der neuen A7 sehen.
Canon und Nikon werden auch den Fotografen mit einbeziehen und nicht nur aus Marketinggründen ein kleines Body mit KB-Sensor entwickeln. Ein kleines KB-Body darf kein Selbstzweck sein.

Anders sähe es aus, wenn die Hersteller auf AF verzichten und kleine, neue, rein manuelle Objektive entwickeln.
Non-Af wird aber kaum Käufer finden. Inetressant wäre es schon. Ein KB Body mit Schnittbildsucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn du ohne Vorbehalte durch den Sucher einer Nex 6 oder A6000 schaust, wirst du auch denken, schade, dass der von Oly so klein und schlecht ist...
Der Sucher der E-M1 mit einer effektiven Vergrößerung von 0,74 und 100% Sichtfeld ist also kleiner als der Sucher der D700 mit entsprechend 0,70-facher Vergrößerung
und einem 95%igem Sichtfeld?
Und was ist noch schlecht an den OM-Suchern?
Die Suchervergrößerung der genannten NEXen liegt auf vergleichbarem Niveau.
Die Auflösung ist bei der aktuellen alpha (NEX) 6000 bei 1,44 Mio Pixeln, der der E-M1 bei 2,36.
 
Du hast schon penetrant jeden Kritiker der Ricoh (GXR) beleidigt. Lass es doch. Du bist ein OlympusFanboy. Ich nutze die Kamera nur, ohne sie verteidigen zu müssen. Rein subjektiv mag ich den Sucher einer OMD nicht.
Du bist damit zufrieden, fein, aber erwarte nicht, dass alle so denken.
 
... es geht doch auch um die Vorteile von KB und da ist ein Vorteil der Sucher.
Es mag keiner gerne lesen, aber der kleine Sucher der OMD ist halt nicht besser.

@cp995, Mod. der Zukunft :lol:
 
Du hast schon penetrant jeden Kritiker der Ricoh (GXR) beleidigt...
Zeig doch mal.

...Du bist ein OlympusFanboy...
Also was denn jetzt - Ricoh oder Olympus?

...Rein subjektiv mag ich den Sucher einer OMD nicht...
Da ist ja das Argument.

...erwarte nicht, dass alle so denken.
Das tue ich auch nicht. Man sollte allerdings auch keine Unwahrheiten in die Welt setzen, weil es rein subjektiv nicht ins eigene Bild passt.

Was hat die OM-D mit ihrem "Mini-Sensörchen" denn mit KB zu tun?..
Nichts, außer dass ich auf einen vergleichenden Beitrag über die entsprechenden Sucher geantwortet habe.

Oder durfte ich das etwa nicht?
Dann entschuldige ich mich natürlich bei allen Beteiligten, dass ich mich an einem Spekulations-Thread in einem Internet-Forum beteiligt habe... :lol:
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1022037&highlight=ricoh+a16&page=14

Das ist völlig OT aber hier wird nach dem gleichen Schema argumentiert. Was ich nicht nutze, ist schlecht. Kritik an dem unbrauchbaren A16 Modul haben damals 3 User nicht akzeptiert. Einer knallte - spamte den Bilderthread voll.

Hier geht es um KB und da vielfach auch Olympus genannt wird, darf ein Vergleich KB-mFT-Sucherbild nicht fehlen.

Wenn du nichts negatives über deine Olympus und Ricoh (hat Pentax ja beerdigt und ja, ich nutze auch noch diese kleine GR) lesen willst, bleib diesen Threads doch fern.

@cp995, lass doch diese Polemik - "Mini-Sensörchen" Lächerlich. Die Olympus holt durch ihre Objektive aus diesem Halbformat mehr an BQ heraus, als die Sony mit ihren Flaschenböden. Ich mag nur den Sucher der Oly nicht. Punkt. Die Marketingabteiluzng von Olympus sieht das anders und auch für Sony gibt es keine besseren Objektive als die von Sony :lol:

Erfahrunswerte unterschiedlicher User werden nicht akzeptiert. Der Oly-Sucher ist gut - "Basta" :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten