Das ist falsch, es ist genau andersherum. Für gleiche Schärfentiefe bei ansonsten gleichen Parametern muss man die Empfindlichkeit erhöhen. Dabei verschwindet dann auch der Vorteil des geringeren Rauschens.
Hey toll, dann ist mFT ja noch besser als APS-C. Weil da muß man noch weniger abblenden, um ein vergleichbar große Schärfentiefenzone zu bekommen. Man braucht also bei mFT die ISO weniger hochdrehen als bei APS-C, wodurch der geringe Vorteil bezüglich Rauschen der APS-Cs null, und nichtig ist.
Das sollte doch wohl inzwischen überwunden sein. Bei der Canon 5D gab es etliche Kunden, denen ganz offensichtlich die geistige Flexibilität für den Umgang mit einem Cropformat fehlte. Es gab damals sogar Spezialisten, dass z. B. 35 mm ein Weitwinkel wäre und auch am Cropformat nur ein beschnittenes Weitwinkel wäre, aber keine Standardbrennweite.
Nuu, weil ich die Brennweite eines KB Objektivs mit dem Cropfaktor multiplizieren bzw durch diesen teilen kann. Habe ich mit einem z.B. 24er ( KB ) am Krüppelsensor trotzdem nicht den Bildwinkel eines 24ers.
Es ist wohl einfacher, einer Kamera mit Sensor in KB - Größe einen Cropmodus zu spendieren, als einer Cropkamera einen KB - Modus
Cropformat ist nicht wegen der Objektive billiger.