• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

...Die OM war eine 24x36 Kleinbild SLR. Die Pen F hat den mFT-Sensor (das Halbformat)...
Ach ja, die Fakten...
Alle analogen PENs (von denen nur die F, FT und FV eine Systemkamera darstellen) nutzen das Aufnahme-Format von 18x24mm (Halbformat, wie Du richtig schreibst).
Dieses liegt jedoch deutlich näher an APSC als dem FourThirds-Sensor, der ja bekanntlich nur 25% des KB-Formates abbildet.
 
Falls es entfallen sein sollte: Es gibt seit ca. acht Monaten auch Spiegellose mit KB-Sensor (siehe Titel).

Also (falls ich nicht des Lesens unmächtig sein sollte) geht´s -wie im Titel aufgeführt- um KB aka Vollformat. Nochmal - hab das so verstanden: Vollformat Zukunft = Systemkamera (nein, dass es mittlerweile in dem Bereich auch Spiegellose gibt, ist mir nicht entfallen:p) oder = DSLR. Aber bringt Ihr nur weitere Formate mit ins Spiel, war ja doch tw. sehr unterhaltsam:cool:! Ciao, W.:)
 
:confused: Was meinst du in der Hinsicht mit Potential? Käufer? Weiterentwicklungen?

Käufer !

Ich denke, so eine Art D 5300 mit KB - Sensor, wifi, datschdruffrum Display, Kunststoffbody, Klappdisplay und 4, 5 fps für eine UVP von sagen wa mal 1200 - 1300,00 €. Die fände trotz D 610 sicherlich ihre Abnehmer.

APS-C war doch zu Filmzeiten voll der Rohrkrepierer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich kurz daran erinnern darf, hast du die Sensorpreise in die Diskussion gebracht. Ich wollte von dir Angaben zu den gesamten Herstellungskosten von mFT und KB haben, da du ja als Statment gebracht hast, dass diese ein Witz sind und mich die Thematik interessiert. Leider kamen bisher immer noch kein objektive Quellenangaben dazu von dir. Schon einen merkwürdigen Diskussionsstil, den du hier hier an den Tag legst. :rolleyes:
Nun ja, ich habe dir auch bereits den Anfang mit dem Thread gezeigt den Rest kannst auch alleine - und wir sind nicht im Kindergarten wo ich dich an die Hand nehmen muß und dich auf dem Weg begleite:D
Du kannst dich auch mal allgemein informieren über Wafer, Wafergrößen und die Probleme die dabei entstehen.
 
25%, also 75% kleiner ist für mich absolut "mini" und daher auch kein seriöser/realistischer oder gar sinnvoller Vergleich.

Also "müssen" wir in Zukunft alle mindestens mit Mittelformat fotografieren. Wenn Mittelformat 100% entspricht, entspricht die Fläche eines Kleinbildsensors lediglich 50%, was ja auch "mini" ist. Und damit kann man doch gar keine guten Fotos machen... .

Ich bin raus. Übrigens habe ich neben meiner mft-Kamera auch eine Kleinbildkamera, sodass ich mft nicht verteidigen müsste.

Fakt ist: Auch mit mft und APS-C kann man ganz wunderbare Bilder aufnehmen. Technisch mehr drin ist mit einem Kleinbild oder gar einem Mittelformatsensor. Punkt.

gruß,
flo
 
Also "müssen" wir in Zukunft alle mindestens mit Mittelformat fotografieren. Wenn Mittelformat 100% entspricht, entspricht die Fläche eines Kleinbildsensors lediglich 50%, was ja auch "mini" ist.
Klar, wenn die Industrie es schafft MF-Kameras (und Objektive) in der Größe und dem Preis eines KB-Systems zu bauen würden dann viele Umsteigen.:p
 
Nun ja, ich habe dir auch bereits den Anfang mit dem Thread gezeigt den Rest kannst auch alleine - und wir sind nicht im Kindergarten wo ich dich an die Hand nehmen muß und dich auf dem Weg begleite:D
Du kannst dich auch mal allgemein informieren über Wafer, Wafergrößen und die Probleme die dabei entstehen.


Schaut man sich die Herstellungskosten von mFT im Vergleich zu KB dann ist das echt ein Witz.

Das hat nichts mit an die Hand nehmen zu tun sondern mit Diskussionskultur. Wenn du schon solche polarisierenden Statements hier einbringst, solltest du diese zumindest mit entsprechenden Quellen untermauern können, ansonsten sind es nämlich nur Stammtischparolen.
 
APS-C war doch zu Filmzeiten voll der Rohrkrepierer

APS-C gab es zu Fimzeiten nicht. Die Pen-F - typisch Olympus, war aussergewöhnlich, hat sich aber nicht durchgesetzt.

Die erste D1 (APS-C) kostete schlappe 10.000 DeuschMark und war klasse. Dann kam Canon mit der 5D (KB)

KB war zu analogen Zeiten Standard und wird jetzt im Digitalzeitalter auch langsam Standard. Olympus hat den anderen Weg gewählt (Halbformat), APS-C war die Zwischenlösung und in naher Zukunft wird es keinen Winzsensor mehr geben. APS-C in Kompaktkameras war vor Jahren Luxus. Heute gibt es davon immer mehr.
 
Das hat nichts mit an die Hand nehmen zu tun sondern mit Diskussionskultur.
Zu einer Diskussionskultur gehört aber auch etwas Allgemeinwissen über die Prozesse (sillikon Wafer usw.) dazu - es sollte allgemein bekannt sein daß die Kosten exponential mit der Sensorgröße steigen - sowas setzte ich als allgemein bekanntes Wissen voraus. Ich habe Zahlen genannt und es steht dir frei diese zu wiederlegen.
 
Zu einer Diskussionskultur gehört aber auch etwas Allgemeinwissen über die Prozesse (sillikon Wafer usw.) dazu - es sollte allgemein bekannt sein daß die Kosten exponential mit der Sensorgröße steigen - sowas setzte ich als allgemein bekanntes Wissen voraus. Ich habe Zahlen genannt und es steht dir frei diese zu wiederlegen.

Es ging hier nicht um Waferkosten sondern um Gesamt-HKs der Kameras.
Wie gesagt, ohne Quelle = Stammtischparole.
Ansonsten ist die Diskussion mit dir hier für mich beendet.
 

War mir klar, aber ausser einer Minox war 24x36 Standard. Darum geht es hier und um die Frage, ob 14 Jahre nach massenhafter Verbreitung der Digitalfotografie KB wieder Standard wird. Für Besserwisser, Erste Digitalkameras gab es früher, aber um die Jahrtausendwende fand sie erst den Weg zum normalen Kunden. KB-Dgital war weit weg. KB-Digital zu analogen Zeiten war der Hasselbladwürfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag: Hör mer´auf damit, bringt uns nicht weiter; in der Geschichte der Fotografie gab´s so viele Formate, dass 24x36 sicher eine ganz, ganz wichtige Rolle spielt, aber auch sehr viele andere auch ihre wichtige Rolle und Berechtigung hatten/haben. Z. Z.t sind´s bei mir eben KB und Crop und demnächst wochl auch ne "kleine" . Ciao, W.:)

P.s.: ..und wenns mich packt noch die Hassi...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wichtig: Kodak DCS 14 wahlweise mit Nikon oder Canon Bajonett, 14 Mpx KB. Im Gegensatz zur Contax wurde die Kamera auch wirklich verkauft.

Die Stückzahlen dürften sich wahrscheinlich gar nicht so sehr unterscheiden. Entgegen diversen Gerüchten wurde die Contax N Digital nicht aus dem Handel zurückgezogen, sondern abverkauft. Lediglich in den USA wurde sie wohl wirklich aus dem Verkehr gezogen. Es sind durchaus mehrere Tausend Contax N Digital in den Verkauf gelangt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten