• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

Viele wollen was für wenig Licht, weil sie da mit Handy und Kompakt nicht weiterkommen. Aber nicht zu groß solls sein. Nun werden verschiedenste Leistungsklassen als dafür ausreichend empfohlen.....
Stell Dir das Argument vor, dass sie ziemlich klein kaufen können, allerdings mit dem größten Bildsensor (als gut transportabel geltend). Das Kitzoom mit Offenblende 11 macht schon ein bissl was möglich.
Ungefähr so viel, wie ein mFT Set.

Sollte das nicht reichen, gibts nach oben hin alle Möglichkeiten. Das Kitzoom kann um die 80,-, die es gekostet hat, gebraucht verkauft werden......

Da wird dann abgewogen werden, ob man sich wegen ein paar Euro auf eine (auch kaum kleinere)Zwischengröße einlässt, mit ungewissem Ausgang, oder beim Body auf Nummer sicher geht und sich alle Möglichkeiten offen hält.....

Wenn Du das für absurd hältst, ists nicht mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die paar APSc Objektive, die Canon fürs EF(s) baut, werden weiter gepflegt, aber auch nicht mehr, wie in der Vergangenheit auch schon.
Man kann sich offenbar alles zurechtdrehen...
Canon hat in letzter Zeit durchaus neue EF-S-Objektive herausgebracht:
18-55 STM, 18-135 STM, 55-250 STM, 10-18 STM.
Der Tod von EF-S oder von APS-C generell dürfte also nicht bevorstehen... :D
Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf,
Bezüglich Schärfe der Optken schon, dafür kritischer als ein Cropsensor in Bezug auf Ecken/Randunschärfe, Bildfeldwölbung, Vignettierung etc.
 
Es könnte sich das Kleinere, als Feind des Kleinen herausstellen,- Nikon1. ..

Nee, das glaube ich eher nicht.
Der Unterschied zu KB ist zu groß; und es ist durchaus denkbar, daß irgendwann mal 1" Sensoren auch in Smartphones Einzug halten ...

Aber APS-C und mFT werden sich vermutlich auf längere Zeit (5-10 Jahre) nicht parlalel halten können; das macht einfach keinen Sinn...
 
Viele wollen was für wenig Licht, weil sie da mit Handy und Kompakt nicht weiterkommen. Aber nicht zu groß solls sein. Nun werden verschiedenste Leistungsklassen als dafür ausreichend empfohlen.....
Stell Dir das Argument vor, dass sie ziemlich klein kaufen können, allerdings mit dem größten Bildsensor (als gut transportabel geltend). Das Kitzoom mit Offenblende 11 macht schon ein bissl was möglich.
Ungefähr so viel, wie ein mFT Set.

Sollte das nicht reichen, gibts nach oben hin alle Möglichkeiten. Das Kitzoom kann um die 80,-, die es gekostet hat, gebraucht verkauft werden......

Da wird dann abgewogen werden, ob man sich wegen ein paar Euro auf eine (auch kaum kleinere)Zwischengröße einlässt, mit ungewissem Ausgang, oder beim Body auf Nummer sicher geht und sich alle Möglichkeiten offen hält.....

Wenn Du das für absurd hältst, ists nicht mein Problem.

Ja, das halte ich für absurd! Wer will sich denn, wenn er sich schon ne KB holt, so ein absurdes Dunkelzoom dranhängen? Nur, damit es klein bleibt? Wo ist bei Blende 8 oder 11 denn auch nur noch ein Vorteil bei KB???

Ergo, es müssen vernünftige Objektive her! Wo ist dann noch ein Größen- oder Gewichtsvorteil? Ganz zu schweigen vom Preis!

Vernünftige KB-Objektive sind nun mal groß und schwer - da beisst die Maus keinen Faden ab!
 
Nee, das glaube ich eher nicht.
Der Unterschied zu KB ist zu groß; und es ist durchaus denkbar, daß irgendwann mal 1" Sensoren auch in Smartphones Einzug halten ...

Aber APS-C und mFT werden sich vermutlich auf längere Zeit (5-10 Jahre) nicht parlalel halten können; das macht einfach keinen Sinn...

Dann fällt am ehesten APS-C weg, weil mFT wenigsten wirklich kompakter, und leichter ist als KB.

Ich fotografiere schon ein Paar Jahrzehnte, kenne Einige denen eine KB / APS-C Ausrüstung in ihrem fortgeschrittenen Alter zu viel an Schlepperei ist.

Die fotografieren mittlerweile mit einer Edelkompakten, oder mFT. Weil`s für die üblichen Fotos die diese Leute überwiegend machen Reisen, Veranstaltungen, Familie mehr als ausreichend ist.

Wobei APS-C so bald nuu auch nicht wegfallen wird, da die Hersteller auch ein Angebot brauchen, mit welchenm Neueinsteiger relativ preiswert anfangen können.
 
Vernünftige KB-Objektive sind nun mal groß und schwer - da beisst die Maus keinen Faden ab!

Wenn man sich nicht mit den APS-C Joghurtbecher Finsterzoom Objektiven aus dem Angebot der Hersteller zufrieden gibt. sind die Objektive für APS-C weder kleiner, leichter, noch günstiger.

Das ist auch ein Fakt, den die APS-C ler gerne verschweigen, an denen aber auch keine Maus einen Faden abbeisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......18-55 STM, 18-135 STM, 55-250 STM, 10-18 STM.
Der Tod von EF-S oder von APS-C generell dürfte also nicht bevorstehen... :D
...... dafür kritischer als ein Cropsensor in Bezug auf Ecken/Randunschärfe, Bildfeldwölbung, Vignettierung etc.
Das ist die weitergeführte Pflege der Objektive, die ich gemeint hab. Da gabs ja bereits Vorgänger davon. Das hat Video notwendig gemacht. 10-18 ist dazu gekommen. Die Verschiebungen passieren ja nicht von heut auf Morgen und es kann/muss eine eventuelle Neuausrichtung, auch durch die recht neuen Verluste die gemacht werden, immer wieder neu erfolgen.
Zunächst gehts einfach so weiter. Die Verschiebung passiert, wenn sie passiert, recht langsam.

Und wenn die KBobjektive im Body schön gerechnet werden, wie es mFT ja machen soll, dürften die nicht im Nachteil sein. Bei angepasster Bauweise auch nicht.
Ich halte das schlicht für ein nicht halbares Gerücht.
 
Ah, ne billigst-Plastik-KB mit einer billigst-Plastik-Suppen-Dunkelzoom-Scherbe!
Wo ist da nochmal genau der Vorteil gegenüber mft oder APS-C?

Was ist daran schlecht? Der "Profi" wird die Nase rümpfen, aber wenn die Optiken - Vergl. Nikon E - gut sind, ist doch alles im grünen Bereich. Die Plastiklinsen von Canon sind optisch auch sehr gut.

Ein günstiges Nex-Body (kurzes Auflagenmaß) für WW-Altglas zb. wird bestimmt stark nachgefragt, so die WW-UWW Linsen unterstützt werden. Ein 28-20mm Objektiv ist in der Herstellung-Entwicklung biliger und auch kleiner, als zb ein 18, bzw 16-12mm Objektiv für APS-C. Wir drehen uns aber im Kreis. Diese Vorteile sind schon genannt worden. Randunscharfe 24 und 28er gab es kaum. Weicher und randunschärfer waren halt immer nur die lichtstarken 2.0er Weitwinkel, zb. von Olympus und Nikon. Wenn wir heute ein 16mm brauchen, um auf 24mm zu kommen, heisst das für den Hersteller von Optiken - viel Entwicklungsarbeit und teure Produktion, die wir Kunden uns nicht leisten wollen oder können. Ein 24-48er zb würde bei KB einiges Abdecken. 16-35 ist auch weit verbreitet, weil es die Welt des WW abdeckt. Das 21er Super Elmar von Leica wäre an APS-C nur langweilige 30mm lang. Ein gutes 21er in billig wird es nicht geben und die Heliare wären endlich das, was sie sind, phantastische kompakte UWW-Linsen. In der Reportage hat die erste KB-DSLR Räume geöffnet. Gute Weitwinkelaufnahmen waren vorher nur eingeschränkt möglich. Die erwähnte Nikon 1 ist gut, aber bei Weitwinkel fehlte das, was KB und MF bieten - hohe Detailschärfe ohne Photoshop und Co. Ich hatte mal die One mit dem 6-7-13, ebenso das 9-18 von Olympus, allerdings an einem älteren Pen-Gehäuse. Für die Nikon D200 und D300(s) - damals klasse Kameras, gab es kein kompaktes normles 16mm AF von Nikon. Das 16mm Fisheye war kompakt, aber halt ein Fisheye. Meine Lieblingsobjektive an der analogben FE und F3 waren das 24/2.8 und 20/2.8 AI und relativ kompakte 85/2.0 und für Konzerte mal das 180/2.8 :D

Die M1 ist auch nicht klein: http://camerasize.com/compact/#482.346,181.333,ha,t

Aber wirklich klein ist KB nicht :lol: http://camerasize.com/compact/#482.412,181.327,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm' mal ein 2/35er Zeiss ZM Objektiv (Leica M Bajonett) und ein 2/35er ZF (Nikon DSLR) in den Vergleich:

http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Zeiss/Biogon_T_2_35_ZM/10305/37446/0.aspx

Gewicht 530 g : 240 g
Länge 97 mm : 68 mm
Durchmesser 64 mm : 52 mm
Filtergewinde 58 mm : 43 mm

Das sind riesige Welten für genau dasselbe ...

Ich hab hier ein Canon FD 50 1:1.4, das ich adaptiere. Wiegt mit Adapter gerade mal 300g - und?

Wenn man sonst nichts braucht an Objektiven, ok!

Warum genau brauch ich dann nochmal eine KB-Systemkamera?

Egal wie du's drehst und wendest, du kommst aus der Nummer nicht raus.
 
Bei einigen scheint der Stachel offenbar tief zu sitzen dass man mit Standard-Kitobjektiven an Cropsensoren auch sehr ordentlich fotografieren kann. :D

Nee ist klar, dann kaufen sich die Leute ein 2,8 bzw 4,0/ 70 - 200 L etc , und die schrumpfen automatisch in der Größe um den Faktor, weil sie an einer Cropkamera genutzt werden.:D
 
.........es stehen 94.5mm zu 93mm:eek::D
Die A7 liegt von der Abmessung zwischen 100D und 700D.
Das Volumen des Objektivs dürfte zwischen 1/4 und 1/3 kleiner werden.
Zumindest ist es beim APSc 18-55STM DSLR zu 18-55STM M so.
Ja, das halte ich für absurd! Wer will sich denn, wenn er sich schon ne KB holt, so ein absurdes Dunkelzoom dranhängen? Nur, damit es klein bleibt? Wo ist bei Blende 8 oder 11 denn auch nur noch ein Vorteil bei KB???
........Vernünftige KB-Objektive sind nun mal groß und schwer - da beisst die Maus keinen Faden ab!
Noch ein Mal:
Es ging bei diesem Beispiel um billiges/kleines/leichtes Einstiegskleinbild, welches so leistungsfähig ist, wie billiges APSc oder mFT. Für einen kleinen Aufpreis, erhält man mit dem KBsensor die Option, Maximal aufrüsten zu können, sollte sich die Leistung als doch nicht ausreichend heraus stellen.
Heisst ja nicht, dass ein anderer Kunde nicht von Beginn an ein leistungsfähigeres Tamron 30-90/2,8 dazu nehmen darf, weil er nicht nur mit der Größe/dem Mehrpreis kein Problem, sondern im Gegenteil von Vornherein diese Klasse angestrebt hat.

Vernünftige KB-objektive sind genau so schwer, wie vernünftige mFTobjektive. Sie können aber auch deutlich schwerer werden,- ist auch vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten