Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mangelndes Wissen aufzuzeigen sollte nicht mit Böswilligkeit verwechselt werden...Bist ein Schlaumeier
Aber dein Text war nur böswillig GEGEN mich gerichtet.
So schnell wird aus "was kommt Morgen" eine Geschichtsstunde für Wikipediakenner. Toll!![]()
Genau, für die gibt es dann ja noch die Smartphones![]()
Klar, wenn die Industrie es schafft MF-Kameras (und Objektive) in der Größe und dem Preis eines KB-Systems zu bauen würden dann viele Umsteigen.![]()
Es geht doch wohl einzig darum, wo der Hersteller den größen Profit erzielen kann. U.U. nicht nur kurzfristig gedacht, sondern auf mehrere Modellgenerationen.
So lange ihr euch über die Vergangenheit streitet, wird das nichts mit dem Blick in die Zukunft![]()
Ich hoffe daß die Teppichlandung für dich nicht zu hart wird.
So long
Technisch ist das nicht das Problem. Aber wie bisher bei KB ist das auch eine Frage des Wollens.
Vielleicht nicht 1:1, aber welches Potential die Verkürzung des Auflagenmaßes bietet sehen wir ja gerade bei den Spiegellosen (egal welcher Sensorgröße) sehr eindrucksvoll....Ein 50/85mm f/1.2 für MF hat bestimmt nicht die gleiche Größe wie für KB...
Nachdem wir ja schon festgestellt haben, dass KB früher 0815 war, spricht auch nichts dagegen, dass KB wieder bezahlbarer wird.....KB ist die Melkkuh für die Hersteller - auch deswegen sind Prognosen vom Tod anderer Systeme gewagt......
...
mFT mit Kitzooms, recht passabel,
M APSc mit Kitzooms kleingebaut, etwas stärker,
KB mit Kitzooms, eigene Klasse...
Was macht eine solche Kombi dann besser, als ein System mit kleinerem Sensor, wo die Objektive entsprechend leistungsfähig sind?...Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf...
Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf, macht in einem 700D ähnlichen Gehäuse mit Spitzen DualPixel Foto und Video AF, über dan ganzen Sensor verteilt, zu Weihnachten2019, EUR 990,-.
Voraussetzung dafür ist, dass Sony gnadenlos mit KB weitermacht, und Tamron/Sigma den Rest erledigt.
Dadurch kann die APSc DSLR eine Zeit lang mitgeschleift werden, bis sich halt dann gar keine Käufer mehr dafür finden.
D'accord!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich APS-C + mFT als Einsteigersysteme unterhalb von KB halten können.
Ich denke eher nicht ...
Es könnte sich das Kleinere, als Feind des Kleinen herausstellen,- Nikon1.....Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich APS-C + mFT als Einsteigersysteme unterhalb von KB halten können.
Ich denke eher nicht ...
KBobjektive können und werden ebenso Randscharf gebaut. Und die Option 2,8 Zoom auf KB, ist halt etwas anderes, als auf mFT 2,8. Ob dann auch jeder aufrüstet, ist eine andere FRage. Aber es bietet halt Sicherheit. Ich dachte, das hätten wir bereits besprochen gehabt.Was macht eine solche Kombi dann besser, als ein System mit kleinerem Sensor, wo die Objektive entsprechend leistungsfähig sind?
........Von den zu erwartenden unscharfen Ecken einmal ganz abgesehen.
Was hast Du denn gegen den HiTechkunststoff einer 700D?Ah, ne billigst-Plastik-KB mit einer billigst-Plastik-Suppen-Dunkelzoom-Scherbe!
Wo ist da nochmal genau der Vorteil gegenüber mft oder APS-C?
Es könnte sich das Kleinere, als Feind des Kleinen herausstellen,- Nikon1.
KBobjektive können und werden ebenso Randscharf gebaut. Und die Option 2,8 Zoom auf KB, ist halt etwas anderes, als auf mFT 2,8. Ob dann auch jeder aufrüstet, ist eine andere FRage. Aber es bietet halt Sicherheit. Ich dachte, das hätten wir bereits besprochen gehabt.
Was hast Du denn gegen den HiTechkunststoff einer 700D?
Die hält ganz schön viel aus, bei leichtem Gewicht. Besser gehts halt heutzutage nicht.
Das Suppenzoom war ja nur ein Beispiel. Natürlich spricht auch nichts gegen andere BWumfänge.
Der Vorteil davon ist, dass sich der Käufer um erweiterbare Fähigkeiten in Form von leistungsfähigeren Objektiven, keine Sorgen machen braucht (sobald Systeme ausgebaut sind), weil ja eh schon "in das Größte transportable" Leistungsvermögen in Form von KB investiert wurde.
Und es auch so schon mit dem KITzoom, deutlich stärkere Fähigkeiten mitbringt, als es die kleinen Systemen haben.
28-90/8,0...