• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

So schnell wird aus "was kommt Morgen" eine Geschichtsstunde für Wikipediakenner. Toll!:D
 
So schnell wird aus "was kommt Morgen" eine Geschichtsstunde für Wikipediakenner. Toll!:D

Ich habe mich mit der Contax N Digital durchaus etwas mehr befasst als bei Wikipedia steht.
 
Klar, wenn die Industrie es schafft MF-Kameras (und Objektive) in der Größe und dem Preis eines KB-Systems zu bauen würden dann viele Umsteigen.:p

Technisch ist das nicht das Problem. Aber wie bisher bei KB ist das auch eine Frage des Wollens.

KB ist die Melkkuh für die Hersteller - auch deswegen sind Prognosen vom Tod anderer Systeme gewagt.

Es geht doch wohl einzig darum, wo der Hersteller den größen Profit erzielen kann. U.U. nicht nur kurzfristig gedacht, sondern auf mehrere Modellgenerationen.

Genau - solange die für den 08/15 Nutzer auch bezahlbar bleiben.
 
So lange ihr euch über die Vergangenheit streitet, wird das nichts mit dem Blick in die Zukunft ;)

---nur wer weiß, woher er kommt, weiß auch, warum er steht, wo er jetzt ist. Und nur wer weiß, wo er jetzt ist, weiß auch, wohin er gehen kann--

(ist nicht von mir, hab´ich irgendwo mal gelesen) Ciao, W.:)
 
Technisch ist das nicht das Problem. Aber wie bisher bei KB ist das auch eine Frage des Wollens.
:eek::eek:
Ich glaub, wir leben beide im Paralleluniverum. Ein 50/85mm f/1.2 für MF hat bestimmt nicht die gleiche Größe wie für KB, von Tele will ich überhaupt nicht reden. Und die Preise - naja die sind natürlich auch kein Problem - man muss es nur WOLLEN!.
Hier offenbaren sich bereits die Probleme dieses Threads - die meisten denken nicht nach bevor sie was schreiben.:eek:
 
....KB ist die Melkkuh für die Hersteller - auch deswegen sind Prognosen vom Tod anderer Systeme gewagt......
Nachdem wir ja schon festgestellt haben, dass KB früher 0815 war, spricht auch nichts dagegen, dass KB wieder bezahlbarer wird.

Es gibt Umsatzrückgänge. Sich von mFT stärker zu distanzieren, könnte für günstigeres KB sprechen.

Schreibt jedes Blatt davon, dass die mFTs dass können, was DSLR kann, halt nur einfach kleiner sind, wird KB doch eher als eigenständige Klasse beschrieben.

Es könnte also der dann größere Unterschied zu mFT, den Ein oder Anderen von mFT abziehen und ob der deutlicher stärkeren Leistung, zu KB greifen lassen.

Dabei wird/ist KB durch spiegellos kleiner baubar, auch billiger in der Herstellung.
Die paar APSc Objektive, die Canon fürs EF(s) baut, werden weiter gepflegt, aber auch nicht mehr, wie in der Vergangenheit auch schon.
Dadurch kann die APSc DSLR eine Zeit lang mitgeschleift werden, bis sich halt dann gar keine Käufer mehr dafür finden.

KB ist klein genug geworden,- billig genug.

Um aber auf dem Markt der Superkleinen Systeme, wie mFT mit lichtschwachen Zooms, oder Nikon 1, mitzumischen, werden die APSc DSLRs mit Spiegel und die paar Objektive verschwinden,- aber eben durch die M APSc abgelöst.

mFT mit Kitzooms, recht passabel,
M APSc mit Kitzooms kleingebaut, etwas stärker,
KB mit Kitzooms, eigene Klasse.

Vermutlich wird hauptsächlich mit Kitzoom eingestiegen, sodass diese auch häufig ausschlaggebend für die Systemwahl sein wird.

Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf, macht in einem 700D ähnlichen Gehäuse mit Spitzen DualPixel Foto und Video AF, über dan ganzen Sensor verteilt, zu Weihnachten2019, EUR 990,-.
Voraussetzung dafür ist, dass Sony gnadenlos mit KB weitermacht, und Tamron/Sigma den Rest erledigt.
 
...Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf...
Was macht eine solche Kombi dann besser, als ein System mit kleinerem Sensor, wo die Objektive entsprechend leistungsfähig sind?
Da bleibt doch nur noch in begrenztem Maße die Freistellung und eventuell ISO übrig.
Erkauft wird das Ganze beim herbeigewünschten Preis durch Plastik überall und trotzdem noch großen Objektiven.
Von den zu erwartenden unscharfen Ecken einmal ganz abgesehen.
 
Da KB nicht so kritisch ist, was die schärfe der Optiken betrifft, kommt ein 28-200/3,5-5,6 drauf, macht in einem 700D ähnlichen Gehäuse mit Spitzen DualPixel Foto und Video AF, über dan ganzen Sensor verteilt, zu Weihnachten2019, EUR 990,-.
Voraussetzung dafür ist, dass Sony gnadenlos mit KB weitermacht, und Tamron/Sigma den Rest erledigt.

Ah, ne billigst-Plastik-KB mit einer billigst-Plastik-Suppen-Dunkelzoom-Scherbe!
Wo ist da nochmal genau der Vorteil gegenüber mft oder APS-C?

Edit: Uwe, du warst schneller! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
D'accord!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich APS-C + mFT als Einsteigersysteme unterhalb von KB halten können.
Ich denke eher nicht ...

Ich sehe eher die oben beschriebene Billigst-KB mit Billigst-Zoom als Einsteiger-System! Wenn die Leute dann was richtig gutes wollen, holen sie sich mft (bzw. APS-C-Systemkameras) mit richtig guten Objektiven, die trotz ihres geringen Gewichtes und Abmessungen hervorragende Leistungen bringen, von denen FV-Scherben nur träumen können!
 
....Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich APS-C + mFT als Einsteigersysteme unterhalb von KB halten können.
Ich denke eher nicht ...
Es könnte sich das Kleinere, als Feind des Kleinen herausstellen,- Nikon1.
Was macht eine solche Kombi dann besser, als ein System mit kleinerem Sensor, wo die Objektive entsprechend leistungsfähig sind?
........Von den zu erwartenden unscharfen Ecken einmal ganz abgesehen.
KBobjektive können und werden ebenso Randscharf gebaut. Und die Option 2,8 Zoom auf KB, ist halt etwas anderes, als auf mFT 2,8. Ob dann auch jeder aufrüstet, ist eine andere FRage. Aber es bietet halt Sicherheit. Ich dachte, das hätten wir bereits besprochen gehabt.
Ah, ne billigst-Plastik-KB mit einer billigst-Plastik-Suppen-Dunkelzoom-Scherbe!
Wo ist da nochmal genau der Vorteil gegenüber mft oder APS-C?
Was hast Du denn gegen den HiTechkunststoff einer 700D?
Die hält ganz schön viel aus, bei leichtem Gewicht. Besser gehts halt heutzutage nicht.
Das Suppenzoom war ja nur ein Beispiel. Natürlich spricht auch nichts gegen andere BWumfänge.
Der Vorteil davon ist, dass sich der Käufer um erweiterbare Fähigkeiten in Form von leistungsfähigeren Objektiven, keine Sorgen machen braucht (sobald Systeme ausgebaut sind), weil ja eh schon "in das Größte transportable" Leistungsvermögen in Form von KB investiert wurde.
Und es auch so schon mit dem KITzoom, deutlich stärkere Fähigkeiten mitbringt, als es die kleinen Systemen haben.

Bei Investitionen von 1000,- oder 3000,- Euro, die bald einmal beeinander sind, werden 100,- oder 250,- Euro für den KBsensor, viele überlegen lassen, inwieweit das für die Systementscheidung relevant sein soll.

Und ein KB 28-90 um 300,- ist halt im Set auch nicht wirklich teurer, als ein 14-44mFT.
Zusätzlich könnte man mit z.B. einem 28-90/8,0 auch in Punkto Kleinheit mFT mit Kitzoom angegriffen werden.

Und bei größeren KBstückzahlen, werden auch die Sensorkosten kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sich das Kleinere, als Feind des Kleinen herausstellen,- Nikon1.

Ja! Die 1 ist schon ne feine Cam mit einer guten Bildqualität!


KBobjektive können und werden ebenso Randscharf gebaut. Und die Option 2,8 Zoom auf KB, ist halt etwas anderes, als auf mFT 2,8. Ob dann auch jeder aufrüstet, ist eine andere FRage. Aber es bietet halt Sicherheit. Ich dachte, das hätten wir bereits besprochen gehabt.

Sicherheit? Was meinst du damit?

Was hast Du denn gegen den HiTechkunststoff einer 700D?
Die hält ganz schön viel aus, bei leichtem Gewicht. Besser gehts halt heutzutage nicht.
Das Suppenzoom war ja nur ein Beispiel. Natürlich spricht auch nichts gegen andere BWumfänge.
Der Vorteil davon ist, dass sich der Käufer um erweiterbare Fähigkeiten in Form von leistungsfähigeren Objektiven, keine Sorgen machen braucht (sobald Systeme ausgebaut sind), weil ja eh schon "in das Größte transportable" Leistungsvermögen in Form von KB investiert wurde.
Und es auch so schon mit dem KITzoom, deutlich stärkere Fähigkeiten mitbringt, als es die kleinen Systemen haben.

Ja, deshalb wechseln auch immer mehr Fotografen von KB auf mft!


:lol: Jetzt wird's aber echt absurd! Wenn du sonst keine Argumente mehr hast...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten