• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografie: wann gab es eigentlich zum ersten Mal...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_165699

Guest
Hallo Fotofreunde,

wer von euch hat sich, so wie ich, schon die Frage im Threadtitel gestellt?

Ich habe etwas im Internet recherchiert, und zwar einige interessante Seiten aber keine meiner Meinung nach umfassende Aufstellung gefunden. Also habe ich selber etwas zusammengestellt - siehe Anhang... :)

Berücksichtigt habe ich allerdings nur Dinge die es tatsächlich so zu kaufen gab - Prototypen, Sonderanfertigungen, Einzelstücke, Mockups, Vaporware usw. blieben unberücksichtigt.

Wenn Ihr Korrektur- oder Ergänzungsvorschläge habt - immer her damit, ich werde dann die Liste entsprechend anpassen. Schon einmal danke im voraus für euren Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leica war nicht die erste Kleinbildkamera!

http://www.lausch.com/ahnen1.htm
 
Die Leica war nicht die erste Kleinbildkamera!

http://www.lausch.com/ahnen1.htm
Danke für den interessanten Link!

Bei der "ersten Kleinbildkamera" war ich mir auch nicht sicher ob es wirklich die Leica war.
Allerdings bin ich mir noch immer nicht ganz im Klaren. Im Artikel heißt es:

"Ab 1914 hat die Firma Multi-Speed in Morris Park auf Long Island die wahrscheinlich erste Kamera für das Negativformat 24 x 36 mm in vier Varianten erzeugt, die Simplex."
Dann wäre wohl diese die erste gewesen? (Im Artikel erwähnte noch frühere benutzten zwar 35mm-Film, jedoch Halbformat, bzw. wurden zudem nie in Serie gefertigt.) Allerdings heißt es auch dass von dieser Kamera angeblich nur 27 Stück erzeugt wurden - das artet ja richtig in Geschichtsforschung aus...:D
 
"Dia/Negativ-Filmscanner Nikon LS-3500 1988"

Was ist mit den Profigeräten, wie Trommelscannern? Die gabs wohl ab 1958 (Tromelscanner-Wikipedia)

"3D-Wechselobjektiv Panasonic G 12/12,5 mm 2010"
Vivitar Q-DOS wohl ~1991, eventuell gabs auch noch ältere, das ist mir halt eben eingefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, habe ich noch vergessen zu erwähnen:
In die Liste habe ich nur Sachen aufgenommen die für uns Hobbyfotografen relevant sind - industrielle Anwendungen, Laborgeräte usw. blieben außen vor.
Ebenso Video, außer in Verbindung mit Fotogeräten.

(Dein Link funktioniert bei mir nicht, werde es mir aber anschauen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In die Liste habe ich nur Sachen aufgenommen die für uns Hobbyfotografen relevant sind - industrielle Anwendungen, Laborgeräte usw. blieben außen vor.
...

Das wird aber schwierig zu trennen:
"Unterwassergehäuse Rollei Rolleimarin 1951" oder die DSLR DCS 100 kostete 13000 US Dollar - und dürfte für Hobbyfotografen unerreichbar teuer gewesen sein.
 
Stimmt, vor dem gleichen Problem stand ich beim Erstellen der Liste auch. Die Grenzen sind, so wie fast überall, fließend.

Beim Rolleimarin zB. wird man kaum von einer Serienfertigung sprechen können (viele UW-Gehäuse werden ja heute noch per CNC-Fräsen im Einzelauftrag hergestellt). Und bei der Unzahl von Herstellern in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg und noch früher ist es ebenso schwierig zu bestimmen was nun allgemein im Fotohandel zu kaufen war oder etwa nur Einzelstücke in mehr oder weniger Handarbeit, und wer nun der erste war (siehe Beispiel mit der Ur-Leica weiter oben); eine Kameraindustrie mit großen Konzernen so wie heute gab es ja kaum.

Danke für den Link über das 3D-Vivitar - interessant!

Werde die Liste überarbeiten, auch bzgl. Trommelscanner sobald ich näheres über Hersteller/Jahr herausgefunden habe.
 
"Dia/Negativ-Filmscanner Nikon LS-3500 1988"

Was ist mit den Profigeräten, wie Trommelscannern? Die gabs wohl ab 1958
Ich habe darüber folgendes gefunden:

"1958 entwickelte Hell den ersten Trommelscanner. Der Colorgraph war ein Ungetüm mit 500 Röhren im Rechenwerk. Die Elektronik benötigte eine Stunde Aufwärmzeit, bevor sie arbeiten konnte. Dennoch wurden 24 dieser Anlagen weltweit abgesetzt." :eek:
Werde ich wohl eher nicht in die Liste von Foto-Innovationen aufnehmen...

Im ersten Post ist nun die überarbeitete Liste mit ein paar Ergänzungen zu finden.
 
Wow, da hast du dir aber eine große Mühe gemacht! Ich fände es toll wenn du die Liste noch bis zu den Anfängen der Fotografie erweitern könntest, also bis zu Niepce und Daguerre zurück. Nur der Vollständigkeit halber. Die Neuerungen im 19. Jh. sind ja noch überschaubar...
 
Cool, eine der aufgeführten Neuerungen befindet sich doch tatsächlich in meinem Besitz...mir war gar nicht bewußt, dass die Minolta XD-7 die erste SLR mit Zeit- und Blendenautomatik war.

Ach, da werden Erinnerungen wach...:angel::o:)
 
HalliHallo
Tolle Arbeit
Dankeschön!
und die erste Digitalkamera ?!

Natürlich Sony Mavica
angekündigt 1981 link
Ist in der Liste enthalten -> 1982
Btw:
Die Mavica ist, wie in der Tabelle von Beginn berücksichtigt, _keine_ Digitalkamera - sie verwendet analoge Bilderfassung und Aufzeichnung, diese allerdings für Fotos erstmals filmlos. Sie ist damit so etwas wie eine Videokamera für Standbilder, und war der Begründer einer ganzen Generation von "still video cameras" verschiedenster Hersteller.

Die erste, käuflich erwerbbare Digitalkamera im eigentlichen Sinn - Sensor mit diskreten "photosites", also in Pixeln zählbar + Speicherung in einem digital weiterverarbeitbaren Format - war die Logitech FotoMan FM-1 bzw. DYCAM Model 1 von 1990; noch in schwarzweiß, Farbe kam dann 2 Jahre später.

@ Benjamin M.:
War schon schwierig genug all die Hersteller und Modelle vor dem 2. Weltkrieg irgendwie auf eine Reihe zu bringen. Bei der Fülle von Wegen und Irrwegen in der Zeit noch früher (soo wenige Neuerungen waren es wohl nicht), und in Anbetracht der relativ spärlichen Informationen darüber würde das wahrscheinlich in eine wissenschaftliche Arbeit ausarten...
Aber vielleicht mache ich es irgendwann noch, wenigstens im Groben.
Der Link von ZoneV aus Posting #13 gibt aber einen recht guten Überblick darüber!

@ ZoneV:
Klar ist es von Interesse!
(Habe den Hasselblad Dixel zusätzlich zum Nikon NT-1000 in die Liste aufgenommen.)

Eine neue Version gibt es nun auch - siehe Eingangsposting.
 
Zuletzt bearbeitet:
HalliHallo
Tolle Arbeit
und die erste Digitalkamera ?!

Natürlich Sony Mavica
angekündigt 1981 link

Gruss Ralf

Das war die erste Serienkamera. Die allererste Digitalkamera hat Kodak um 1970 herum entwickelt. Das Projekt hat es jedoch nur zu Prototypen gebracht und wurde dann eingestellt und vergessen. Bei der Zeitgeschichte-Abteilung von SPON gibt es einen guten Artikel dazu, ich bin aber gerade zu faul, um eine URL zu recherchieren.

Ich finde auch, daß eine solche Liste weiter zurückgehen müßte. So isoliert wird ja gar nicht klar, welche Neuerung bspw. der Rollfilm darstellte oder der Mehrschicht-Farbfilm. Wenn man die Blitztechnik ausführlich würdigt, dann dürfen die Kolbenblitze nicht vergessen werden. Und die Kodak Box als Urahn der Consumerkamera natürlich.
 
sehr interessant!

Autofokus-SLR-System; MINOLTA 7000 AF 1985

die hab ich noch hier liegen!

vom ersten eigenen Geld teuer erstanden ;-)
aber immernoch voll funktionsfähig ;-)

Gruß Stefan
 
@ alku:

Danke für den Hinweis!
Habe die Liste nun überarbeitet - siehe Eingangsposting.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten