Mit jedem Sensorformat können ausgezeichnete Bilder aufgenommen werden. Der wichtigste Faktor steht hinter der Kamera. Solange äquivalente Objektive eingesetzt werden, sind die Aspekte Rauschen und Dynamikumfang bei höheren ISO sowie das Freistellungspotential eher irrelevant. Interessanter wird es erst, wenn beim Crop-Sensor kleine äquivalenten Objektive zur Verfügung stehen. Dann wird es aber bei Vollformat meisten schwer, groß und teuer.
Hier mal ein Beispiel für den TO bei ungefähr gleichem Bildwinkel im Supertelebereich und Gebraucht sind diese Kombis ungefähr für den gleichen Preis zu bekommen:
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.
camerasize.com
Bezüglich Größe und Gewicht, ist die MFT Kombi am leichtesten. Danach kommt knapp darüber die APS-C Kombi und die Vollformat Kombi ist dann merklich größer und schwerer.
Bezüglich Rauschen, Dynamikumfang und dem Freistellungspotential ist dann diese Vollformat Kombi schon im Vorteil. Trotzdem bekommt man mit dem RF 100-400er oder dem Pana 100-300er aufgrund der langen Brennweite bei entsprechender Perspektive noch eine sehr gute Freistellung hin. Aus lichttechnischer Sicht ist dann die MFT Kombi gegenüber der APS-C Kombi noch leicht im Vorteil.
Bezüglich Ausstattung und Leistung sind diese 3 Kameras schon unterschiedlich. Die OM-1 hat die beste Ausstattung, die meiste Leistung und die meisten integrierten Features. Bezüglich Ausstattung sind die R7 oder die S5 dann ziemlich gleich aber die R7 hat gegenüber der S5 die bessere Leistung. Beim AF für Wildlife in Aktion hat dann die OM-1 die Nase vorn, dann kommt die R7 und danach die S5.
Wenn der TO oft bei Dämmerung fotografiert ist bei diesem Beispiel die Vollformat Kombi am besten geeignet. Bei Tageslicht funktionieren alle 3 Kombis sehr gut. Hier gibt es halt unterschiede beim Gewicht, Leistung und Ausstattung.
Auch ein wichtiger Aspekt bei der Wahl spielt für mich persönlich die Haptik. Falls dem TO das ebenfalls wichtig ist, vorher die Kameras auf jedem Fall beim Händler mal in die Hand nehmen.
Letztendlich gibt es nicht immer besser oder schlechter, wenn man das Gesamtpaket betrachtet, sondern das was zu einem am besten passt.