Finde den Fehler.Ihre Bildqualität reiht sich nicht zuletzt dank des sehr guten Objektivs ebenfalls ganz oben mit ein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Finde den Fehler.Ihre Bildqualität reiht sich nicht zuletzt dank des sehr guten Objektivs ebenfalls ganz oben mit ein.
Ich finde da keinen Fehler, dass OM System 12-40mm f2.8 Pro II ist ein sehr gutes Kit Objektiv der Pro Serie und liefert eine sehr gute Bildqualität. Klar hat man dann mit einem f2.8er Zoom an Vollformat Vorteile bezüglich Rauschen und mehr Freistellungspotential. Nur mein Sigma 24-70mm f2.8 DG DN Art II kostet dann schon fast so viel wie die OM-1 mit dem 12-40er zusammen.Finde den Fehler.![]()
Kleine Hilfe: Lies' einfach nochmal den Threadtitel!Ich finde da keinen Fehler
Die hat man schon mit einem 4er-Zoom bei KB. Aber ja, dann würde die Rechnung für das MFT-System nicht mehr so schön aussehen. Gefragt war aber eh nach APS-C oder KB.Klar hat man dann mit einem f2.8er Zoom an Vollformat Vorteile bezüglich Rauschen und mehr Freistellungspotential.
NAch nehmt es doch einfach hin : Mit APS-C kann man halt keine guten scharfen Bilder machen, das ist VF vorbehalten ! Ist so, Fakten und weiß ich von Kuseng !
Mit diesen Worten würde ich bitten, den Thread zu schließen![]()
Im Moment sehr ds so aus: Vollformat vs. APS-C ist ein Thema, das schon dermaßen oft duskutiert wurde, dass man das eigentlich eher nicht mehr lesen mag. Einfach, weil das schon oft genug diskutiert worden ist. Aber: MFT ist beim Thema Freistellung eigentlich raus, weil der TO das nicht wünscht und meiner Ansicht nach aber hervorragend als handliches Videoformat geeignet.Die hat man schon mit einem 4er-Zoom bei KB. Aber ja, dann würde die Rechnung für das MFT-System nicht mehr so schön aussehen. Gefragt war aber eh nach APS-C oder KB.
Nur hat das Objektiv gar nichts mit der BQ der Kamera zu tun.Ich finde da keinen Fehler, dass OM System 12-40mm f2.8 Pro II ist ein sehr gutes Kit Objektiv der Pro Serie und liefert eine sehr gute Bildqualität.
Genau so isses! Der TO wird wissen, warum er fragt.Aber: MFT ist beim Thema Freistellung eigentlich raus, weil der TO das nicht wünscht
Der bereut es wohl inzwischen, überhaupt gefragt zu haben.Der TO wird wissen, warum er fragt.
Da hat er hier aber heute viel verpasst!Immerhin hat er heute schon um 5:24 Uhr hier reingeschaut.
Für mich ist ein gutes Objektiv wichtiger als das Sensorformat, da es die Bildqualität maßgeblich mehr beeinflusst. Ein größerer Sensor hat Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn äquivalent lichstärkere Objektive eingesetzt werden. Denoch kann ein hochwertiges Objektiv auf einer kleineren Sensor-Kamera eine deutlich bessere Bildqualität liefern, als ein günstiges Objektiv auf einer Vollformatkamera. In den verlinkten Test geht es um Systemkameras mit einem Kit Objektiv und das hat Einfluss auf die Bildqualität.Nur hat das Objektiv gar nichts mit der BQ der Kamera zu tun.
Ist das eine KB- oder eine APS-C Kamera?gegenüber einer OM-1
Sagen wir es so: Ob das System nun out ist oder nicht, wird der Markt entscheiden. Wenn die Priorität auf Videos liegen würde, kann MFT durchaus aus denselben Gründen Sinn machen, aus denen ich nicht dazu greifen würde. Man muss abwägen, was man will oder braucht. Ich persönlich nutze allerdings eher APS-C dafür, weil das halt schon da ist und die genutzte Sensorgröße bei APS-C schon einem 35mm- Kinonegativ entspricht. Für den TO ist das allerdings nicht von Interesse.Und außerdem wollen einige hier immer noch einem Einsteiger ernsthaft klarmachen, daß er mit mFT für die Zukunft auf das richtige Pferd setzt.
Sowas kann man mit gutem Gewissen doch heute keinem mehr empfehlen, wenn man fair ist!
Aber hier kommen bestimmt noch einige gute Vorschläge für APS-C und Vollformat, die lichstarke Zooms berücksichtigen, der Body am besten einen IBIS und eine gute Ausstattung hat sowie im Rahmen des Budgets des TO passen. Die vielen verbissenen Grundsatzdiskussionen in diesem Thread helfen dem TO ohne passende Empfehlung nicht weiter. Ich verabschiede mich hiermit aus dem Thread.
Ist das eine KB- oder eine APS-C Kamera?![]()

Besitzt du die Kamera noch? Kann gut sein, dass die zum Erlernen des nötigen Grundwissens völlig ausreichend wäre.…Hatte mir mal in den Anfang der 2000er eine Digital Kamera gekauft, …
Erstens: Das Bildrauschen kann das beste Objektiv nicht beeinflussen. Zweitens: Kitobjektive können richtig gut sein. Pauschale Aussagen bringen dem TO gar nichts. Dieser sog. Vergleichstest bei digitalkamera.de hat doch überhaupt keine Aussagekraft, da werden ja nicht mal die Bildergebnisse gegenübergestellt.Für mich ist ein gutes Objektiv wichtiger als das Sensorformat, da es die Bildqualität maßgeblich mehr beeinflusst.


Ich mag das OM 12-40 II inzwischen sehr, mehr als ich vorher dachte (war bei der OM-1 als Kit dabei), ist auch sehr gut abgedichtet Schutzklasse IP 53.f2.8er Zoom
Hier sieht man, dass das Panasonic 18-50 ein guter Allrounder ist, aber auch ein sehr unruhiger Hintergrund bei der Katze in meinen Augen. Obwohl Kleinbild würde ich hier bei der Katze das Objektiv wechseln ( lichtstarke Festbrennweite).Und nu?