• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

Hallo allerseits, ich verfolge den Thread schon seit längerem ganz gespannt, da ich auch zwischen dem Tamron und dem Sigma überlege. Wie ist denn der Nahbereich vom Sigma ? Schließlich nennt sich das Tamron ja "Makro". Neulich hatte ich ein 24-70L auf meiner 300D, fasziniert hat mich ja der lautlose, schnelle und präzise Autofocus. Wie laut und schnell sind Sigma und Tamron? Gibt es weitere Fälle, wo die Qualität nicht zu stimmen scheint ?

Mfg Hörscher
 
Hallo,

ich habe mein Tamron inzwischen weiter getestet:

- von 35mm bis 75 liefert es schon bei Blende 2.8 erstaunlich scharfe Bilder, mit denen das Canon 24-85 und auch das 28-135 IS bei Offenblende 3.5 nicht mithalten können.

- bei 28mm im Entfernungsbereich 3...8 m tritt ein gravierender Frontfocus bei AF auf. Bei 6m liegt die Schärfeebene bei ca. 4 m!

- mit MF ist mein Tamron auch in diesem Bereich tadellos.

- bei Macros bei 28mm und Objektweiten von ca. 30cm arbeitet der AF dagegen wieder sauber.

Bei mir kommt der Verdacht auf, daß die Strahlführung des Tamrons im Bereich 28mm und mittleren Entfernungen nicht mit dem AF-System der 10D harmoniert. Das kann man bestimmt auch nicht per Linsenjustage richten, oder?

Ich tendiere inzwischen dazu, die AF-Probleme bei 28mm zu ignorieren und per MF bzw. durch mein 17-40 abzudecken. Die Leistung meines Tamrons bei 35-75mm ist so gut, daß ich ungern darauf verzichten möchte. Das Kleingeld für ein 24-70 L von Canon fehlt derzeit und außerdem ist das Ding mir einfach zu groß.
Ich bezweifele, ob die 2.8er Normalzooms von Sigma oder Tokina mit dem Tamron mithalten können.

Gruß
ewm
 
OK, hier sind die Originale von Krassie:

http://members.chello.at/peter_d/Krassie/Krassie_Test_Tamron.jpg

Numero uno: Ich nehme an, dass das jenes bei F/3,5 sein soll (sind leider keine Exif Daten drin!?). Mein Kommentar: Die grünen Blätter sind (noch) etwas matschig, mit Ausnahme der hellgrünen ganz rechts. Ein Schärfeabfall zum Rand ist damit schwer zu beurteilen. Ich nehme an, der Fokus liegt auf dem Auto, das ist ja schon schön scharf. Dann hab ich etwas reingezoomt und mit das Schild links vom Auto angeschaut. Naja, hab ich mir gedacht, das kann man gerade noch lesen, da steht "Buero" drauf, aber nicht sehr scharf. DANN HAB ICH ERST BEMERKT, DASS ICH SCHON AUF 800% PROZENT BIN!
Der "Stromkasten" ist einfach nur überstrahlt mit daraus resultierender CA. Bei DEM Kontrastumfang leicht zu verschmerzen.

http://members.chello.at/peter_d/Krassie/Krassie_IMG_5313.JPG

Nummer zwo: F/2,8 bei 1/500s. Erster Eindruck: Schön ausgewogen, Freistellung nicht zu heftig, leicht flau. Die Fleecejacke ist in der Vergrösserung sehr schön gezeichnet. Die Brutal-Vergrösserung zeigt an den Haarspangen oben einen leichten roten "Geist". Ich wollte schon "verwackelt" schreien, das wäre aber falsch gewesen. Ich tippe auf einen ganz schwachen Frontfokus bei F/2,8 (wen kümmerts?).

MEIN Fazit: Tolle Abbildungsleistung (um den Preis!). Für mich persönlich steigen die TAMRON Aktien wieder *ggg*

LG Peter

EDIT: Link korrigiert (man sollte auf Gross/Kleinschreibung achten *fg*)
 
mir ist grad noch aufgefallen, dass Silvax eigentlich nen Weitwinkel Test wollte...hab ich verschnarcht...das hole ich die Tage mal nach...

..ansonsten bildet euch euere eigene Meinung, das erste Bild ist als Test wohl wirklich schlecht geeignet, da nicht genau zu sehen ist wo fokussiert ist und alles superweit weg ist...

Ciao,
Christian
 
@PeterD,

der Link auf das 2.Bild von krassie funktioniert bei mir nicht. Zum ersten Bild, der Link zum zweiten funktioniert nicht:

- ich glaube, wir verfallen alle dem Zoom-Wahn. Was erwarten wir. Das sich das Bild, wie in einem FBI-Thriller beim Zoomen ständig nachschärft? Die Realität sieht anders aus. In dieser würde ich dem gezeigten Bild (geschärft) mindestens das Potential für A3 zugestehen. Wer mehr braucht, der kann ja zum 24.70 L greifen.

- ich sehe mir gerade das Bild auf meinem 17" TFT an. Mit PS Elements und "unscharf maskieren" ist das Bild für mich wirklich o.k.

Mein Tip: Nicht Zoomen bis zum Umfallen. Bitte immer die Realität = wirkliche Bildgröße beim Zoomen im Auge behalten!

Gruß
ewm

Jetzt funktioniert auch der Link zum zweiten Bild. Jetzt bräuchte man die Anzeige des Fokusfeldes. Ich sehe leichten Frontfokus. Aufnahmefehler oder AF-Fehler? Kann man so nicht beantworten.
Wäre aber erst Thema ab A5 aufwärts. Abgesehen vom Bildschnitt (Schuhe abgeschnitten, schräge Stange) technisch akzeptabel. Mit Pixelhochrechnen, Nachschärfen + etwas Kontrast sollte sogar ein ordentliches A5 vom Kopf drin sein.
 
Ich habe es wieder nicht geschafft, in die Stadt zu kommen. Werde nächste Woche dann auch noch Bilder nachreichen. Muss dann nächste Woche auch entscheiden, ob ich das Glas behalte. Wahrscheinlich nicht. :rolleyes:
 
Ich glaub, ich werd nicht mehr. :mad:

Schaut Euch das mal an!


Das Tamron mit Blende 4 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/640sec

http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0137.jpg


Das Sigma 70-300/4-5,6 APO Super Makro II mit Blende 4 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/640sec

http://www.3dsector.com/Testbilder/_dsc0004.jpg

Dieses Mal hatte ich auf den Altkleider-Container fokussiert. Beim Tarom auf den Container links davon.


Ich habe etwas an den Parametern gespielt - u.a. den Farbraum auf Adobe RGB umgestellt -, aber das kann ja wohl wahrhaftig nicht den Unterschied ausgemacht haben.


Und das Foto mit dem Sigma war mit Offenblende. Dazu gilt das Sigma auch nicht unbedingt als das schärfste Glas in seiner Klasse - im Gegensatz zum Tamron. Das ist ja wohl wirklich haarsträubend.
 
Ts, ts, ts, jetzt haben die sogar schon Müllcontainer mit USB! :D

Schaut wirklich nicht gut aus.

LG Peter
 
@lumière,

bei der Sigma-Aufnahme ist der Rasen vor den Mülltonnen schon recht scharf, beim Tamron dagegen nicht. Dafür scheinen mir die Häuser im Hintergrund beim Tamron etwas schärfer.
Backfocus beim Tamron? Mach doch die gleiche Aufnahme mal mit MF. Ist allerdings rein akademisch. Sollte der AF des Tamrons so daneben liegen, dann zurück mit ihm zum Händler oder zum Tamron-Service.


Gruß
ewm
 
Hi,

anscheinend habe ich das gleiche Problem wie einige andere hier. Mein Tamron 28-75 stellt im Weitwinkelbereich nicht korrekt scharf. Bei Motiven die "unendlich" weit weg sind stellt das Objektiv auf "kur vor unendlich".

Wenn ich bei 75 mm das (unendlich entfernte) Objekt scharf stelle, dann auf M-AF schalte, auf 28 mm zoome und dann auslöse wird das Bild scharf... Ansonsten habe ich das, was 5m vor mir ist scharf und den Rest unscharf :-(

Ich werde das Objektiv mal einschicken. Mal sehen, ob es was bringt.

Gruß,
Gunnar
 
@Alpina,

Deine Beschreibung des AF-Fehlers bei WW des Tamron gleicht meinen Testergebnissen. Hast Du getestet, ab welcher Brennweite der AF Deines Tamrons sauber arbeitet? Meins ist ab 35mm bis 75 mm o.k. Bei 28 mm tritt ein extremes Frontfokussieren auf. Im Nahbereich (< 0,5m) ist aber es aber auch bei 28mm treffsicher.

Gruß
ewm
 
habe heute mit dem Sigma Hochzeitsfotos gemacht, genial gut geworden. Zwar war ich mit dem fetten Objektiv der Eyecatcher schlecht hin aber die Bilder waren es wert ! ;)
 
Habe ich gestern auch gemacht.....und morgen wieder....nur das ich das Tamron benutze..... !!
Geht sehr schön......seltsam ist nur wenn Leute den Namen von einem nicht wissen und ein Bildgemacht haben wollen: "Ey Paparazzi" !
Das schlimme is ich hör schon drauf x)

an einem Tag 2 Gigabyte RAW.....
 
@ewm:

Genau das gleich wie bei mir. Im Nahbereich funktioniert es auch, nur wenn die Objekte weiter weg sind habe ich einen extrem nach vorne verlagerten Fokus.

Sieht man auch ganz gut an der Skala. Bei "unendlich" weiten Objekten ist der Strich ca. eine Strichbreite neben dem unendlich Zeichen. Wenn ich auf 75mm stelle und dann noch einmal fokussiere steht die Markierung richtig.

Hast Du schon irgendetwas dagegen unternommen? Von wann ist Dein Objektiv? Ein Beispielbild findest Du hier:
http://www.gluebke.de/bilder/IMG_1417.JPG
Der Fokuspunkt lag auf den beiden gelben Richtungsschildern an der Einmündung (mitte des Bildes).

Gruß,
Gunnar
 
So, nun poste ich auch mal einen Beitrag hier im Forum. Ich verfolge seit mehreren Wochen dieses Forum, lese viele, viele Threads und ich bin schlichtweg begeistert über die Art und Weise wie hier über ein gemeinsames Thema/Hobby diskutiert wird.

Da ich „Spiegelreflex-Anfänger“ bin, sind mir auf Anhieb keine guten Fotos mit der 300D gelungen. Da kam erstmal Frust auf. Dann habe ich viel probiert, Bücher gelesen und auch sehr viel hier im Forum gelernt, sodass ich heute von der Bildqualität echt beeindruckt bin. Vielen Dank ans Forum. Das Hobby macht wirklich Spaß.

Aber jetzt zum Thema. Ich habe mir vor wenigen Tagen auch das Tamron 28-75 f/2.8 bestellt. Obwohl einige negative Kritiken hier im Forum zu lesen sind, dachte ich mir, es wird schon gut gehen. Da ich nicht unbedingt den Testergebnissen von Fachzeitschriften glaube und ich Optimist bin, werde ich schon ein gutes Tamron 28-75 f/2.8 erwischen.

Doch leider weit gefehlt! Nach dem Auspacken ist mir sofort eine schlechte Verarbeitungsqualität aufgefallen ->der Zoomring hatte etwas Spiel in beide Richtungen und es ließ sich auch eine kleine Bewegung nach vorne und hinten durchführen (vielleicht kann es so was geben, kann ich aber eigentlich nicht glauben).

Dann habe ich Testfotos geschossen. Und ich war überhaupt nicht begeistert! Da ich noch ziemlicher Anfänger bin, kann ich zwar nicht sehr professionell testen, aber ich glaube, dass ich die gleichen Probleme wie sylvax und lumière hatte. Bei Offenblende war überhaupt kein scharfes Foto möglich. Auch bei ein- bis zweimal abgeblendet war ich von der Schärfe nicht beeindruckt, zumal es zudem auch diese Schärfeunterschiede von links nach rechts gab. Und einen Frontfokus glaube ich auch erkannt zu haben.

Mich hat es also auch mit einem miesen Tamron erwischt. Ich habe das Teil sofort eingepackt, zurück geschickt und von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, da ich auch keinen zweiten Versuch mehr mit diesem Objektiv unternehmen möchte. Mich interessiert jetzt das Canon 24-85 3.5-4.5 USM, was ich wegen des besseren Weitwinkels sowieso interessanter finde (muss ich halt mehr abblenden, ist doch eigentlich sehr oft auch egal, oder?).

Eigentliche schade. Es scheint wohl wirklich gute Tamrons 28-75 f/2.8 zu geben. Aber die Meldungen über schlechte Tamrons 28-75 f/2.8 nehmen doch erheblich zu in letzter Zeit.

Ach ja: My Tamron was assembled in China.


Grüße

Andreas
 
@ Andreas

wenn Du ein gutes lichtstarkes Objektiv haben willst kann ich Dir alternativ zum Tamron das Sigma 28-70/2,8 empfehlen, das Ding ist echt genial. Bei Offenblende haste schon sehr scharfe Fotos. Habe mit dem Teil auf einer Hochzeit fotografiert und bin super zufrieden. Probiere es mal aus ! ;)
 
@Silvax

Danke für den Tipp. Ich werde mal versuchen, ein Sigma 28-70/2.8 irgendwo zu testen. Überstürzen tu ich jetzt nichts mehr. Aber wenn einen einmal das Fieber gepackt hat, dann möchte man halt alles immer so schnell wie möglich (ich zumindest). ;)

Gruß
Andreas
 
Mal eine Frage: Hat schon mal irgendeiner das per Internet bezogene Tamron zurückgeschickt?

Was muss ich eigentlich auf diesem RMA-Formular ankreuzen?

>>falsche Lieferung<< scheidet aus. >>Wahrnehmnung des 14tägigen Rückgaberechts<< dürfte wohl der Auflösung des Kaufvertrags gleichkommen. Aber ein >>Defekt<< liegt doch eigentlich auch nicht vor. Eher ein Mangel!?

Und was gilt für den 14Tages-Zeitraum?

Wann beginnt der? Erst mit Annahme des Pakets durch die Post?

Ich habe das Teil letzten Freitag bekommen.

Was gilt als Wahrnehmung innerhalb dieses Zeitraums? Das Abschicken des Briefes per Post? Oder erst der Eingang beim Versender?

Ich nehme mal an, dass ein Einschreibe-Brief sinnvoll wäre? Oder gar mit Rückschein?


Gab´s bei Euch Probleme? Und wie lange hat der Umtausch gedauert?


Fragen über Fragen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten