• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

Hm,

ich werde mein Tamron auch nochmal testen (28mm, Blende 2.:cool: und dann berichten.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo allerseits,

testet doch Eure Objektive mal mit MF. Mein Tamron 28-75 hat keine!!! Unschärfe bei 28 mm, sondern stellt bei Autofocus an der 10D einfach falsch auf eine Ebene deutlich vor dem angemessenen Objekt ein.
Beim Abblenden steigt die Tiefenschärfe und damit rückt das angemessene Objekt mehr in den als scharf empfundenen Bereich.

Also, bei den Tests einfach mal auf MF schalten und per Sucher fokussieren. Dabei besonders den Bereich von 3m bis Unendlich testen. Im Nahbereich verbessert sich das AF-Verhalten bei meinem Tamron nämlich wieder. Ich bin auf Eure Ergebnisse gespannt.

Wie oben schon geschrieben, war mein Objektiv schon bei Tamron zum Justieren. Das hat nichts gebracht. Angesichts der Tatsache, daß mein Objektiv als solches scharf ist und "nur" bei WW der AF versagt, tippe ich auf eine generelles optisches Problem Strahlengang des Tamrons und AF-Sensorik der 10D.
Es kann sein, daß auch bei Canon-Objektiven der AF irgendwie nachkorrigiert wird, also nicht nur eine geschlossene Regelschleife Entfernungseinstellung <-> Af-Sensor ist.
Es wird viel von Backfocusproblemen einiger 70-200/4L berichtet. Viele haben berichtet, daß dieses Problem in nur wenigen Minuten vom Canon-Service korrigiert wurde. Werden da nur bestimmte Korrekturparameter neu ins Objektiv programmiert?
Aufgefallen ist mir auch, daß z.B. der BreezeBrowser bei mir beim Tamron keine Entfernungseinstellung aus den Exif-Daten ausgibt. Bei Canon-Objektiven gibt es diese Angabe.

Wie gesagt, mein Tamron ist optisch scharf. Haben nur wir Canon-User Probleme mit dem Tamron bei AF? Hat jemand mal schon etwas zur Nikon-Variante gelesen?

Gruß
ewm
 
r4schlosser schrieb:
Der AF scheint mir beim Tamron etwas unsicherer dafür aber leiser und schneller.

da gehen wohl die Meinungen auseinander, meine beiden Tamrons waren was den AF betrifft deutlich langsamer als das Sigma, dafür ist das Sigma aber ne Ecke lauter das stimmt.
 
Wie soll ich das jetzt verstehen? Hat niemand meine Postings gelesen? :o


Ich betreibe das Tamron an einer Nikon D70. Und ich finde das Objektiv einfach unterirdisch.


Schaut Euch mal meine Testfotos an!

Ich habe sowohl Fotos mit dem alten Tamron als auch mit dem Austausch-Modell gepostet. Das Austausch-Tamron ist nochmals deutlicher schlechter als das Erste.


Die Probleme betraffen bei mir nicht den extremen Weitwinkel-, sondern eher den gesamten Tele-Bereich. Beim Austausch-Tamron eigentlich alle Brennweiten. Eine erträgliche "Schärfe" kommt erst ab Blende 5,6 auf. Darunter herrscht Milchsuppe.

Auf manuelles Fokussieren habe ich erst gar keine Lust. Das ist doch ein AF-Objektiv?

Das wird auch wieder zurückgehen. Ich verstehe mittlerweile überhaupt nicht mehr, wie diese ganzen Testresultate und die begeisterten Postings der Nutzer zusammenkommen. Ich habe die Nikon erst seit 1,5 Monaten. Fast die gesamte Zeit war sie aufgrund fehlender geeigneter Optiken außer Betrieb. Ich habe keine langjährige Erfahrung mit Optiken, ich glaube aber doch, dass ich schon bei Offenblende Fotos erwarten darf, die wenigstens das Prädikat weich verdienen. Meine Fotos sind selbst bei Blende 4 einfach nur total unscharf.

Ich habe vom Tamron zumindest die Nase gestrichen voll. Ob ich bei einem anderen Händler noch mal eines bestellen soll? Soll ich das Risiko eingehen? Ich werde wohl auch auf das Sigma 28-70/2,8 umsteigen. Schade, dass es 5mm weniger Brennweite in den Telebereich hat. Dafür ist es besser verarbeitet, bringt noch einen Köcher mit und ist obendrein noch billiger. Von solchen Serienstreuungen wie beim Tamron habe ich da noch nichts gelesen.

Interessant auch, dass - ich glaube bei computeruniverse oder technikdirekt ??? - der Preis für das Sigma mit Canon-Bajonett stark angezogen ist. Vergleicht mal die Preise! Noch interessanter, dass jetzt zuhauf Beschwerden über schlechte Tamrons eintrudeln? Made in ???


Welche Vorteile hat da eigentlich noch das Tamron? Die Frage ist nicht ironisch gemeint, aber ich frage mich nur, womit ich eine nochmalige Bestellung des Tamrons rechfertigen sollte.
 
@Silvax

Kannst Du uns mal Deine Erfahrung mit den beiden Objektiven schildern? Du konntest sie doch schon beide ausführlich testen. ;)

Übrigens, sagtest Du nicht, dass Du Dir bei Deinem Händler zum Schluss ein perfektes Tamron aussuchen konntest? Du hast dann aber doch zum Sigma gegriffen, oder wie jetzt?
 
lumière schrieb:
@Silvax

Kannst Du uns mal Deine Erfahrung mit den beiden Objektiven schildern? Du konntest sie doch schon beide ausführlich testen. ;)

Übrigens, sagtest Du nicht, dass Du Dir bei Deinem Händler zum Schluss ein perfektes Tamron aussuchen konntest? Du hast dann aber doch zum Sigma gegriffen, oder wie jetzt?

Ich habe mein erstes "defektes" Tamron bei meinem Händler gegen ein neues ausgetauscht. Dieses weiste ebenfalls den selbern Fehler im WW auf. Danach habe ich die 2. Optik 2x zu Tamron geschickt damit die dieses justieren. Leider haben die das nicht gebacken bekommen und mir immer wieder mit dem selben Fehler zurück geschickt. Dann hab in Kölle bei Foto Gregor mal aus Gag das Sigma ausprobiert und nebenher Vergleichfotos mit meinem Tamron gemacht was ich noch hatte.
Naja wie zu erwarten war das Sigma rundum scharf wie man in diesem Thread sehen kann. Das war der Auslöser warum ich mein Tamron gegen das Sigma ausgetauscht habe. Tja knapp 100 Euro gesparrt und habe absolut scharfe Bilder.

Tamron:

- Bilder waren nicht so pralle im WW aber im Tele sehr scharf bei Offenblende.
- kleine Optik und sehr leicht
- AF leider nicht so schnell aber auch nicht zu laut.

Sigma:

- Bilder alle scharf selbst bei Blende 2,8 meine Tamrons haben das im Tele auch nicht besser gemacht.
- AF finde ich schneller als der des Tamrons allerdings auch sürbar lauter.
- große Optik, finde ich weniger toll da fand ich das Tamron von der Größe besser.
- Verarbeitung finde ich doch schon besser als die des Tamrons.

Im nachhinein würde ich selbst wenn das Tamron funktionieren würde doch das Sigma nehmen aufgrund der Verarbeitung, des AFs und vorallem die 100 Euro weniger die man bezahlt.
 
So ich habe einen weiteren vergleich mit dem berüchtigten Tamron draussen im freien gemacht. Ich habe verschiedene Blenden in verschiedenen Brennweiten miteinander vergleichen. Daneben habe ich auch noch einige Bilder mit dem Kit gesetzt , da ich ein anderers vergleichbares Objektiv nicht da hatte. Seht selbst:


Klick 1,7 MB



Alle Bilder 100% crop oben links bei ISO100 unbearbeitet.
Mein Modell hat hat wie bei einigen anderen hier auch deutliche Schwächen im WW Bereich bei Blende 2,8. Ab 35mm wird es langsam erträglich wobei das auch nicht grade das gelbe vom Ei ist.
Ab 6,3 sehen die Bilder ok aus. Jegliche AF probleme habe ich nicht bemerkt.

Aber nichts destotrotz habe ich beschlossen das Tamron zurückzugeben und mir auch ein Sigma zuholen. Es sei denn der Händler hat in seinem Laden ein Tamron was zufriedenstellend funktioniert , was ich ehrlich gesagt nicht glaube.
Ich stelle ja nicht die höchsten ansprüche bei dem Preis,aber was dieses Tamron hier bei 28mm und 35mm@2,8 leistet ist für mich absolut inakzeptabel. Selbst bei 6,3 sind nicht grade ultimative quantensprünge zu sehen , wenn gleich das ergebniss aber ok ist.

Frage an alle: Ich liebäugle zwar auch mit dem Sigma 28-70 2,8 aber hab auch mal ein Auge auf das Sigma 24-70 2,8 geworfen was noch mal einen hunderter mehr als das obige Tamron kostet. Hat mit diese Optik jemand erfahrungen ?

mfg
Jerry
 
das Sigma 24-70/2,8 ist nochmal ein Tick größer als das 28-70/2,8. Vom AF finde ich es einwenig langsamer. Von der Abbilungsleistung soll das 24-70 aber sogar etwas schlechter sein als das 28-70 wenn man den Stimmen im Inet trauen darf. Aufjedenfall soll diese Optik nicht so das gelbe vom Ei sein, das haben afaik auch einige im D-Forum geschrieben die das Ding hatten.
 
Kann -Silvax- zustimmen. Mit dem Sigma 24-70mm f/2.8 habe ich etwa 1000 Fotos und mit dem Tamron 28-75 f/2.8 etwa 250 Fotos gemacht. Das Sigma ist in allen Bereichen noch einen ganzen Tacken unschärfer als die hier von mir veröffentlichten Tamron Fotos. Deswegen habe ich mir ja für die doppel Hochzeit die ich letzten Samstag fotografiert habe das Tamron kommen lassen. Jedoch ist es mir für 380¤ nicht scharf genug und auch nicht solide genug verbaut. Immer wenn ich die Geli aufsetze habe ich das Gefühl das Objektiv zerreißt es gleich. Sende das Tamron zurück und das Sigma steht gleich bei ebay drin.

Weiß jemand wo ich das Canon EF 24-70mm f/2.8 L USM günstig kaufen kann?
 
@JerryLush,

Dein Test mit Tamron bei 28mm und 2,8 sieht imho sehr nach falscher Entfernungseinstellung aus. Es sind deutlich Zerstreuungskreise sichtbar.
Und Du hast keinen Unterschied zu MF gefunden?

@lumiere,

ich hatte nicht mitbekommen, daß Du eine D70 hast. Also auch Probleme des Tamrons an Nikons. Übel!

@silvax,

Dein Bericht zum 2x Justieren bei Tamron bestärkt mich, daß Tamron selbst den Fehler nicht in den Griff kriegt.
Kannst Du bestätigen, daß das Sigma 28-70 bei 2.8 neben der Bildschärfe hinsichtlich Ca o.k. ist und die Randschärfe stimmt?
Gerade da ist mein Tamron, so es scharf stellt eigentlich sehr gut.
Irgendwie bin ich langsam genervt. Wenn ich jetzt das Tamron zurückschicke und das Sigma ordere und das enttäuscht???

Gruß
ewm
 
Obwohl ich mir bewusst war, ein Risiko einzugehen, habe ich heute ein Tamron 82-75 XR DI LD 2.8 gekauft. Bevor ich das Geld auf den Tisch legte, konnte ich einige Fotos schiessen. Um alle Zweifel auszuräumen ging ich dann gleich in eine Kirche und testete das neue Teil ausgiebig, aber natürlich nicht so, wie JerryLush oder ieichens. Werde versuchen ein ähnliches Testfoto zu machen.
Also ich bin mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. Der Unterschied zwischen f 2.8 und f 16 scheint mir beim Beispiel unten nicht so gross, wie befürchtet.

P 1/60s; f 2.8; 28 mm; ISO 800; RAW -> C1 LE soft geschärft:

CRW_1024-f2.8.jpg


P 1/2s; f 16; 28 mm; ISO 800; RAW -> C1 LE soft geschärft:

CRW_1026-f16.jpg


Vielleicht habe ich schlicht und einfach mehr Glück als Verstand gehabt? ;)

Grüsse von TAX
 
ewm schrieb:
@silvax,

Kannst Du bestätigen, daß das Sigma 28-70 bei 2.8 neben der Bildschärfe hinsichtlich Ca o.k. ist und die Randschärfe stimmt?
Gerade da ist mein Tamron, so es scharf stellt eigentlich sehr gut.
Irgendwie bin ich langsam genervt. Wenn ich jetzt das Tamron zurückschicke und das Sigma ordere und das enttäuscht???

Gruß
ewm

Hi,

CAs macht das Sigma auch nicht mehr oder weniger als die Tamrons die ich hatte. Bestell doch einfach das Sigma und probiers aus, wenn es Dich nicht überzeugt tauschste es gegen ein gutes Tamron ein wenn Du eins findest ! :D
 
Hab mein Tamron 28-75 nach 10 Tagen heute wieder bekommen. Bis jetzt bin ich zufrieden. Das Justieren hat anscheinend den gewünschten Erfolg gebracht :-))

Gruß,
Gunnar
 
ich habe mein Tamron 28-75 F/2.8 XR Di, seit dem 30.04.2004 zum zweiten mal bei Tamron. Gestern hab ich eine Anfrage über den Stand meiner Reklamation per Mail abgefragt, durch den Feiertag leider noch keine Antwort erhalten. Ich bin auf die Antwort von Tamron gespannt, mache aber mir keine große Hoffnung auf eine zufriedenstellende Lösung meines Problems, auf Grund der hier im Forum bestätigten gleichen Erkenntnisse, mit dem Hersteller Tamron.

Skibby
 
Was macht Tamron da eigentlich? :eek: Das muss doch möglich sein, solche dermaßen bekannten Probleme in den Griff zu kriegen. :mad:

Kann es auch sein, dass sich fehlehafte Tamrons gerade auf Deutschland bzw. bestimmte Händler konzentrieren?

Oder wie wäre es mal mit einer Sammlung der Seriennummern? Wobei es die Frage ist, ob die unterschiedlichen Bajonette erst zum Schluss draufkommen oder ob die Gläser und damit auch die Seriennummern nach Bajonett unterteilt werden.
 
@Silvax

Vermisst Du manchmal die 5mm Brennweite nach oben?

CA sind nicht wilder als am Tamron? Und wie sieht es mit Verzeichnungen aus?
 
Also ich habe Seriennummer 024278, assembled in China, bestellt am 10. Mai 2004 in der Schweiz und beim Händler am 19. Mai abgeholt. Sobald ich Zeit finde, werde ich mir etwas Millimeterpapier besorgen und dann einen Test machen. Ich bin überzeugt, meines is OK. Habe heute morgen wieder Fotos gemacht. Diese waren tadellos, allerdings bei Blende 7.

TAX
 
lumière schrieb:
@Silvax

Vermisst Du manchmal die 5mm Brennweite nach oben?

CA sind nicht wilder als am Tamron? Und wie sieht es mit Verzeichnungen aus?

soll das ein Witz sein 5mm Brennweite merkt doch kein Mensch. :D Nee da vermisse ich nix. Wenns 50mm werden dann würde ich was vermissen aber so. Wenn mein Motiv zuweit weg ist gehe ich näher ran oder ich zücke mein Tele (wenn ich das irgendwann mal bekommen werde :( ).

Verzeichnungen ? Nö damit habe ich keine Probleme. Du kannst mir glauben wenn mich an der Optik irgendwas stören würde hätte ich es in die Tonne gekloppt und was anderes gekauft ! ;)
 
Hallo,

trotz wechselhaften Wetters am Herrentag habe ich heute ausgiebig getestet:

- 28...35 mm: mein (von Tamron justiertes) Tamron 28-75 ist per AF total daneben

- 35...75: das Tamron 28-75 ist o.k.

- ab Blende 6.3 sehe ich keine Unterschiede zum Canon 24...85 oder zum Canon 28...135 IS.
Beide Canons liefern bei 3.5, also ihrer Anfangsblende durch scharfen AF ein besseres Bild als das Tamron bei 2,8. Allerdings nur bei AF, bei MF ist das Tamron besser!

- aber, ca. 370 Euro sind keine Kleinigkeit. Dafür erwarte ich volle Funktion und Qualität!!!

Fazit: Sorry Tamron, aber AF ist heute ein Feature, das man fürs Geld einfach erwartet. Scharfe Optiken konnte man schon vor langen Jahren konstruieren. Heute ist AF keine Kür, sondern Pflicht!

Produktionsfehler laß ich durchgehen. Gleiches, fehlerhaftes Verhalten nach Justage durch den Hersteller nicht! Für ca. 750 DM (der Rückfall ins DM-Denken sei mir gestattet) erwarte ich mehr! Also, nicht mit mir, sehr geehrte Damen und Herren von Tamron!

Mein Tamron 28-75 geht zurück. AC-Foto als Händler will ich da keine Schuld geben. Die haben ihr Bestes getan.

Für dieses Jahr ist Schluß. Jetzt kaufe ich mit stattdessen den Canon-Ringblitz (leider mit Aufpreis), meine Traumanschaffung für Macro!

Mein Canon 24...85 wird mindestens ein Jahr länger bei mir bleiben. Ich bin eigentlich nicht böse drum. Die lichtstarken Sonderaufgaben im Normalbrennweitenbereich können mein 28/2.8 und mein 50/1.8 weiterhin mit Bravour erfüllen.

Und...Sigma und Tamron sind für mich komplett "out of Scope"


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten