• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

So. Noch ein Nachtrag.

Habe die Tage Test-Fotos mit dem Nikor 50/1,8 gemacht und diese nochmals den Aufnahmen mit den Tamrons gegenübergestellt. Test ist hier: http://www.3dsector.com/Objektiv-Tests/test.html

Das erste Tamron sah übrigens oberhalb 50mm nicht mehr so akzeptabel aus. Nicht, dass Nachfragen kommen. ;)

Was mich dabei erstaunt hat: Ab Blende 5,6 liefert das Tamron schärfere Bilder als das Nikor. Wie sieht das eigentlich bei den Canon-Besitzern aus? Liefert auch da das Tamron schärfere Bilder das Canon 50/1,8? Oder hatte ich mal wieder "Glück" in der Glas-Lotterie? :rolleyes:
 
hallo,

ist es egal in welcher entfernung man testfotos macht?

es ist natürlich zuhause leichter ein A4 blatt mit feinen details zu fotographieren...

aber ist da das schärfeverhalten gleich dem bei grossen entfernungen?

mfg, berny
 
Mein 50/1.4 ist dein meisten Zooms sehr weit überlegen. Ich weiss nicht ob das richtig ist dass eure 50-er soooo schlecht sind oder ist mein 50-er verdammt gut.

hier ein Crop Ausschnitt:

crop50-er.jpg

PS: Für meine Schwiegermutter war die Aufnahme "zu scharf" :D
 
"...ist es egal in welcher entfernung man testfotos macht?

es ist natürlich zuhause leichter ein A4 blatt mit feinen details zu fotographieren...

aber ist da das schärfeverhalten gleich dem bei grossen entfernungen?..."

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich die Optiken sowohl im Nah- als auch im Fernbereich verglichen habe. Bei sehr großen Entfernungen ist meist Dunst und Luftflimmern etc der limitierende und kontrastmindernde Faktor und nicht die Optik.

---

"...Mein 50/1.4 ist dein meisten Zooms sehr weit überlegen. Ich weiss nicht ob das richtig ist dass eure 50-er soooo schlecht sind oder ist mein 50-er verdammt gut.
_________________
10D | 28-105 USM I | 50/1.4 USM | 512 MB CF..."

Mein 50/1,8 ist auch deutlich besser als mein 28-105 USM II, aber gegenüber dem Tamron 28-75 sind die Unterschiede recht gering. Es mag aber durchaus sein, dass es bessere 50er und schlechtere Tamrons gibt, ich kann nur was zu meinen Optiken sagen.

mfg
 
Ich bin mit dem 28-105 überhaupt nicht zufrieden. Werde mir wahrscheinlich auch einen Tamron oder das neue Sigma 24-70 DG zulegen. Ich weiss aber noch nicht welchen. Man hört viel Gutes und viel Schlechtes über beide objektive und ich habe keine Möglichkeit einen zu testen. Kann man im Raum Dortmund irgendwo einen von den beiden testen?
 
@Cephalotus

genau aus diesem grund fragte ich, weil mir eben aufgefallen ist, dass die meisten aus der ferne testen, manche aus der nähe, und du beides ...

also entnehme ich deiner antwort, nähe ist besser, weil es weniger einflüsse gibt... und das schärfeverhalten ist dann in jeder entfernung das gleiche, abgesehn anderen limita.

berny
 
Hallo,

zur Frage Testfotos im Nah- oder Fernbereich:

Man sollte auf jeden Fall beide Grenzen abtesten!

Aktuell habe ich gerade mit meinem Tamron 28-75 den Fall gehabt, daß Testfotos bei 28mm im Nahbereich unter 1m wirklich gut waren, wogegen bei gleicher Brennweite der AF des Objektives im Fernbereich völlig unbrauchbar war.

Z.B: Objektentfernung 7m -> Gegenstände bei 3m waren scharf.

Mein Testaufbau für den Nahbereich löst Unterschiede von 5mm auf. Beim Test mit 1m Abstand lag die Schärfe genau im angemessenen Punkt. Die Objekte 5mm vor und hinter dem Zielpunkt waren deutlich unschärfer.

Je Test wurden mind. 50 Aufnahmen gemacht. 95% der Aufnahmen haben die o.g. Aussagen ergeben. Beim Gegentest mit MF wurde zu 80% der Schärfepunkt genau getroffen. Die Abweichung der restlichen 20% MF waren geringer als die beim fehlerhaften AF.


Der Test erfolgte mit dem mittleren AF-Punkt und OneShot. Das angemessene Objekt war deutlich größer als die Sensordarstellung im Sucher.

Das Objektiv ging zurück zum Händler. Behalten habe ich mein Canon 24-85, das untadelige AF-Ergebnisse im gesamten Entfernungsbereich zeigt.

Gruß
ewm
 
So, ich habe jetzt mein Tamron 28-75 heute wieder bekommen :-)
Das erste Mal mußte es zum Einstellen, weil der Fokuspunkt zu weit vorne lag. Nach der ersten Reparatur war der Fokuspunkt o.k., aber die Linse war schief. Daher war nur eine Seite des Bildes scharf.

Jetzt bin ich super zufrieden. Knackscharfe Bilder bei Offenblende, egal ob WW oder Tele. Fokus stimmt zu 100% und das Bild ist gleichmäßig scharf.

Auch wenn das hin- und herschicken ärgerlich war... es hat sich gelohnt. Schade nur, daß Tamron die Objektive nicht gleich in diesem Zustand ausliefern kann...

Gruß,
Gunnar
 
Hi,

was mich zu dem Sigma vs. Tamron interessiert ist folgendes:
Neu wird man wohl nur noch das
Sigma 28-70 2,8 EX DG und das
Tamron 28-75 2,8 aus der 2. oder 3. Reihe (beides China) bekommen.

Was kann man da so erwarten?
Sind die nun so "Rattenscharf" oder "Grottig" wie einige sagen?
Preislich hat sich das in Hamburg im Laden ja nicht so sehr.
Viel Probieren will ich allerdings auch nicht,
weil ich sie wohl beide vorbestellen müsste.
 
Markus M. schrieb:
Was kann man da so erwarten?
Sind die nun so "Rattenscharf" oder "Grottig" wie einige sagen?

bei dem was ich von dem "DG" gesehen habe, wird das Tamron das Sigma heftigst in den Schatten stellen. Müsste ich zwischen den beiden heute entscheiden würde ich klar das Tamron nehmen.

aebli schrieb:
schade dass die Bilder von Silvax nicht mehr online sind bzw. nicht an dem Ort, wo sie mal waren... :wall:

Naja leider gabs damals die Galerie nicht, und Webspace hatte ich auch nicht viel von daher mußte ich die rausnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten