• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

Nun habe ich mein Tamron doch noch etwas ausführlicher getestet. Ich habe folgende Date auf ein A4-Blatt ausgedruckt und nachher mit verschiedenen Einstellungen fotografiert.
Aufnahme in Raw, entwickelt in C1 LE, Weissabgleich, Focus soft 212, Threshold 3, Crop von ca. 500x350 Pixel rechts oben.

http://cloning.ch/cloning/fotos/Testdatei.pdf

Die Ergebnisse sind in einer Datei zusammengefasst (1.7 MB):

http://cloning.ch/cloning/fotos/Tamron-Test.jpg

Was meint Ihr dazu? Das liegt doch in der Toleranz - oder? Bei 75 mm könnte es übrigens sein, dass ich die Naheinstellgrenze unterschritten habe, doch der Fokus funktionierte noch.

Grüsse von TAX
 
Denke mal, dass das ganz passabel aussieht. Als Test kann ich aber auch nur Backsteinmauern mit irgendwelchem Zierrat wie in meinem Test empfehlen. Kann das daher nicht direkt vergleichen.

Ich schreibe gerade an dem Brief und fülle den Retourschein aus. Das Ding werde ich noch heute in die Post geben.

Bei der Gelegenheit werde ich dem Händler auch noch eine Frist für die Tasche setzen. Als Lieferzeit waren 2-3 Wochen angegeben. Mittlerweile sind über 4 Wochen vergangen.

Habe heute schon mehrmals versucht, ihn zu erreichen. Geht natürlich niemand dran. Dürfte System haben. Immerhin ein Unterschied. Die ersten beiden Mal klingelte es 7 oder 8 Mal bevor der Anrufbeantworter ansprang. Danach schon nur noch 5 Mal. Da bin ich wohl an einen besonders gearteten Kleinkrämer geraten.

Ich habe der Nikon wegen bei 4 Händlern bestellt. 2 davon möchte ich als zumindest unzuverlässig, wenn nicht sogar ziemlich unseriös bezeichnen. 50%. Gute Quote, was?

Für mich ist es mittlerweile klar, dass der Mann lauter Retourwaren und billige Auktionswaren aus Zwangsversteigerungen ankauft. Daher auch die miese Qualität und die elendig langen Lieferzeiten. Glaube kaum, dass er jemals was Vernünftiges wird liefern können.

1 Woche Frist für die Tasche dürften wohl reichen, oder?

Gehe eh nicht davon aus, dass die Tasche innerhalb der nächsten 2, 3 Monate rausgehen dürfte.

Und so was steht noch in den Preissuchmaschinen drin. Was lassen die da eigentlich auf die Leute los?

Jetzt ist die Frage, ob man woanders gute Tamrons bekommt oder überall der gleiche Mist kursiert. Ich glaube, ich lasse es nicht noch mal drauf ankommen und bestelle mir dann in einer Woche bei computeruniverse - die erschienen mir bisher am seriösesten - das Sigma.
 
Hi !

Ihr habt mir jetzt keine Ruhe gelassen, daher habe ich mein Tamron auch einmal im WW bei entfernten Objekten getestet. Bisher hatte ich rein visuell an keinem einzigen Bild mit meinem Tamron etwas auszusetzen und das wird nachdem was ich jetzt gesehen habe auch so bleiben.

Bei Offenblende ist absolut JEDES Objektiv an einer digitalen Spiegelreflexkamera nicht 100%ig zu gebrauchen. Erst durch 2-3faches Abblenden erreiche ich die maximale Schärfeleistung eines Objektiv. Je kleiner die Details eines Bildes sind, desto stärker fällt eine Unschärfe auch auf.

Die Ammenmärchen vom Tamron das selbst bei Offenblende eine knackige Grundschärfe hat habe ich eh nie geglaubt, denn das schafft selbst das 3x so teure Canon 24-70/2.8 nicht. Allerdings lassen sich Bilder mit Blende 2.8 im RAW durchaus so schärfen das das erzielte Ergebnis zufriedenstellt.

Die Bilder sind jetzt in CaptureOne geöffnet worden und ohne jegliche Schärfung in TIFF konvertiert worden, danach habe ich das Bild in PhotoShop bis auf 200% herangezoomt und einen Ausschnitt festgelegt.

http://www.nicos-welt.com/Tamron-Test.jpg

Das JPG hat nur rund 515KB, ist also auch mit Modem einigermaßen schnell zu laden.
 
Rheinlaender schrieb:
Bei Offenblende ist absolut JEDES Objektiv an einer digitalen Spiegelreflexkamera nicht 100%ig zu gebrauchen. Erst durch 2-3faches Abblenden erreiche ich die maximale Schärfeleistung eines Objektiv.

LOL. Was sagst Du denn zu meinen Testfotos? Würde Dir das noch zusagen? Ich behaupte mal, dass sind nicht mal 30%.

http://www.3dsector.com/Objektiv-Tests/index2.html
 
Ich habe jetzt mein Tamron noch einmal getestet und es ist wirklich besser geworden. Lt. Reparaturbericht wurde die Schärfe und Linse justiert.

Trotzalledem muß ich Rheinlaender Recht geben: Ich glaube wir machen uns hier alle verückt und haben teilweise Testmethoden, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Wer von uns hat seine Kamera denn um täglich Millimeterpapier zu fotografieren?
Und außerdem haben wir mit der Digitalfotografie die Möglichkeit das Bild bis ins kleinste Pixel zu analysieren. Bei einer normalen KB-Kamera und einer Entwicklung auf z.B. 10x15 wären diese Unschärfen nie aufgefallen.
Diese "Probleme" gab es sicherlich schon immer, nur sind sie nie aufgefallen.

Das mit den Tests ist so, als würde man bei einem Autotest sagen: "Leider hat das Modell nicht den ersten Platz geschafft, weil das Getriebe bei 50 km/h im Rückwärtsgang sehr laut ist"

Wie auch immer, ich bin sehr zufrieden und selbst bei Offenblende habe ich schon knackscharfe Bilder bekommen.

Also, macht Euch nicht verrückt.

Gruß,
Gunnar
 
@lumiere:

Du hast Recht, das sieht schon ziemlich fies aus :-(
Das ist auch wirklich nicht mehr normal.

Gruß,
Gunnar
 
Hallo,

klar, durch Abblenden steigt die Bildqualität. Ein Qualitätskriterium ist aber auch die optische Qualität bei Offenblende. Mein Tamron 28-75 hat da sogar recht gute Leistungen gezeigt.

Bei lichtstarken Objektiven machen sich aber auch AF-Fehler stärker durch Unschärfe bemerkbar. Testaufnahmen mit meinem Tamron waren bei 28mm und Blende 8 durchaus ansehbar. Bei Blende 2.8 sah man aber sofort, daß die Schärfebene 2m vor dem angemessenen Objekt in 5 m Entfernung lag. Das ist einfach unakzeptabel!

Ich rate dazu, bei Unschärfen durch geeignete Tests auch das AF-Verhalten zu untersuchen. Im Zweifelsfall kann man auch auf MF umschalten.

Ich habe jetzt keine Lust mehr auf weiteres Hin- und Herschicken der Objektive. Mein Tamron ist auf dem Rückweg zum Händler.

Gruß
ewm
 
Habe gerade in den dpreview-Foren stundenlang nach Threads zum Sigma 24-70/2,8, dem Sigma 28-70/2,8 und dem Tamron 28-75/2,8 gesucht. Ächz!

Was man rausziehen kann: Das Sigma 28-70/2,8 soll eindeutig schärfer als das 24-70/2,8 sein: Dafür würde ich mich aber eh nicht interessieren. Den Bereich würde ich mit einem Super-Weitwinkel abdecken wollen. Da werde ich die 100 Euro Aufpreis lieber darin investieren.

Was den Vergleich Sigma 28-70/2,8 und Tamron 28-75/2,8 angeht, sieht´s schon schwieriger aus. Die Meisten haben das Tamron und schwören darauf. Nur Wenige scheinen beide Gläser angetestet zu haben. Und da sieht die Meinung eher durchwachsen aus. Vielleicht mit leichtem Vorteil für das Tamron. Wobei aber einige Stimmen meinten, dass das Sigma bein 2,8 schärfer wäre.

Mann, ist das schwierig! :(

Was ich aber behalten habe, ist Folgendes: Das Sigma 28-70/2,8 wird angeblich gar nicht mehr hergestellt. Das soll durch das neue 24-60 ersetzt werden. Vom Brennweiten-Bereich wäre das nicht mehr sooo interessant. Da fehlt doch ein wenig Tele.

Die Preise für das Sigma mit Canon-Bajonett sind schon angezogen. Hoffentlich kursieren da jetzt nicht auch nur noch Rückläufer. :rolleyes: Bei demselben Händler bestelle ich aber auf jeden Fall nichts mehr. Das erschien mir nicht mehr normal. Habe auch auf dpreview was zum Umgang mit Retourwaren gelesen. Das würde bei dem wie die Faust auf´s Auge passen.

Hmmm... :rolleyes:
 
Also nach meiner Erfahrung mit den beiden, punktet das Sigma weitaus mehr als das Tamron selbst wenn es in etwa die gleiche Schärfe bei Offenblende hätte.

Sigma:

- AF schneller
- bessere Verarbeitung
- offenblende scharf
- IR- tauglich
- fast 100 Euro billiger als Tamron

Hier ein Sigmatest 28mm/2,8: http://www.silvax.com/fotos/sigma.jpg

Tamron:

- leichter
- leiser
- offenblende scharf (bei "fehlerfreien" Optiken)
 
Ja. Das Foto mit dem Haus sieht wirklich gut aus.

Fehlt nur noch die Nachricht, dass das Tamron bei IR-Aufnahmen einen Hotspot liefert, dann gäbe es nichts mehr zu diskutieren. ;) Dass das Sigma keinen Hotspot liefert, hast Du ja schon gezeigt.
 
Was auch immer ein Hotspot ist - keine Ahnung. Aber in einem anderen Thread wurde geschrieben, dass es sowas beim Tamron 28-75 geben soll:

http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=8694&sid=f50059383c2082a4ffd1c92fff048be0

Ob das wirklich eine definitive Antwort ist, weiss ich nicht, vielleicht testet das ja einer vom betreffenden Thread.

Ich jedenfalls bin mit meinem Tamron rundum zufrieden, allerdings habe ich bisher noch nie an die Möglichkeit gedacht, IR-Fotos zu machen.

Grüsse von TAX
 
Ich habe es für ca. 330 Euro gesehen. Werde da auch keine Jagd nach dem günstigsten Preis eröffnen. Aus den Erfahrungen habe ich gelernt. :mad:
 
Hm,
ich werde es behalten, habe auch schon einige Bilder unter normalen Bedingungen gemacht die wirklich gut aussehen.
DANKE für eure Antworten, da scheine ich ja ein gutes erwischt zu haben.

So, nun schaue ich mal, wo ich so ein 70 - 300 DO zum testen her bekomme, ansonsten wird es ein 70 - 200 L 4.0
 
Ahhh!

Gestern wollte ich, ohne böse Absichten, eine Zeitschrift abfotografieren. Dabei habe ich gemerkt, daß der Autofokus punktgenau scharfstellt und das bei allen Brennweiten....aber dafür war das Bild nur von der Mitte bis zum rechten Rand scharf. Vom linken Rand bis zur Mitte absolut unscharf und das auch wenn ich abgeblendet habe.

Fazit: Vorher stellte das Objektiv nicht richtig scharf, war aber gleichmäßig unscharf/scharf. Jetzt stellt es richtig scharf, aber dafür kann ich 50% des Bildes in die Tonne treten.

Folgerung: Objektiv ist gerade wieder auf dem Weg zu Tamron :(

Gruß,
Gunnar

P.S.: O-Ton aus dem Telefongespräch mit einem Tamron-Techniker:
T: Welches Objektiv haben Sie denn?
G: 28-75 2.8
T: ach... (hörte sich an wie: "Kein Wunder, da sind sie nicht der Erste")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten