• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Schade der "Alte" ist wirklich besser

Ah, ein Vergleich zwischen Canons 18-135er und dem 18-200er ….………

Dass man den Testberichten von TDP nicht blind vertrauen sollte, ist wohl klar.
Und die Leistung, die deren Exemplar vom 17-50 VC zeigt, ist unterirdisch. Irgendwas stimmt da nicht. Sieht ja fast so aus wie mein altes 70-200er:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5412180&postcount=1838
:ugly:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Dass man den Testberichten von TDP nicht blind vertrauen sollte, ist wohl klar.

Ich finde die "echten", ausführlicheren Berichte von TDP ganz hilfreich, aber diesen bloßen Vergleichs-Testbildern traue ich auch nicht so recht. Da gibt es viele Ungereimtheiten.

Eher vertraue ich den Test von W. Castleman: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/

Bei Castleman kommt das Tamron (noch ohne VC) allerdings im Vergleich zum 17-55/2.8 IS nicht wirklich gut weg (wobei der den Test mit drei Exemplaren des Objektivs durchgeführt hat, um Serienstreuung weitgehend auszuschließen).
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Je nach Einsatzgebiet entscheidet aber genau dieses "akzeptabel" über gut oder schlecht...
.
.
.

Meine jüngste Erfahrung mit dem 17-55er Canon ist eine Fotosession mit einem quirligen Kind beim spielen.....
.
.
.

- sobald Bewegung im Spiel ist spielt das Canon seine Stärke aus...

Dickes Zustimm !!! :top: Deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen. (einem quirligen Kind beim spielen.....) Genau deshalb meine Frage. Und deshalb meine Rückkehr zu Canon - nach zwei "Seitensprüngen" - und deshalb erklärter Fan des berüchtigten 17-85. :eek: :evil:


C.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Na, wenn ihr unbedingt AF-Tests haben wollt, müsst ihr euch bis Freitag gedulden. Dann gehe ich mit dem Tamron zum Eishockey.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hmmm... der Test ist ja ganz gut gemacht, aber ich vermisse ein ganz wichtiges Kriterium: Die Reflex- bzw. Streulichtempfindlichkeit!
(Ich habe nicht den kompletten Thread gelesen - falls das Thema doch schon behandelt wurde, bitte meinen Beitrag ignorieren)
Gerade bei derart viellinsigen Systemen ist die Anfälligkeit für Reflexe oder Streulicht entscheidend und hier punktet das EF-S 2,8/17-55mm!
Es würde mich mal interessieren wie in dieser Hinsicht das Tamron abschneidet?
Viele Grüße,
Alexander
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Na, wenn ihr unbedingt AF-Tests haben wollt, müsst ihr euch bis Freitag gedulden. Dann gehe ich mit dem Tamron zum Eishockey.

Solche Erfahrungsberichte finde ich um Längen hilfreicher als Labortests :top:
Letztendlich tummeln wir uns doch alle (ich beziehe die Bildschirm-1000%Ansicht-Pixelpeeper freundschaftlich mit ein) in freier Wildbahn und fotografieren unsere Lieblingsmotive - da kann ich persönlich nichts damit anfangen, wenn Ziegelmauern abfotografiert werden oder der Stefan bei Traumflieger nen Carrera-Auto mit Servo-AF verfolgt...

Ob meine Cam und das angeschnallte Objektiv beispielsweise das quirlige Kind mitverfolgt und schöne Bilder liefert - das macht es für mich aus.

Testberichte lese ich trotzdem sehr gerne, aber diese sind halt nur ein Faktor unter diversen anderen...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich hatte nach langem warten gestern mein Tamron 17-50 VC zusammen mit dem Canon 500D Body bekommen.

Sofort beim Auspacken des Tamrons musste ich feststellen das es klappert, als wäre etwas im Objektiv das viel zu viel Spiel hat. Leichtes kippen löst schon ein klappern aus. Im Internet wurde an vielen Stellen behauptet, dass das neue Tamron nicht klappert und sehr gut verarbeitet ist.

Wie sieht es denn mit euren Tamrons aus, klappern die auch oder ist meins eine Gurke die ich zurückschicken sollte?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn ich es mit der Frontlinse nach oben gen Himmel/Decke halte und leicht schüttle, höre ich die sich bewegenden Linsen im VC-Verbund.
Das ist tlw. auch bei Canon-IS-Linsen so.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Auch bei meinem ist da ein ganz leichtes Klappern zu hören, wenn man das Objektiv schüttelt. Ebenso beim Canon 17-55, und erst Recht beim 17-85. Aber selbst bei meinem 70-200 L ist das der Fall, wenn man ganz genau hinhört.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wo wir schon gerade beim Thema klappern, Haptik, etc. sind.
Ich war heute im MM und habe mir mal das 2,8/17-55 EF-S in die Hand geben lassen. An dieser Stelle würde ich gerne mal eine Lanze dafür brechen. Ich hatte alles andere als das Gefühl, dass es sich dabei um einen "billigen Plastikbecher" handelt. Eher fand ich die Verarbeitung recht ordentlich (in der zugegebenermaßen kurzen Zeit in der ich es in der Hand hatte).
Auf jeden Fall wäre für mich nach dem ersten "Anfassgefühl" die hier teilweise gescholtene Haptik/Verarbeitung kein Grund, mich vom Kauf des Objektivs abzuhalten. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, warum (bei sachgemäßer Behandlung) das Objektiv einem nicht mehrere Jahre Freude bereiten sollte.

Ich gehe jetzt bewusst nicht auf das P/L-Verhältnis ein und ob man für das Geld "mehr Metall" erwarten kann, da die Diskussion eher subjektiv geprägt wäre. Das soll jeder für sich selbst entscheiden. Mir ging es nur darum festzustellen, dass z.B. ich aufgrund verschiedener Kommentare hier einen völlig anderen Eindruck von der Haptik hatte bevor ich es wirklich in den Händen gehalten habe. Aber auch der haptische Eindruck ist ja subjektiv, also sollte es jeder der unsicher ist (wie ich) mal in den Händen gehalten haben und selbst ein Urteil fällen ;)

Gruß
Sven
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Aber auch der haptische Eindruck ist ja subjektiv, also sollte es jeder der unsicher ist (wie ich) mal in den Händen gehalten haben und selbst ein Urteil fällen ;)

:top: Richtig, zumal die Bandbreite hier im Forum von Plastikbecher bis L-Niveau reicht :lol:

Ich bin auch zufrieden, wobei es nicht an die Verarbeitungsqualität meines 70-200mm F4 kommt...(aber muss es auch nicht ;) )

Gruß
Mark
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Richtig - die Haptik ist doch sehr subjektiv zu bewerten.
Ich wusste so gut wie nichts über besagtes 17-55er.
Als ich es ausgepackt habe, war ich wirklich enttäuscht.
Alleine die Tatsache, dass ein 900,- Objektiv von selbst ausfährt (Zoom-Creeping), darf doch nicht sein.

Aber: Es ist angenehm anzufassen, die Größe passt, der MF-Ring ist super platziert und der USM taugt echt was.

Demnach: Wem der Preis wurscht ist, der kann gerne zum Canon greifen. Das Tamron ist eben eine Alternative für diejenigen, die sparen wollen oder müssen. Und als günstige Alternative um 17-55 taugt es wirklich!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Alleine die Tatsache, dass ein 900,- Objektiv von selbst ausfährt (Zoom-Creeping), darf doch nicht sein.

Das war neben dem "Staubsaugen" und der extra Geli plus "Staubfilter" für mich ein no go bei dem Preis!

Die Haptik vom Tamron ist für mich sehr angenehm und da fährt nix von selber raus.:)

Ps. 5 Jahre Garantie
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So, nun ist auch ein Exemplar des neuen Tamrons bei meinem Händler angekommen... hol ich mir heute ab! Da ich ja aktuell das 17-50 ohne VC habe, werde ich heute oder morgen mal den Test VC vs. NON-VC anstellen... Ergebnisse stelle ich natürlich gerne hier rein!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

An der Haptik des 17-55 gibt es nichts auszusetzen. Die Materialanmutung und das Anfassgefuehl sowie die sensorischen Rueckmeldungen ber der Bedienung sind in Ordnung.

Hier von einem Plastikbecher mit schlechter Haptik zu reden ist komplett fehl am Platze.

Hier wird wie so oft in diesem Forum der Lieblingsbegriff "Haptik" benutzt, um ueber
die technische Ausfuehrung und die Verarbeitungsqualität eines Gegenstandes zu urteilen.

Die aktuelle Version des 17-55 faehrt auch nicht selbststaendig aus, da der Zoom einen sog. Anlaufwiderstand hat, der dies verhindert.

Ich will das 17-55 nicht gut oder schlecht reden, wuensche mir aber mehr Objektivität und weniger "Meinungsmache" und den sorgfaeltigeren Umgang mit Begriffen.

Thomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Durch kameramäßigen Downgrade bei den Crop Gehäusen bin ich von der 1DMIII wieder beim 1,6er Crop und der 7D gelandet. Leider habe ich nur VF Optiken und das 16-35mm als Immerdrauf ist mir nach oben zu wenig.

Ich hatte eigentlich mit dem 17-55mm IS geliebäugelt; wollte aber nicht weiter in Crop Optiken investieren.

Marcel, wenn ich Deinen ausführlichen Vergleich so lese, werde ich es wohl mit dem Tamron probieren.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hier von einem Plastikbecher mit schlechter Haptik zu reden ist komplett fehl am Platze.

Ich habe den Startbeitrag etwas entschärft und "Plastikbecher" geändert.

Durch kameramäßigen Downgrade bei den Crop Gehäusen bin ich von der 1DMIII wieder beim 1,6er Crop und der 7D gelandet. Leider habe ich nur VF Optiken und das 16-35mm als Immerdrauf ist mir nach oben zu wenig.

Ich hatte eigentlich mit dem 17-55mm IS geliebäugelt; wollte aber nicht weiter in Crop Optiken investieren.

Marcel, wenn ich Deinen ausführlichen Vergleich so lese, werde ich es wohl mit dem Tamron probieren.

Versuche es einfach mal. Ich denke, es wird dich nicht enttäuschen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Vielen Dank für den ausführlichen Test. Ich bin auf der Suche nach einem Standardzoom als Ersatz für mein 18-55 IS, welches mir insbesondere zu lichtschwach ist und daher mittlerweile nur noch selten zum Einsatz kam. Das Tamron ist nach diesem Test ganz oben auf meiner Liste. :top:

Einzig mein auch bestehender Wunsch nach einem Kleinbildsensor in Form einer 5D (zusätzlich zur 40D) steht dem Kauf noch entgegen. Denn ich könnte mir vorstellen, dass ich den Standard-Brennweitenbereich auf Dauer lieber für die 5D abdeckt haben möchte. Entscheidungen, Entscheidungen..... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten