• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Tamron 17-50: Immer ohne VC?

ich würde bei Tamron immer die Version ohne VC nehmen, da schärfer
Hallo zusammen, ich wiederum kann das nicht bestätigen. Gerade auf Reisen (ohne Stativ) hat mir der VC schon vielfach verwacklungsfreie Bilder ermöglicht. Denn nicht immer gibt es Felsen, Geländer und co. auf denen man die Kamera abstellen kann. In einer Situation ohne "Stativersatz" kann das Objektiv noch so scharf sein, wenn die Verschlusszeit zu lang ist, wird das Bild unscharf.

Durch meine Vorraussetzungen her ebenfalls wichtig ist die ISO Limiterung der EOS 1000D bei 1600. Mir bleibt daher gar nichts anderes übrig als mit der langen Verschlusszeit klar zu kommen. In zahlreichen Situationen hat mich der Bildstabi da weiter gebracht.

Für mich war die VC Möglichkeit immer wichtiger als das Gewicht, die Größe oder die im optimal Fall etwas höhere maximale Schärfe. Darüber hinaus dürfte das 17-50 VC für den Otto Normalverbraucher scharf genug sein. Falls ich doch mal mit Stativ unterwegs bin ist die Eckenschärfe bei Architektur oder Landschaft aus meiner Sicht beim 17-50 VC mehr als ausreichend.

Ich denke durch meine Formulierung ("mir, mich, ich") wird bereits deutlich, dass es sich bei der Frage mit oder ohne VC um eine persönliche Frage handelt. Nicht zuletzt kann auch der (Gebraucht-) Preis immer eine Rolle spielen (Nicht zu vergessen das Stichwort "Serienstreuung", da fehlt mir aber praktische Erfahrung).

Pauschal ist die Frage nach dem richtigen Objektiv "wie immer" nicht zu beantworten. ;)

Grüße und eine schöne Restwoche,

Stan
 
Auch wenn der Fred schon sehr alt ist - ich würde bei Tamron immer die Version ohne VC nehmen, da schärfer.
Ich hatte/habe beide und kann zwischen den beiden Versionen praktisch keinen Unterschied erkennen. Selbst wenn, der Stabi des VC kann manchmal schon sehr hilfreich sein, zudem hat mich beim "non VC" der extrem hochfrequente AF-Motor genervt, während das VC da deutlich leiser und angenehmer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten