• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die linke untere Ecke bitte nicht beachten - hier war die Zeitung um wenige Millimeter nach vorne verschoben und daher schon out of focus.

Die 3 anderen Ecken zeigen ganz gut, dass das Canon ziemlich starke CAs zeigt.

Fokus jeweils manuell auf "Siegfried"

www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/TTestf2,8.jpg
www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/TTestf5.jpg
www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/TTestf8.jpg

www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/CTestf2,8.jpg
www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/CTestf5.jpg
www.vogelbetrachter.de/Tamron17-50VC/CTestf8.jpg
Danke für die Bilder, Marcel.
Sind die ersten 3 Bilder vom Tamron?
Wenn ja, ist der Unterschied zum Canon aber doch beachtlich, auch die CAs bei Bilder der 2. Gruppe sind heftig.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Danke für die Bilder, Marcel.
Sind die ersten 3 Bilder vom Tamron?
Wenn ja, ist der Unterschied zum Canon aber doch beachtlich, auch die CAs bei Bilder der 2. Gruppe sind heftig.

Gruss

Wahrmut

T = Tamron,
C = Canon.

Die ersten drei sind also vom Tamron.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Und hier der Beweis, daß Marcels Ergebnis kein Einzelfall war:

Bild 1,2 Tamron
Bild 3,4 Canon

Bilder 2 und 4 sind jeweils 100%-Crops der rechten oberen Ecke.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Und hier der Beweis, daß Marcels Ergebnis kein Einzelfall war:

Bild 1,2 Tamron
Bild 3,4 Canon

Bilder 2 und 4 sind jeweils 100%-Crops der rechten oberen Ecke.

Gruß
SirThomas
Danke auch Dir für die Bilder!
Das Tamron ist zweifelsohne interessant...

Gruss

Wahrmut
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Danke für die Bestätigung, SirThomas!

Somit wäre ja schon fast bewiesen, dass das Tamron nicht nur den besseren Stabi hat und weniger kostet, sondern auch noch eine bessere Bildqualität liefert.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Somit wäre ja schon fast bewiesen, dass das Tamron nicht nur den besseren Stabi hat und weniger kostet, sondern auch noch eine bessere Bildqualität liefert.

Ich bin auch froh:):top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...die ausgiebigen Tests und Diskussionen haben mich zwischenzeitlich richtig fertig gemacht! Ich war ziemlich hin- und hergerissen, nachdem ich schon länger über einem Ersatz des Canon 18-55er IS (Kit) und das 28-135 IS (das habe ich schon verkauft, da ich ziemlich unzufrieden mit den Ergebnissen an meiner 500D war) gebrütet habe. Zeitweise habe ich auch über das 17-70er von Sigma nachgedacht, da das preislich auch nicht uninteressant ist. Man liest jedoch sehr unterschiedliche Bewertungen für das Sigma.

Ich (mein Geldbeutel) habe mich jetzt spontan für das Tamron entschieden, wobei ich noch kurz über das Vorgängerobjektiv ohne Stabi nachgedacht habe. Jetzt bin ich mal gespannt!

An anderen Objektiven habe ich derzeit sonst nur noch das Canon 50mm 1.8 MK I und das 50-250er EFS. Im Grunde bräuchte ich jetzt noch ein lichtstärkeres Telezoom. In Veranstaltungshallen reicht mir da das günstige EFS nicht ganz uas und die L sind mir doch zu teuer :cool:.

Jetzt warte ich erst mal auf mein Weihnachts-Tamron :D !

Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So, ich habe meins vor einer Stunde ausgepackt, leider scheint das Kölner Wetter mir einen Strich durch die Rechnung zu machen und ich kann nur in der Wohnung Testaufnahmen machen.

Der erste Eindruck ist sehr wertig. Zoom geht angenehm schwergängig, aber auch ich höre ein leichtes klappern. In der Tat gewöhnungsbedürftig ist der bereits mehrfach beschriebene "Hüpfer" des VC, ehe das Bild stillsteht.
Nach dem Eindruck der ersten paar Minuten nehme ich das allerdings dankend in Kauf, da auch 1/10 bei 50mm problemlos zu halten sind.

Sollte sich das Wetter heute noch bessern, gehe ich nochmal schnell eine Runde und stelle später ein paar erste Bilder ein.

Beste Grüße
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Murcielago und SirThomas!

Vielen Dank für die zusätzlichen Tests. Das Tamron scheint wirklich eine tolle Linse zu sein. Eine echte Alternative zum Canon.

Wie sind die so schwachen Ergebnisse bei the-digital-picture zu erklären? Bei 50mm und f/2.8 viel unschärfer als das Canon. Haben die dort falsch fokussiert? Oder ein schlechtes Exemplar erwischt?


@RobinTeMa: Hängt natürlich von der Anwendung ab. Bei Sport und 1/400sec wirst du den VC nicht brauchen. Aber wenn du so wie ich z.B. die Oma am Abend bei schlechter Innenbeleuchtung und 1/10sec fotografierst, kann der VC schon gewaltig helfen. Dies ist auch bei dpreview beim Canon 18-55 IS untersucht und bewiesen worden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

wildtapir;5929333 Wie sind die so schwachen Ergebnisse bei the-digital-picture zu erklären? Bei 50mm und f/2.8 viel unschärfer als das Canon. Haben die dort falsch fokussiert? Oder ein schlechtes Exemplar erwischt? [/QUOTE schrieb:
Entweder deren Exemplar war ein Montagsmodell (hatte ich auch beim 70-200 2,8 IS L schon, kann jedem passieren) oder sie haben irgendwas falsch gemacht.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So, da ich auch einer derjenigen war, der durch die schlechten Ergebnisse von the-digital-picture etwas verunsichert war... ich kann jetzt von meiner Seite mal bestätigen, dass das Objektiv bei 2.8 und 50mm beiweitem NICHT so schlecht ist, wie es auf deren Seite dargestellt wird! Die Schärfe ist sehr gut - zum alten nonVC konnte ich bisjetzt keinen Unterschied entdecken, und das war schon knackscharf!
Natürlich ist bei schließen der Blende noch eine Steigerung drin, der Unterschied aber nur bei einem 100% Crop sichtbar!

Hier mal ein Bild: Vergleich Blende 2.8 zu 3.5 beim neuen VC (15 MP 100%-Crop von Canon 500D)

Also ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden! Der AF ist leiser, wie beim nonVC, die AF-Geschwindigkeit in etwa gleich, der Stabi arbeitet perfekt (ist auch kaum zu hören) - also meiner Meinung nach in Summe DAS perfekte Objektiv für diesen Brennweitenbereich!

EDIT: Hab mir jetzt nochmal die Ergebnisse auf the-digital-picture angesehen: Wenn man dort mal die Ergebnisse zw. Blende 2.8 und 4 vergleich wäre da ein Riesen-Schärfe-Sprung... hab mir meine bisher gemachten Bilder nochmal durchgesehen - beiweitem kein so gravierender Unterschied wie im Test
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hier noch ein Bild von unseren Weihnachtskeksen - frisch am Backblech :)

Die vergrößerte Ansicht ist wieder ein 100% Crop bei 15 MP! Man kann sogar die kleinsten Poren erkennen!

Aja, war übrigens nur als Testfoto gedacht... nicht dass mir noch wer den gewählten Bildausschnitt kritisiert...;)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@Austria,
ich wusste gar nicht, daß Kekse so ein gutes Testobjekt sein können :)
Man sieht gleich ob der Fokus sitzt. Vorne und hinten unscharf, und in der Mitte knackig.

Aber mal allgemein zu den Test auf the-digital-picture: in welchem Abstand werden die eigentlich gemacht? Vermutlich doch aus geringer Entfernung? Diese Aufnahmen aus der Nahdistanz sind für mich immer nur EIN Anhaltspunkt. Als ich den Test mit dem 15-85 machte, dachte ich nach meinen Nahaufnahmen von der Zeitung an der Wand: "Wow, jetzt hab ich mein Objektiv gefunden". Dieses Testergebnis drehte sich (gegen das 17-85 zu dem Zeitpunkt) komplett um, als ich dann Aufnahmen von Motiven in grösserer Entfernung machte.

Seitdem stehe ich diesen Testbildern eher skeptisch gegenüber.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Erstmal möchte ich meinen LOB an dieses Forum und vorallem DEN USERN aussprechen ;) Wünsche euch besinnliche Feiertage demnächst.


So und nun zu meiner knappen Frage:

Ich besitze im moment eine Canon 1000D und möchte gute Bilder schießen auf z.B. Hochzeiten (Portraits etc. ). Ich komme mit meiner Cam mit KIT Objektiv (IS) an meine Grenzen und möchte nun zu dem Objektiv von Tamron 17-50 greifen. Ist das Zusammenspiel des Objektivs mit der Kamera in Ordnung oder sollte ich das sofort wieder vergessen :( Das Objektiv ist 100 Euro mehr Wert wie das Body :D

Bin Student und viel Geld kann ich nebenbei nicht erarbeiten dass es für mehr reicht. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.


Grüße
eagle
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So und nun zu meiner knappen Frage:

Ich besitze im moment eine Canon 1000d und möchte gute Bilder schießen auf z.B. Hochzeiten und Portraits. Ich komme mit meiner Cam mit KIT Objektiv (IS) an meine Grenzen und möchte nun zu dem Objektiv von Tamron 17-50 greifen. Ist das Zusammenspiel des Objektivs mit der Kamera in Ordnung oder sollte ich das sofort wieder vergessen :( Das Objektiv ist 100 Euro mehr Wert wie das Body :D

Bin Student und viel Geld kann ich nebenbei nicht erarbeiten dass es für mehr reicht. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

Als ich hier angefangen habe, las ich ab und zu Dinge wie "Ein gutes Objektiv kostet 3x so viel wie der Body".
Das ist natürlich Quatsch.

Für Hochzeiten würde ich eher zum 50mm 1,2L greifen, das ist aber wohl ausserhalb deiner Budgetgrenzen.

Mein 17-50 VC macht gerade bzw. auch an der kleinen 500D eine sehr gute Figur.

Probier es einfach mal aus!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@eagle10,

einem teuren Objektiv an einer etwas preiswerteren Kamera steht nichts im Weg. Den umgekehrten Fall sollte man eher vermeiden.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Vielen Dank an euch für die schnellen Antworten. Werde dann erst später mein Body aufrüsten wenn das Geld da ist, aber solange dann mit der 1000D und dem Tamron knipsen. freue mich schon ;) Grüße
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallöchen...
Somit wäre ja schon fast bewiesen, dass das Tamron nicht nur den besseren Stabi hat und weniger kostet, sondern auch noch eine bessere Bildqualität liefert.

Das ist ja toll:), möchte aber noch anmerken das es nicht weniger kostet sondern fast die Hälfte weniger als das Canon und das ist sicherlich ein großer Knackpunkt.

Mit den gesparten 400 Talern kann ich dann in den Urlaub fliegen mit fünf Jahre Garantie.:)

Schönen Dank an Marcel und Thomas für die Tests...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten