Murcielago
Themenersteller
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)
Der Stabi hat mir gestern doch geholfen.
Der Stabi hat mir gestern doch geholfen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wie siehts jetzt eigentlich mit der Entfernungsinformationen für die E-TTL II Blitzsteuerung aus? funktioniert das dann oder nicht. frage wure zwar schon gestellt aber die antwort konnte ich noch nicht finden.![]()
wie siehts jetzt eigentlich mit der Entfernungsinformationen für die E-TTL II Blitzsteuerung aus? funktioniert das dann oder nicht. frage wure zwar schon gestellt aber die antwort konnte ich noch nicht finden.![]()
Der Stabi hat mir gestern doch geholfen.
Waren die Fotos aus der Hand geschossen oder mit Stativ ?
Bin mir noch nicht sicher, ob ich bei dieser Brennweite wirklich den Stabi brauche.
Mehr Gewicht und mehr Preis okay ?
Hab bis dato ein Sigma 17-70 aber das vignitiert bis 24mm zu stark und ist ab 50mm zu matschig. Dazwischen ist es aber scharf.
Gruss,
blastyx
Hab meine Optik gestern bekommen. Bin auch zufrieden mit den Bildergebnissen und der Funktion des VC.
Da es mein erstes Tamron ist hab ich da allerdings eine Frage:Als ich es wieder verstauen wollte hab ich erstmal ne Zeit probiert und geprökelt um die Kappe wieder auf die hintere Linse zu bekommen. Ich musste feststellen das die, im Gegensatz zu Canon, Tokina, Sigma, wirklich nur in einer bestimmten Position fast.
Ist das bei Tamron normal oder nur bei dieser Optik oder hab ich nen Exoten ?
Ich bin etwas erstaunt über das schlechte Abschneiden des Canon bei 17mm. Das Canon ist ja durch die Bank, selbst noch bei Blende 5,6, deutlich schlechter als das Tamron. Ist Dir diese Schwäche in der Praxis auch schon aufgefallen?
Wie soll man da irgendwas beurteilen können? Vielleicht 2% des Bildinhalts liegen in der Fokusebene. Was soll das?
Kann mir das jemand erläutern?
Welcher Masstab ist mit einem 12mm ZR maximal erreichbar?
Ich bin gerade eben erst auf dieses Thema gestoßen, und muss sagen: (wieder) ein schönes Review des Objektivs von dir.
Auch das Pflanzenbild an der Naheinstellungsgrenze überzeugt mich.
Soweit korrekt, aber so wie es aussieht, ist das VC schon besser als das non VC in dieser Hinsicht und es hat untenrum einen kleinen Vorteil. Aber ganz ehrlich, ob nun Obenrum 5mm mehr oder weniger sind, wäre für mich kein Kaufkriterium. Dann schon eher, wie du schon sagst der AF. Soll ja auber auch besser sein als beim non VC. Ich glaube ich werde mal, wenn es vorrätig ist, beim Händler vorbeischauen und mir selber ein Bild vom AF machen.:
- das Canon (C55) hat einen groesseren Zoombereich (das T nicht mal bis 50mm)