Die Schelle hat mich persönlich 90 Euro gekostet. ibäh machts möglich. Und sie ist keineswegs unnötig, sondern (für mich) eine essentielle Notwendigkeit zum 70-200/4L um rasch und mühelos ins Hochformat zu gehen. Und ich mache relativ viele Hochformataufnahmen.
Die blanke Profitgier Canon's kommt jetzt ins Spiel: es ist eine Frechheit, dass das Ding weder beim 70-200/4L noch beim 300/4L dabei ist, wenn jeder "Fremdhersteller" (z.B. Sigma) ähnliche Objektive um weniger Geld selbstverständlich mit Stativring ausstattet. Noch grösser wird die Profitgier, wenn man überlegt, dass der Stativring auch beim sign ifikant überteuerten 70-200/4L IS um jenseits der 1000 Euro noch extra zu kaufen sein wird. Und ja, der Ring ist aus Metall und solid gearbeitet, keine Frage. Aber er könnte auch um 50 Euro mit Gewinn verkauft werden. Und eine Schnellwechselplatte um 50 Euro ist sowieso das Letzte.
Und wenn Du jetzt wiederetwas von wegen "Geiz ist geil" schreiben willst: darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass ich darauf bestehe, dass ich ganz einfach für mein Geld auch einen adäquaten Gegenwert haben will!