In die engere Auswahl kommen:
1. Benro KV-1/2
2. Novoflex Classic-Ball 3/5
3. Manfrotto 468MGRC2
4. Manfrotto 410 Getriebeneiger (der allerdings 1200 g wiegt).
5. Markins M10
MfG Surfer
Hi Surfer!
Stand auch vor kurzem vor der Qual der Wahl und habe mich nach langem Threadlesen und einigen Empfehlungen hier im Forum für den Markins M10 entschieden. Lieber einmal richtig kaufen als ein zweites Mal neu investieren.

Konnte leider noch keine intensiven Tests machen, da ich die falsche Platte für meinen Body bestellt hatte. :wall:
Also nur mein erster Eindruck durch Trockenübungen:
Sehr wertig verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Bei dem Preis eigentlich auch selbsverständlich.
Panoramamarkierung ist durchgängig und lässt sich sehr gut und flüssig, aber nicht zu leicht drehen.
Die Einstellung der Friktionskontrolle war etwas gewöhnungsbedürftig, speziell mit meinen großen Pranken. Nach der Lektüre von Marsel van Oostens' Review hat sich das aber sofort erledigt (BTW sehr gutes Review, kann ich nur empfehlen). Funktioniert jetzt im Betrieb, leider noch ohne Kamera, super. Die Kugel läuft sanft mit nur ganz geringem "Reibungsgefühl". Wird aber wohl sanfter, wenn etwas Gewicht drauf ist.
Als einzigen Nachteil empfinde ich den Sicherungsstopper der Schnellwechseleinheit. macht das Einschieben, speziell aber das Rausnehmen der Platten nur bei voll geöffnetem Knopf möglich. Soll heissen einfach Rein- und Rausschieben der Platten iss nich, sondern muss nach "oben" weggenommen werden. Werde das durch einfaches Entfernen der Sicherung umgehen...denke ich. Wenn die Angst zu gross wird, muss es halt etwas umständlicher sein. Sollte aber eigentlich kein Problem sein, wenn man mit Stativ auf Motivsuche ist. Spontane Aktionen sind ja dann eher selten.

Habe mir für meine 30D dann auch gleich die passenden Kirk-Platten mit und ohne (leider falsch für 20D) BG bestellt. Sowie eine passende Platte für die Objektivschelle des 70-200 2.8L IS das hoffentlich nächste Woche bei mir eintrifft.
Sollte dann auch in der Lage sein etwas ausführlicher zu berichten.
Das ganze sitzt bei mir übrigens auf einem Velbon Sherpa Pro CF630 und harmoniert super. Bei meiner Entscheidung spielte das Gewicht auch eine entscheidene Rolle und mit 500g und 45kg Tragkraft war das ein definitives Plus vom M10.
Bzgl. L oder R Version (Hochformataussparung):
Habe getestet, wie ich die Kamera bei Hochformataufnahmen meistens halte. Drehe die Kamera meistens nach links, also Auslöser oben. Mit BG erst recht. Deshalb also L-Version bestellt.
Nun, folgt man aber dem Tip von van Oosten (s. Review) und platziert den Einstellknopf des Kugelkopfes nach vorne wenn der Body auf dem Kopf montiert ist (was sicherlich vorteilhaft beim durch den Sucher gucken ist), geht da mit dem nach links kippen nicht mehr.:wall: Da wäre die R-Version angebracht. Aber das verkrafte ich. Wenn das große Objektiv mit der Stativschelle dran ist, spielt das sowieso keine Rolle mehr!
Das Ganze übrigens bei den Nikonianern bestellt. Super Service! Musste nur etwas warten, weil ich gerne die L Version wollte. Dafür gab's ne Minitüte Gummibärchen im Paket und die falsche Platte tauschen sie mir auch problemlos aus.
