• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Benro KB Kugelköpfe und Grundlegendes zum Arca-Swiss Wechselsystem

Ich habe gestaunt, was die Leute so alles in die Luft bringen :top: :D

Ja erstaunlich und faszinierend, tolle Bilder :top:. Aber wieso gehst du mit dem ISO nicht ein wenig rauf? 200 oder 400 gehen doch locker. 1/125 oder 1/200 bei der Brennweite ist schon recht kritisch.

Ich glaube, mittlerweile haben wir es - wie der Bayer - sagt 'genau beinander' in Sachen OT. Der Fred wurde ja schon umbenannt, aber 'Unterschied Benro KB Kugelköpfe und Grundlegendes zum Arca-Swiss Wechselsystem in Verbindung mit schönen Drachenaufnahmen ohne Kugelkopf' wäre wohl doch zuviel verlangt :evil: .
 
das gehört zwar nicht zur aktuellen diskussion - aber ich hoffe man kann mir trotzdem helfen.
Ich habe letzte Woche den Benro-KB1 bekommen.
Der untere Drehknopf (siehe anhang), lässt sich allerdings nicht komplett reindrehen - sprich er dreht irgendwie "hohl". Ist das normal oder ein produktionsfehler - sprich zurückschicken?
 
Der Knopf sollte sich schon festdrehen lassen. Dient ja schliesslich zur Klemmung des Horizontaldrehbereichs.

Dreh die Schraube mal ganz raus und schau dir das Gewinde an.

Lässt sich die Schraube garnicht klemmen? Horiontaldrehung immer auf? Dann schick ihn zurück.
 
Der Knopf sollte sich schon festdrehen lassen. Dient ja schliesslich zur Klemmung des Horizontaldrehbereichs.

Dreh die Schraube mal ganz raus und schau dir das Gewinde an.

Lässt sich die Schraube garnicht klemmen? Horiontaldrehung immer auf? Dann schick ihn zurück.

jetzt wo du es sagst, hab ich mir es nochmal genauer angeschaut und nein es lässt sich garnicht klemmen, die schraube lässt sich in manchen abschnitten sogar reindrücken ohne zu drehen - sprich das gewinde ist wohl kaputt bzw zu klein geraten. Ich werde ihn wohl zurückschicken müssen.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Die Schelle hat mich persönlich 90 Euro gekostet. ibäh machts möglich. Und sie ist keineswegs unnötig, sondern (für mich) eine essentielle Notwendigkeit zum 70-200/4L um rasch und mühelos ins Hochformat zu gehen. Und ich mache relativ viele Hochformataufnahmen.

Die blanke Profitgier Canon's kommt jetzt ins Spiel: es ist eine Frechheit, dass das Ding weder beim 70-200/4L noch beim 300/4L dabei ist, wenn jeder "Fremdhersteller" (z.B. Sigma) ähnliche Objektive um weniger Geld selbstverständlich mit Stativring ausstattet. Noch grösser wird die Profitgier, wenn man überlegt, dass der Stativring auch beim sign ifikant überteuerten 70-200/4L IS um jenseits der 1000 Euro noch extra zu kaufen sein wird. Und ja, der Ring ist aus Metall und solid gearbeitet, keine Frage. Aber er könnte auch um 50 Euro mit Gewinn verkauft werden. Und eine Schnellwechselplatte um 50 Euro ist sowieso das Letzte.

Und wenn Du jetzt wiederetwas von wegen "Geiz ist geil" schreiben willst: darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass ich darauf bestehe, dass ich ganz einfach für mein Geld auch einen adäquaten Gegenwert haben will!

Hä?
Bei meinem Canon 300/4 L IS UMS war der Stativring dabei, ebenso ein massgeschneiderter Objektivköcher, nicht solch ein klobiges Ding wie zu dem Sigma-Bigma.
Und die fest angebaute Sonnenblende ist genial.
Also eine serienmässig gelieferte perfekte Ausstattung.
MfG Surfer
 
@surfer
Das ist nicht mein Zitat.:D
Aber beim Sigma 70-200/2,8 war eine schöne Schelle dabei, schöner als die vom Canon und die Geli ist ein Traum gewesen im Vergleich zum 200/2,8L.;)
 
Ich hoffe ich oute mich jetzt nicht als Idiot, aber irgendwie ist mir total entgangen wofür die Einstellung oben an der Schnellwechselplatte da ist - kann ich diese wie in Art eines Makroschlittens dann leicht nach vorne oder hinten verschieben?!?
Falls es hier schon irgendwo steht und ich nur auf den 15 Seiten zu dusselig war es zu finden bitte ich um Nachsicht.
 
Hallo Menhir,

Falls Du diese Schraube meinst, damit wird nur die Wechselplatte geklemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... an der Schnellwechselplatte da ist - kann ich diese wie in Art eines Makroschlittens dann leicht nach vorne oder hinten verschieben?!?

die Schnellwechselplatten haben (meist?) einen Sicherungsmechanismus, der die Platte gegen das seitliche Herausrutschen bei nicht ganz geschlossener Klemme sichert. So auch bei Benro. Die Sicherung rastet so ein, dass die Platt "mittig" inder Klemme steht. Wenn man die Sicherung entfernt (geht recht einfach), dann ist es auch möglich, die Platte nicht mittig sondern "mit Überstand" festzuklemmen. Das ersetzt aber m.E. keinesfalls einen Makroschlitten, weil man
a) nur ca. 2 cm Weg hat,
b) man beide Hände braucht, zum Kamera verschieben und Klemme festziehen/lösen und
c) vor allem, weil ich dabei tierische Angst hätte, dass die Platte aus der Klemme rutscht und patsch! :wall:
 
Ganz genau, danke dir. Schade eigentlich, das wäre so ein Feature, dass mir prima passen würde. Müßten nur 2-3cm sein für den Makrobereich.
Und nochmal, weil ich gern wirklich so ein Teil hätte - ihr haltet dieses internationalen E-Bay Anbieter für vertrauenswürdig?

derzeit zu 99,1% :D Aber keine Haftung von mir, wenn Du zu den 0,9% gehörst bei denen irgendwas schief läuft. :evil:

Ich hoffe, der Thread wird nicht irgendwohin verschoben, wenn ich das jetzt hier poste (ich will nicht Werbung machen und bekomme auch keine Provision von denen - leider!) [falls nicht erlaubt: Mods bitte einfach meinen Beitrag löschen!]

digitalishop
Bewertungsprofil: 18023
Positive Bewertungen: 99,1%
Mitglieder, die mich positiv bewertet haben: 18178
Mitglieder, die mich negativ bewertet haben: 156
Alle positiven Bewertungen: 21841

Jüngste Bewertungen:

Letzter Monat Letzte 6 Monate Letzte 12 Monate
positiv 796 7198 14217
neutral 3 37 103
negativ 4 22 80
 
Okay, dann werde ich da mal mein Glück versuchen. National ist ja manchmal nochmal anders als International und dem Bewertungssystem bei E-Bay traue ich eh reichlich wenig. ;) Aber das ist simple Paranoia. Danke jedenfalls.
 
na ja, wenn es stabil, deutsch und günstig sein soll, wäre ja vielleicht der neue Novoflex Ball 40 was (10 kg Tragkraft, 485 g, 79 Euro Liste) - das einzige was er nicht hat ist eine Friktionseinstellung. Aber ob man die wirklich braucht, wenn der Haupt-Feststellknopf feinfühlig und präzise geht (was ich bei novoflex mal unterstelle), lasse ich mal offen.
ah ja, und ein Schnellwechselsystem ist auch noch nicht dran. Da gibt es aber ab 60 Euro aufwärts sowohl von Novoflex als auch von Markins/Nikonians ganz gute Möglichkeiten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=133644
 
Hihi, der Fred ist ja nicht totzukriegen :D.

Ganz genau, danke dir. Schade eigentlich, das wäre so ein Feature, dass mir prima passen würde. Müßten nur 2-3cm sein für den Makrobereich.
Also meine Benro SW-Platte lässt sich dank eines asymmetrischen Sicherungskopfes genau 3 cm verschieben. Ich hab mal zwei Fotos angehängt, die zeigen die Platte jeweils ganz 'hin' und ganz 'her'. Die Sicherungsschraube entfernen würde ich keinesfalls, gelöst rutscht das Ganze wirklich schneller raus als man schaut!

Natürlich dürfte die Haltekraft im 'Her-Modus' deutlich verringert sein, da nur noch die halbe Klemmfläche zur Verfügung steht. Allerdings ist die Klemmleiste lobenswerterweise ziemlich gut parallelgeführt, verkantet sich auch in dieser Stellung nicht und die Platte wirkt trotz halber Klemmfläche ziemlich fest.

Man darf allerdings keine 'weiche' Führung beim Verschieben erwarten, gelöst kann die Platte zwar nicht rausfallen, wackelt aber schon ganz schön rum. Außerdem klemmt die ganze Konstruktion natürlich nicht verzugfrei - ob das alles für Makrofotos ausreicht weiß ich nicht. Besser als Nichts ist es allemal :).

Und nochmal, weil ich gern wirklich so ein Teil hätte - ihr haltet dieses internationalen E-Bay Anbieter für vertrauenswürdig?
Ja, mit diesem digital ishop lief von Anfang an alles klar. Außerdem kann mit Paypal (ich glaube anders kann man die gar nicht bezahlen) wirklich nicht viel schiefgehen. Ich habe sogar unaufgefordert eine Versandbestätigung per email bekommen und ein paar Tage später war das Ding da.

Genau das lies mich vom 488RC2/4 zum Benro übersiedeln.
dito :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten