Besser als Nichts ist es allemal![]()
Danke, genau das meinte ich!
Noch eine Frage zum Schluß - ändert der Shop sein Sortiment häufig oder ist jetzt erstmal mit Ebbe bei den KS Dingern zu rechnen? Eventuell englische Mail an die schreiben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Besser als Nichts ist es allemal![]()
Klar, fragen kostet nichts. Über deren Sortimentsbewegung kann ich nichts sagen. Ich hatte den Kopf 3 Wochen beobachtet und dann zugeschlagenNoch eine Frage zum Schluß - ändert der Shop sein Sortiment häufig oder ist jetzt erstmal mit Ebbe bei den KS Dingern zu rechnen? Eventuell englische Mail an die schreiben?
Die sind aber deutlich teurer. Ich habe für den KV-1 genau 138.- ? inkl. Versand gezahlt, da verlangen die schon 175.- ?! Irgendwie ist aus England alles teuer, auch wenns gar nicht daher kommtIch habe meinen KS1 hier
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=mini-to-mega
gekauft. PayPal und nach 6Tagen war der da. Allerdings aus China und nicht aus UK.
Ich seh' schon, das Thema Kugelkopf ist für mich zumindest doch noch nicht abgehakt.
Ja, ja, ich weiß, für exakte Einstellungen sind die unschlagbar. Aber meist (oder immer) eben auch groß und schwer. Ich verkaufe gerade meinen Manfrotto 029 deshalb. Ist zwar kein Getriebeneiger, aber auch schon Welten besser als ein Kugelkopf (also, meine bisherigen Kugelköpfe).Hake das Thema ab und schau Dich nach einem Getriebeneiger um.![]()
Sag ich doch. Seltsam - warum diese Kugelkopf-Renaissance?!? Will sich mal jemand zu Cullmann generell äußern? Ich weiß nur, dass die schon ewig auf dem Markt sind, allerdings fallen mir nur allerlei Krimskrams, Blasepinsel und Tischstative einDie sehen interessant aus.
Bin mal auf die Preise gespannt.
Sag ich doch. Seltsam - warum diese Kugelkopf-Renaissance?!? Will sich mal jemand zu Cullmann generell äußern? Ich weiß nur, dass die schon ewig auf dem Markt sind, allerdings fallen mir nur allerlei Krimskrams, Blasepinsel und Tischstative ein.
Wenn ich das Zusammenspiel Genauigkeit und Friktion etc. höre, ist irgendwie "wasch mich, aber mach mich nicht nass..."Ja, ja, ich weiß, für exakte Einstellungen sind die unschlagbar. Aber meist (oder immer) eben auch groß und schwer. Ich verkaufe gerade meinen Manfrotto 029 deshalb. Ist zwar kein Getriebeneiger, aber auch schon Welten besser als ein Kugelkopf (also, meine bisherigen Kugelköpfe).
Naja, Genauigkeit und Friktion zu verlangen klingt eher nach 'wasch mich, aber ersauf mich dabei nicht', nassmachen ist schon ok.Wenn ich das Zusammenspiel Genauigkeit und Friktion etc. höre, ist irgendwie "wasch mich, aber mach mich nicht nass..."
Schön und gut, aber die entscheidende Größe ist das Losreißmoment und das kann schon erheblich varieren. Wenn es zu hoch ist, wirds ruckelig und fummelig und genau da stelle ich mir Arca & Co schon fähiger vor. Deswegen werden ja auch edelste Materialien und geringste Fertigungstoleranzen beschworenFriktion heisst immer, Kraft überwinden, dabei elastische Verformung, die sich beim Loslassen zurückstellt.
Stimmt, könnte aber der KS- oder KB-Serie entsprechen.ja die Cullmann Dinger schauen auf den ersten Blick ganz interessant aus. Und die Friktion scheint wirklich als unabhängiger, zweiter "Bremskreis" angelegt zu sein (im Gegensatz zur Benro KJ-x Serie zum Beispiel).
Diese 'Online-Shopping' Möglichkeit von Cullmann ist so gut, wie ihre technischen Daten :wall:. Ich denke Cullmann wird - noch eine Analogie zu Hama - eher im Einzelhandel vertrieben und dort gibt es Verkäufer. Der Webauftritt sieht eher wie eine Pflichtveranstaltung aus, auch wenn er teils nette Abbildungen hat (DAS ist doch mal ein Foto von dem großen Magnesit-KopfPreise scheint es noch keine zu geben. Auf den bei Cullmann angegebenen Webshops finden sich die "Magnesit"-Kugelköpfe jedenfalls (noch) nirgends. http://www.cullmann-foto.de/html/service/onlineshops.htm
Es sind allenfalls einige der bisher bekannten Cullmann-Artikel angeboten - die meiner Meinung nach bisher nicht einmal ganz auf Walimex-Qualitätsniveau gelegen haben. Echte Billigteile.![]()
Diese 'Online-Shopping' Möglichkeit von Cullmann ist so gut, wie ihre technischen Daten :wall:.
Das stimmt nicht ganz. Bei Dr. Lang kann man anrufen oder Chatten (per Live Chat) und was nicht im Shop steht kann er trotzdem liefern. Ging bei mir damals wunderbar den KB-0 hatte er da nicht im Angebot. Weiterhin kann man auch das gesamte Stativsortiment bekommen.Leider ist die Auswahl dort sehr beschränkt.
Achtung bei Bezahlung per Kreditkarte werden nochmal 4% aufgeschlagen.