• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 600D zu 5d Mk1

Richtig! Wobei, wenn keine Problem, warum soll dann eine Reparatur erfolgen? Ich sehe da kein Problem.

@Udo: habe gerade noch rasch zwei "Problembilder" hochgeladen. Geht mit anderen Linsen aber auch besser.
 

Anhänge

Gut zu wissen. Also sind alle Modelle außer die 3er potenziell vom Spiegelproblem betroffen?

Nein.
Die 5d1 wurde von 2005 - 2009 gebaut.
Soweit mir bekannt können von dem Spiegelfix Gehäuse
bis zur Seriennummer 17...... (Herstellungsdatum bis Herbst 2007)
betroffen sein. M.E. sind die jüngeren Gehäuse, ab 2008 (SN 2...)
bis letzte Charge 2009 (SN 3....) Sowieso kein Thema mehr....
Die Probleme der Sensorbeschichtung traten früher auf, SN 04....nochwas.

Ralf
 
Stell dir vor es passiert am ersten Urlaubstag. Daher wäre eine präventive Fehlerbehebung schon besser.

So gesehen ...
 
Ich habe meine 5er (Ser# 293xxx) gerade beim C&C und auch um "prophylaktische" Reparatur gebeten.

Mal sehen, was Canon dazu sagt...

Im Grunde glaube ich auch, dass in einer 2008er Marge ein seit 2005 bekanntes Problem in der Serie behoben sein sollte.

Gruß,
Udo
 
Richtig! Wobei, wenn keine Problem, warum soll dann eine Reparatur erfolgen? Ich sehe da kein Problem.

@Udo: habe gerade noch rasch zwei "Problembilder" hochgeladen. Geht mit anderen Linsen aber auch besser.

Das erste ist natürlich grundsätzlich immer ein Problemfall, aber das zweite sollte natürlich bei der Motivgröße treffen. Ich habe das mit meinem 28-75 gerade mal ausprobiert und bei dem Motiv sollte man einwandfrei auf zumindest die Blumenblätter scharf stellen können, auch wenn die Knospen dann immer etwas problematisch sind (mit allen Objektiven).

Mein Tamron hatte sich vor vielen Jahren mal "über Nacht" dejustiert. Tamron konnte das aber richten und bis heute arbeitet es einwandfrei.

Ich würde mal mit 75mm ein paar Kopfportraits mit Fokus auf dem Auge probieren. Bei Kopfportraits sollte der AF-Punkt komplett auf dem Auge und nicht mehr auf der Augenbraue liegen. Wenn das dann nicht passt... Andererseits kann Front-/Backfokus durchaus auch entfernungsabhängig auftreten. Na, eins nach dem anderen. Vielleicht erstmal Portraits versuchen?

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal zu dem Problem dass Windows 7/64 Bit die QueenMum nicht erkennt.

Lösung: VMware Player, eine XP-VM einrichten, fertig. Sollte heutzutage auch ein NICHT EDV-Fuzzi hinkriegen. Und da man die direkte USB Verbindung ja wirklich nur selten braucht, kein Ding.

Zweitens, AF: Der mittelere Kreuzsensor der alten 5DI arbeitet genauso gut/schlecht wie bei der MKII. Ich konnte kein Unterschied feststellen.

Drittens: Tamron 28-75. Witzig, Torn, bei mir war das mit dem Tamron ähnlich. Erst habe ich an mir gezweifelt (das Tammie ist auch nicht mal runtergefallen), nach Justage von Tamron wars wieder einwandfrei.

Viertens: Das mit dem Spiegel. Mir ist der auch abgefallen. Nach der Reparatur hatte ich dann auch einen Kratzer auf dem Sensor(filter), zum Glück stark am Rand. Einen Nachweis, dass es am herausgefallenden Spiegel oder am Monteur lag, konnte ich nie führen (etwas was ich mir für die Zukunft merke: das letzte Foto vor einer Reparatur ist ein Blende 22 Foto in den blauen Himmel!!). Auf jeden Fall sollte man nie vergessen dass ein herauspurzelnder Spiegel eben sowas anstellen kann. Daher, immer machen lassen auch zur Vorbeuge!

Fünftens, das Display der alten Dame: das ist schlecht und es gibt auch keine Abhilfe. damit muss man leider leben. Am besten lässt man sich nur das Histogramm anzeigen und sich dann am PC überraschen :-)

Überhaupt: Zwischen 5DI und 5DII gibt es überhaupt nur folgende relevante Unterschiede:

- Mehr MP bei der MarkII (12 gegenüber 21.x)
- Besseres Display der MarkII
- LiveView
- Staubrüttler

Wem o.g. Punkte egal sind, der fährt schon echt gut mit der Einser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem Tamron war damals bei einigen so. Die haben mir auch wirklich alles daran justiert, was es zu justieren gab...

Ach das mit dem Display ist doch ein tolles Feature: Bilder mit dem 17-40L sehen darauf immer ziemlich schwammig aus und dann ist man in LR4 stets positiv überrascht. :lol:

Video gibt es auch bei der MK II neu und die brauchbaren ISO 6400 können für den ein oder anderen auch relevant sein.

Mich hätte seinerzeit nur ein besserer AF (außermittig) zu einem Upgrade überreden können. Heute gibt es das aber für 2.800 Euro.
Derzeit ist mein Lieblingsfeature ein Klappdiplay, aber da müssen wir bei Canon KB wohl noch lange drauf warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Isos und dem Video habe ich doch glatt vergessen. Mag wohl daran liegen, dass meine 5D (egal ob alt oder neu) noch so gut wie nie ISO1600 gesehen hat und meist auf ISO 100-400 werkelt. Und Video? Mache ich gar nicht außer mit meinen Handy :)
 
Ich habe gestern bei einem Servicepartner angerufen um zu fragen, ob die Reparatur des Spiegels vorsorglich umsonst durchgeführt wird, da es ja ein bekanntes Problem sei.

Die Antwort war NEIN.
Erst wenn der ****** Spiegel im Spiegelkasten rumfährt wird die Reparatur umsonst durchgeführt.
Ich wurde dann gleich noch gewarnt, daß ich ja nicht auf die Idee kommen soll den Spiegel absichtlich herauszubrechen.:(
 
So, habe Antwort von Nightshot zur Sensorreinigung:
Nightshot schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man sie konsequent 3 Mal im Abstand von etwa einem Monat (kommt natürlich auf die Benutzung an) sauber macht, sie anschließend kaum mehr eindreckt und man seine Ruhe hat. Wer viel Makro macht wird eventuell etwas öfter ran müssen.

Natürlich würde Rainer seinen Film empfehlen, den er ja auch vertreibt. ;) Da war er ganz ehrlich. Aber vielleicht bekommen wir ja noch eine andere Möglichkeit.

Edit: ich habe heut Abend noch mal kurz mit der 5D herumgespielt mit dem 50/1.8 und dem Sigma 30/1.4. :D Da war alles scharf. Scheint also wirkich ein Problem zwischen Kamera und Objektiv zu sein. Sind denn Crop Sensoren weniger anspruchsvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ich habe heut Abend noch mal kurz mit der 5D herumgespielt mit dem 50/1.8 und dem Sigma 30/1.4. :D Da war alles scharf. Scheint also wirkich ein Problem zwischen Kamera und Objektiv zu sein. Sind denn Crop Sensoren weniger anspruchsvoll?

Ich habe eigntlich eher die Erfahrung gemacht, dass gerade die 5D I sehr tollerant ist.

Was an der 50D "grausam" aussah, sieht bei der 5D gut aus.
Gerade beim 50 1,8 ist mir das aufgefallen.

Das 28-75 funktioniert auch bei mir bestens, zumindest damals an meiner alten 5D.
An der neuen hab ichs noch gar nicht getestet.

Gruß Markus
 
1) wohl eher 35 oder? Das 30er ist nicht für Vollformat !

Och, das bischen Vignetierung! :D

2) ja klar. APSC Kameras nutzen nur "die Mitte" des Objektives die idR die besten sind. Vollformat hingegen nutzt die ganze Asleuchtung des Objektives ud damit auch die schwächeren Ränder

Was aber nicht erklärt, warum ein für VF geeignetes Objektiv Probleme beim Fokusieren mit dem mittleren Sensor macht.

Ich habe eigntlich eher die Erfahrung gemacht, dass gerade die 5D I sehr tolerant ist.

Was an der 50D "grausam" aussah, sieht bei der 5D gut aus.
Gerade beim 50 1,8 ist mir das aufgefallen.

Das 28-75 funktioniert auch bei mir bestens, zumindest damals an meiner alten 5D.
An der neuen hab ichs noch gar nicht getestet.

Gruß Markus

Das 50 finde ich an der 5DI auch deutlich besser, als an meiner 60D. Und auch mit dem ungeeigneten Sigma 30/1.4 passt der Fokus. Aber TORN meinte ja schon, dass das Verhalten des Tamron nicht ungewöhnlich ist.
 
Das war aber ja auch nicht die Frage sondern


Zitat:
Sind denn Crop Sensoren weniger anspruchsvoll?


Und das ist nunmal Fakt !

Nix ist da Fakt. Man kann darüber streiten, ob der ominöse Sweet Spot die Ränder von KB gerechneten Objektiven am Crop besser darstellen lässt. Selbst wenn das stimmen sollte, sind es nur die Ränder die davon betroffen sind.
Ansonsten gilt: Die sehr großzügige Pixeldichte der 5D1 lässt auch altes Glas sehr gut aussehen. Sie ist sicher die anspruchsloseste aller Canon Kamera was das angeht. Schraube mal ein altes 28-105 auf eine 5D1 und dann auf eine 7D und du wirst den Unterschied nicht übersehen können.

Das oben geschilderte Problem mit der 5D1 und dem Tamron kann viele Ursachen haben. Aber prinzipiell funktionieren sowohl alle KB Objektive an der 5D1 als auch deren mittlerer AF Sensor einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 5D gutmütiger ist als andere Vollformat Kameras mag ja stimmen. Grundsätzlich sind wir uns aber doch einig, dass folgendes stimmt :

1. Alle Objektive sind in der Mitte abbildungstechnisch besser als am Rand (lässt sich durch hunderte Testcharts belegen)
2. APS-C Kameras nutzen an Vollformattauglichen Objektiven nur einen mittleren Bereich.
3. Vollformat Kameras nutzen den gesamten Bildkreis.

Zusammen genommen ergeben diese 3 Argumente also den Fakt, dass unter identischen Bedingungen eine APSC Kamera mehr aus dem Objektiv holt als eine Vollformatkamera. Ob man das sehen kann ist eine andere Frage ... auch soll das bei weitem nicht heißen, dass Objektive an Vollformat schlecht sind - es geht nur um die Physikalische Theorie, die in der Praxis oft keinen großen Stellenwert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten