• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 600D zu 5d Mk1

wenn du uns verrätst, was die "echten Grundlagen" sind, die man nur mit ner KB-Kamera erlernen kann?^^

Die Linsen allerdings werden an der 5D viel Freude machen! :)

naja mit echten Grundlagen meinte ich, dass KB der Ursprung der modernen Fotographie ist - zumindest ganz salopp ausgedrückt...Crop ist "nur" eine Vereinfachung um gewisse photographische Themen (Sport, Wildlife, ev. Makro) einfacher technisch abzulichten..:D
 
Vielleicht kann ich nach diesem WE auch etwas zu dem Thema beitragen: ich habe gerade die 5DI eines Kollegen hier. Passende Linsen sind vorhanden und nun schaue ich mal, wie die Ergebnisse sind. :top:
 
Fall jemand (der TO oder auch jemand anders) durch diesen Thread bestärkt wird, eine alte 5D zu kaufen ... es gibt ein Merkmal, das man ggf. vor Kauf abfragen sollte: Die Seriennummer!

Der Seriennummernkreis 43020xxxx ist die erste Baureihe der 5D1 ...

... Nee Rainer....
solche SNummer gabs bei der 5d1 nicht.
Die letzte Charge 2009 dürfte mit 3..... beginnen...
Sag mal, woher kommen solche (Fehl-) Infos, wie Du sie hier reinschreibst?

Ralf
 
Das mit den Seriennummern bezieht sich hierauf

Wenn man den Ursprung suchen möchte, bitte Fachkamera kaufen und Kollodiumplatten knipsen. DA lernt man noch ne Menge zeug. :D

Hab den Thread nur überflogen, daher weiss ich nicht ob es schon genannt wurde: Der Sucher! Das ist bei ner 5D natürlich n Knaller!

Dass die 5D auch die Farben anders herleitet kam mir auch so vor. Da ists aber geschmachssache. Mir Kam das was aus der Cam kam schon sehr entgegen so dass ich nicht erst mit Reglern nach der passenden Stimmung suchen musste.
Der lasche AA Filter bringt ne nette Schärfe auf Pixelebene.
 
...Crop ist "nur" eine Vereinfachung um gewisse photographische Themen (Sport, Wildlife, ev. Makro) einfacher technisch abzulichten..:D
Das halte ich für vollkommen falsch, die Einführung der Crop-Kameras ist wohl lediglich den höheren Sensorpreisen der KB-Sensoren geschuldet, man hat es damit geschafft DSLR's bezahlbar zu machen.
Im Übrigen funktionieren die Crop-Kameras bezüglich fotografischer Grundlagen genauso wie KB-Kameras und sind somit zum Lernen genauso geeignet ;). Einziger "Vorteil" bsp. einer (alten) 5er ist das Fehlen der Motivprogramme und der daraus resultierenden Notwendigkeit, sich mit der Materie Fotografie eher zu beschäftigen.
 
Einziger "Vorteil" bsp. einer (alten) 5er ist das Fehlen der Motivprogramme und der daraus resultierenden Notwendigkeit, sich mit der Materie Fotografie eher zu beschäftigen.

Dem würde ich widersprechen. Ich habe eine dreistellige und fotografiere nur im manuellen Modus, bzw. AV/T. Doof nur, dass ich die Schärfe bei Blende 1.8 nicht beurteilen kann, weil der Sucher so gut wie keine Informationen her gibt. Und ich will nicht bei Portraitbildern liveview auspacken, dafür habe ich mir keine DSLR geholt :(

@white_chapel: Mit welchen Linsen hast du denn fotografiert?
 
...
@white_chapel: Mit welchen Linsen hast du denn fotografiert?

Bisher mit 50/1.8, 85/1.8, 100/2.8, 70-200/2.8, Tamron 28-75/2.8. Aber nur ganz kurz, war zu wenig Zeit. Und heute ist das Wetter leider besch... :(
Der Sucher ist schon nicht schlecht. Die Kamera ist doch um einiges schwerer, als meine 60D. Aber wer ein 70-200/2.8 herumschleppt, beschwert sich nicht! :D
Das wenige, das ich bisher an Bilder gesehen habe, war nicht schlecht. Das die 5D ein Drittel weniger Pixel hat, fällt im Vergleich praktisch nicht auf. Mir schien, dass der AF etwas weniger treffsicher ist, als der meiner 60D. Aber das ist nur der erste Eindruck!
 
Dem würde ich widersprechen. Ich habe eine dreistellige und fotografiere nur im manuellen Modus, bzw. AV/T. Doof nur, dass ich die Schärfe bei Blende 1.8 nicht beurteilen kann, weil der Sucher so gut wie keine Informationen her gibt....
Da hast du mich leider falsch verstanden, das ist genau der Sachverhalt den ich mit dem Satz vor dem von dir zitierten Satz zum Ausdruck bringen wollte. Man kann mit allen DSLR fotografieren bzw. fotografieren lernen, nur bei den einstelligen Canons wird man quasi durch das Fehlen der Motivprogramme mehr dazu "gezwungen" sich mit der Materie Fotografie und deren Grundlagen zu befassen, wenn man mal das grüne Viereck außer acht lässt. In meinem Bekanntenkreis bedienen sich die meisten der DSLR-Nutzer fleisig der Motivprogramme und sind dann auch meist der Meinung dass diese Automatiken alleine aufgrund der Tatsache, dass sie eine DSLR in der Hand haben, die beste Wahl darstellen und immer fantastische Ergebnisse bringen müssen.
Die Variante Sucher ist für mich mit einer der großen Vorteile der einstelligen Canon-Modelle.
 
In meinem Bekanntenkreis bedienen sich die meisten der DSLR-Nutzer fleisig der Motivprogramme und sind dann auch meist der Meinung dass diese Automatiken alleine aufgrund der Tatsache, dass sie eine DSLR in der Hand haben, die beste Wahl darstellen und immer fantastische Ergebnisse bringen müssen.

Das möchte ich so unterschreiben. Ich saß in 2 Einsteigerkurse an unterschiedlichen VHS. Unabhängig davon, wie didaktisch alles erklärt wurde, waren fast alle in den Motivprogrammen und wollte jetzt bessere Bilder haben. Als dann jedoch Begriffe wie Blende und Belichtungszeit fiel, gab es großen Protest - man will doch kein Fotograf werden ;)
 
100 x 100% Unterschreib :top::top::top::top:

Das Walimex ist eine Zauber Linse! Die macht die Bilder Magisch! Anders kann ich es nicht ausdrücken.

Auch das kürzlich erworbene 85er macht sich recht gut.
Wenn ich aus meiner Ausrüstung nur drei Sachen behallten dürfte, dann

Nr. 1 5d1
Nr. 2 35er Wali.
Nr. 3 85er Wali.

Danke Danke,

das 85 1.4 hatte ich mal für meine Crop Nikon, aber zu den habe ich eher wenig gegriffen. Bin halt ein Weitwinkel-Typ. Walimex bringt schon sehr gute Linsen raus die sich von Schärfe und Kontrastverhalten mit gewissen Zeiss Linse messen können.

Im Übrigen funktionieren die Crop-Kameras bezüglich fotografischer Grundlagen genauso wie KB-Kameras und sind somit zum Lernen genauso geeignet ;). Einziger "Vorteil" bsp. einer (alten) 5er ist das Fehlen der Motivprogramme und der daraus resultierenden Notwendigkeit, sich mit der Materie Fotografie eher zu beschäftigen.

Das Display ist so madig und die Belichtungsmessung teils so daneben das du automatisch lernst mit den Histogramm zu arbeiten. exposure to the Right ist mein Fotografisches Täglich Brot :D Hab ich mit den Crop Kameras nie gemacht weil zumindest Sony Sensoren das ganz gut hinbekommen.

Dem würde ich widersprechen. Ich habe eine dreistellige und fotografiere nur im manuellen Modus, bzw. AV/T. Doof nur, dass ich die Schärfe bei Blende 1.8 nicht beurteilen kann, weil der Sucher so gut wie keine Informationen her gibt. Und ich will nicht bei Portraitbildern liveview auspacken, dafür habe ich mir keine DSLR geholt :(

Ich hab damals als ich mir die 1000D geholt habe 3 Monate nur im M Modus gearbeitet. Wusste gar nicht wozu AV/T da ist. Ich glaube es gibt auch wirklich ganz wenig Leute die Fotografieren ihr Hobby nennen und mit einer DSLR im Motivmodus rumrennen.
 
... Nee Rainer....
solche SNummer gabs bei der 5d1 nicht.

Wie du meinst!

Nebenbei ... ich habe eine 5D1 ... und die hat eine Seriennummer aus dem genannten Nummernkreis. Punkt. Es gibt sie also erwiesenermassen doch!

Hänge mal die fehlende führende Null vorne an die Seriennummer ... dann ist sie 10-Stellig ... so wird sie aber von den meisten Programmen nicht angezeigt.

Ich zwinge dich auch nicht, meinen Hinweis zu beachten ... nicht traurig sein, wenn dein IR-Filter bei Nassreinigung kaputt geht.

Sag mal, woher kommen solche (Fehl-) Infos, wie Du sie hier reinschreibst?

Manchmal ist es ganz gut, wenn man ein wenig das Netz durchsucht ... "Nassreinigung" "5D" "Sensorschaden" ... das hätte einige spannende Dinge im Web zutage gefördert ... aber manch Schlauberger bezichtigt ja, dank eigener Unfehlbarkeit, lieber andere der Fehlinformation.


PS: Soll ich noch ein ooc-jpg samt EXIF-Daten einstellen, zum "Beweis", dass der genannte Seriennummernkreis existiert? ... Ich mach das einfach ... anbei die Asgabe der EXIFs via DPP und via Irfanview ... von einer 5D1 die es laut deiner sachkundigen Aussage gar nicht geben dürfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du meinst!

Nebenbei ... ich habe eine 5D1 ... und die hat eine Seriennummer aus dem genannten Nummernkreis. Punkt. Es gibt sie also erwiesenermassen doch!

Hänge mal die fehlende führende Null vorne an die Seriennummer ... dann ist sie 10-Stellig ... so wird sie aber von den meisten Programmen nicht angezeigt.

Ich zwinge dich auch nicht, meinen Hinweis zu beachten ... nicht traurig sein, wenn dein IR-Filter bei Nassreinigung kaputt geht.



Manchmal ist es ganz gut, wenn man ein wenig das Netz durchsucht ... "Nassreinigung" "5D" "Sensorschaden" ... das hätte einige spannende Dinge im Web zutage gefördert ... aber manch Schlauberger bezichtigt ja, dank eigener Unfehlbarkeit, lieber andere der Fehlinformation.


PS: Soll ich noch ein ooc-jpg samt EXIF-Daten einstellen, zum "Beweis", dass der genannte Seriennummernkreis existiert? ... Ich mach das einfach ... anbei die Asgabe der EXIFs via DPP und via Irfanview ... von einer 5D1 die es laut deiner sachkundigen Aussage gar nicht geben dürfte!

Hallo Rainer,

reg Dich nicht auf... !
Mit der "0" vorneweg sind wir uns doch einig...:top:
Diese, Deine dürfte dann aus 2006 stammen....
(0..-2006, 1..-2007, 2..-2008, 3..-2009 richtig?)

Die Probleme mit der Beschichtung und das Spiegelproblem sind ja
schon hinlänglich bekannt kann man hier im Forum ausgiebig nachlesen...

Schönen Sonntag noch ! ;) Ralf
 
@ RainerT

Ich besitze seit kurzem auch eine besagte 5d mit dem Sensorproblem.

Es hat wohl jemand bei Photographic Solutions (Hersteller der Eclipse Reinigungsflüssigkeit) nachgefragt welcher Seriennummern Bereich der 5d das Problem betreffen würde.
Dort wurde gesagt, dass alle 5d die an der ersten und an der sechsten Stelle eine 0 in der Seriennummer haben, es Probleme gibt. Sind aber auch nur Erfahrungswerte von Denen.

Wie handhabst Du die Reinigung der 5d.
Nur ausblasen ?
Weiß jemand mit was Canon diese Problem 5d´s reinigt ?
An Sensorfilm trau ich mich irgendwie nicht so ran.

Ich habe mir zusätzlich zu meiner 7d die 5d besorgt und bin sehr begeistert von Ihr.
Die Farben sind irgendwie Analoger.
Man hat auch nicht so einen Funktionsoverkill wie bei der 7d.

Würde Sie mir wieder holen:top:.
 
Von welchem Sensorproblem ist die Rede? Danke!

Das o.g. Sensorproblem bezieht sich auf eine Charge, bei denen sich der AA Filter (also der "Schicht" über dem Sensor) mit Reinigungsflüsskeit nicht so gut verträgt und sich einsprechend löst. Die Folge ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da die alte Dame aber ungefähr soviel Staub zieht wie ein Vorwerk Staubsauger in einer Messi Wohnung kommt man an eine regelmässige Sensorreinigung aber nicht vorbei.

Übrigens, es gibt noch einen zweiten bekannten "Bug": Der Spiegel löst sich, da der Kleber irgendwann seine Funktion verliert. Canon hat das (auch bei mir) sehr lange auch bei Kameras ohne Restgarantie auf Kulanz repariert. Ob das immer gilt? Keine Ahnung.

Wie handhabst Du die Reinigung der 5d.
Nur ausblasen ?
Weiß jemand mit was Canon diese Problem 5d´s reinigt ?
An Sensorfilm trau ich mich irgendwie nicht so ran.

Sensorfilm habe ich mir auch mal bestellt, war mir aber doch zu heikel. Canon (Service) macht auch nur Flüssigkeit drauf und wischt diese recht robust wieder ab. Blasen hilft nur bedingt, am besten sind eben diese spez. Pads die es zu kaufen gibt. Ein Tropfen Flüssigkeit drauf, einmal drüber wischen, fertig.
Wenn man eben nicht diese Charge hat!! Sorry falsch gelesen!
Zum Rest möchte ich noch anfügen, dass ich am WE mir einige alte RAWs von der 5DI auf meiner Platte angesehen habe. Das gute Stück konnte schon prächtig abbilden. Keine Ahnung, woran das liegt, die Fotos sind sauscharf, haben schöne Farben und Dynamik ist auch einwandfrei. Wenns die Queen Mum heute noch mit Sensorrüttler und zeitgemäßen Display gebe, ich würde noch heute mit ihr knipsen und NICHTS vermissen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolandist

Die Jungs von Canon (Service) bekommen das aber doch hin, ohne den Sensor zu zerstören oder ???


Hätte mich echt interessiert was die als Flüssigkeit zur Reinigung benutzen.

Das mit der Schärfe und den Farben kann ich bestätigen.:top::top:.

Was eventuell noch ein Nachteil bei der 5D ist:

Eos Utility erkennt unter OSX Mountain Lion die 5D nicht mehr.
Soviel ich weiß besteht das Problem unter Windows 7 64bit auch.
 
...
Soviel ich weiß besteht das Problem unter Windows 7 64bit auch.

Kann ich bestätigen! Direkte Datenübertragung funktioniert nicht.
Vielleicht frage ich Nightshot mal wegen der Reinigung.
So wie es aussieht, hat die 5DI, die sich gerade bei mir befindet, doch einen nicht ganz so treffsicheren AF, wie meine 60D. Insbesondere in Verbindung mit dem Tamron 28-75.
 
Weiß jemand von Euch ob die Spiegelreparatur ( Verstärkung der Spiegelhalterung ) immer noch von Canon auf Kulanz ausgeführt wird ?
Bis jetzt hält er noch aber wer weiß wie lange noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten