• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 600D zu 5d Mk1

Eos Utility erkennt unter OSX Mountain Lion die 5D nicht mehr.
Soviel ich weiß besteht das Problem unter Windows 7 64bit auch.

War es nicht so, dass man im Menü der 5D die Verbindung von "USB" auf "Print" stellen muss, damit der PC sie erkennt? Bei mir hat das damals funktioniert.
 
War es nicht so, dass man im Menü der 5D die Verbindung von "USB" auf "Print" stellen muss, damit der PC sie erkennt? Bei mir hat das damals funktioniert.

Ja, dann wird die Kamera über USB erkannt, allerdings, kannst du trotzdem nicht mit EOS-Utility drauf zugreifen (Picturestyles ändern u.ä.) ... du kannst halt nur per PC die Bilder von der Karte holen, was allerdings ziemlich lange dauert und mit einem Kartenleser bestimmt 10x schneller ist :)
 
... die Bildqualität ist sehr sehr gut und der Gebrauchtpreis ist ein nur ein Bruchteil von anderen Vollformatbodys :top:

Und das dürften die Hauptargumente sein. Ich hatte in Hong Kong letztes Jahr sogar eine analoge EOS 33v als "Vollformat-Ersatz" dabei. Die 5D3 ist erst einen Tag nach meiner Rückkehr angekündigt worden :D

Aber die 5D1 ist auch noch eine sehr gute Kamera - nur eben nicht übermäßig modern, was die Features angeht.
 
Also wenn man hier mitliest erscheint einem die 5D als ein komisches Konstrukt: Einige denken, nur mit ihr fotografieren lernen zu können, andere bemängeln den AF, wieder andere sprechen ihr eine "magische" Bildwirkung zu.

Und das seltsame ist: Alle haben (irgendwie) recht!

Fotografie lebt von Emotionen. Möchte ich Fotografie genießen, muss ich mich von der Technik lösen und auf die Fotografie einlassen; mir Zeit für meine Motive nehmen, Licht betrachten und die Photonen so einfangen, dass MIR das Ergebnis gefällt. Gäbe es dieses Gefühl nicht, würde wohl nie eine digitale Leica verkauft worden sein.

Und für diese bedachte, entschleunigte Fotografie ist die 5D gebaut worden - und wer eine mit wenig Auslösungen im guten Zustand bekommt sollte sie für sich entdecken.

Wer allerdings "abliefern" muss, eine große Bandbreite an features braucht oder ohne elektronische Helferlein kein scharfes und richtig belichtetes Bild hinbekommt, sollte besser was anderes nehmen.

Eins teile ich allerdings nicht: Der AF meiner 5D funktioniert perfekt; die Bilder sind alle "auf den Punkt" scharf. Sogar mit dem Tamron 28-75 2.8 (welches aufgrund des guten P/L Verhältnisses eine ideale Ergänzung zur 5D ist)

Gruß,
Udo
 
Wieso legt man sich dann noch die Kamera eigentlich zu.:confused:

AF ist lahm, das Display ist mini, die SW funktioniert auf neueren Rechner nicht..

Hauptsächlich weil man damit für wenig Geld den KB-Look in immer noch sehr anständiger Bildqualität bekommen kann und weil die Kamera sich sehr flott und minimalistisch bedient.

AF: Ist nicht lahm. USM-Linse dran und ab geht's. Bei Blenden unterhalb 2.8 und/oder wenig Licht ist der zentrale AF-Punkt spürbar besser als die äußeren.

Disply: Replay auf meiner 5D MK I ist z.B. kaum nennenswert kleiner als auf meiner recht aktuellen Olympus E-M5 - unter anderem weil die Displays eher in die Breite gewachsen sind und das für 4:3 Sensoren nicht so günstig ist. ;)

Dafür hat die 5D MK I aber einen großen optischen Sucher, den man im APS-C so nicht findet. Fragt sich halt, was man öfter verwendet. Ich habe z.B. kaum eine Verwendung für das Display der 5D, benutze hingegen den EVF meiner E-M5 quasi gar nicht, dafür das Display um so reichlicher (Touch/Tilt).

Software: Ich habe die Canon Software nicht mehr verwendet seit ich sie vor 10 Jahren mal kurz mit meiner 300D angeschaut hatte. Zur 5D MK I empfiehlt sich ohnehin RAW, LR4 und ein Kartenleser.

Mache ich heute einen Shootout zwischen meiner 7.5 Jahre alten 5D MK I und der aktuellen Olympus E-M5, dann gefallen mir nach wie vor die Ergebnisse aus der 5D etwas besser. Sauberer, weniger "processed", weniger kantig und natürlich mal 2 Blenden mehr Freistellung. Ganz so fett hätte die 5er für mich allerdings nicht sein müssen. Da geht die 6D schon in die richtige Richtung, aber da geht noch mehr.

Grüße
TORN
 
...
Eins teile ich allerdings nicht: Der AF meiner 5D funktioniert perfekt; die Bilder sind alle "auf den Punkt" scharf. Sogar mit dem Tamron 28-75 2.8 (welches aufgrund des guten P/L Verhältnisses eine ideale Ergänzung zur 5D ist)

Gruß,
Udo

Genau mit der Linse hadere ich gerade! :( An meiner 60D gefällt sie mir richtig gut und hat mir persönlich im Portrait Bereich geholfen, aber an der 5DI habe ich ernsthafte Probleme. Sieht sehr häufig nach Backfokus aus. Ich vermute aber, dass ich mich erst an diese Kombi gewöhnen muss, so wie das beispielsweise auch bei dem Sigma 30/1.4 war. Der Ausschuß am Anfang war ziemlich hoch. Aber wenn man es mal drin ist, ... :D
 
@ white_chapel

Hast du Nightshot schon gefragt bezüglich der Reinigung des Sensors ?
Kannst Du mich auf dem laufenden halten ?

Meine 5D fokusiert auch auf den Punkt genau ( Mit 40mm 2.8 Pancake ).
Kann mich also nicht beschweren.

@ DSLR FANBOY

Zitat : Fotografie lebt von Emotionen. Möchte ich Fotografie genießen, muss ich mich von der Technik lösen und auf die Fotografie einlassen; mir Zeit für meine Motive nehmen, Licht betrachten und die Photonen so einfangen, dass MIR das Ergebnis gefällt.

Deine Aussage trifft es auf den Punkt. Sehr schön umschrieben. :top::top::top:
 
Der Seriennummernkreis 43020xxxx ist die erste Baureihe der 5D1 ... der IR/AA-Filter ist bei dieser Reihe gegen einige Nassreiniger allergisch (d.h. seine Beschichtung löst sich bei Kontakt damit auf). Wenn man es weiss, ist das kein Problem. (Ich habe solch eine 5D und reinige sie seit Jahren eben nur trocken). Schlimm ist, wenn man es nicht weiss, und von der bisherigen Kamera Nassreinigen gewohnt war ... dann killt man ggf. ganz schnell seine neue alte 5D.

Ich habe das Thema nur kurz überflogen. Es gibt also vier Seriennummern Präfixe, beginnend mit 0, 1, 2 oder 3? Und nur 043020... und 043030... sind von o.g. Problem betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ white_chapel

Hast du Nightshot schon gefragt bezüglich der Reinigung des Sensors ?
Kannst Du mich auf dem laufenden halten ?

Meine 5D fokusiert auch auf den Punkt genau ( Mit 40mm 2.8 Pancake ).
Kann mich also nicht beschweren.

Danke das Du mich erinnerst. Hatte ich schon wieder vergessen! :ugly:

Ich bin mir auch garnicht sicher, ob es an der Kombination von 5DI und Tamron 28-75 liegt oder mehr an mir. Zumindest bekomme ich es mit anderen Linsen besser hin. Nicht perfekt oder wie an meiner 60D, aber besser.

@sou: Sicher ist man wohl erst, wenn der Spiegel schon repariert wurde oder man eine aus dem 3xxx Nummernkreis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten