• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich spekuliere es gibt bald kein OM-D Thema mehr in keinem Forum wo man nicht sabbernde Hunde auf sich zulaufen sieht ;).
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich spekuliere es gibt bald kein OM-D Thema mehr in keinem Forum wo man nicht sabbernde Hunde auf sich zulaufen sieht ;).
Du musst sie Dir ja nicht anschauen, wenn's Dir nicht passt. beschwere ich mich etwa über Plymchen oder Architektur, die mich nicht die Bohne interessieren?
Da ich keine gelbe Karte möchte, schreibe ich nicht, was ich von derart intoleranten Bermerkungen halte. Du darfst es Dir aber gern denken. :grumble:
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Man könnte dem ganzen auch mit Humor begegnen und nicht mit Emotionen die eine gelbe Karte bewirken, aber gut. Du musst zugeben das Internet ist durch dich um viele rennende Hunde reicher :).
Es war nur ein Spaß, wollte dir nicht zu nahe treten. Du schreibst hier ja auch viele informative Beiträge die ich schätze. Aber ich finde ganz abwegig ist meine Spekulation nicht und eine Spekulation ist auch immer noch eine "auf bloßen Annahmen, Mutmaßungen beruhende Erwartung, Behauptung, dass etwas eintrifft" sagt der Duden.

Zur nächsten OM-D kann man leider grad wenig neues sagen, da es keine neuen Informationen gibt die hier nicht schon durchgearbeitet wurden.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Okay.
Sorry, ich reagiere aufgrund gewisser Dauerattacken bei diesem Thema etwas dünnhäutig.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Also zuerst: Sascha hat sich leider aufgrund der Entwicklung hier im Forum vorübergehend oder auch endgültig zurückgezogen. Er hat die von mir erwähnte Möglichkeit mehrfach in diversen Threads erwähnt, aber wann und wo genau kann ich Dir leider nicht sagen.

Und dass Du Erfahrung mit der Objekterkennung hast, heißt ja nicht, dass Jemand anders nicht schon einen oder auch mehrere Schritte weiter ist als ihr. Oftmals ist man ja gerade als Experte nicht mehr in der Lage, etwas anderes als die einem bereits bekannten Wege zu sehen.

Also wenn man bezweifelt das es ein gangbarer Weg ist dann hat man einen eingeschränkten Horizont, interesanter Ansatz. Hier wurden ja schon einige Argumente gegen deinen Ansatz die nicht entkräftet wurden.

Woher weißt Du, dass die Kameras bisher nichts dergleichen machen? Hast Du irgendeinen Beleg dafür? Glaubst Du, dass eine Firma wie Olympus oder Panasonic der Konkurrenz mitteilen wird, wie sie es schafft, mit dem Kontrast-AF einen funktionierenden C-AF zu realisieren? Ich denke, Bilder wie die oben von mir verlinkten zeigen, dass es durchaus denkbar ist, dass eine derartige Technik schon jetzt ansatzweise verwendet wird.

Wissen natürlich nicht, aber die begrenzte Rechenleitung der Kameras (Diorama Artfilter mal aktivieren) und das man davon noch nichts gehört hat sprechen zumindest für mich dagegen. Im Fotobereich wird ja wild patentiert. Das sind für dich sicher keine Argumente, müssen sie aber auch nicht.

Bei deinen Beispielbilder hat ein Computer übrigens Probleme die beiden braunen Fellknäule als getrennte Objekte zu erkennen.

Dein Ansatz finde ich halt viel zu kompliziert und Situativ nur bedingt einsetzbar. Als Forschungprojekt vielleicht ganz spannend aber erwarten würde ich da nicht zuviel. Aber vielleicht habe ich auch gar keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich weiss, das z. B. die Verkehrszeichenerkennung aus dem fahrenden Auto im Ausland, in dem die Verkehrszeichen nicht exakt der deutschen Normung bzgl. Farbe, Form und Aufstellhöhe/-winkel entsprechen, sher wohl problematisch ist.

Die können über Gesichtserkennung auch Leute mit Brille oder halb von der Seite erkennen und überhauzpt Personen identifizieren. Ich denke daher, dass die Kamerahersteller da etwas weiter sind als jemand, der Verkehrsschilder nur dann erkennen kann, wenn die in einer bestimmten Höhe aufgestellt sind.

Wie die das machen wird nicht offengelegt. aber man sieht ja an der praktischen Erprobung, dass hier einiges funktioniert, das eigentlich nicht funktionieren dürfte. Vielleicht schieben sie zur Ermittlung auch den Sensor vor und zürück; in der OM-D ist der ja nur in einem Magnetfeld gelagert, das müsste also realisierbar sein. Ich weiß es nicht, aber das wäre beispielseise eine Möglichkeit um Bewegungsrichtungen und Geschwindigkeit zu ermitteln. Rein mit Kontrast-AF geht das nicht, das ist freilich klar.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Die können über Gesichtserkennung auch Leute mit Brille oder halb von der Seite erkennen und überhauzpt Personen identifizieren. Ich denke daher, dass die Kamerahersteller da etwas weiter sind als jemand, der Verkehrsschilder nur dann erkennen kann, wenn die in einer bestimmten Höhe aufgestellt sind.

Es gibt einen Unterschied ob erkennen und akzeptieren. Gesichter haben eine paar eindeutige Merkmale, sowas hift ungemein. Zwischen Gesicht erkennen und seine exakten Ausmaße/Veränderungen zu bestimmen ist noch ein Unterschied.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Die können über Gesichtserkennung auch Leute mit Brille oder halb von der Seite erkennen und überhauzpt Personen identifizieren. Ich denke daher, dass die Kamerahersteller da etwas weiter sind als jemand, der Verkehrsschilder nur dann erkennen kann, wenn die in einer bestimmten Höhe aufgestellt sind.

Sei versichert dass bei den Autozulieferern auch keine Amateure arbeiten und dass in die Fahrzeuge von BMW nur Systeme eingebaut werden, die auch funktionieren.

Ich bezweifle, dass die OMD in der Lage ist,bei Schneefall ein Gesicht, das mit 120 km/h bei Gegenlicht oder Dämmerung von irgendwo auf sie zukommt zu identifizieren.

Zwischen einigermassen zuverlässig das Gesicht eines relativ ruhig stehenden Menschen erkennen, und die "Flugbahn" eines sich schnell bewegenden Objekts aus der Veränderung dessen Silhouette, die noch dazu beliebig sein kann, voraussagen, besteht ein grosser Unterschied an Komplexität.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Sei versichert dass bei den Autozulieferern auch keine Amateure arbeiten und dass in die Fahrzeuge von BMW nur Systeme eingebaut werden, die auch funktionieren.

Du meinst so wie die erste Siebener-Reihe mit iDrive? Die Dinger blieben reihenweise ohne Saft stehen und Keiner wusste warum. Ähnliche Probleme plagen einzelne Exemplare des ansonsten wunderbaren VW Phaeton bis heute. Die stehen dann schon mal Monate in der Werkstatt, weil keiner herausfinden kann, wo der Strom hinfließt.
In Autos werden durchaus - und das nicht mal selten - Systeme eingebaut, die noch nicht richtig funktionieren.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Du musst sie Dir ja nicht anschauen, wenn's Dir nicht passt. beschwere ich mich etwa über Plymchen oder Architektur, die mich nicht die Bohne interessieren?
Da ich keine gelbe Karte möchte, schreibe ich nicht, was ich von derart intoleranten Bermerkungen halte. Du darfst es Dir aber gern denken. :grumble:
man könnte "sie" zur abwechslung mal grün oder blau anstreichen, statt immer nur rot. das bringt uns etwas farbe und abwechslung in den ach so tristen foto-foren-alltag! :ugly:
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Sehr interessant sind die Berichte zur heute vorgestellten Canon 70D. Die hat einen sog. "Dual Pixel CMOS AF":

Die Technologie nutzt eine innovative CMOS-Sensor-Architektur, bei der jedes Pixel aus zwei Fotodioden besteht, die jeweils entweder zur exakten automatischen Scharfstellung separat oder zur Erfassung der Bilddaten für maximale Bildqualität gemeinsam ausgelesen werden.

Noch gibt es keine belastbaren Test, wie gut dieses System in der Praxis funktioniert. DPReview zeigt sich nach einem ersten Ausprobieren recht optimistisch. In dem Thema Phasen-AF auf dem Fotosensor ist derzeit sehr viel Musik drin!

Gruß Martin
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Nee, die sogenannte E-M6 wird ja de Nachfolgerin der E-M5. Die Kamera, die voraussichtlich im September kommt, dürfte über der E-M5 angesiedelt sein.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Sei versichert dass bei den Autozulieferern auch keine Amateure arbeiten und dass in die Fahrzeuge von BMW nur Systeme eingebaut werden, die auch funktionieren.

Also ich bin einmal im Flugzeug neben einem gesessen, der an dem System gearbeitet hat, mit dem BMW die Betriebssysteme der Autos updatet. Da kommen alle paar Wochen neue Versionen und die müssen sich ständig irgendeinen Vorwand einfallen lassen, damit die Leute mit ihren Autos vorbeikommen um die neuen Versionen einspielen zu können. Da ist nicht viel ausgereift von vornherein.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

:) gibts irgendwas neues ?
Der Release wird ja scheinbar im September sein - das braucht ja bestimmt auch paar Tage, bis es in den Verkauf geht.

Meine OMD wird umgetauscht werden (Riss am Rahmen & Sensorflecken) und dann wird die EM1 gekauft.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Meine OMD wird umgetauscht werden (Riss am Rahmen & Sensorflecken) und dann wird die EM1 gekauft.

Ersteres wird doch auf Garantie behoben und letzteres ist nunmal normal bei Kameras mit Bajonett. Und glaube mir, der Olympus-Staubrüttler ist der beste auf dem Markt. Das heißt aber nicht, dass man nicht auch ab und zu mal zum Blasebalg oder Sensorswap greifen muss.

Viel neues gibt es nicht. Ich denke, Olympus wird die Kritik an der Ergonomie der E-M5 beherzigen und diese verbessern. Da die Kamera aber als OM-D läuft, wird wohl ein gewisser Retro-Touch bleiben müssen. Dazu gibt es dann nen Sony-Sensor mit PDAF on sensor. Ich gehe davon aus, das die FF-Nex zeitgleich angekündigt wird, so dass Olympus nicht als erster diese neue Technik zeigt. Generell denke ich, dass sich die Sony-Olympus Zusammenarbeit in beiden Kameras (E-M6 und Nex-FF) deutlich zeigen wird.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ersteres wird doch auf Garantie behoben und letzteres ist nunmal normal bei Kameras mit Bajonett. Und glaube mir, der Olympus-Staubrüttler ist der beste auf dem Markt. Das heißt aber nicht, dass man nicht auch ab und zu mal zum Blasebalg oder Sensorswap greifen muss.

Klar hast du recht, aber die OMD war ausm Warehousedeal und riecht nach Salatsoße ... Daher vielleicht auch die Flecken (;
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten