Cdpurzel
Themenersteller
Hallo,
ich würde gerne mehr mit Fahrrad fahren und dabei das Angenehme (Fotografieren!) mit dem Nützlichen (A nach B sowie die körperliche Ertüchtigung) verbinden. Ich habe ein recht bequemes Tourenrad mit Gepäckträger, das aber nicht besonders gefedert ist (nur gefederte Sattelstütze). Ziel sind Fahrten in der Stadt zu ablichtenswerten Locations und ab und zu Touren über ausgewiesene, befestigte Radwege, hoffe ich.
Die letzten Wochen habe ich mich durch google gewühlt und auch hier gelesen, was ich zum Thema Rad und Foto finden konnte. Eine für mich passende Auseinandersetzung war nicht so wirklich dabei. Meist wird ein Anhänger empfohlen. Das jedoch wäre mir für meinen Zweck zu umständlich und zu groß. Auch Einsätze zu irgendwelchen Fahrradtaschen sind kein passendes Konzept, finde ich (schon gar nicht für Lenkertaschen). Einen Rucksack für die Ausrüstung dabei zu haben wäre mir wichtig, weil ich oft in der Stadt "nur irgendwo hinkommen" muss und dann erst loslegen würde.
Ich habe einen 22l Kenti, der gut für MTB taugen würde und würde denken, am Rücken ist die DSLR am besten gepolstert. Andererseits nimmt der Spass am Fahrradfahren massiv ab, wenn man das schwere Zeugs auf dem Rücken tragen muss, wenn der Lastenesel das auch übernehmen könnte.
Ich halte fest, Stürze mag ich in keinem Fall, ob nun im Rucksack auf dem Rücken tragend oder in einer Fahrradtasche.
Das Gerüttel ist bestimmt nicht gut für eine DSLR und ich müsste dafür irgendwas zaubern, was die Stöße gut abfedert.
Meine Idee zu dem Thema, zu dem ich mir Feedback erhoffe, ist, Ortliebtaschen (Back Roller Pro Plus?) zu polstern mit einem z.B. Handtuch und darauf den Kenti zu stellen (wenn das passen sollte?). Problematisch ist noch der Transport des Stativs (80cm Packmaß, 3,5kg). Hier überlege ich gerade, ob das nicht in der anderen Ortliebtasche verzurrt werden könnte (?). Ansonsten habe ich schon einige interessante Bauvorschläge gesehen (Stativkäfig zum Anschrauben am Gepäckträger) - würde ich gerne vermeiden wollen.
Gibt es noch mehr Kollegen, die ähnliche Anforderungen haben? Wie habt Ihr das gelöst? Habt Ihr Ideen oder Hinweise? Danke!
ich würde gerne mehr mit Fahrrad fahren und dabei das Angenehme (Fotografieren!) mit dem Nützlichen (A nach B sowie die körperliche Ertüchtigung) verbinden. Ich habe ein recht bequemes Tourenrad mit Gepäckträger, das aber nicht besonders gefedert ist (nur gefederte Sattelstütze). Ziel sind Fahrten in der Stadt zu ablichtenswerten Locations und ab und zu Touren über ausgewiesene, befestigte Radwege, hoffe ich.
Die letzten Wochen habe ich mich durch google gewühlt und auch hier gelesen, was ich zum Thema Rad und Foto finden konnte. Eine für mich passende Auseinandersetzung war nicht so wirklich dabei. Meist wird ein Anhänger empfohlen. Das jedoch wäre mir für meinen Zweck zu umständlich und zu groß. Auch Einsätze zu irgendwelchen Fahrradtaschen sind kein passendes Konzept, finde ich (schon gar nicht für Lenkertaschen). Einen Rucksack für die Ausrüstung dabei zu haben wäre mir wichtig, weil ich oft in der Stadt "nur irgendwo hinkommen" muss und dann erst loslegen würde.
Ich habe einen 22l Kenti, der gut für MTB taugen würde und würde denken, am Rücken ist die DSLR am besten gepolstert. Andererseits nimmt der Spass am Fahrradfahren massiv ab, wenn man das schwere Zeugs auf dem Rücken tragen muss, wenn der Lastenesel das auch übernehmen könnte.
Ich halte fest, Stürze mag ich in keinem Fall, ob nun im Rucksack auf dem Rücken tragend oder in einer Fahrradtasche.
Das Gerüttel ist bestimmt nicht gut für eine DSLR und ich müsste dafür irgendwas zaubern, was die Stöße gut abfedert.
Meine Idee zu dem Thema, zu dem ich mir Feedback erhoffe, ist, Ortliebtaschen (Back Roller Pro Plus?) zu polstern mit einem z.B. Handtuch und darauf den Kenti zu stellen (wenn das passen sollte?). Problematisch ist noch der Transport des Stativs (80cm Packmaß, 3,5kg). Hier überlege ich gerade, ob das nicht in der anderen Ortliebtasche verzurrt werden könnte (?). Ansonsten habe ich schon einige interessante Bauvorschläge gesehen (Stativkäfig zum Anschrauben am Gepäckträger) - würde ich gerne vermeiden wollen.
Gibt es noch mehr Kollegen, die ähnliche Anforderungen haben? Wie habt Ihr das gelöst? Habt Ihr Ideen oder Hinweise? Danke!