• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fotoausrüstung Transport - Eure Hilfe ist gefragt -

Illuminator76

Themenersteller
Wieder mal das Thema wie transportiert Ihr Eure Ausstattung.

Zumindest ich werde noch verrückt da es nicht das gibt was ich suche, und die ganze Fummelei nervt manchmal schon.

Zu meinem Problem:

Ich habe einen Trolley Andersen Scala Shooper (ohne Aussentaschen) den ich meist für meinen Transport meiner Ausrüstung (es geht um Portraitshootings) nutze.

Kamera & Optiken werden im Rucksack (Flipside 400) transportiert (das passt).

Leider ist der Scala Shooper immer ein wenig zu klein.
Die Tasche dafür könnte etwas größer (höher und tiefer) sein.

Hinein sollen:

Porty Jinbei HDII600
Lichtformer 90er Softbox
wenn möglich 2 Systemblitze
Manfrotto Galgenstativ oder eben ein grösseres Manfrotto Lampenstativ
2 Durchlicht/Reflexschirme
California Sunbounce Reflektor (der mittelgroße)
Firefly Softbox für den Aufsteckblitz


Derzeit muss ich mit dem Trolley dermassen vorsichtig sein, da alles oben rüber steht, will ich etwas von unten ..... na Ihr wisst schon :D

Ich habe mir für's leichte Gepäck (wenn ich mal wirklich wenig dabei habe)
noch eine Cullmann Stativtasche gekauft, in der ich

Aurora Firefly 50er
kleines Stativ Manfrotto
+ Schirmneiger und 2 Schirme einpacken kann

Das passt soweit, wie gesagt fürs leichte Gepäck.


Eine Walimex Studiotasche (die Große in Größe L) hab ich mir auch besorgt.
Diese wäre sicherlich klasse und alles würde reinpassen, nur leider sind hier die Stative und der Sunbounce zu lang, somit bleibt die Tasche auch meist zuhause.

Ich suche schon seit Wochen und möchte nicht unbedingt 400 oder 500€ für eine Transportlösung ausgeben.

Gebt mir doch bitte mal einen Tipp wie Ihr dieses Problem lösen würdet.
Oder geht es Euch wie mir ?

Ich bin mir sicher das es nur einen Anstoß benötigt, aber derzeit stehe ich irgendwie aufm Schlauch :lol:
 
Hallo,

ich kann dein Equipment nicht einschätzen, aber da du von einem Trolley sprichst.. wäre auch so etwas was für dich? F-Stop Literoom.

Gruß,
Sebastian

Danke Sebastian,

Diesen kannte ich noch nicht.
Er ist aber auch zu klein. Stativ, die Softbos oder Galgen passen da nicht rein.

Das Stativ darf ja gerne etwas obenraus stehen, aber es sollte eben gut transportabel sein.

Dennoch Danke :top:
 
Hallo,

also wenn selbst der Trolley zu klein ist, wirst du wohl schwer mit einer Tasche auskommen. Rucksack und Trolley wäre dann aber sicher machbar.

Die Alternative ist, sich einen großen Hartschalenkoffer zu besorgen und da von F-Stop die "ICUs" reinzupacken. Dann bist du immerhin bei der Kofferwahl auch sehr flexibel. Und gut geschützt ist das Fotoequipment auch.

Gruß,
Sebastian
 
Hallo,

also wenn selbst der Trolley zu klein ist, wirst du wohl schwer mit einer Tasche auskommen. Rucksack und Trolley wäre dann aber sicher machbar.

Die Alternative ist, sich einen großen Hartschalenkoffer zu besorgen und da von F-Stop die "ICUs" reinzupacken. Dann bist du immerhin bei der Kofferwahl auch sehr flexibel. Und gut geschützt ist das Fotoequipment auch.

Gruß,
Sebastian

Wie ich bereits oben geschrieben habe geht es mir nicht um Kamera & Optiken, diese habe ich ja sowieso im Rucksack dabei.
Auch ein Hartschalenkoffer bringt mir da nichts, da das kleinste Stativ wohl 100cm eingefahren misst.
Also oben sollte schon offen sein, sonst bräuchte ich ja eine Tasche oder Koffer mit ca. 130cm Grösse.
 
Für lange Teile würde ich immer eine extra Tasche benutzen; wenn's nicht zu teuer werden soll zB Stativtaschen von Calumet, oder gepolsterte Snowboardtaschen etc. .

Es gibt auch extra grosse Taschen für Lichtequipment, sind aber teuer, unflexibel, und sperrig .

Eine zusammenlegbare Sackkarre und ein paar Spanngurte sollten eigentlich gut funktionieren mit einer zusätzlichen langen Stativtasche oä. .
 
Für lange Teile würde ich immer eine extra Tasche benutzen; wenn's nicht zu teuer werden soll zB Stativtaschen von Calumet, oder gepolsterte Snowboardtaschen etc. .

Es gibt auch extra grosse Taschen für Lichtequipment, sind aber teuer, unflexibel, und sperrig .

Eine zusammenlegbare Sackkarre und ein paar Spanngurte sollten eigentlich gut funktionieren mit einer zusätzlichen langen Stativtasche oä. .


Ansich von der Überlegung her gute Idee (hab ich mir auch schon überlegt).
Auch den Beach Trolley von Ekla hab ich mir angeschaut.

Hier gibts nur eine Sache, der Porty.
Hätte ich nur die Stative passt sowas ja mit Gurten, aber ich habe ja auch noch den Porty mit dabei, und die kleine Softboxtasche Firefly etc.

Eine große Equipmenttasche hatte ich mir mal bestellt.
Diese wog leer schon 12kg, dass war dann doch etwas zuviel des guten und ich habe sie wieder zurück geschickt.

Ich weis, einfach ist es nicht.

Aber es werden doch hier Leute sein, die auch immer einiges an Material bei Ihren Fotoshootings dabei haben. Wie schleppt Ihr Euer Zeug rum.
Könnt auch gerne Bilder hochladen ;)
 
Lösungsvorschlag: Schau mal nach einem Golfkoffer, zb von skbcases. Der Platz sollte reichen, der Preis is eine andere Sache

LG, el gordo
 
Ich hatte auch unlängst die Frage hier und bin lange schon am tüfteln wie man das transportiert.
Ich bin letztendlich immer wieder zum Ergebnis gekommen das es alleine nicht zu transportieren ist, zumindest nicht was weiter als ein paar hundert Meter vom Auto weg ist und gar noch über Stock und Stein geht.
Ich transportiere die Kamera und Optik samt Elinchrom Ranger Quadra im großen Rucksack, außen dran das Stativ.
Lichtstativ unter den einen Arm und die softbox (100ee Deep Octa) in der Tasche unter den anderen Arm.
Das Problem fängt jetzt schon an wenn ich noch einen oder zwei Sandsäcke gerne mitnehmen würde, denn das lichtstarke kippt schnell. Die bekomme ich aber schon nicht mehr getragen.
Über ein zweites Stativ mit am besten nochmal drei Sandsäcken plus einen Sunswatter Pro was noch richtig perfekt als Ergänzung wäre brauche ich mir schon absolut keine Gedanken mehr zu machen.
Letztendlich braucht man für den Umfang immer min einen Sherpa... Oder Assi ;-)
 
Luftbereifter Bollerwagen (gibts auch zum zusammenklappen) oder so etwas wie einen Beachcaddy. (so ein Teil mit dem man diverse Utensilien an den Sandstrand transportieren kann Ich glaube Ekle ist ein solcher Hersteller)
Der letztere wäre auch als Sitzgelegenheit zu nutzen.

Dann gibt es wohl noch eine weitere Variante.
Ist ähnlich einer Schubkarre, also mit einem Rad; wird aber gezogen!
In etwa wie die einrädrigen Fahrradanhänger. Habe man einen Fotografen damit im ziemlich unzugänglichen Gelände damit herumtoben sehen und das Gerät / Trolli? meine ich auch schon im Netz im Zusammenhang mit Fotografie gesehen zu haben.


Gruß,
lonee

.....Alternativ die nächsten Shootings an den Strand verlegen, dann kannst Du die Säcke erst vor Ort füllen :-)...
 
... ich nutze am Fahrrad einen Winther Donkey-Anhänger, weil der sich im Gelände als Handwagen für Fotosachen gut bewegen lässt (er wird z.Zt. gebraucht für rund 100 Euro angeboten); zusätzlich für den Stativtransport gibt es da noch was von Koenig (unterschiedliche /GrößenModelle !)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-fahrraeder/winther-donkey-fahrradanhänger/k0c217

http://www.koenig-photobags.de/stativhalter/

Nachtrag: Ich habe nochmal nachgelesen, der Thread war ja in eine etwas andere Richtung "gewandert" als vom TO beabsichtigt. So passt meine Antwort nicht richtig.
Daher: Wenn es um "geschlossene" Lösungen geht, dann würde ich mal bei Lowe Pro schauen; ein Bekannter hat da was und das sah sehr praktikabel aus (auch die Rollen); Modellnummer weiß ich aber nicht mehr.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Empehlen kann ich die Hensel Softbags, gibt es in 2 Größen.

Hensel Softbag VII Innenmaß (BxHxT) in cm: 78 x 29 x 24

Inneneinteilung: 3 Fächer plus Stativfach


Hensel Softbag VIII Innenmaß (BxHxT) in cm: 78 x 35 x 25

Inneneinteilung: 3 Fächer plus Stativfach
 
Vielen Dank an alle die sich bisher beteiligt haben.

Nochmal:

Das Teil muss nicht zwingend geschlossen sein.
Aber ich möchte natürlich überall das Teil zum Shooting mitnehmen.

Das heisst: Nicht auf Berge, sondern geteerte Strassen und eben auch Schotterwege (z.b. im Wald etc).

Die Hensel Softbags sind da bestimmt gut, aber meine Walimex Studiotasche L
hat schon die Abmessungen: (LxBxH) ca. 101x32x25cm
Leider kann ich diesen auch nur auf geteertem Weg verwenden, da die Rollen nicht für Schotterwege gemacht sind.

Wer sich die Tasche mal ansehen will, einfach in Google mal

Walimex Pro Studiotasche L eingeben, dann kommen weiter unten Bilder (schwarz mit orangener Umrandung).

Der Winther Donkey kannte ich aber noch nicht, das wäre auch ne Idee Wert (muss hier nur schauen ob ich das Teil überhaupt hinten ins Auto bekomme :D ).

Von der Idee aber mal nicht schlecht, da passt einiges rein (würde sogar der Rucksack reingehen) ;)
 
Der Winther Donkey hat auch leider nur max. 60cm Höhe hinten.
Würde wohl auch eng werden gerade mit den großen Stativen die dann nochmal fast 60cm obenraus ragen.

Wie gesagt von der Idee her schonmal richtig gut :top:
 
Nehmt ihr denn für die Stative keine Gewichte / Sandsäcke mit? Da ist mein Hauptproblem neben den Stativen und zb Sunbounce Sachen um die zu transportieren. Die sind eben schwer, was es ja sein soll. :-p
 
Nehmt ihr denn für die Stative keine Gewichte / Sandsäcke mit? Da ist mein Hauptproblem neben den Stativen und zb Sunbounce Sachen um die zu transportieren. Die sind eben schwer, was es ja sein soll. :-p

Ich hab mir 1,5l PET Flaschen schwarz eingefärbt (geht natürlich auch ohne färben) und dann je zwei mit Schnur verbunden. Je nach Bedarf kann man dann mehrere über eine Szativschraube hängen.

Transportiert im sechser "Tragerl" und wenn es am Set einen Wasseranschluss gibt, gerne auch leer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten