• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

dann drück ich mal die Daumen, dass das gute Stück danach einwandfrei ist!
 
Meine "Einlage" zum Thema "Blendenfehler":
Hatte mir im Dezember eine D800 zusammen mit dem Tamron 24-70 "gegönnt"
Eigentlich eine gute Kombination: Gutes Handling, gute bis sehr gute Abbildungsleistung - bis mir der Blendenfehler im Bereich zwischen 2.8 und 3.2 auffiel: Identische Belichtung zwischen 2.8 und 3.2 im manuellen Modus, ersichtlich auch mit dem Test "Abblendtaste".
Also: Zurück zum Händler, Rücksendung zum Tamron-Service veranlasst.
Heute, nach einer guten Woche immerhin, ist das Objektiv zurück mit der Bemerkung "Objektiv überprüft"
Test mit der Abblendtaste: Nichts ist verändert-Blendenfehler besteht unverändert!
Zum Vergleich wurde ein anderes Objektiv des Händlers gleicher Bauart an die Kamera angeschlossen: Blendenfehler noch größer, nicht erst ab 3.2 sondern schon ab 3.5 "bewegte" sich nichts!
Man stelle sich vor: Man schickt ein Gerät zum Service und es wird nichts unternommen, keine Rücksprache, kein Angebot eines feherfreien Exemplars, nichtssagender Kommentar, NICHTS!

Und: Man beliefert die Einzelhändler weiterhin mit Artikeln mit einem bekannten Fehler. (Auch mein Händler gestand den Blendenfehler als "bekannt" ein)

Zum Abschluß: Da auch mein Händler meinte, dass es wenig Sinn machte auf ein zufällig fehlerfreies Exemplar zu warten besah ich mir das äquivalente Objektiv des Kameraherstellers an:
Offensichtlich kein Blendenfehler, prima Verarbeitung, wenn auch "in die Jahre gekommen" (kein VR), teuer.
Da aber auch noch bis Ende des Monats für dieses Objektiv eine Cash-Back Aktion läuft, habe ich natürlich zugegriffen-für eine hoffentlich technisch einwandfreies Produkt...
 
Heute, nach einer guten Woche immerhin, ist das Objektiv zurück mit der Bemerkung "Objektiv überprüft"
Test mit der Abblendtaste: Nichts ist verändert-Blendenfehler besteht unverändert!
Das kenne ich, ich wartete allerdings 6 Wochen.
Ich habe Ende 2013 meinen Händler in der Schweiz gefragt, ob er Exemplare, mit Seriennummer 1xxxx beginnend, besorgen könnte.
Hier die Antwort, welche der Händler von Tamron bekam:
"Tamron ist diese Blendenproblematik unbekannt und es wurde auch nie eine neue Serie entwickelt welche dieses "Problem" anscheinend beheben sollte. Dies sind laut Tamron nur Gerüchte, welche in den Foren besprochen worden sind."
Also Leute, wir bilden uns das wohl nur ein :o:ugly:
 
hallo tamron-user,

hat sich inzwischen (stand januar 2014) etwas beim tamron-objektiv getan?
sind die aktuellen versionen besser geworden? oder gibt es gar keine solche (siehe oben)?
oder geht es auch mit der vermeinlich aktuellen serie (siehe oben) genauso weiter?

und zur alternative: sind die nikkor wirklich ohne mängel, sodass der mehrpreis ärger erspart?
in den tests der einschlägigen zeitschriften schneiden die beiden vergleichbaren 2,8/24-70 ziemlich ahnlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 24-70 inzwischen wieder bekommen. Blenden dürften jetzt funktionieren (laut Blendentest mit der Ablendtaste sieht man bei jeder Blendenzahl von 2,8-4 eine Veränderung. Danach natürlich auch). Auch der AF wurde feinjustiert. Schnelle Reparatur, Mittwoch - Mittwoch - somit innerhalb einer Woche. Über die tolle Abildungsleistung glaube ich ja nichts sagen zu müssen. Ein Lob an die Salzburger Servicetechniker :)

lg sososo
 
wirklich schade, dass die zum Service geschickten Exemplare nur sporadisch sauber korrigiert zurückkommen.
Ich habe auch ein Exemplar beim Service gehabt und alles ist perfekt gelaufen. Es hat genau eine Woche gedauert bis ohne den vorher vorhandenen Blendenfehler es wieder da war. In meinem Fall also: Lob an den guten Tamron-Service.

Viele Grüße,
Roland
 
Mein Tamron war nochmal beim Service, hatte auf Bildern einen leichten Frontfokus festgestellt.

Paketschein angefordert - Montags versendet - Donnerstags zurück erhalten.
Blendenfehler immer noch weg - Autofokus korrigiert - sehr zufrieden :top:
 
Hallo Leute,

ich bekomm auch bald ein neues Tamron 24-70.
Wollt nur nach einer recht einfachen und schnellen "test"Möglichkeit fragen(Blendenfehler, Fokus(front/back,....),......).

Bitte um Tipps!

mfg Bernd
 
Für den Blendenfehler von vorne ins Objektiv schauen und A-Programm wählen. 5.6 einstellen und Abblendtaste gedrückt halten. dann Richtung 2.8 am Einstellrad drehen. Dann siehst Du einen deutlichen Unterschied bei jedem Step oder auch nicht --> Blendenfehler.
 
Für den Blendenfehler von vorne ins Objektiv schauen und A-Programm wählen. 5.6 einstellen und Abblendtaste gedrückt halten. dann Richtung 2.8 am Einstellrad drehen. Dann siehst Du einen deutlichen Unterschied bei jedem Step oder auch nicht --> Blendenfehler.

Also wenn ich das so mache, wie du sagst passiert, auf jeden Fall bei meinem "Fuffz'ger" nix. Da ändert sich nicht mal im Display die Anzeige für die Blende.
 
Woraus Du erkennen könntest, daß Du zum Verändern der Blende den Finger kurz von Abblendtaste runter nehmen solltest. ;)

Das dachte ich mir auch und so macht das ja auch Sinn.
Hatte das jetzt nur so verstanden, dass das auch geht, wenn man die Abblendtaste gedrückt hält und am Rädchen dreht. Hätte ja sein können und ich weiß es nur nicht. Deshalb habe ich es mal probiert und bin kläglich gescheitert :D
 
Aloha,
hier mal von mir ein positiver Post zu diesem Thema. Hab im Oktober ein Exemplar für Canon bei Amazon erworben. Bin erst jetzt auf dieses Problem gestossen (worden). Erfreulicherweise hat meines weder Front- noch Backfokus, einen leisen VC und die Blendenstellung funzt auch bereits ab 3.2.
Da freut man sich doch gleich noch mehr übers Objektiv, auch wenn der AF im Vgl. zu den Canon-L-Linsen doch deutlich abfällt... Für schnell bewegte Objekte nur eingeschränkt empfehlenswert :-/
LG,
Bene
 
Bei 2.8 ist die Blende ganz offen - da ist sie zumindest bei 24mm nicht zu sehen mE - siehe auch das youtube-Video auf der letzten Seite - sobald ich aber auf 3.2 abblende, bekomme ich die Blendenlamellen zu sehen und darum geht es hier doch, denke ich ;-)
Fotos mit Blende 2.8 hab ich schon jede Menge ohne Probleme gemacht, das funzt schon auch :-)
Serial übrigens 032... - allerdings für Canon...
LG,
Bene

PS Ich seh grad: meine ersten beiden Posts nach 8 Jahren - durchaus immer mal wieder lesend auf diesem Forum. Asche auf mein Haupt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser spät als nie.

Existiert das Problem den auch bei Canon?
Das meine ich ernst, denn Canon hat ja afaik eine elektrische Blendensteuerung und Nikon ja eben die mechanische.
 
Existiert das Problem den auch bei Canon?
Das meine ich ernst, denn Canon hat ja afaik eine elektrische Blendensteuerung und Nikon ja eben die mechanische.

soweit ich weiß, ist das (eben aus diesem grunde) ein exklusives nikonproblem. ich glaub sogar, daß ich das irgendwo früher in diesem thread schon beschrieben habe, aber inzwischen verliere auch ich den überblick.

kurzes update zu meiner 24-70 geschichte:
hab eines vom großen fluß (24945) (dies war der 11.(!) versuch) - blende funktionierte endlich(!) absolut einwandfrei ab offenblende. allerdings verdrehte sich der tubus gegen sich selbst beim abschrauben der geli und es mußte zur reparatur. dann kams repariert zurück, jedoch stieg nach weniger als einem halben tag dann der stabi aus (lautes rattern und vibrierendes bild) - ist zur zeit wieder auf dem weg nach köln (tamron zentrale).
 
Sorry, aber ich musste mich gerade wirklich wegschmeißen....:ugly:

Deine Ausdauer ist bemerkenswert!:top:

Grüße und viel Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten