Von dem DOT.Foto besitze ich ein Exemplar. Lässt sich im Originallader laden und hält genauso lange wie mein Oly.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch durch das Klappdisplay erscheint sie mir etwas fragiler als meine Pentax.
Die Stativschraube ist nicht Sensor mittig angebracht, d.h. für ernsthaftes Panoramashooting braucht man zwingend eine Schnellwechselplatte. Auch ist es aus statischer Sicht etwas suboptimal, wenn das Gewicht nicht mittig platziert wird. Durch das geringe Gesamtgewicht, allerdings vermutlich nicht so relevant.
Das Menü ist eine ziemliche Katastrophe. Als Neurokognitiver Psychologe habe ich schon an der Entwicklung einiger User Interfaces mitgewirkt, in meiner Masterarbeit befasse ich mich gerade mit den Instrumenten in Flugzeug Cockpits...wie auch immer es werden wirklich zahlreiche Best Practices ignoriert, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu meckern.
Nichtsdestotrotz lassen sich viele Dinge einstellen, und die Kamera lässt sich durch die zahlreichen frei konfigurierbaren Buttons wohl gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nach einer Eingewöhnungsphase, sollte man die Kamera also weitgehend ohne Kampf mit dem Userinterface bedienen können.
Der Bildstabilisator funktioniert gut macht etwas mehr Lärm als bei meiner P, dafür lässt sich die elektronische Wasserwage selbst justieren.
Beim elektronischen Sucher fallen mir wieder einige Kritikpunkte zu den Einblendungen ein. Entgegen meiner größten Sorge komme ich damit aber bisher sehr gut zurecht, der AF scheint manchmal etwas unschlüssig, wenn er sich aber entschieden hat sitzt der Fokus sehr gut.
Alles in allem eine tolle Kamera mit der ich mich sicher anfreunden kann. Es bleibt der Wunsch nach einer Kamera mit SDK (Software Development Kit), sodass die Usercomunity die Softwareseitigen Fehlschläge ausbessern könnte![]()
Statt der ganzen Artfilter hätte ich lieber [...] einen TAV Modus.
Immer eine Fraghe der Prioritäten. Dafür lässt sich die Oly-Variante wunderbar als Quasi-Lichtschachtsucher verwenden.Schade ist vor allem das es nicht drehbar ist, da setzt die GH2 von der ich komme wirklich Maßstäbe und ich nutze das oft.
Ich verstehen nicht so recht, was Du meinst.Richtig, das Konzept ist sehr schlecht. Da ist Panasonic, ich komme ja von der GH2, meilenweit besser weil alle rechts links Knöpfe auch alle rechts links machen und nicht wahllos irgendwelche Menüs schalten. Die schlechte Umsetzung bei Olympus hat mich sehr verwundert.
Also ich hatte neulich das Vergnügen, die schwer beeindruckende GH4 testen zu dürfen. Die fokussiert zwar im S-AF nochmals schneller, aber sicherer konnte ich nicht feststellen. Das nimmt sich nix.Der Fokus saß auch an der GH2 wesentlich sicherer, oder ich hab mich noch nicht eingewöhnt.
Nimm einfach die Blinkies statt des Histogramms, dann ist nix Störendes im Bild.Was ich gegenüber der GH2 vermisse ist das Histogramm frei platzieren zu können, das ist immer mittig und damit doch sehr im Weg. Hätte ich lieber unten links.
Wo bitte wäre denn außer am Gehäuse noch ein Unterschied, wenn jeder an der Kamerasoftware rumpfuschen dürfte? ich hoffe, das kommt nie.100 %Zustimmung.
Ich denke das kommt, wenn einer den ersten Schritt macht gehts los. Es ist wirklich grausam sich mit dem propertiären Zeug rumschlagen zu müssen, wodoch gerade eine Kamera so viele Möglichkeiten böte.
...
Richtig, das Konzept ist sehr schlecht. Da ist Panasonic, ich komme ja von der GH2, meilenweit besser weil alle rechts links Knöpfe auch alle rechts links machen und nicht wahllos irgendwelche Menüs schalten. Die schlechte Umsetzung bei Olympus hat mich sehr verwundert.
...
mfg
cane
Das Menü ist eine ziemliche Katastrophe. Als Neurokognitiver Psychologe habe ich schon an der Entwicklung einiger User Interfaces mitgewirkt, in meiner Masterarbeit befasse ich mich gerade mit den Instrumenten in Flugzeug Cockpits...wie auch immer es werden wirklich zahlreiche Best Practices ignoriert, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu meckern.
Ja auch wenn dir die Oly Jünger einreden werden/wollen, dass das alles gar nicht so ist - ergonomisch gesehen ist und bleibt das eine Katastrophe.
Ich habe mich zwar inzwischen mehrfach intensiv mit dem Menü befasst und die Einstell- und damit Personalisierungsmöglichkeiten sind toll. Das Problem taucht aber auf, wenn man nicht jeden Tag mit dem Menü arbeitet, vergisst man nach gewisser Zeit wieder, wo sich etwas spezielles verbirgt.
Wenn ich nach einigen Wochen wieder eine best. EInstellung verändern will, such ich mich (wieder) minutenlang durch das Menü.
Das nervt einfach und ist nicht effizient.
Ich werde dann manchmal regelrecht wütend, da ich fotografiern und mich nicht mit dem Menü auseinandersetzen möchte.
Das SCP mit den wichtigsten Funktionen ist allerdings extrem praktisch und sehr schnell zu bedienen.
Das Objektiv ist in der Praxis besser als sein Ruf.Meine bisherigen Erfahrungen beziehen sich also auf Em-1 plus 12-50 Dunkelkitscherbenflaschenbodenzoom - hier ist was mir bisher so aufgefallen ist![]()
Das Menü ist eine ziemliche Katastrophe.
Ehrlich, wer schaut so oft ins Menü rein nach der Ersteinstellung der Kamera?
Das Objektiv ist in der Praxis besser als dein Ruf.
Gerade deshalb sollte es intuitiv sein.
Eine täglich Benutzung dürfte keine großen Probleme bereiten. Aber alle paar Wochen eine bestimmte Funktion wiederzufinden kann schnell zu einer Herausforderung werden.
Wo ist denn der Unterschied zum TAV-Modus, wenn Du bei der Oly auf das vordere und hintere Rad Blende und Verschlusszeit legst, und die ISO dann automatisch nachgeregelt wird? Ist das nicht genau das, was auch der TAV-Modus macht (bei den Pentaxen, die ich in der Hand hatte, liefs im TAV jedenfalls genau so...Blende und Verschlusszeit auf vorderem und hinterem Rad, ISO wurde nachgeregelt)??
Hallo,
auch ich habe vor 2 Jahren von Pentax K5 zur Olympus OMD 5 gewechselt.
Da ich viel in den Bergen unterwegs bin war der Wechsel von der Ausrüstung / Gewicht ein Traum. Auch mit der Bedienung kam ich nach einiger Zeit gut zurecht. Zuerst zog ich mit 12-50 und Pan 45-175 los - von der Brennweite ausreichend, allerdings war ich mit 12-50 nicht so zufrieden und ich legte mir das Pan 14-45 zu. Abbildungstechnisch besser, aber unten rum doch sehr wenig. Nun dachte ich das 12-40 anzuschaffen und dann sah ich eine Fuji XE2 mit 18-55. Jetzt kommt mein Dilemma, soll ich auf 12-40 sparen oder eine XE2 +Kit anschaffen, welches billiger kommt und auch leichter ist, von der BQ evtl. noch eine Steigerung....
Und später noch das angeblich sehr gute 10-24 - oben würde das 50-230 reichen.
Vielleicht helfen dir meine Gedanken ein wenig - würde ich noch mal von Pentax kommen würde ich eher bei Fuji hängen bleiben - auch die XT1 ist eine große Überlegung wert.
Viele Grüße
Christian