• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Pentax zu OM-D für Rucksackreisenden? Bitte um Hilfe!

...Ein 20mm noch als UWW zu bezeichnen, finde ich dann schon lustig. Ich sehe es wie Gstar, zumal das 9-18mm auch keinem 18-36mm am KB entspricht. Ist mehr wie ein 20-36mm.

Für mich sind die Linsen mit 12-14mm~KB Anfangsbrennweite UWWs, die 16-19mm Anfangsbrennweite sind für mich SWWs und alles danach ist ein reines WW.

2mm am mFT sind halt eben auch mal 4mm am KB Unterschied und das ist massiv. Die fast 1000€ für ein 7-14mm F4 halte ich allerdings auch für übertrieben. Teilweise drehen die halt am Rad.


Vielleicht noch ein Wort zum 9-18mm. Ich mag die Linse sehr, aber sie hat da eine merkwürdige Macke. Benutzt ihr es öfter mit Filtern davor? Ich nicht mehr, zuviele verwackelte Bilder. Tubus festgehalten, seltener Verwacklungen. Nervt...
 
Sind das nicht Wortklaubereien?
Wenn das 9-18 offiziell als UWW gilt, isses halt eins. Wenn das dem Einen oder Anderen nicht weitwinklig genug ist, ist das ja in Ordnung, dann muss er sich halt was weitwinkligeres anschaffen. Aber muss man deshalb die offizielle Einstufung in Frage stellen?
 
Insofern reicht das Oly 9-18mm genauso wie ein KB 18-35mm natürlich in UWW-Bereich hinein . . .

Es geht mir bei meinem Kommentar dazu aber eben NICHT um Definitionen oder Wortklauberei, sondern die tatsächliche Bildwirkung. Und die dramatische Bildwirkung fängt eben nicht bei >80° Bildwinkel sondern erst bei >104° an.

Vergleiche mal Landschaftsaufnahmen mit Quellwolken bei 16mm KB äquivalent und 18mm KB. Die Wirkung bei 16mm ist grundlegend anders. Von 20, 24 oder gar 28mm will ich gar nicht reden.

Ich habe beide Objektive, nutze das 7-14 aber immer lieber als das 9-18. Das ist an meiner Pana GM1 jetzt besser als immer-dabei/drauf aufgehoben. Für schnell-mal-zwischendurch reichen mir die 9 sprich 18mm. Wenn aber "gross&dramatisch" werden soll, müssen es mind. 8mm an der E-M1 sein. Deswegen hätte ich auch gerne eine knackig scharfe FB 7mm oder 8mm im mFT System à la EF 14mm f2.8.
 
Es geht mir bei meinem Kommentar dazu aber eben NICHT um Definitionen oder Wortklauberei, sondern die tatsächliche Bildwirkung. Und die dramatische Bildwirkung fängt eben nicht bei >80° Bildwinkel sondern erst bei >104° an.

Vergleiche mal Landschaftsaufnahmen mit Quellwolken bei 16mm KB äquivalent und 18mm KB. Die Wirkung bei 16mm ist grundlegend anders. Von 20, 24 oder gar 28mm will ich gar nicht reden. . . .
Vielleicht bleiben wir einmal auf demTeppich: im Titel des Threads heißt es für Rucksackreisenden?.

Mit Rucksackreise ist nicht die Reise mit einem Fotorucksack, sondern mit einem Trekking-Rucksack gemeint, und da ist dann der Platz doch deutlich begrenzt. Das Gewicht spielt auch eine Rolle, wenn man sich das Geld für Sherpas sparen möchte, und letztendlich besteht die wichtige Entscheidung immer im Weglassen von Ausrüstung. Das 9-18mm Zoom ist als Weitwinkelobjektiv halt ein guter Kompromiss, um neben Landschaft auch Personen oder in der Stadt fotografieren zu können, wenn man nicht immer die Weitwinkel-typischen Verzerrungen gebrauchen kann.

PS: Mir ist der Unterschied in den Brennweiten zwischen 12mm, 15mm und 18mm schon klar. Auf der Reise habe ich beispielsweise das 15mm-Objektiv immer zu Hause gelassen und meine M6 stattdessen mit einem 28-35-50mm Objektiv betrieben, weil das einfach praktischer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mich nun für die Olympus Test Aktion angemeldet. Dummerweise steht auf dem Zettel ich werde ein 12-50 Kit dazu bekommen. Ich hoffe, das ich auch ein 12-40 dazu bekommen kann. mit einem Dunkelzoom finde ich den Test sonst nicht so aussagekräftig.

Das 9-18 habe ich mir auch angeschaut, allerdings ist der Überschneidungsbereich mit dem 12-40 halt schon recht groß, die sinnvollere Ergänzung wäre wohl das Pana 7-14mm. Aber bis ich das mein Eigenen nennen kann wird noch eine Weile vergehen. Bis dahin gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass noch jemand eine non fisheye Festbrennweite zwischen 7 und 9mm releasen wird ;)
 
Du kannst bei der WOW Aktion auch Objektive buchen. Das ist aber ne extra Buchung mit extra Kaution - also 1300Euro beim Händler lassen (800 für die Kamera, 500 fürs 12-40).
Das 60er Makro ist (glaube ich) auch erhältlich.

Ich bin gespannt, was Du nach dem Wochenende sagst :-)
 
Oh vielen Dank, gleich das 12-40 dazu gebucht. Für das Makro wird mir vermutlich die Zeit fehlen am Wochenende. Wie lange wird denn die Testaktion noch laufen?
 
Interessanter Topic.

Ich bin auch viel unterwegs und deswegen mit einem mFT System unterwegs, bisher GH2 und ab Montag E-M1. Habe alles sehr auf Gewicht optimiert, die komplette Ausrüstung für autarkes Leben wiegt inklusive Zelt, Schlafasack, Küche, Angelzeug, Foto Ausrüstung etc. etwa 8 kg.

An Objektiven verwende ich das Oly 9-18, Pana 20, Oly 45, Pana 100-300. Das 12-40er ist mir nicht weitwinklig genug.

Was für den ein oder anderen bezüglich Transport mit Rucksack sehr interessant sein könnte sind diese netten Dinger, verwende ich beim Wandern, Mountainbiken und Radfahren:
https://peakdesignltd.com/store/capturepro

Mit Gurten und Taschen bin ich nie warm geworden, ist für mich das Optimum um gerade beim Rucksackwandern die Kamera in Reichweite zu haben ohne Schlackerei. Einzig der regenschutz ist ein Problem, da wäre das abgedichtete 12-40er natürlich wieder schön...

Hier ein paar schöne Bilder der letzten längeren Wanderung über den schwedischen Bohusleden, alles Oly 9-18 und Pana 20mm:
https://www.flickr.com/photos/danielhalbe/sets/72157635800403463/

Und hier ein Kurztrip, Bikepacking mit dem MTB über den Lahntalradweg:
https://www.flickr.com/photos/danielhalbe/sets/72157634563553737/

Gibt es hier eigentlich einen Topic der Outdoor Fotografen? Werd mich mal auf die Suche machen :)

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den interessanten Beitrag und die schönen Fotos.

Die Capture Pro Teile habe ich mir damals schon mal angeschaut, aber irgendwie werde ich nicht warm damit. Irgendwie kamen mir die ThinkTank Holster Rucksack Tragesysteme auch etwas praktikabler vor, allerdings verwende ich gar kein Rucksacktragesystem.

Ist das Oly 50 noch ein normales FT Objektiv? Für MFT habe ich sowas nicht gefunden.

Könntest du die 8kg in deinem Rucksack noch etwas detaillierter aufschlüsseln? Die Fotos vom Inhalt fand ich auch sehr interessant. Hast du alle 4 Objektive bei Wanderungen dabei?

Die Kamera bekomme ich nächsten Donnerstag ich werde dann für mich untypisch abends Menschen in spärlichem Licht fotografieren, leider muss ich dieses Wochenende bei einer Univeranstaltung mithelfen, wodurch ich nicht in die Natur kommen werde um sie in meinem normalen Einsatzgebiet zu testen.
 
Die Capture Pro Teile habe ich mir damals schon mal angeschaut, aber irgendwie werde ich nicht warm damit. Irgendwie kamen mir die ThinkTank Holster Rucksack Tragesysteme auch etwas praktikabler vor, allerdings verwende ich gar kein Rucksacktragesystem.

Ja, das ist wohl etwas sehr persönliches welches Tragesystem jemandem zusagt.


Ist das Oly 50 noch ein normales FT Objektiv? Für MFT habe ich sowas nicht gefunden.

Tippfehler, ich meine das 45mm F1.8.

Könntest du die 8kg in deinem Rucksack noch etwas detaillierter aufschlüsseln? Die Fotos vom Inhalt fand ich auch sehr interessant.

Ich probier mal das hier einzukopieren, das ist ein Beispiel mit 9kg Ausrüstung und 7,5 kg Nahrung & Verbrauch für mehrere Wochen autarken Aufenthalt. Bei Fragen fragen :) Wie Dus siehst schleppe ich etwa 3,5 kg Luxus mit mir herum, könnte also nochmal wesentlich leichter unterwegs sein.

Rucksack 510
1 Rucksack 510
1 Laufbursche Huckepack 450
1 Z-Lite - 2 Segmente 60

Schlafen 1677
1 Cumulus Panyam 600 Schlafsack 990
0,5 Zpacks Hexamid Solo Zelt 460
1 Neoair Xtherm Regular 410
1 Cuben Packsack mit Fleece als Kissen 47

Küche 554
1 Evernew 600 ml Topf 90
1 Trail Designs Sidewinder Cone 28
1 Inferno Einsatz für Holz 30
1 Groundsheet für Kocher 11
1 Zelph Alkohol Stove 16
1 Spork 19
1 Alpkit MytiCup 70
1 Platypus Big Zip 3l 160
1 Schwämmchen
2 Mini BIC Feuerfeuge
1 Sawyer 3-Way Wasserfilter 70
2 Wasserflaschen 30
Mini Bic

Hygiene 355
1 MSR Handtuch 27
2 Packen Taschentücher 26
1 Sonstiges 60
1 Zahnbürste 14
1 20 ml Zahnpasta 30
1 40ml Waschzeug, abbaubar 50
1 25ml Sunblocker 30
1 Splitter- und Zeckenpinzette 22
1 50ml Deo 60
1 Zahnseide 10

Bekleidung 2368
1 1 kurze Hose 490
1 Socken, Falke TK2 Wool 80
1 Socken Woolpower 60
1 Socken, TK5 short 45
1 Unterhemd, Odlo Cubic Light 90
2 Unterhose, Odlo Cubic Light 60
1 Merino Shirt 140
1 Oberteil 230
1 Inov 8 Roclite 285 Schuhe 560
1 Hardshell 233
1 Daunenjacke 210
1 Patagonia Houdini Windshirt 110
1 Hut 90
1 Sea to Summit Headnet
1 Regenhose 210
1 Sonnenbrille 30

Sonstiges 3545
1 Spyderco military 125
1 Erste Hilfe Set 300
1 Kamera, Pana GH2, 3x Speicherkarte, 3x Akku 670
Objektiv
1 Petzl Elite 30
1 Geld, Ausweis Karten etc. 250
1 iPhone & Ladegerät 190
1 Schnur, 10 m 50
1 Uhr 180
1 Wanderstöcke 400
1 Kindle 170
1 Angelset 900
1 Stativ 280

Verbrauch 7490
0 300 ml Spiritus 300
0 Wasser 1500
1 Olivenöl 500
0 Travellunch 250
6 Proteinriegel 50
4 Kohlenhydratriegel 65
2 4er Packs Müsl 500
10 1er Packs Müsli 170
1 Wildscheinsalami 290
1 Chorizo 210
1 Salzige Macadamias, Ednüsse, Cashews, Kürbiskerne 590
1 Beef Jerky 140
10 Travellunch 150
1 Couscous 650
1 Kartoffelpürree 300
1 Tsampa 250
1 Gefriergetrocknete Gewürze 100
1 Shincha 50
1 10 x Magnesium & Calzium 20
1 12 x Multivitamin Kautabletten 30
Zusammenfassung: 15.989


Hast du alle 4 Objektive bei Wanderungen dabei?

Sehr unterschiedlich, kann ich nicht pauschal beantworten. Das 45er braucht man eher nicht. Pflicht ist das 9-18er, das verwende ich sehr gerne.

Die Kamera bekomme ich nächsten Donnerstag ich werde dann für mich untypisch abends Menschen in spärlichem Licht fotografieren, leider muss ich dieses Wochenende bei einer Univeranstaltung mithelfen, wodurch ich nicht in die Natur kommen werde um sie in meinem normalen Einsatzgebiet zu testen.

Viel Spaß!

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auflistung. Ich muss was leichter werden. :D
Aber die MFT- Ausrüstung wiegt trotzdem 4 Kg. Allerdings 2 Fotoapparate, Stativ, viele Akkus und eben Objektive...
 
Wow vielen Dank. Das ist nochmal ein ganz anderes Level mit dem ganzen Ultraleichtkram, ich werde Dir bald auf die PN Antworten insbesondere deine Erfahrungen mit dem Zelt interessieren mich.

In der Pentaxwelt gibt es eine tolle Datenbank mit allen Objektiven die jemals produziert wurden, gibt es so etwas auch für (M)FT?

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/(Pendant bei Pentax, damit ihr wisst was ich meine)

Gibt es außerdem so was wie eine Gebrauchtpreisliste, das finde ich gerade zum Einstieg sehr hilfreich.
https://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/comments/ (Pendant bei Pentax, damit ihr wisst was ich meine)

Mir ist Autofokus nicht so wichtig und vll finde ich da ein paar Schätze.

Da Olympus für seine Akkus leider wie die anderen Hersteller auch ziemliche Phantasiepreise bezahlt wollte ich nach einer Empfehlung bezüglich Fremdherstellerakkus fragen. Momentan habe ich die üblichen Verdächtigen also Ansmann und Hähnel auf dem Schirm, aber vielleicht gibt es ja einen Geheimtipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Pentaxwelt gibt es eine tolle Datenbank mit allen Objektiven die jemals produziert wurden, gibt es so etwas auch für (M)FT?


Sowas?
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Gibt es außerdem so was wie eine Gebrauchtpreisliste, das finde ich gerade zum Einstieg sehr hilfreich.

Mir nicht bekannt, ich schaue auf Ebay die verkauften Artikel an und habe hier das Biete Forum für mFT abonniert, da bekommt man ja mit was weggeht.

mfg
cane
 
Da Olympus für seine Akkus leider wie die anderen Hersteller auch ziemliche Phantasiepreise bezahlt wollte ich nach einer Empfehlung bezüglich Fremdherstellerakkus fragen. Momentan habe ich die üblichen Verdächtigen also Ansmann und Hähnel auf dem Schirm, aber vielleicht gibt es ja einen Geheimtipp?

Ich habe mir für alle meine Oly hier Ersatzakkus gekauft. Die verkaufen auch beim gr. Fluss aber direkt sind die noch günstiger. Versand ist superschnell.
Bis dato kann ich keinen Unterschied zum Oly feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten