• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Pentax zu OM-D für Rucksackreisenden? Bitte um Hilfe!

...das Minolta Bayonett lebt doch als Sony A-Mount fort.
Wäre das nicht eine sinnvolle Option?
das Minolta A Bajonett
MC ist noch ohne AF und Co
 
Hallo,
da das hiesige Thema wohl auch ziemlich meine Fragen betrifft, hänge ich mich mal hier ran und hol den Faden wieder hoch.

Ich fotografiere mit Pentax (derzeit K1) und nutze dabei hauptsächlich Festbrennweiten (Pentax, M42Takumare,Zeiss/Leica-leitaxumbauten) von 14-300mm.
Neben Familiedoku-,Reise-, Landschaft- ist die Tier-Makrofotografie meine größte Leidenschaft und bin mit meinem Pentaxzeugs sehr zufrieden.
Nur für die jetzt kommende "schlechte" Makrojahreszeit, die ich gelegentlich gerne mit Vogel-/Wildfotografie überbrücken möchte finde ich für Pentax kaum bis gar nicht (für mich) vernüftige/bezahlbare Brennweiten von 500mm aufwärts.

Auch habe ich eine komplette Minoltaausrüstung im Top Zustand ( XE1 ,Rokkor MC 35/1,8, Rokkor MC 50/1,4, Rokkor MC 100/3,5 Makro + 1:1 Tube, Solligor 75-260/4,5, Balgen, Zwischenringe usw.) bekommen, wo ich die Objektive mal gerne nutzen würde.

Jetzt ist mein Gedanke, eine "günstige" OMD oder Pana G zum Brennweiten-verdoppeln(300/4,5 x 2 = 600/4,5mm) und zum nutzen der Rokkore zu kaufen.
Auch den Spielraum meiner Makroobjektivsaammlung würde ich doch vergrößern/-längern.

Adapter für Pentax und Minolta gibt es ja und ich fotografiere eh fast nur ganz manuell.
Die gelegentliche Vogel-/Wildfotografie wäre vom Stativ/Versteck aus - also keine "Fotopirsch".

Meine Fragen wären.

1.Taugt die "Brennweitenverlängerung" was, bzw. hat jemand Erfahrung?
2.Lohnen sich die alten Minolta-Rokore ?
3.Wenn 1. oder 2. ja - welche Kamera?
4. Minolta-Zeugs verkaufen und Gebrauchtkauf Nikon APSC + 150-600?

Ich hoffe meine Fragen sind hier richtig und hoffe auf Rateschläge/Erfahrungen.

Grüße, Birk2

Hallo,
die Minolta MC Objektivadapter für auf Sony A haben (meine ich) auch noch Glas (Korekturlinse für unendlich) drin.
Und für Pentax auf Sony siehts dann genauso aus.

Weil das bei Olympus und Panasonic nicht ist, und wegen der 2x fachen Verlängerung kam ich auf gebrauchte OMD Es oder G(H)s.

Aber schon mal Danke für den Ratschlag.

Grüße, Karsten
 
Okay inzwischen habe ich eine Hassliebe zum 12-40 2.8 entwickelt. Es macht die Kamera groß und schwer (im Vergleich zu anderen Systemen natürlich nicht)

Deswegen wurde es bei mir jetzt das Pana 12-35/2.8 als Ergänzung zu den Fixen. Dann hab ich bei Rucksackreisen: 12-35, 14-150 und 20 mm dabei, auf EM5 ca. 1000 gr in einer Fototasche, brauch dann nicht einmal einen eigenen Fotorucksack der einigesan Gewichtsersparnis bedeutet!
 
(300/4,5 x 2 = 600/4,5mm)

Lichtstärke bleibt Lichtstärke, aber Bildwirkung nicht Bildwirkung. Richtig wäre: 300/4,5 x 2 = 600/9,0. Ich war auch überrascht - vielmehr aber darüber, dass sich das in der Praxis quasi kaum bemerkbar macht.
 
Hallo,
da ich mir jetzt einfach mal eine gebrauchte OMD 10 und passende Adapter gekauft habe, haben sich für mich meine Fragen hier erledigt.
Ich bin gespannt wie es funktioniert.

Danke für die Beiträge und Grüße,
Birk2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten