Dies ist eines der Alleinstellungs-Merkmale von Pentax, habe ich sonst noch nirgends gesehen.
Grüsse von einem K5 auf E-M1 Umsteiger ;-)
Die Geli des 50-200SWD hat das auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dies ist eines der Alleinstellungs-Merkmale von Pentax, habe ich sonst noch nirgends gesehen.
Grüsse von einem K5 auf E-M1 Umsteiger ;-)
Momentan habe ich ein 55-300 das entspricht in etwa 450mm an KB und ist mir eigentlich schon zu wenig.
Genau das.Ich vermute mit dem 50-500 ist das Sigma 50-500 für FT gemeint?
Man kann natürlich fast alles an manuellen Objektiven adaptieren was der Markt hergibt und im Telebereich ist das auch nicht so kritisch, da klappt das recht gut. Direkte empfehlung habe ich allerdings nicht. Außer vielleicht ein Novoflex-Schnellschuss - aber das bekommt man auch nur noch sehr schwer.Autofokus brauche ich gar nicht zwingend
Da hat sich Olympus - zu unser aller Leidwesen - einem Trend angeschlossen. Glücklicher Weise gibt es bei Pro-Objektiven (also beim 12-40) und auch beim 25/1,8 wieder eine Rückbesinnung.Das man die Gegenlichtblenden teilweise extra dazu kaufen muss finde ich eine Frechheit
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen - aber sie liegt neben den technischen Aspekten auch besser in der Hand - ist schon eine andere Kamera.Die Frage ist nur ob es gleich die M1 sollte.
Ersteres kann niemand mit Bestimmtheit sagen, aber das Erscheinen des Pro-Kits deutet eher darauf hin, dass der E-M5-Nachfolger noch etwas auf sich warten lässt. Und nach allem was Olympus bisher verlautbart hat, ist die E-M10 eine eigene Linie, kein Nachfolger von irgendwas.Ist eigentlich bald mit einem Nachfolger für die M5 zu rechnen oder ist die M10 bereits der Nachfolger?
Die E-M1 und die E-M10 ja, die E-M5 nicht. Einen Fernsteueranschluss für den es auch Funkauslöser gibt haben aber alle. Und dafür gibt es auch Timlapse.Möglichkeiten.Wenn ich das richtig verstehe kann ich sie aber dafür per Smartphone steuern
Ein Jahr weiltweit - egal wo gekauft und die 3-Jahre-Zusatzgarantie für die E-M1 kann man wohl auch immer dazu kaufen - so man will.Wie verhält es sich bei Olympus mit der Garantie bei nicht in Deutschland gekauften Produkten?
Ich habe keine Statistiken, aber eher selten und die Abhandlung solcher Fehler ist meist schnell und äußerst kulant selbst wenn es eher nach Anwenderfehler aussieht.Wie häufig kommen Produktionsfehler vor, also dass man die Kamera zurückschicken muss?
Mit der M1 geht das wunderbar!Kann ich also gemütlich im Auto sitzen und Tee trinken und womöglich noch auf dem Tablet surfen, während die Kamera draußen im Gewitter die Drecksarbeit erledigt?![]()
Naheinstellgrenze des 75-300mm ist 90 cm und 0,18x max. Vergrößerung.
@ghooosty
Schön das mein bei deinem Link gleich eine "kostenlose Sex-Suchmaschine" und einen Hinweis auf "Ollis Bums Blog" mitgeliefert bekommt.
Vielleicht sollte man seine Uploader doch etwas sorgfältiger auswählen!
Meine Fotos entstehen zu über 90% auf Bergtouren und Rucksackreisen, deswegen versuche ich stets das Gewicht zu minimieren und bin sehr auf Wetterfestigkeit bedacht. [...]
Mein Fokus liegt auf Landschafts- und Naturaufnahmen, teilweise auch Panoramafotos.
das ist das Teil das ich am öftesten verliere/liegen lasse
Im Sommer wollen wir nun noch Zelt, Isomatte, Schlafsack mehr Wasser und Nahrungsmittel mit uns führen. Mit der jetzigen Ausrüstung würde ich dann rund 15-18kg den Berg hinauf tragen
Deswegen möchte ich den Kamerakram etwas schrumpfen.
Hmm inzwischen habe ich mich ziemlich auf die EM-1 eingeschossen, da sie doch einige Features bietet die ich gerne hätte und da ich ja nicht gerade Pancake Objektive anvisiere. Die Ergonomie wird im Vergleich zu meiner Pentax die mir wie angegossen in den Händen liegt sicher etwas leiden, aber dafür wird es eben leichter zu tragen.
Für eine Zweitkamera reicht mein Budget leider nicht.
Um die Möglichkeit in Asien zu leben und zu arbeiten beneide ich dich, leider sind die Möglichkeiten in der Hirnforschung dort leider sehr begrenzt. Verstehe ich das richtig, dass die OM-Ds keine eingebauten Infrarotfilter haben und sich somit für Infrarot Fotografie eignen? WOHOO!!11elf das will ich schon so lange mal ausprobieren.