• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Pentax zu OM-D für Rucksackreisenden? Bitte um Hilfe!

danke lonely0563,
bin nämlich noch am Überlegen - bleibt nur noch der leichte Gewichtsvorteil (der bei mehreren Objektiven - 18-55, 10-24, 50-230, wahrscheinlich nicht mehr gegeben ist) und der Preisvorteil.

@amoki,
hast du die Olympusaktion in München genutzt? hab mich nämlich für nächstes Wochenende auch angemeldet und wollte das 12-40 ausprobieren. Würde mich sehr ärgern wenn ich extra von Rosenheim nach Mü fahre und dann gibt es nur das 12-50.

Christian
 
Ja, beim Händler mit dem G. Vielleicht hast du ja bei S Glück..Ruf am besten einfach mal dort an.
 
Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1 64GB Speicherkarte

funktioniert diese SD Karte gut mit der Em-1? Die 32gb Variante hat bei mir immer die Videoaufnahme nach ein paar Minuten gestoppt (an der Pentax K-5 II).
 
So viele Antworten auf eine einfache Frage - das kann doch nur bedeuten, daß Fuji und Oly gleichwertig sind.

Ich habe Pentax, bleibe bei Pentax aber benutze zweigleisig zusätzlich mft für Bergtouren. Es gab seinerzeit keine Auswahl an für mich notwendigen Objektiven und so bin ich automatisch bei mft gelandet und bereue den Schritt nicht.
Ich glaube nicht, daß irgendein Kit ein Lob wert ist. Z.b. wird das Pentax Kit stets gelobt- ich habe inzwischen 4 und kann das in keinster Weise bestätigen (das Kit für die Sony A7 (400,-) ist nicht berauschend und das Kit für mft auch nicht). Selbst das teure Ptx16-50 kann dem 12-40 das Wasser nicht reichen. Gekauft habe ich allerdings das gleichwertige Pana 12-35, weil das entscheidend kleiner ist für meine Wandergepflogenheiten.

Allerdings beurteile ich Kits und kenne nicht das Fuji und beurteile eigentlich stets nur die Randbereiche, weil in der Mitte alle OK sind.
Ich würde schon allein wegen der wirklich extrem guten Linsenauswahl mft vorziehen. Die vorgeführten Fotos aus den Fujis sind alle top verarbeitet - aber das geht bei mft auch - wenn nicht noch besser.
Am Berg nehme ich das 9-18, 12-35 und 60er Macro mit, vorher das 9-18, 20er und 45er mit Achromaten.
Das anscheinend ziemlich gute 7-14 steht auf meiner Wunschliste, vermehrt aber wiederum das Gewicht genau wie das 'schwere' 12-35.
Gruß, K.
 
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_with_Lumix_7-14mm_flare.shtml

Wie häufig kommt das vor? Kann man das 7-14 wirklich uneingeschränkt zur EM-1 empfehlen?

Hängt natürlich davon ab, wie häufig du bei diesen Bedingungen (meist Gegenlicht oder andere extrem starke Lichtquellen) fotografierst. Meist lassen sich die Flares auch ganz gut im Nachgang entfernen. Oft hilft auch eine Hand ein wenig nach oben halten und versuchen die Flares "abzuhalten". Gerade letzte Woche wieder bei Landschaftsaufnahmen an der Nordsee gemacht.

Insofern würde ich nicht UNEINGESCHRÄNKT sagen.
Trotz allem ist und bleibt es MEIN Lieblingsobjektiv, da es
- durch f4 noch kompakt ist
- die Ecken für ein UWW vergleichsweise scharf sind
- der Preis angemessen

Mal sehen wenn das neue mFT Oly 7-14 f2.8 kommt.
Doch der Preis, Größe etc. sind eine andere Liga. Und ob die BQ auch eine andere Liga ist, wage ich erstmal zu bezweifeln. Insofern ist das Lumix derzeit alternativlos. Oly 9-18 habe ich auch, ist sehr klein&kompakt, aber die 2mm machen halt den Unterschied bei der Bildwirkung aus.

Aber das Thema hatten wir ja schon ausführlich.
Muss jeder für sich entscheiden oder beide kaufen... :D
 
... wo wird festgemacht, das Kit-Objektive schlecht sein müssen ? Ich fand das 12-50 an der E-M5 gut, sogar die Macros waren Klasse. Hätte ich den Leuten gesagt, das ist mit anderen Linsen gemacht worden, hätten sie es geglaubt ... vieles ist auch nur Hören - Sagen Quatsch. Eine dreimal so teure Linse macht automatisch nicht gleich sprunghaft bessere Bilder ( ansonsten hätte ich das gern mal in einem " Bilder-Battle" bewiesen bekommen )!
 
Es gibt sicherlich sehr gute Kit-Exemplare. Aber die Serienstreuung ist doch bedeutend größer (was bei den etwas teureren Linsen und Festbrennweiten bei weitem nicht so ist), die Lichtstärke geringer, die Verarbeitungsqualität und das Material weniger wertig und jeder Kauf eine Frage des Glücks. ABER, ein gutes Exemplar, insbesondere leicht abgeblendet, macht sicherlich top Fotos und ist einigermaßen kompakt. (Das gilt für so ziemlich alle kits.)

Aber, und das ist zumindest meine Meinung, das "Durchschnittskit" ist eben nicht so gut wie das "Durchschnittstopzoom" und die meisten Kitlinsen haben bei bestimmten Brennweiten ihre Schwächen, die man z.B. beim Pana 12-35 oder Oly 12-40 doch eher suchen muss.

Dennoch: wer nicht exzessiv Pixel-peept oder dem einzig wahren Leitsatz folgt "die einzig relevante Ansicht ist die 100% Ansicht" wird mit einer Kit-Linse sicher auch glücklich. Das einzige was ich immer nicht verstehe sind die Leute (die es hier im Forum zuhauf gibt) die Dinge von sich geben wie "ich hab jetzt das 5. Exemplar dieses Kits und schon dieses und dieses und dieses ausprobiert und habe jetzt endlich eins, dass mir zu 75% gefällt"... Wenn ich so denke, dann kauf ich doch vielleicht wirklich lieber gleich am oberen Ende...
 
Hmm ich jedenfalls wurde mit dem 12-50 gar nicht warm, ich fände es auch seltsam soviel Geld für einen Body auszugeben um dann einen Flaschenboden dranzuhängen ;)

Wie auch immer ich habe mir nun die EM-1 als 12-40 2.8 Kit bestellt, vielen lieben Dank für die ganze Beratung bis hierhin.

Inklusive Zoll und sämtlicher Steuern wird mich das rund 1550 Euro kosten, ich habe dann natürlich hier keinen lokalen Ansprechpartner. Ich finde es schon etwas frech, was sich die europäischen Zwischenhändler hier für Scheiben abschneiden. Ich wäre schon bereit einen Aufpreis zu bezahlen, aber über 500 Euro dafür, dass ich vielleicht mal Hilfe in Anspruch nehmen werde finde ich schon etwas dreist. Ich frage mich ob die Preise von Olympus so diktiert werden oder ob es hier eine stille Einigung zwischen den Händlern gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer ich habe mir nun die EM-1 als 12-40 2.8 Kit bestellt, vielen lieben Dank für die ganze Beratung bis hierhin.

Inklusive Zoll und sämtlicher Steuern wird mich das rund 1550 Euro kosten, ich habe dann natürlich hier keinen lokalen Ansprechpartner. Ich finde es schon etwas frech, was sich die europäischen Zwischenhändler hier für Scheiben abschneiden. Ich wäre schon bereit einen Aufpreis zu bezahlen, aber über 500 Euro dafür, dass ich vielleicht mal Hilfe in Anspruch nehmen werde finde ich schon etwas dreist. Ich frage mich ob die Preise von Olympus so diktiert werden oder ob es hier eine stille Einigung zwischen den Händlern gibt ;)
Naja, ein Jahr weniger Garantie ist ja auch schon mal was. Und ob Du das halbe Jahr Extra-Garantie des Plus-Service und überhaupt den Plus-Service in Anspruch nehmen kannst, ist auch noch die Frage.
 
Naja, ein Jahr weniger Garantie ist ja auch schon mal was. Und ob Du das halbe Jahr Extra-Garantie des Plus-Service und überhaupt den Plus-Service in Anspruch nehmen kannst, ist auch noch die Frage.

Ich hab in 30 Jahren noch nie die Garantie hochwertiger Elektroprodukte nach > 1 Jahr Nutzungsdauer in Anspruch nehmen müssen. Denke so geht es den Meisten.

Mit dem gesparten Geld kann ich eine ganze Menge E-M1 kaputt machen oder mir einfach drei Stück kaufen, da lach ich über Plus Service ;)

mfg
cane
 
Ich hab in 30 Jahren noch nie die Garantie hochwertiger Elektroprodukte nach > 1 Jahr Nutzungsdauer in Anspruch nehmen müssen. Denke so geht es den Meisten.

Mit dem gesparten Geld kann ich eine ganze Menge E-M1 kaputt machen oder mir einfach drei Stück kaufen, da lach ich über Plus Service ;)

mfg
cane
Soso. Für die 500 Euro, die man beim Kauf von Kamera plus Objektiv gespart hat, kann man sich drei E-M1 kaufen. Interessant.

Und dass ich neulich bei einem Problem mit meinen FT-Objektiven gebeten wurde, die und die Adapter gleich miteinzuschicken und dass all das, obwohl nicht zum Plus-Paket gehörend, umsonst gecheckt, justiert und in einem Fall auch repariert wurde - und all das in weniger als einer Woche - ist für Dich vermutlich auch uninteressant.

Na gut - jeder wie er mag.
 
Soso. Für die 500 Euro, die man beim Kauf von Kamera plus Objektiv gespart hat, kann man sich drei E-M1 kaufen. Interessant.

Und dass ich neulich bei einem Problem mit meinen FT-Objektiven gebeten wurde, die und die Adapter gleich miteinzuschicken und dass all das, obwohl nicht zum Plus-Paket gehörend, umsonst gecheckt, justiert und in einem Fall auch repariert wurde - und all das in weniger als einer Woche - ist für Dich vermutlich auch uninteressant.

Na gut - jeder wie er mag.

Er meint die gesamte Ersparnis über 30 Jahre nicht den einzelnen Kauf (denke ich zumindest). Wenn man davon ausgeht, dass man alle 3 Jahre eine Kamera kauft, Inflation vernachlässigt und jedes mal 500 Euro spart wären das immerhin 5000 Euro, also rund drei mal die EM-1.

Kam diese Bitte vom Händler oder vom Olympus Service Partner?

Wie du schon sagst jeder wie er möchte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe alle Investitions Ersparnisse für das Hobby Kamera durch bezug im Ausland einrechnet. Eine fallspezifische Rechnung macht hier keinen Sinn.

mfg
cane
 
Kam diese Bitte vom Händler oder vom Olympus Service Partner?
Vom Service-Partner. Der Händler ist bei mir bei service-Angelegenheiten eigentlich immer außen vor. und bei der E-M1 mit ihrem Plus-Service sowieso. Die wird abgegholt und wieder gebracht. besser geht's doch nicht.

Genau, ich habe alle Investitions Ersparnisse für das Hobby Kamera durch bezug im Ausland einrechnet. Eine fallspezifische Rechnung macht hier keinen Sinn.

mfg
cane
So wie ich das sehe macht einzig die fallspezifische Berechnung sinn, da alles andere aufgrund der sich alle paar Wochen/Monate ändernden Modalitäten (Cashback-Aktionen, Rabatte etc.) eh nicht zu vergleichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Service-Partner. Der Händler ist bei mir bei service-Angelegenheiten eigentlich immer außen vor. und bei der E-M1 mit ihrem Plus-Service sowieso. Die wird abgegholt und wieder gebracht. besser geht's doch nicht.


So wie ich das sehe macht einzig die fallspezifische Berechnung sinn, da alles andere aufgrund der sich alle paar Wochen/Monate ändernden Modalitäten (Cashback-Aktionen, Rabatte etc.) eh nicht zu vergleichen ist.


Also den Olympus Service kann ich ja genauso in Anspruch nehmen, ist ja eine weltweite Garantie :)

Naja diese Preisdiskussion fuehrt ja zu nix. Ich freue mich auf die Kamera.
 
Um die Möglichkeit in Asien zu leben und zu arbeiten beneide ich dich, leider sind die Möglichkeiten in der Hirnforschung dort leider sehr begrenzt.



:ugly:

Du scherzt oder?

Zum Topic:

Ich wurde durch einen Raubüberfall gesystemwechselt (auch auf einer Rucksackreise) und bin dann mit Olympus SLR (E-5 12-60mm + 50mm Makro) losgezogen, vorher war es ein Pentax K7 mit FBW.

Das war das beste was mir passieren konnte. Die E-5 ist überragend für Reisende.

Ich finde in deinem Setup zuviel verschiedenes. Ich würde an deiner Stelle immer nur mit 1-2 Linsen und Stativ losziehen und halt nicht die Linse dem Motiv, sondern das Motiv der Linse anpassen. Gewöhnungsbedürftig, aber bereichernd.
 
...und halt nicht die Linse dem Motiv, sondern das Motiv der Linse anpassen. Gewöhnungsbedürftig, aber bereichernd.

Soso die Technik bestimmt das Motiv... :rolleyes:
Wer so argumentiert muss SAP-Programmierer sein.

Bei uns in der Firma müssen wir nämlich inzwischen auch das Geschäftsmodell an dem ausrichten, was SAP umsetzen kann...

An den TO:
Viel Spass mit der Kombi E-M1+12-40. Und das für dieses Geld! Wenn ich überlege, wie ich Olympus die Kassen gefüllt habe... :grumble:
 
Soso die Technik bestimmt das Motiv... :rolleyes:
Wer so argumentiert muss SAP-Programmierer sein.


Nope, so meine ich das nicht. Ich sag mal so: Unter den Zoomnutzern und "immer alle Linsen dabeihabern" fahren sich gewisse Praktiken recht schnell ein, z.b. in der Landschaft immer am unteren Zoombereich rumzukrebsen. Für viele ist es dann eine erfrischende Erfahrung, mal mit einem 300mm Festbrenner in die Pampa zu halten und Motive zu finden. Das ist herausfordernd und bereichernd, kann man also sicher nicht über SAP sagen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten