• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax: was sind die "typischen" Probleme bei Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:confused: Wie bezeichnest Du das denn, wenn der Druck auf irgendeinen Knopf nun etwas anderes bewirkt als vorher?

Dann aber mal Butter bei die Fische welche Funktionstaste der D300 macht denn nun etwas anderes als vor dem update?
 
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich von meiner K200D zur D90 wechseln sollte. Allein ausschlaggebender Punkt ist der lahme AF der Pentax- aber nur bei schlechtem Licht, im Hellen ist der viel besser als sein Ruf. Was mich noch abgehalten hat ist, dass ich keine FB um die 50 mm finde, die eine schöne Abbildung und das fantastische Bokeh meines FA 50/1.4 hat.

Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe ;) Der langsame AF und die sehr bescheidenen HighISO-Eigenschaften der K200D lassen mich immer häufiger an einen Wechsel zu D90 nachdenken. Nur das Fehlen eines Gegenstücks zu meinen Pentax-F/M 50mm f1,7 (als eine bezahlbare Portraitlinse) im Nikon-Objektivangebot hält mich bis heute davon ab.

Sigma! Das neue ist DAS Bokehobjektiv!

Welches Sigma meinst du?
 
Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe ;) Der langsame AF und die sehr bescheidenen HighISO-Eigenschaften der K200D lassen mich immer häufiger an einen Wechsel zu D90 nachdenken. Nur das Fehlen eines Gegenstücks zu meinen Pentax-F/M 50mm f1,7 (als eine bezahlbare Portraitlinse) im Nikon-Objektivangebot hält mich bis heute davon ab.
:)

... nach meinen Recherchen hier im Forum scheint nicht mal das neue AF-S 50/ 1.4 G oder das 85/1.8 an das schöne Bokeh rankommen. Für Tipps bezahlbearer Linsen bin ich weiterhin dankbar ;)
 
Dann aber mal Butter bei die Fische welche Funktionstaste der D300 macht denn nun etwas anderes als vor dem update?

Könntet ihr euch nun mal einig werden, ob es um die D700 oder D300 gehen soll? :grumble:

Man sagt klar erkennbar was zur D300, es kommt prompt ein Einspruch zur D700. Antwortet man diesem User in Bezug auf die genannte D700, kommt der Nächste wieder mit seiner D300 :ugly:

Sucht´s euch nach Belieben raus, Ende.
 
Die ist doch auch bei der D700 noch nicht Brennweitenabhängig, oder?
Und solange die ISO-Autom. nicht Brennweitenabhängig ist taugt sie für Zooms auch nichts. Meine Meinung.
Für FB's ist sie aber sehr gut brauchbar.

Brennweitenabhängige ISO Automatik :confused: zu was genau soll das gut sein ?

Das einzige was brennweitenabhängig sinnvoll geändert werden sollte ist die Belichtungszeit. Blende und ISO Werte müssten dann eben passen. Die ISO Automatik ist hervorragend und ich bin froh, dass sie nichts mit der Brennweite zu tun hat.

Aber zum Topic:
Pentax ist eine tolle Marke und hat gute Produkte, die im Preis-Leistungsverhältnis insbesondere bei den Objektiven zunächst einmal über Nikon liegen. Aber Pentax hat eine miese Qualitätskontrolle und kann einen den letzten Nerv kosten. Außerdem gibt es die ultimative Qualität bei Pentax nicht zu kaufen. Nikon setzt sich hier dann im Profibereich deutlich ab (auch preislich). Die Limiteds waren einmal spitze, sind es immer noch, aber die neuen sind nur noch sehr lichtschwach. Und das bei Kameras die nicht zu den ISO Königen ihrer Klasse gehören.

Deshalb bin ich nun bei Nikon und ausgesprochen zufrieden.
Nur die Modellpolitik gibt mir manchmal Rätsel auf und bei den Festbrennweiten ab 85 mm an abwärts, gibt es ein deutlichen Aufholbedarf.

Gruß
Alexander
 
Brennweitenabhängige ISO Automatik :confused: zu was genau soll das gut sein ?

Das einzige was brennweitenabhängig sinnvoll geändert werden sollte ist die Belichtungszeit. Blende und ISO Werte müssten dann eben passen. Die ISO Automatik ist hervorragend und ich bin froh, dass sie nichts mit der Brennweite zu tun hat.

Genau das mit der Belichtungszeit meinte ich.
In der jetzigen ISO-Automatik kannst du nur einen festen Wert für die längste Belichtungszeit angeben. Wäre doch gerade bei einem Zoom super wenn sich dieser Wert Brennweitenabhängig selbstständig ändern würde. Bei 18mm 1/25s und bei 200mm 1/300s. Also Brennweite x 1.5 (Faustregel für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen ohne VR).
 
Könntet ihr euch nun mal einig werden, ob es um die D700 oder D300 gehen soll? Man sagt klar erkennbar was zur D300, es kommt prompt ein Einspruch zur D700.

Grummel nicht so 'rum. Deine Tirade ging gegen die Updates Nikons und Du erwähntest u.a. D300 und D700. Du zitiertest jemanden, der danach bei der D300 nicht mehr die alte Tastenbelegung hatte.

Ich schrieb, dass die Updates zur D700 marginal sind, ein anderer Nutzer fragte nach der geänderten Tastenbelegung bei der D300 und statt zu antworten, meckerst Du :(.

M-A
 
....... Und das bei Kameras die nicht zu den ISO Königen ihrer Klasse gehören.


Gruß
Alexander

Seit der Kx hat sich das Blatt gewendet, und ist damit wohl markenübergreifend im APS-C Bereich die beste Highisokamera.
Ich bin sehr gespannt auf einen K7 Nachfolger, denn hier wird mit Sicherheit weitergemacht wo die Kx angefangen hat:top:

Grüße
voto
 
Grummel nicht so 'rum. Deine Tirade ging gegen die Updates Nikons und Du erwähntest u.a. D300 und D700. Du zitiertest jemanden, der danach bei der D300 nicht mehr die alte Tastenbelegung hatte.

Nein, das steht aber auch dick und fett im ersten Post:

Menüs werden teilweise umgestaltet, Funktionen finden sich an anderer Stelle wieder usw.

Das ist es, was men Schwager an den sehr umfangreichen Updates nervt. Ob das jetzt zusätzlich bei Kamera x oder y mit Funktionsknopfänderungen einhergeht, ist vollkommen irrekevant. Es geht maßgeblich um die reine Masse der Änderungen, Überarbeitungen und Fehlerkorrekturen.

Und in Bezug auf den TO, dass er in den Firmwareupdates genügend Infos über typische Nikonfehler bekommen kann.
 
Ich bin ja gerade von Pentax auf Nikon gewechselt und bereue es nicht.

Es gibts aber durchaus einige Details was die Bedienerfreundlichkeit anbetrifft die ich bei Pentax sogar nen Tick besser fand.

Z.B. Die Konfigurierbarkeit der Einstellräder. Da kann man z.B. Blende vorne /Belichtungskorrektur hinten - Belichtungskorrektur vorne/Blende hinten - Blende vorne / ISO hinten - ISO vorne/Blende hinten auswählen und das ganze dann noch für jedes Programm getrennt.

Viele Grüße
Richie
 
Könntet ihr euch nun mal einig werden, ob es um die D700 oder D300 gehen soll? :grumble:

Haben wir uns doch längst, es ging um die D300, und was du hier betreibst birgt ein nicht zu verachtendes Risiko, nämlich der Nachahmung, morgen schreibt irgendwer irgendwo im Internet/dem Forum das Nikon seine User mit sinnlosen Updates drangsaliert (darüber hinaus suggeriert dein posting Nr.55 das Nikon ständig neue Updates bringt, es gibt aber tatsächlich zur D300 gerade mal ein einziges Update), und schon haben wir wieder eine Legende die man nicht mehr klein bekommt.
Wie so viele Legenden im Internet die nur dadurch entstehen das jemand der einen kennt der mal gehört wie der Schwager vom Onkel der Tante dessen Oma zugesehen hat wie... und einer schreibt es ab, und noch einer und noch einer...
Aus diesem einfachen Grund möchte ich hören was denn nun an der Menüstruktur der D300 so Überlebenswichtiges geändert wurde das man es nicht mehr findet?
Ich beantworte die Frage sogar schon Nichts, es wurde nichts wichtiges geändert an der Menüstruktur das einzige was geändert wurde, und das kann man im ReadMe Text des Updates selbst nachlesen, ist
- Die Option zur Anzeige der Lichter wurde aus dem Wiedergabemenü - »Infos bei Wiedergabe« - »Grundl. Bildinformationen« - »Lichter« verlegt in »Infos bei Wiedergabe« - »Detaillierte Bildinformationen« - »Lichter«.

Nikon hat mit einigen Sachen Probleme, an der D300 mit der Belederung, das muss man nicht beschönigen oder andere User als Unfähig hinstellen, auch wenn man selbst das Problem noch nicht hatte (ich hatte es bisher nicht), oder den Bug in der D5000 der dafür sorgte das die Kamera sich nicht anschalten lies, aber andere Dicke Klopse sind den Nikon Usern bisher erspart geblieben, gerade was die D300 betrifft gibt es nichts über das man sich beklagen kann, dazu muss man nur mal ins Forum schauen, ist dort ein immer wieder auftretender Fehler zu finden an der D300? hat sich auch nur ein einziger User über das Firmware Update beklagt?
Das einzige was man immer wieder findet sind Kleinigkeiten das User gerne diese oder jene Funktion haben möchten.
 
Brennweitenabhängige ISO Automatik :confused: zu was genau soll das gut sein ?

Das einzige was brennweitenabhängig sinnvoll geändert werden sollte ist die Belichtungszeit. Blende und ISO Werte müssten dann eben passen. Die ISO Automatik ist hervorragend und ich bin froh, dass sie nichts mit der Brennweite zu tun hat.

Das sehe ich genauso - ich habe meine Einstellung auf M, ISO-Automatik an und ich bekomme perfekt belichtete Bilder (evtl. noch minimal an der Belichtungskorrektur gedreht).

Festbrennweiten ab 85 mm an abwärts, gibt es ein deutlichen Aufholbedarf.

Da würde ich gerne auf 135mm erhöhen, denn ein AF-S 135/2 ist die einzige Linse, die ich bisher vermisse.

Bin zwar nicht von Pentax gewechselt, aber auch vor drei Monaten gewechselt und bin begeistert von meinen ersten drei Monaten Erfahrung mit der D700 (meine vorherigen Gehäuse waren zwar doppelt so teuer, haben aber weniger Freude bereitet) und auch dem Rest der Ausrüstung.

LG Andreas
 
Ich war auch lange kurz davor zu Nikon zu wechseln - nach vielen Testfotos mit beiden Kameras (K7 und D300) bin ich aber dann doch bei Pentax geblieben.

Nachteile D300 (fuer mich):
Viel groesser und schwerer
Abgedichtete Objektive nicht bezahlbar
Ergonomie schlechter als bei Pentax
Raw-Qualitaet unterscheidet sich real so gut wie gar nicht
Weissabgleich schlechter (da ist die K7 fast schon zu perfekt)

Mir ist meine Pentax K100 Ds schon aus 2 m auf die Strasse geknallt,weder Objektiv noch Kamera hatten irgendeinen Schaden. Ich denke mal es kommt einfach darauf an wie eine Kamera faellt, pauschal wuerde ich das nicht sagen.

Du den angesprochenen negativen Punkten:
Die K7 belichtet ebenfalls eher hart am rechten Rand des Histogramms
Der AF war gestern bei fast absoluter Dunkelheit in der Lage tanzende Paare zu verfolgen
Beim Rauschen gibt es (im Raw) keinen wirklichen unterschied zwischen den Kameras, die interne Entrauschung ist bei Nikon aber wohl in der Tat ein bisschen besser.

Wenn du dich deutlich! Verbessern willst, dann nimm eine D700 oder andere KB-Kamera, ich war ueberrascht wie gross die Unterschiede bei der Feinheit der Farbuebergaenge, den Unschaerfeverlaeufen und dem Rauschen sind. Das ist wirklich eine andere Welt. Ich war auch kurz davor mein Sparschwein zu pluendern, nur die schiere Groesse hat mich abgehalten. Sobal aber ein Hersteller eine abgedichtete KB-Kamera mit kleinem Gehaeuse raus bringt... (sehe ich aber am ehesten bei Pentax - bzw. bei Leica, aber das ist finanziell nicht akzeptabel)
 
[Auszüge:/B]


Wie so viele Legenden im Internet die nur dadurch entstehen das jemand der einen kennt der mal gehört wie der Schwager vom Onkel der Tante dessen Oma zugesehen hat wie... und einer schreibt es ab, und noch einer und noch einer...


Es kann ja jeder überprüfen, ob die "Legende" stimmt ;) Firmwareupdates anzeigen lassen, Änderungen durchlesen, wissen, fertig.

Aus diesem einfachen Grund möchte ich hören was denn nun an der Menüstruktur der D300 so Überlebenswichtiges geändert wurde das man es nicht mehr findet?

Nichts. Da die D300 kein Überlebenspaket eingebaut hat, konnte auch nichts Überlebenswichtiges geändert werden. Die Änderungen, die in diesem Fall nerven, sind mittlerweile mind. 2x gepostet und zotiert worden. Bitte sorgfältiger lesen.

Ich beantworte die Frage sogar schon Nichts, es wurde nichts wichtiges geändert an der Menüstruktur ...

Warum dann überhaupt Änderungen, anstatt sich das vorher zu überlegen? Ist bei anderen Marken doch auch nicht nötig. Da umfassen die Updates nur minimale Punkte.

... aber andere Dicke Klopse sind den Nikon Usern bisher erspart geblieben, gerade was die D300 betrifft gibt es nichts über das man sich beklagen kann, dazu muss man nur mal ins Forum schauen, ist dort ein immer wieder auftretender Fehler zu finden an der D300?

Du scheinst da etwas zu verwechseln. Es geht nicht darum der D300 irgendwelche Serienfehler anzudichten oder sie pauschal nieder zu machen. Wie Du die Änderungen und Fehlerkorrekturen in den Updates zu Nikonkameras beurteilst, ist Deine Sache und die der anderen Kamerabesitzer.

Es geht darum, dass der TO aufgrund der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen schwarz auf weiß stehen, genauso nach einem Wechsel Kritikpunkte finden kann und wird.

hat sich auch nur ein einziger User über das Firmware Update beklagt?

Ist das Dein Indikator für vorhandene Probleme ja/nein? :ugly:
 
Hallo,

mach ich glaub' ich endgültig Schluss mit dem Pentaxmüll. Es reicht mir langsam. Von außen hui, bei näherer Betrachtung pfui.

... wenn die Pentax Bodys (von der Wertigkeit her) schlecht sein sollen, dann musste mit dem Fotografieren aufhören. In vergleichbarer Preisklasse gibt's wohl kaum was besseres, eher im Gegenteil.
 
Also ich muss zugeben, ich lese hier einiges mit, weil, sofern ich meine K10D beim Reinigen jetzt zerstöre schiele ich schon ganz neugierig auf eine neue D300S rüber ;) (Naaa OK nicht so hart, die K10D sollte schon noch ein Jahr überleben, aber man wird ja planen dürfen :D ).

Besserer AF wär wirklich manchmal toll, vor allem ein genauerer... Geschwindigkeit ist mir nicht der wichtigste Faktor, aber Treffsicherheit eher... Und naja klar packt die höhere ISOs, ne K10D rauscht ja bekanntlich ab 640 wie ein Schneegestöber, aber gut bin kein HighISO Freak... mich würds eher interessieren, wie rauschfrei die D300s bei 200-400 ISO ist also niedrigen Werten.

Und naja gut neues Objektiv müsste her, und das Sigma 17-70 find ich wirklich sehr klasse... ob da das 16-85er mithalten kann? :rolleyes:

MfG
 
Es geht darum, dass der TO aufgrund der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen schwarz auf weiß stehen, genauso nach einem Wechsel Kritikpunkte finden kann und wird.

Ehrlich gesagt habe ich keinen der "massiven Fehler", die meine D700 vor dem Firmware-Update laut deinen Aussagen hatte, jemals in der Praxis bemerkt.

Und aus einem Firmware-Update nun generell zu schließen, dass...

Wie man sieht, hat Nikon genau so seine Probleme mit Belichtung, Weißabgleich, nicht funktionierenden Einstellungen oder der Ansteuerung der Mechanik.

...ist Unsinn, denn die von dir genannten Funktionen funktionieren im fotografischen Alltag wunderbar.

Komischerweise findet man darüber recht wenig Feedback in den Foren, bei Pentax oder Canon würden solche Probleme in explodierenden Threads den Untergang des fotografischen Abendlandes bedeuten

Vermutlich liegt es genau daran, dass die Fehler, die das Firmware-Update behebt, kaum einem Menschen bisher aufgefallen sind, was einiges über die Praxisrelevanz aussagt.

Generell finde ich es gut, dass Nikon wenigstens die Fehler offen zugibt und nicht nur einfach bei einem Firmware-Update die neuen Funktionen nennt, aber mögliche Fehlerbereinigungen verschweigt, so wie es andere Hersteller handhaben.
Und ich habe das Gefühl, dass man bei Nikon noch am ehesten darauf hoffen kann, dass in einer neuen Firmware auch ein paar neue Funktionen zu finden sind bzw. Wünsche der Kunden berücksichtigt werden.
 
Also ich bin mit Pentax zwar sehr zufrieden, aber auch ich habe schon mal über ein KB-System nachgedacht.
Leider komme ich aber bei einer D700 + 24-70 + 70-200 + 14-24 + 105er Makro + 80-400 + 35mm Festbrennweite + Ringblitz auf den Gegenwert eines Kleinwagens. Qualitativ wäre der Unterschied sicher über jeden Zweifel erhaben, aber bei APS.C kann ich mit den Kompromissen bei Pentax gut leben, insbesondere weil ich meine Objektive vor der Preiserhöhung gekauft hab.
 
Die Änderungen, die in diesem Fall nerven, sind mittlerweile mind. 2x gepostet und zotiert worden. Bitte sorgfältiger lesen.

Würdest du mir auf die Sprünge helfen und diese nochmals wiederholen?


Warum dann überhaupt Änderungen, anstatt sich das vorher zu überlegen? Ist bei anderen Marken doch auch nicht nötig. Da umfassen die Updates nur minimale Punkte.

So wie etwa sicher zu stellen das die Akkus in der Kamera auch funktionieren wie sie das laut Bedienungsanleitung sollen?
Bei jedem Hersteller kann man nachlesen was das jeweilige Firmware Update macht, das du Nikon nun andichtest man würde mannigfaltige Änderungen vornehmen, während ein anderer Hersteller (Pentax?) nur minimale Anpassungen vornimmt ist schlicht und einfach Quatsch, es stört die User hier halt zurecht.


Du scheinst da etwas zu verwechseln. Es geht nicht darum der D300 irgendwelche Serienfehler anzudichten oder sie pauschal nieder zu machen. Wie Du die Änderungen und Fehlerkorrekturen in den Updates zu Nikonkameras beurteilst, ist Deine Sache und die der anderen Kamerabesitzer.

Ich habe deinen Texte nicht geschrieben ich hab sie nur gelesen und interpretiert, und so wie ich das interpretiere versuchst du die Meinung des Threaderstellers (Pentax Müll) zu relativieren, was an sich nichts falsches ist, aber eben mit den falschen Mitteln, es gibt besagtes Firmwarechaos bei Nikon nicht, alle Firmwareupdates laufen im gleichen Rahmen wie bei anderen Herstellern auch ab, schlichtweg Fakt und von jedem im Internet nachprüfbar.


Es geht darum, dass der TO aufgrund der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen schwarz auf weiß stehen, genauso nach einem Wechsel Kritikpunkte finden kann und wird.

Nochmals es gibt keine massiven Korrekturen in den Firmwareupdates bei Nikon, es gibt keine "ärgerlichen" Änderungen in der Bedienung, alle Updates laufen vergleichbar zu anderen Herstellern ab, Nikon muss da nicht mehr korrigieren als Canon, Pentax, Sony oder Olympus, das erfindest du gerade.


Ist das Dein Indikator für vorhandene Probleme ja/nein? :ugly:

Ist also eine Kamera der einem Monat nach Markteinführung ein Firmwareupdate hinterher geschoben wird schlechter als eine Kamera deren Firmwareupdate erst 11 Monate nach Marktstart veröffentlicht wird? (und seitdem weitere 15 Monate vergangen sind, ohne ein weiteres Update):evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten