• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax: was sind die "typischen" Probleme bei Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu 2) - Zustimmung. Wenn ich die 200 oder mehr Seiten meiner D90 in die Hand nehme, krieg ich das Grausen. Die Hälfte der Funktionsvarianten würd mir bequem reichen.
NEIN!
du siehst das von einer m.e. völlig falschen Seite.
Die hälfte der Funktionen würde DIR ev. reichen.

Du willst -mitunter durch schlechte Menüs und Anleitungen- verursachte unsicherheiten, unklarheiten durch Funktionsreduktion mindern.

Jedoch ist das genau der Falsche weg.
Besser wäre es die Funktionen besser zu verpacken.

Das gehschieht zum Beispiel bei Computerprogrammen durch einen "Erweiterte Einstellungen" Modus in dem man den vollen Funktionsumfang ausnützen kann, was oftmals aber nicht erforderlich ist.

--> ich mag MEHR funktionen aber endlich einmal vernünftige Usability sowie vernünftgige Anleitungen!
diese müssten dann zum einen nicht mehr so umfangreich/dick sein, und es wäre auch deutlich einfacher wären sie in vernünftigem Deutsch geschrieben.

Ich lese mir zb. fast nur noch die englischen Anleitungen durch weil da offenbar nicht nur ein PC-Programm daran geschrieben hat sondern ein Mensch.
Oder bin ich bloß zu blöd für moderne Technik?
Ich denke eher, dass die "moderne" Technik zu blöd für uns ist ;)
 
Beispiel bei Computerprogrammen durch einen "Erweiterte Einstellungen" Modus in dem man den vollen Funktionsumfang ausnützen kann, was oftmals aber nicht erforderlich ist.

Das ist doch wohl die gleiche wie der "Expertenmodus" den jeder Voll-DAU als erstes aktiviert damit er dort blind die Tips einhacken kann die in irgendwelchen Zeitschriften immer als "1000 Beste Tips" abgedruckt werden?

Die sind doch prima (für Industrie + Handel)!
Zwei Mausklicks an der richtigen Stelle und der nächste Neukauf rückt näher.
 
Das ist doch wohl die gleiche wie der "Expertenmodus" den jeder Voll-DAU als erstes aktiviert damit er dort blind die Tips einhacken kann die in irgendwelchen Zeitschriften immer als "1000 Beste Tips" abgedruckt werden?

Das stimmt natürlich, aber kann man Voll-DAUs überhaupt berücksichtigen?

Auch wenn nur in geringem Umfang, so hat auch meine S5 "erweiterte optionen" etwa die korrekturmöglichkeiten von Weißabgleich oder Belichtungsmessung und ich bin froh, dass diese so kompliziert zugänglich sind, hab nämlich keine Lust mich damit ständig rumschlagen zu müssen :)
 
Die sind doch prima (für Industrie + Handel)!
Zwei Mausklicks an der richtigen Stelle und der nächste Neukauf rückt näher.

Naja, gute Interfaces bieten immer auch noch die Möglichkeit auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu können, falls man sich mal total verheddert hat. Ich denke das auch die Nikons über diese Möglichkeit verfügen.

Davon ab halte ich nichts davon Kameras in ihren Möglichkeiten zu kastrieren damit einige wenige damit besser zurechtkommen.

Wenn man sich für eine DSLR entscheidet, sollte man sich auch die Zeit nehmen sich intensiv damit einzuarbeiten.

Alternativ kann man mit Kameras a la K-x arbeiten, die weniger bieten, dafür eine Hilfefunktion.

Auch die Sache mit den erweiterten Einstellungen wäre denkbar.

Aber letztenendes kann man es nie allen recht machen.
 
Aber letztenendes kann man es nie allen recht machen.
Meiner Meinung schon ;)

Besonders wenn Firma XY dem Nutzer eine Schnittstellte/Entwicklungsumgebung zur verfügung stellt in der man

* alle Änderungen immer auf Werkseinstellung zurücksetzten kann - immer (!!)
* Alles (bis auf die zwei knöpfe für die wekseinstellung) selbst belegen und Programmieren KANN - aber nicht muss ;)

Die Kamer selbst sollte natürlich auch ein vernünftiges Menü/aufbereitungen der Funktionen haben, aber alle die mehr wollen programmieren sich das eben selbst oder lassen es von anderen programmieren.

Wem der funktionsumfang zu gering ist, der programmiert sich eben etwas dazu - ich wäre sofort dabei :evil:

wenn das einem Hersteller zu brenzlig ist - so können ja lediglich teure Kameras dieses Feature bieten während die billigen weiterhin billig sind - im Anschaffungspreis als auch in der Bedienung.
 
Dein Problem ist, dass Du mit jedem Post......
Und solche Aufsätze Morgens um 5:16 Uhr, der Wahnsinn :D

Bei der D300 hat er sich kleine Klebezettel mit den Änderungen in die Anleitung geklebt. Du kannst davon ausgehen, dass das die ein oder andere Diskussion über die Sinnigkeit nachträglicher Änderungen bei uns ausgelöst hat ;)
Wie alt ist dein "Schwager" denn, 80, 85..?

Hoffentlich muss er sich nicht mal ein neues Handy, Mikrowelle oder Auto kaufen.
Sorry aber so einen Humbug habe ich selten gelesen.

Hunderte Einstellmöglichkeiten oversized?
Kann wohl für manche schon zutreffen, der eine oder andere sollte es vielleicht doch besser mit ner Digiknipse für 69,-€ aus dem Supermarkt probieren.
Aber ne, man hängt sich lieber ne fette D300 um und klebt Zettelchen in die BDA. :rolleyes:

Sachen gibts, die gibts gar nicht.:ugly:
 
Was hat das ganze hier eigentlich noch mit der Ausgangsfrage zu tun?

Ob die Bedienung eine Nikon Schwäche ist? Nein das glaube ich (als Pentaxianer) nicht, sonst würden nicht so viele Leute auf Nikon schwören. Mit ein wenig Zeit und Übung arbeitet man sich doch in alles ein. Und sicher ist es die Mühe bei einer D300 z.B. auch allemal wert.

Klar, so Dinge wie einhändige ISO-Verstellung kann man als Schwäche sehen.

Aber ich dachte hier gehts um Grundsätzliche Schwächen von Nikon, insbes. bezüglich der Haltbarkeit.
 
Das typischste Problem bei Nikon ist die Frage der Neukunden, warum sie nicht schon früher gewechselt haben... ;)
 
ich mach hier mal zu. :ugly:

Edit: Oder habt ihr euch noch was wichtiges zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten