• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax: was sind die "typischen" Probleme bei Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem Recht, lesen zu können. Wenn Nikon etwas in den Updates behebt, wird es wohl vorhanden sein. Nur weil User xy diese funktion nicht nutzt, heißt das noch lange nicht, dass die Funktion fehlerfrei ist. Sollte eigentlich logisch sein.

Die Bundesregierung hat auch gesagt wir sollen uns nach Möglichkeit alle gegen Schweinegrippe impfen lassen um eine Epidemie zu verhindern? Hast du es gemacht?
Oh du wirst jetzt sagen "Und was hat das damit zu tun?" im Prinzip natürlich nichts, aber es soll etwas verdeutlichen, nicht alles was geschrieben wir tritt auch ein, also wo kommt deine Unendliche Weisheit her, ja klar Nikon hat es geschrieben, es soll ja auch sowas wie "gelegentliche Fehler" geben, aber würde Nikon das so schreiben würdest du dich wahrscheinlich daran hochziehen, dann ist man zumindest ehrlich und nennt es "Fehler" und nicht "sporadisch auftreten Probleme" wie es Canon schon mal macht.


Willst Du etwa sagen, dass Nikon in seinen Firmwareupdates Fehler korrigiert, die nicht vorhanden sind? :lol: Es ist vollkommen egal, ob User xy meint, dass die Funktionen im Alltag funktionieren. Stehen sie im Lastenheft für das Update, wird sich wohl jemand was dabei gedacht haben.

Nochmal, niemand hat diese Fehler negiert, sicher hat Nikon seine Gründe diese Fehler zu korrigieren, hast du sie mal gefragt?
Ich auch nicht, warum auch ;)


Einwandfrei bewiesen durch die Inhalte der offiziellen Firmwareupdates. Für jeden nachlesbar. Das habe ich mittlerweile diverse Male geschrieben. Nur leider überliest Du das permanent. Das Gewünschte hast Du sogar SELBER schon aus meinem Post zitiert :ugly:

Ersteinmal hast du dazu bisher gar nichts geschrieben lediglich diverse Male angedeutet, aber keine Aussage getroffen, nur immer wieder ausgewichen.
Die Tatsache also das die Funktion für das einblenden der überstrahlten Lichter von einem Untermenü in ein anderes verlegt wurde (das auf gleicher Ebene liegt) führt bei dir zu Aussagen wie
- "diversen Firmwareupdates"
- "Probleme diverser Modelle"
- "sehr umfangreiche Updates"
- "Es geht maßgeblich um die reine Masse der Änderungen, Überarbeitungen und Fehlerkorrekturen."
- "...der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen..."

und das findest du jetzt nicht absurd?
Die D300 besitzt einige Hundert Möglichkeiten der Einstellung, ein einziger Punkt wandert von dem einem Untermenü ins andere, und auf einmal ist die Bedienung so viel anders das es der Kamera zum Nachteil gereicht?


Übrigens wurde nichts über haarsträubende Dinge gesagt, sondern über viele Änderungen in der Bedienung, was woanders nicht so gemacht wird. Da wird vorher drüber nachgedacht, ob Einstellung x lieber in Menü a oder b sein soll.

Wie bezeichnest Du das denn, wenn der Druck auf irgendeinen Knopf nun etwas anderes bewirkt als vorher?

Gäbe es das in der Tat wäre das schon haarsträubend, ändert aber nichts an der Tatsache das dies eine Erfindung deinerseits ist, um was zu bewirken? Nikon schlecht dastehen zu lassen? User zu verwirren?

Es gibt im Update der D300 Eine Änderung in der Bedienung (by the way kann man das einblenden der "Lichter" Funktion viel schneller und einfacher ein und ausschalten, an allen Nikon Modellen, als über das Menü, weshalb diese "massive" Änderung wohl kaum jemanden aufgefallen ist).
Alle anderen Änderungen sind keine Änderungen sondern Erweiterungen in der Bedienung, komisch es gibt Zeitschriften die damit werben das sie die "geheimen" Erweiterungen durch die Updates erklären, wieso sind diese Funktionserweiterungen denn bei dir eine negative Tatsache


Du scheinst meine Motivation aus übertriebenem Beißreflex in Bezug auf die D300 misszuverstehen :confused: Mir ist das vollkommen wurst, ob irgendwelche User hier im Forum nun Probleme haben oder nicht. Es geht um den TO und seine Überlegungen zum Wechsel, Dir aber anscheinend um den möglichst untadeligen Ruf Deiner Kamera.

Da liegst du mit deiner Einschätzung falsch, ich will lediglich verhindern das deine Falschen Behauptungen (Tasten bewirken etwas anderes als vorher) und nebulösen Erklärungen (Probleme diverser Modelle) von Usern aufgenommen werden und als Halbwahrheiten durch das Forum geistern, ist der Geist erst Mal aus der Falsche bekommt man ihn nicht mehr so leicht hinein, in diesem Forum gibt es genug Legenden, brauchen wir noch Neue?
Ich muss dem TO nichts mehr beweisen, er hat den Schritt schon gemacht zumindest scheint er sich sehr sicher (übrigens nicht nur er, wie man an den Antworten hier sehen kann, und keiner davon hat sich großartig beschwert, sind wohl alles Nixblicker und Fanboys Hm?) nach bereits 2-3 Seiten dieses Threads waren alle Antworten gegeben, du hast es aber wohl unbedingt nötig nochmal irgendwie, wie soll man es anders sagen, als nach zu treten und Unwahrheiten zu verbreiten?
Und der Forenwelt klar zu machen das Nikon ja so schlechte Kameras baut das man ständig die User mit Firmwareupdates um den Verstand bringt in dem ja auch die Menüstruktur verändert wird.


In sofern ist die Eröffnung irgendwelcher Threads zum Thema nicht sinnig. Die Update-Listen zeigen die Probleme und Fehler aus erster, qualifizierter Hand.

Wenigstens sagt Nikon was bei den Updates wirklich passiert, Pentax und Canon sind da alles andere als ein Paradebeispiel, oder glaubst du im Ernst das die benannten Fehler nur bei Nikon auftreten?
Wieso gibt es dann von den anderen Herstellern überhaupt Updates wenn die Kameras schon perfekt sind?
 
Ich glaube, dass der Vergleich K10 und d300 sehr gewaltig hinkt. Fast alle vom TO angeführten Punkte sind meiner Meinung nach mit dem erscheinen der K7 wesentlich weniger stark ausgeprägt als dies noch mit der K10 der Fall ist. Da liegen einfach Welten (AF, Belichtung, Blitz) dazwischen.
K10 war doch damals gegen die 30d bzw d80 (evtl d200 ?) angetreten, k20 war zeitgleich mit 40d und d80/d90 und jetzt gibts die k-7, die von pentax zwar als über der k20 angepriesen wird, wobei ich die K7 als Nachfolger/Weiterentwicklung der K20 sehe. Damit tritt die K7 für mich eher gegen 50d bzw d90 als gegen die 7d bzw d300(s) an.

Gruss, Flo

Achja, an den TO: Ist die Kamera mit Blitz beim Hazard auf einen hartenoder weichen Boden gefallen? Auf jeden Fall: Beileid, das tut immer weh!
 
Ich fotografiere seit ca. 35 Jahren mit Nikon-DSLRs, Nikon Objektiven und Nikon Zubehör.
Meine Hochachtung -- und das obwohl Nikon erst 1999 mit der D1 herauskam! :D Wieviele deiner multiplen Persönlichkeiten rechnest du da ein ... ? ;) SCNR
Mein Equipement hat mich nie im Stich gelassen, musste auch nie zur Reparatur oder Justierung.
Der Unterschied liegt daran, dass die meisten der hier versammelten jährlich 10.000 Belichtungen zu Testzwecken machen und leider nicht wie du oder ich zum fotografieren kommen. ;) Mich interessiert es schlicht nicht weiter, ob mein Objektiv bei F/1,4 nun links oder rechts stärker unscharf ist (solange es mich nicht anspringt).

LG Eberhard
 
Könnt ihr mal aufhören eure Posts so zu zerfleischen? Da macht as Lesen echt kaum noch spaß.

Aber weils angesprochen wurde:

-Front/Backfokus
-AF liegt bei gelbem Licht daneben
-Langsamer AF
-Chronische Unterbelichtung
-Blitzsteuerung total unfähig
-Banding

Das alles gibt es mit der k-7 nicht mehr oder kaum noch.
Und selbst mit der k10d habe ich, bis auf das Problem mit dem gelben Licht, keiner dieser Probleme. Unterbelichtung, da hilft es die Messmethoden zu kennen und +0,3EV bzw. 0,7EV ein zu stellen.

PS: Das mit dem auseinanderfallenden Objekiven kenn ich sonnst nur vom EF 50mm 1,8.:D
 
Ich glaube, dass der Vergleich K10 und d300 sehr gewaltig hinkt. Fast alle vom TO angeführten Punkte sind meiner Meinung nach mit dem erscheinen der K7 wesentlich weniger stark ausgeprägt als dies noch mit der K10 der Fall ist. Da liegen einfach Welten (AF, Belichtung, Blitz) dazwischen.
K10 war doch damals gegen die 30d bzw d80 (evtl d200 ?) angetreten, k20 war zeitgleich mit 40d und d80/d90 und jetzt gibts die k-7, die von pentax zwar als über der k20 angepriesen wird, wobei ich die K7 als Nachfolger/Weiterentwicklung der K20 sehe. Damit tritt die K7 für mich eher gegen 50d bzw d90 als gegen die 7d bzw d300(s) an.

Gruss, Flo

Achja, an den TO: Ist die Kamera mit Blitz beim Hazard auf einen hartenoder weichen Boden gefallen? Auf jeden Fall: Beileid, das tut immer weh!

Lies mal die Ausgabe der neuen C't bzw. Sonderheft Kameras usw. gibts noch im Zeitschriftenladen. Dort haben die einige Kameras getestet und die K7 schneidet nicht besonders gut ab. Die sagen sogar eindeutig, das die K-x erheblich besser wäre und weder gegen eine Nikon D300s oder Canon 7D sieht die viel Land. Und die C't wird ja immer als sehr seriöse Zeitschrift genannt. Aber auch die K-x ist demnach nicht unfehlbar und im Rauschen auch nicht die Beste. Die 7D schlägt sie haushoch auch wenn das jetzt mal eine andere Klasse ist, aber es wird ja hier auch immer mal wieder mit anderen Klassen verglichen. Die K-x ist sehr gut aber kein Wunderding aber trotzdem besser als die K7, laut C't.

Und Nikon wird fast nur (wie Canon auch) gelobt
 
Leute schaut bitte auf die Preise, was kostet denn ne D300s und ne K7. Ich sags euch!

K7: 899€ - D300s : 1253€

Differenz: 354€... das ist ne Menge Geld. Also vielleicht sollten wir den Systemkrieg sein lassen, ebenso persönliche Differenzen und Fanboy Sachen und normal reden. Wär ich sehr dafür.


MfG
 
Der TO regt sich über einen Hersteller auf, der nur Consumerprodukte anbietet, erwartet aber eine robuste Verarbeitung wie bei einer Profikamera.

Wenn Du was richtig robustes willst, dann musst Du ein paar Tausender in die Hand nehmen und Dir eine D3/s/x kaufen.
 
Ich habe jetzt nicht alle 11 Seiten gelesen, da das meiste sowieso am Thema vorbei ist und im bei so einem Thread üblichen Markenbashing endete.

Ich würde aber empfehlen sich die gewünschte Nikon Kamera mal auszuleihen um sich damit mal ein oder zwei Tage zu beschäftigen. Vielleicht reicht auch schon der Besuch eines Usertreffens aus. Ansonsten kann man sich auch mit jemanden aus der Umgebung mal treffen oder ähnliches...

Aufgrund Deiner Aussagen denke ich aber, dass Du mit Pentax sowieso nicht mehr glücklich wirst und ein Wechsel unabwendbar scheint. Alleine schon weil Dir das Dein Bauch sagt und sonst jedes schlechte Bild auf die Kamera geschoben wird.
Ein Fotograf, der mit seinem Equipment unzufrieden ist, macht einfach keine guten Fotos :cool:
 
Lies mal die Ausgabe der neuen C't bzw. Sonderheft Kameras usw. gibts noch im Zeitschriftenladen. Dort haben die einige Kameras getestet und die K7 schneidet nicht besonders gut ab. Die sagen sogar eindeutig, das die K-x erheblich besser wäre und weder gegen eine Nikon D300s oder Canon 7D sieht die viel Land. Und die C't wird ja immer als sehr seriöse Zeitschrift genannt. Aber auch die K-x ist demnach nicht unfehlbar und im Rauschen auch nicht die Beste. Die 7D schlägt sie haushoch auch wenn das jetzt mal eine andere Klasse ist, aber es wird ja hier auch immer mal wieder mit anderen Klassen verglichen. Die K-x ist sehr gut aber kein Wunderding aber trotzdem besser als die K7, laut C't.

Ach kommt... "hör uff" :D

Im Test einer anderen Zeitung (ColorFoto) schiesst nach Änderung der Testbewertungsgrundlagen (Detailerhaltung geht stärker in die Bewertung ein, nicht nur "glattbügeln" des Rauschens) die K7 plötzlich nach oben und verliert nur knapp gegen 7D und Co.

Bevor jetzt wieder einer "KloFoto" stöhnt.. ob ich die Kamera-Tests der c't höher einstufen würde.. na, da wäre ich mal ganz vorsichtig.

Die ganze Testerei ist doch heute höchst zweifelhaft.. je nach den zu Grunde liegenden Bewertungsschemata kommen jedesmal fröhlich andere Ergebnisse raus. Mittlerweile lese ich schon Zeitungen gerne, die sich die ganze Detailtesterei ersparen oder zumindest diese Schulnotenvergeberei, und nur noch die Kameras charakterisieren. Ich finde es nämlich schon fraglich, ob man überhaupt wirklich mehr machen kann als das.
 
Ach kommt... "hör uff" :D

Im Test einer anderen Zeitung (ColorFoto) schiesst nach Änderung der Testbewertungsgrundlagen (Detailerhaltung geht stärker in die Bewertung ein, nicht nur "glattbügeln" des Rauschens) die K7 plötzlich nach oben und verliert nur knapp gegen 7D und Co.

Bevor jetzt wieder einer "KloFoto" stöhnt.. ob ich die Kamera-Tests der c't höher einstufen würde.. na, da wäre ich mal ganz vorsichtig.

Die ganze Testerei ist doch heute höchst zweifelhaft.. je nach den zu Grunde liegenden Bewertungsschemata kommen jedesmal fröhlich andere Ergebnisse raus. Mittlerweile lese ich schon Zeitungen gerne, die sich die ganze Detailtesterei ersparen oder zumindest diese Schulnotenvergeberei, und nur noch die Kameras charakterisieren. Ich finde es nämlich schon fraglich, ob man überhaupt wirklich mehr machen kann als das.

Da gebe ich Dir sogar Recht. Die eine Kamera wird mit der Kitlinse getestet und die Canon wurde (zumindest der AF, laut C't mit dem Canon 2,8 ich meine 100mm oder sowas getestet), auf jeden Fall war das eine teure L Linse. Das sind dann Vergleiche, die so richtig toll sind. Aber da hier im Forum die C't immer wieder gerne als Maß der Dinge genommen wird, hatte ich auch mal deren Ergebnisse eingebracht. Übrigens schlägt sich laut deren Test die kleine K-x absolut super :top:
 
Aber aus dem Vorhandensein von Firmwareupdates und der Tatsache, dass einige Fehler in diesen Updates behoben werden, zu schließen, dass Nikon generell Probleme in diesen Bereichen hat, halte ich für etwas weit hergeholt.

Dein Problem ist, dass Du mit jedem Post Deine subjektiven Interpretationen meiner Worte angand einzelner Begriffe immer mehr als angebliche Tatsache aufschaukelst und meinst, hier würde etwas gegen Nikon gesagt. Um meine Überlegungen nochmal, zum letzten Mal, deutlich zu sagen:

-> Nikon hat KEINE generellen Probleme, die besonders angesprochen werden müssten.

-> Nikon ändert und überarbeitet oft deutlich mehr Punkte in seinen Updates. Dies betrifft Bedienung und Menüstruktur

-> Nikon hat nicht mehr Probleme und Fehler als andere Marken, aber auch nicht weniger

-> Der TO wird nicht weniger Probleme haben als bei Pentax.


Aber wenn du dir nochmal die vom TO genannten Probleme bei Pentax anschaust...

...dann erklär mir bitte mal, was die Firmwareupdates bei Nikon mit den genannten Problemen zu tun haben.

Nichts. Die üblichen Probleme, wie sie jede Marke in Einzelfällen aufweist. Aus den Worten des TO solltest Du aber erkennen, dass die reinen Fehlerarten austauschbar sind.

Nur weil andere Hersteller es nicht an die große Glocke hängen, was sie verbessern oder korrigieren, muss es bei diesen nicht besser sein.

Man würde es schon merken, wenn Menüunterpunkte verschoben werden, oder andere Strukturen sich ändern, oder? ;) Allerdings ist die lapidare Aussage, dass Weißabgleich, die AF-Leistung etc. "verbessert" wurden, bei Nikon auch nicht besser gestaltet als woanders.

Du verstehst mich nicht. Ich habe nie behauptet, dass es bestimmte Probleme nicht gibt, ich habe nur gesagt, dass sie im fotografischen Alltag relativ selten auftreten und daher wenig praxisrelevant sind, zumal es für alle Fehler einen "Workaround" gibt und die Kamera ja nicht komplett ihren Betrieb einstellt.

Worum geht es Dir? Vorhandene Fehler profan zu relativieren? Es ist doch egal, wie oft ein Fehler auftritt. Ob das nun in der Gemeinde mehr oder weniger diskutiert wird, kann doch nicht der Indikator für die Wichtigkeit für den TO sein.

Du kannst aber sicher davon ausgehen, dass es hier auch die entsprechenden Threads gäbe, wenn z.B. die Sache mit den Speicherkarten wirklich häufig auftreten würde oder die Sache mit der Spiegelvorauslösung mehr Benutzern aufgefallen wäre. Nikon-User sind da nicht toleranter als die Anhänger anderer Marken.

Zumindest wird es weniger bis gar nicht diskutiert. Scheint wohl zum guten Ton zu gehören. An den Fehlern selber kann es nicht liegen. Zumindest findet man kurioserweiseweise z.B. im dforum diverse Nikonianer, die über ähnliche Fehler einer Canon seitenlang mit wachsender Begeisterung diskutieren können. Die haben bestätigterweise (deren Aussage!) auch das Kartenproblem, haben das mit der Nutzung anderen Karten umgangen. Diskutieren oder eine Diskussion anstoßen tun sie darüber aber nicht. Warum?

Daran kannst du mal sehen, wie wenig sich diese Fehler auf die Praxis ausgewirkt haben. Ich kann nur für mich sprechen, aber da ich z.B. bei Spiegelvorauslösung meine Fotos dann auch relativ zügig mache, wenn der Spiegel oben ist und nicht erst 30s warte, habe ich den Fehler nie bemerkt.

Dann machst Du anscheinend keine Makros langsam kriechender Tiere, oder ähnliche Motive, wo man auf etwas ein paar Sekunden warten muss.

Findest Du das nicht etwas komisch, dass angeblich alle Fehler die Nikon korrigiert, in der Praxis angeblich nicht auffallen, und deshalb nebensächlich sind? :confused: Sieht irgendwie nach Verdrängen aus.

Nochmal zu den Menüs, die angeblich ständig geändert werden: Es wurde im GPS-Menü ein neuer Unterpunkt eingefügt und in den Individualfunktionen kann man bei einer Einstellung statt 3 nun 5 Stufen auswählen. Wenn diese wirklich gravierenden, fast schon fundamentalen Änderungen am Bedienkonzept deinen Schwager überfordern, dann liegt es vielleicht an deinem Schwager und weniger an Nikon. ;)

Es besteht kein Grund, nun meinen Schwager als Idioten hinzustellen. Stampft ihr alle eure Kritiker mit der Methodik in den Boden? Dann ist klar, dass sich keiner traut, sich zu beschweren. Was meinen Schwager stört, habe ich klar und deutlich gesagt. Es nervt ihn, dass Nikon in Updates viele Bedienungsänderungen vornimmt, die er dann am Motiv unter Zeitdruck suchen muss.

Es ist nicht die technische Relevanz der Änderungen an sich, das solltest Du endlich verstehen. Bei seiner 40D musste er sich nur einmal einlernen. Bei der D300 hat er sich kleine Klebezettel mit den Änderungen in die Anleitung geklebt. Du kannst davon ausgehen, dass das die ein oder andere Diskussion über die Sinnigkeit nachträglicher Änderungen bei uns ausgelöst hat ;)


Wenigstens sagt Nikon was bei den Updates wirklich passiert, Pentax und Canon sind da alles andere als ein Paradebeispiel, oder glaubst du im Ernst das die benannten Fehler nur bei Nikon auftreten?
Wieso gibt es dann von den anderen Herstellern überhaupt Updates wenn die Kameras schon perfekt sind?

Du solltest zwischen Fehlerkorrektur und Bedienungsänderungen unterscheiden. Fehler haben alle, sie werden auch überall ähnlich korrigiert. Weißabgleich, Schärfe, AF, Errormeldungen etc. betreffen alle.

Die Anzeige- und Bedienungsänderungen bei Nikon sind aber schon auffällig. Das macht sonst keiner so. Oder hat sich im Vorfeld bereits die Gedanken gemacht, welche Farbe einzelne Wörter haben sollen ;)

komisch es gibt Zeitschriften die damit werben das sie die "geheimen" Erweiterungen durch die Updates erklären, wieso sind diese Funktionserweiterungen denn bei dir eine negative Tatsache

Erinnert mich spontan an die Computerbild und die "geheimen" Funktionen in Windows :evil:

Die D300 besitzt einige Hundert Möglichkeiten der Einstellung, ein einziger Punkt wandert von dem einem Untermenü ins andere, und auf einmal ist die Bedienung so viel anders das es der Kamera zum Nachteil gereicht?

Kennst Du das Problem der Nadel im Heuhaufen? ;)

Vielleicht sollte man sich eher auf das Wesentliche konzentrieren. Wenn Fehler nicht auffallen, weil Bedienungen auf breiter Front nicht genutzt werden (siehe Behauptungen Christian Lütje), dann scheinen die Hunderten Einstellmöglichkeiten vielleicht doch etwas oversized zu sein.
 
Ich war auch lange kurz davor zu Nikon zu wechseln - nach vielen Testfotos mit beiden Kameras (K7 und D300) bin ich aber dann doch bei Pentax geblieben.

Nachteile D300 (fuer mich):
Viel groesser und schwerer
Abgedichtete Objektive nicht bezahlbar
Ergonomie schlechter als bei Pentax
Raw-Qualitaet unterscheidet sich real so gut wie gar nicht
Weissabgleich schlechter (da ist die K7 fast schon zu perfekt)

Mir ist meine Pentax K100 Ds schon aus 2 m auf die Strasse geknallt,weder Objektiv noch Kamera hatten irgendeinen Schaden. Ich denke mal es kommt einfach darauf an wie eine Kamera faellt, pauschal wuerde ich das nicht sagen.

Du den angesprochenen negativen Punkten:
Die K7 belichtet ebenfalls eher hart am rechten Rand des Histogramms
Der AF war gestern bei fast absoluter Dunkelheit in der Lage tanzende Paare zu verfolgen
Beim Rauschen gibt es (im Raw) keinen wirklichen unterschied zwischen den Kameras, die interne Entrauschung ist bei Nikon aber wohl in der Tat ein bisschen besser.

Wenn du dich deutlich! Verbessern willst, dann nimm eine D700 oder andere KB-Kamera, ich war ueberrascht wie gross die Unterschiede bei der Feinheit der Farbuebergaenge, den Unschaerfeverlaeufen und dem Rauschen sind. Das ist wirklich eine andere Welt. Ich war auch kurz davor mein Sparschwein zu pluendern, nur die schiere Groesse hat mich abgehalten. Sobal aber ein Hersteller eine abgedichtete KB-Kamera mit kleinem Gehaeuse raus bringt... (sehe ich aber am ehesten bei Pentax - bzw. bei Leica, aber das ist finanziell nicht akzeptabel)

Ist meiner Meinung nach alles genau richtig. Habe getestet die D300s die D700 und die K20D sowie die K7.

AF der K7 ist inzwischen spitze.

Nun das einzige was an Pentax aktuell wirklich stört ist der Service (eigene Erfahrung) -> Daher wechsel ich jetzt schluss endlich doch zu der D700.
 
Nikon ändert und überarbeitet oft deutlich mehr Punkte in seinen Updates. Dies betrifft Bedienung und Menüstruktur...

Vielleicht sollte man sich eher auf das Wesentliche konzentrieren. Wenn Fehler nicht auffallen, weil Bedienungen auf breiter Front nicht genutzt werden (siehe Behauptungen Christian Lütje), dann scheinen die Hunderten Einstellmöglichkeiten vielleicht doch etwas oversized zu sein.

Zu 1) - ich versteh das nicht - wozu braucht Ihr Updates? Ich verwende meine Kameras so wie ich sie kaufe. Und hatte bisher noch bei keiner das Bedürfnis nach Updates zu suchen. Eine Nikon ist doch kein PC mit unausgereiftem Windows, an dem wöchentlich einer patchen muß...

Zu 2) - Zustimmung. Wenn ich die 200 oder mehr Seiten meiner D90 in die Hand nehme, krieg ich das Grausen. Die Hälfte der Funktionsvarianten würd mir bequem reichen.
Beispiel: in 'nem andren Thread bin ich grad mal wieder auf die vielen Einstellmöglichkeiten für den AF gestoßen und hab mir das endlichmal en detail angeschaut. Fünf Schalter und eine Menge Menüpunkte, alle irgendwie miteinander auf nicht immer durchsichtige Weise aufeinander einwirkend: brauch ich das wirklich? Oder wäre ich mit 3..4 unterschiedlichen Funktionen vielleicht auch zufrieden? 3..4 Einstellungen, die ich unterwegs auch ohne dickes Buch als Einstellhilfe nutzen kann?
Oder bin ich bloß zu blöd für moderne Technik?

Manfred
 
@digitalsensor wir können das ganze etwas abkürzen hier, bzw. ich werde es auf Wunsch und der Übersichtlichkeit halber das ganze mal so machen ;)

Ich greife jetzt einfach mal deine Behauptung auf die du so bisher im Thread geäußert hast.

Deiner Meinung nach ändert Nikon in seinem Updates häufig die Bedienung, das geschieht so bei anderen Herstellern nicht.
Du warst nicht dazu in der Lage diese Bedienungsänderungen zu nennen die so gravierend sind, stattdessen hast du dich dazu hinreißen lassen eine faktische falsche Behauptung (Knopf macht nach Update etwas anderes als vorher) zu posten.

Zunächst einmal nochmal zum Argument "das geschieht bei anderen Herstellern so nicht"
Neuerungen durch die Firmware V1.01
- 3 Voreinstellungen für die Crossentwicklung
- Die Funktion der Crossentwicklung kann jetzt über die grüne Taste aktviert werden
- Die Batterieanzeige wurde verbessert
- Weiterhin wurden Parameter für die bessere Handhabung geändert
Speziell die Punkt 2 und 4 sind in dieser Hinsicht vielleicht "Interessant" für dich? (Bevor jemand fragt, das ist das update der Pentax K-X)

Was die Sache mit benennen der Änderungen angeht, so bringst du anstatt das ganze beim Namen zu nennen nur weitere Beispiele wie ein einzelner User (dein Schwager) Probleme mit der Bedienung der Kamera hat, alle anderen User die dir hier sagen "Habe keine Probleme bei der Bedienung nach update" zählen also nicht?

Zum Thema Funktionsbelegung der Knöpfe muss man nicht mehr viel sagen, das ist schlichtweg falsch, mich würde an dem Punkt nur mal interessieren was dich überhaupt darauf gebracht hat so etwas einfach zu behaupten?


Die D300 hat viele Möglichkeiten der Konfiguration, da kann man kaum widersprechen, es ist aber eine Frage der Auslegung und des persönlichen Geschmacks ob man dies nun Positiv oder Negativ sieht, dem einen ist die Kamera zu überfrachtet und hat zu viele Menüeinstellungen der andere freut sich darüber das er seine Kamera ganz Individuell auf seinem Bedürfnisse anpassen kann, mit einer Nadel im Heuhaufen hat das wenig zu tun.
 
Deiner Meinung nach ändert Nikon in seinem Updates häufig die Bedienung, das geschieht so bei anderen Herstellern nicht.
Du warst nicht dazu in der Lage diese Bedienungsänderungen zu nennen die so gravierend sind, stattdessen hast du dich dazu hinreißen lassen eine faktische falsche Behauptung (Knopf macht nach Update etwas anderes als vorher) zu posten.

Das ist eine falsche Behauptung.

Nachweis

Dort sind dick und fett die für mich relevanten Änderungen in Bezug auf Fehlerkorrekturen. In weiteren Posts werden einzelne, exemplarische Bedienungsänderungen genannt. Falls Du es nicht schaffen solltest, selber auf Nikon.de in den Updates zu lesen, kann ich die gesamten Änderungen aber auch gerne für Dich per Copy & Paste hier einfügen. Kein Problem.

Zum Thema Funktionsbelegung der Knöpfe muss man nicht mehr viel sagen, das ist schlichtweg falsch, mich würde an dem Punkt nur mal interessieren was dich überhaupt darauf gebracht hat so etwas einfach zu behaupten?

Vielleicht solltest Du 1) mal definieren, was für DICH "Funktionsänderung" heißt. Wenn nicht das exakt gleiche beim Druck auf einen Knopf passiert, ist das eine Funktionsänderung. Beispiel:

- Wird die AF-ON-Taste der Kamera gedrückt, wird der Monitor ausgeschaltet. Jetzt kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden.

Wenn Du meinen Satz so interpretierst, dass eine Funktionsänderung erst bei kompletter Neubelegung anfängt, wirst DU das wohl falsch interpretiert haben.

Letztlich ist das auch egal, denn Du hast Dich mit Deiner Forderung des Nachweises der Funktionsänderung bei der D300 in eine Diskussion eingemischt, die um die D700 ging. Du solltest besser erstmal den Argumentationsstrang korrekt lesen, bevor Du hier den Larry machst ;) Das habe ich aber auch schon in Post 64 direkt angesprochen. Nur leider reagierst Du nicht adäquat drauf, sondern kommst immer weiter mit der Leier von der D300.

Speziell die Punkt 2 und 4 sind in dieser Hinsicht vielleicht "Interessant" für dich? (Bevor jemand fragt, das ist das update der Pentax K-X)

Wie geagt: 1-4 Updatepunkte zu 13-18 Punkten bei Nikon. Das geschieht wie Du selber belegst also SO bei anderen Herstellern nicht.

Du verfängst Dich irgendwie dauernd in einer Interpretationsschleife ;) Ich glaube, dieses Hin und Her sollten wir langsam beenden. Du verstehst es einfach nicht.
 
Lieber digitalsensor, wenn nicht in der Lage bin deiner Argumentation zu folgen dann liegt das nicht unbedingt auch gleich an mir, sondern vielleicht an deiner Argumentation.
Wieso willst du dich jetzt auf einmal mit der D700 heraus winden? auf dein Posting zum Thema D300 deines Schwagers antwortete als erstes ein User der eine D700 und eine D80 besitzt, wenn du dich also zunächst auf die D300 beziehst wieso sollte ich das denn nicht in der Folge auch tun?

Aus Gewissen Tatsachen ziehst du erstaunliche Schlüsse wie du mit deinem letzten Posting wieder einmal beweist.
Ich bin durchaus in der Lage die Erweiterungen in der Bedienung die Nikon hinzugefügt hat zu lesen und zu verstehen, ich war ja auch einer derjenigen der eines der Beispiele gepostet hat, damit weiß ich aber immer noch nicht welche der Änderungen dich nun konkret so stören das du von Funktionsänderungen nach einem update sprichst?
All die Änderungen sind in meinen Augen Erweiterungen und keine dieser Erweiterungen sind derart kompliziert für mich das ich mir PostIt in die Bedienungsanleitung machen muss.
Mit dieser Meinung stehe ich wohl nicht ganz allein da, denn bisher hat hier keiner etwas davon geschrieben er käme mit den Funktionserweiterungen nach einem Update nicht mehr klar.

Witzig auch das du dich wieder auf die schiere Zahl der veröffentlichen Änderungen bei einem Update stürzt (Strohhalm?), wo doch Pentax diese Wischi Waschi Aussage von "weiteren Parametern" veröffentlicht hat, was sind denn nun diese weiteren Parameter und wie viele Parameter? und lässt nicht Punkt 2 auf eine Funktionserweiterung (in deinem Fall ist es ja eine Funktionsänderung) durch den Hersteller schließen den es deiner Aussage nach bei anderen Herstellern ja gar nicht gibt?
 
Es besteht kein Grund, nun meinen Schwager als Idioten hinzustellen. Stampft ihr alle eure Kritiker mit der Methodik in den Boden? Dann ist klar, dass sich keiner traut, sich zu beschweren. Was meinen Schwager stört, habe ich klar und deutlich gesagt. Es nervt ihn, dass Nikon in Updates viele Bedienungsänderungen vornimmt, die er dann am Motiv unter Zeitdruck suchen muss.

...
Du solltest zwischen Fehlerkorrektur und Bedienungsänderungen

Das solltest Du aber auch tun! :lol::lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten