• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark II - Auto ISO- (Dis-) Funktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alba63

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo, habe hier nun die 5d2, da liegen Licht und Schatten schon sehr eng beieinander.

Die Auto- ISO Funktion ist in ihrer gegenwärtigen Funktion ein billiger, sehr schlecht umgesetzter Gimmick, etwa auf dem Niveau der Auto ISO in meine Fuji Kompaktknipse für 200 Euro.

Meine 3J alte Fuji S5pro (Nikon d200 gehäuse) hat die Auto ISO wirklich sinnvoll umgesetzt, bei Canon hat offenbar niemand nachgedacht. Zumindest niemand, der weiß, wie Fotografie funktioniert.

Wenn ich nach 2 Tagen mit der 5d2 nichts missverstehe, dann ist die Auto ISO eine Art Zufallsautomatik. Bei Nikon kann ich sowohl den ISO- Bereich einstellen (zB max. ISO800, was oft sinnvoll ist) also auch die längste Belichtungszeit, die die Kamera wählt. Nichts davon bei Canon.

Auch als Laie denke ich, eine Funktion à la Nikon ließe sich ohne Probleme in die Firmware einprogrammieren - würde vermutlich viel, viel schneller gehen als die 24fps Video bei der 5dII.

Im Prinzip würde es reichen, wenn ein paar einfache logische Operationen einprogrammiert werden - Bei Zeitautomatik wie folgt:

a) ISO soll stets so niedrig wie möglich sein, solange Zeit schneller als Grenzwert ist
b) Wenn Zeit den Grenzwert erreicht, wird ISO erhöht.
c) sobald mehr Licht, wird zuerst ISO herabgesetzt, und bei ISO100 dann Zeit verkürzt.

Sowas sollte ein Informatiker in ein oder zwei Stunden fix und fertig machen können, die Funktionen zum automatischen Regeln aller drei Parameter (Zeit, Blende, ISO) sind ja vorhanden.

Ich werde das auch der Canon- Vertretung schreiben. Das ist in etwa so absurd wie der fehlende Knopf für Spiegelvorauslösung. Dass Canon letzteres auch nach Jahren trotz Hunderter Kritiken in Reviews und Testberichten nicht umgesetzt hat, kann man nur mit Halsstarrigkeit erklären.

Gruß
bernhard
 
a) ISO soll stets so niedrig wie möglich sein, solange Zeit schneller als Grenzwert ist
b) Wenn Zeit den Grenzwert erreicht, wird ISO erhöht.
c) sobald mehr Licht, wird zuerst ISO herabgesetzt, und bei ISO100 dann Zeit verkürzt.

Hmm ... hab' das gerade mal versucht: ist doch so :rolleyes:

Grenzwerte vorgeben ist halt nicht und über die Abstufung kann man streiten, aber dein a) b) c) Verhalten finde ich hier so wieder ... oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Ja..du kommst von Nikon! Da kann ich dein Leid verstehen..wir Canon User kennen so eine Funktion garnicht und daher vermissen wir die auch nicht wirklich! :D
Also ich kenne beide Seiten...und ICH PERSÖNLICH finde die ISO Automatik arbeitet ganz ordentlich bei der 5DII..und teilweise treibe ich die schon in den Wahnsinn..lass die teilweise selbst bei AL Konzerten mitlaufen!

...Bei Nikon kann ich sowohl den ISO- Bereich einstellen (zB max. ISO800, was oft sinnvoll ist) also auch die längste Belichtungszeit, die die Kamera wählt. Nichts davon bei Canon.

Und meine Meinung ist..entweder ich will eine Automatik, oder ich will keine! Kann dir auch genug Situationen nennen wo mir die Nikon auf den Keks ging und ich wieder in die Automatik (also ohne Begrenzung) gewechselt bin oder direkt alles Manuell eingestellt habe.

Klar..hier wünschen sich viele diesen Mischmodus aus AV und TV von Nikon...aber mir PERSÖNLICH hat der nicht gefallen!

Nenn mir eine Situation wo der wirklich Sinnvoll ist und nicht durch ein Wechseln von AV zu TV ersetzt werden kann?

Man muss etwas seine Arbeitsweise ändern wenn man von Nikon zu Canon kommt, da gebe ich dir recht.
 
Auch als Laie denke ich, eine Funktion à la Nikon ließe sich ohne Probleme in die Firmware einprogrammieren - würde vermutlich viel, viel schneller gehen als die 24fps Video bei der 5dII.
Laie halt... Sorry, aber keine Ahnung davon was hinter einer solchen Funktion für komplexe Algorithmen zu werke gehen aber dann gross tönen...
Ich werde das auch der Canon- Vertretung schreiben.
Dann bitte aber mit der Drohung alles Canon-Gerödel zu verscherbeln und zu Nikon zu wechseln - und bitte dieses dann auch in die Tat umsetzen... Ich bin bereit Dir die für Dich ohne Auto-ISO wohl unbrauchbare 5D2 für einen dieser eingeschränkten Funktion angepassten Preis (ich dachte so 100 Euro) abzunehmen...
 
Hmm ... hab' das gerade mal versucht: ist doch so :rolleyes:

Grenzwerte vorgeben ist halt nicht und über die Abstufung kann man streiten, aber dein a) b) c) Verhalten finde ich hier so wieder ... oder habe ich da was falsch verstanden?

Ja..so arbeitet Canon...aber bei Nikon kann man einen festen Grenzwert festlegen! Das ist damit gemeint!
 
TecCreator:
Du hast Ihn richtig verstanden und so arbeitet Canon ja auch. ABER Canon arbeitet mit einem selbst errechneten Grenzwert und der TO will wie bei Nikon einen eigenen wert angeben!
Genau diesen "selbst errechneten" Grenzwert von Canon Kritisiert er ja..und findet damit die ISO Automatik für nicht nutzbar!

Natürlich ist dieser selbst errechnete Wert von Canon ein fiktiver Wert und passt halt nicht zu allen Aufnahmebedingungen..die Kamera weiß ja nicht ob sie einen schnellen Sportler fotografiert (Verschlusszeit sollte kürzer sein) oder Stilleben (Verschlusszeit kann ruhig länger sein).
ABER..dafür gibt es immer noch den Mann (Frau) hinter der Kamera...!
 
Wenn ich nach 2 Tagen mit der 5d2 nichts missverstehe, dann ist die Auto ISO eine Art Zufallsautomatik.

Bernhard, was hast du denn in den zwei Tagen getestet und fotografiert, dass du nach so kurzer Zeit zu so einem Urteil kommst? Mich würden mal Beispiele interessieren bei denen deiner Meinung nach die ISO Automatik versagt hat! Am besten mit Bildern..!!!
 
Laie halt... Sorry, aber keine Ahnung davon was hinter einer solchen Funktion für komplexe Algorithmen zu werke gehen aber dann gross tönen...

Komplexe Algorithmen? In diesem Fall nehm ich dir das nicht ab. Solche "Wenn dann" Programmschritte mit Festlegungen habe ich vor 30J in Basic programmiert. Es geht hier nicht um komplexe Bildberechnungen, sondern um eine simple Modifikation der bereits vorhandenen Automatik, die ja eh nach bestimmten Regeln funktioniert, nur eben leider nach unzureichenden Regeln.

Wenns Nikon schon vor 3J oder länger gemacht hat, wird Canon das wohl wenigstens heute packen.

Dann bitte aber mit der Drohung alles Canon-Gerödel zu verscherbeln und zu Nikon zu wechseln - und bitte dieses dann auch in die Tat umsetzen... Ich bin bereit Dir die für Dich ohne Auto-ISO wohl unbrauchbare 5D2 für einen dieser eingeschränkten Funktion angepassten Preis (ich dachte so 100 Euro) abzunehmen...

Das war ja mal ein echter Schenkelklopfer. Soviel Humor am Vormittag!
Die 5d2 ist ohne Auto ISO genauso brauchbar wie bisher alle DSLRs ohne Auto ISO, die ich hatte. Nur wenn sie schon eine einbauen (und ich halte Auto ISO für eine der echten Fortschritte der digitalen Fotografie), sollten sie es mit einem Minimum an Intelligenz machen.

Bernhard
 
Das mag bei Nikon so sein, aber wenn ich alba63 richtig verstanden habe, würden eben diese a) b) c) Vorgaben nicht eingehalten ... und das sehe ich anders

Ich habe gerade die Kamera mit dem 24-105 durchs Zimmer geschwenkt, bei Brennweite 24mm geht die Belichtungszeit (mit eingeschalteter "ISO- Automatik") bis runter auf 1/25 sek. Das ist einfach Schwachsinn. Klar, man hat ja den IS, aber wehe im Bild bewegt sich was...

Insofern: Wenigstens den einstellbaren Grenzwert (langsamste von der Kamera gewählte Zeit) müsste man haben.

Bernhard
 
Ich habe gerade die Kamera mit dem 24-105 durchs Zimmer geschwenkt, bei Brennweite 24mm geht die Belichtungszeit (mit eingeschalteter "ISO- Automatik") bis runter auf 1/25 sek. Das ist einfach Schwachsinn. Klar, man hat ja den IS, aber wehe im Bild bewegt sich was...

Insofern: Wenigstens den einstellbaren Grenzwert (langsamste von der Kamera gewählte Zeit) müsste man haben.

Bernhard

Nö..nicht Schwachsinn..sondern Faustregel (1/Brennweite)...habe doch oben geschrieben, dass nur DU weißt was du fotografierst! Die 5DII versucht hier einen möglichst kleinen ISO Wert zu erziehelen..willst du es anders, dann musst du eingreifen!
 
bei Brennweite 24mm geht die Belichtungszeit (mit eingeschalteter "ISO- Automatik") bis runter auf 1/25 sek.

Das halte ich bei der Brennweite aber auch ohne IS noch locker aus der Hand :top:

Das ist einfach Schwachsinn. Klar, man hat ja den IS, aber wehe im Bild bewegt sich was...

Das wurde ja schon gesagt: woher soll die Kamera deine Wünsche, respektive das Motiv erkennen (ist halt nur eine einfache Logik)

Insofern: Wenigstens den einstellbaren Grenzwert (langsamste von der Kamera gewählte Zeit) müsste man haben

Wurde ja auch schon gesagt: wenn das für dich DAS must have ist, ab zu Nikon

Ansonsten stimme ich Dir zu, würde mich über eine Implementierung eigener Vorgaben auch freuen, kann aber auch ohne leben, so grotteschlecht finde ich die Automatik nicht :top:
 
Laie halt... Sorry, aber keine Ahnung davon was hinter einer solchen Funktion für komplexe Algorithmen zu werke gehen aber dann gross tönen...

Hallo,

- erstens zeigt Pentax mit TAv, dass es geht (und Nikon eingeschränkt auch)
- zweitens ist die ISO-Automatik bei der 7D schon wesentlich besser umgesetzt (in M, allerdings ohne Korrekturmöglichkeit)
- drittens gibt es bei den 1ern Safety-Shift (d.h. man kann für Blende, Zeit und ISO Grenzen definieren)

Es kann also nicht so schwer sein. Aber Du findest wahrscheinlich auch den AF der 5er völlig zeitgemäß.

Im Übrigen solltest Du vielleicht ersteinmal an Deinem Umgangston etwas neu einstellen, oder sind die Algorithmen hierfür auch zu komplex?

Sonst heißt es mal: "Proll halt ... Sorry, aber keine Ahnung von guten Manieren, aber dann auf Besserwisser machen ..."

Tschuldigung, dass hier Canon kritisiert wird, das darf man ja hier nicht!

Gruß
 
Hallo,

Tschuldigung, dass hier Canon kritisiert wird, das darf man ja hier nicht!

Gruß

DOCH darf und soll man! ABER der TO wirft hier einfach eine Pauschalisierung in den Raum, die nicht Stimmt. Die ISO Automatik funktioniert. Es fehlt halt ein "Grenzwert" wie bei Nikon. Ob man den braucht oder nicht...muss jeder selber entscheiden!

Und außerdem warte ich immer noch auf Beispiele vom TO, wo seiner Meinung nach die ISO Automatik versagt hat bzw. in welchen Situationen er sich einen Grenzwert wünscht! Dann könnte ich und auch andere User Ihn ggf. besser verstehen!

Also immer sachlich bleiben!!!:top:
 
mich hat das Thema auch sehr aufgeregt, als ich meine 5DII in den Händen hielt.
Die ISO Automatik ist in der Tat fragwürdig. Sie stellt beispielsweise bei einer 17 mm
Optik eine Zeit von 1/8 ein wenn ich eine Blende 5,6 Vorgebe und einen ISO Wert
von unter 300.
Das ist nicht unbedingt praxistauglich. Gut währe die Möglichkeit Blende und Zeit vorzugeben
und das Ding passt den ISO Wert an. Aber das Thema hatten wir ja schon des
Öfteren.


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich bei der Brennweite aber auch ohne IS noch locker aus der Hand :top:

Das wurde ja schon gesagt: woher soll die Kamera deine Wünsche, respektive das Motiv erkennen (ist halt nur eine einfache Logik)

Wurde ja auch schon gesagt: wenn das für dich DAS must have ist, ab zu Nikon

1. Klar hältst Du die 1/25tel aus der Hand. Sprich: Kamera fällt dir nicht aus der selbigen, aber richtig scharfe Fotos machst du bei 1/25 nicht. In Webgröße vielleicht, aber bei einer 21MP Kamera macht das Null Sinn.

2. Klar kann die Kamera nicht wissen, was ich fotografiere, aber Canon sollte wissen, dass es bei einer hochauflösenden Kamera sinnvoll ist, die Verschlusszeit bei 1/80tel oder - optional auch schneller - "abzuriegeln". Die Logik ist eben nicht "einfach", sondern "praxisfern".

3. Must have? Nein, es geht immer auch ohne, aber es ist ein Ärgernis, wenn Canon bei einer 2000 Euro Kamera zu träge ist, ein paar Zeilen sinnvollen Programm- Code in die Firmware einzufügen. Andere können das auch.

Die 5dII hat übrigens noch ein paar andere Schwächen, die dürften aber wesentlich schwieriger zu beseitigen sein als die lausig programmierte Auto - ISO.

Schöne Grüße
bernhard
 
Also ich verstehe die Aufregung nicht, daßdie Auto-ISO Sache bei Canon suboptimal ist, das wissen wir doch seit langem:eek:
Aber damit die Kamera runtermachen, das kann ich nicht verstehen, denn die 5D2 ist eine tolle Cam, hatte sie ein WE, seitdem spare ich auf diese.
Andererseits muss alles vollautomatisiert sein, wenn ich noch am eine Erfahrung im Analogbereich denke... ein bischen mitdenken möchte ich beim Fototraphieren schon und nicht nur auf die Automatik verlassen. Vor allem wenn die Automatik mal eine Fehlfunktion hat, jaja da kann sie zu Problemen kommen:evil:

Jonn
 
Wieso weshalb warum....?
Es gibt eben 2 Lager:
- Die Einen wollen/brauchen es (wie die 24/25p)
- Die anderen nicht
Wieso nicht abstimmen?
Und das Ergebnis dann zu Canon??
Ein paar Hundert kommen doch zustande, oder?


Das Thema geht übrigens gleich weiter bei dem AF Modul
Regendichtigkeit
Flares bei Lichtquellen außerhalb des Bildes
und und und....

Meine Meinung hierzu ist:
Es gibt defenitiv ein paar Muss Baustellen.
Diese sollten der Reihenfolge nach abgearbeitet werden
Canon sollte Stellung beziehen!
Und die Änderungen im Videomodus sind zwar nett und ich nehme sie gerne, jedoch würde ich mich mehr freuen:
- Die Flares durch Änderung der Spiegelrückseite weg sind!
- wenn Safety Shift, wie bei der 1er kommen würde
- Dichtigkeit klar verbessert wird! und die Spezifikation klar definiert wird!
- Achja das AF Modul der 1DsMIV noch...
was vergessen???
:ugly::evil::top:
 
mich hat das Thema auch sehr aufgeregt, als ich meine 5DII in den Händen hielt.
Die ISO Automatik ist in der Tat fragwürdig. Sie stellt beispielsweise bei einer 17 mm
Optik eine Zeit von 1/8 ein wenn ich eine Blende 5,6 Vorgebe und einen ISO Wert
von unter 300.
Das ist nicht unbedingt praxistauglich. Gut währe die Möglichkeit Blende und Zeit vorzugeben
und das Ding passt den ISO Wert an. Aber das Thema hatten wir ja schon des
Öfteren.

Dirk


Kann ich so bestätigen. Ich nutze mittlerweile ISO Auto an meiner 5DII überhaupt nicht mehr. Die Zeiten die mir die Kamera dann zur Verfügung gestellt hat, waren mir in den meisten Fällen schlicht zu knapp, z.b. an Konzerten brauch ich relativ hohe ISO und dennoch recht flotte Belichtungszeiten.
Ich bin mittlerweile jetzt sehr schnell im händischen ISO hochdrehen und schraub mir die Werte so zurecht wie ich es mir vorstelle.
Nur schade dass eine Kamera für über 2000€ es nicht zulässt, hier die Grenzen festzulegen. Die 1D Modelle können das ja auch, also ist das Thema bei Canon nicht völlig unbekannt.

Ich bin ja noch guter Dinge und hoffe/wünsche mir, dass Canon genau dieses Feature einer vernünftig konfigurierbaren AUTO ISO mit einem FirmwareUpdate bringt.
Wobei es mich schon gewundert hat, dass selbst die brandneue 7D dieses Feature nicht unterstützt.
 
1. Klar hältst Du die 1/25tel aus der Hand. Sprich: Kamera fällt dir nicht aus der selbigen, aber richtig scharfe Fotos machst du bei 1/25 nicht.

Garantiert mache ich die, aber sei es drum ...

Die 5dII hat übrigens noch ein paar andere Schwächen, die dürften aber wesentlich schwieriger zu beseitigen sein als die lausig programmierte Auto - ISO.

Irgendwie mündet alles immer in diese Erbsenzählerei :rolleyes:

Ich steig von der 10D auf die (zu Beginn im Forum zerrissene) 50D um und erhielt: eine tolle Kamera :top:

Die 50D tauschte ich nun gegen eine (wie hier auch wieder mies geredete) 5DII ein und finde wieder: eine tolle Kamera :top:

Macht ihr eigentlich auch Bilder, oder sucht ihr nur Fehler und Unzulänglichkeiten? Klar könnte die ISO Automatik besser sein, aber sie tut in vielen Fällen ihren Dienst. Außerdem hat sie ein unschlagbares Feature: man kann sie abschalten ;) und den ISO Wert verstellen, dazu muss man die Kam noch nicht mal vom Auge nehmen, das geht in Sekunden blind :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten