• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark II - Auto ISO- (Dis-) Funktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hat eine Kamera produziert. Vermutlich wie überall mit Überstunden und Zeitdruck.

Die Kamera hat 500 Features. Die Kunden können sich die Features anschauen und ihren Kauf damit entscheiden.

-Mann, warum kaufst du ne Cam mit einen Feature welches deinen Erwartungen nicht entspricht? -

Das ist naiv.
Canon hat nicht, weil die Kamera 500 Features hat, ausversehen ein paar Features schlampig ausgeführt.
Vielmehr ist das gezielte und tlw. bewusst versteckte Dysfunktionalität, die man schon garnicht bemerken kann, wenn man die Funktion vorher nie hatte. So ist es z.B. unverständlich, warum Auto-Iso mit dem Blitz nur bis 400 geht. Das ist völlig hirnrissig.

Der Grund für diese bewußt gesetzten Einschränkungen ist auch sonnenklar: In meinem kleinen Bekanntenkreis gibt es TROTZ dieser Einschränkungen 3 Profifotografen, die keine 1er mehr benutzen, sondern nur noch die 5er. Hätte die 5er noch ein paar Verbesserungen, wäre die 1er völlig überflüssig. Denn in Zeiten kurzlebiger Zyklen ist die Robustheit der 1er auch kein Argument mehr - man behält sie eh nicht so lange wie sie hält, weil nach einigen Jahren bessere Chips da sind.
 
Einen Ersatz für Kreuzsensoren im äußeren Ring gibts allerdings nicht. Die von vielen gemacht Schwenks nach dem Fokussieren mit dem mittleren Fokuspunkt sind kontraproduktiv, da die Belichtung dann anders wird, als benötigt

Wie viel Meter verschwenkst Du denn :eek: sicher ist das ein Thema, aber nicht so dramatisch, als das man es nicht locker mit DPP ausgleichen könnte. Ich fahr mit schwenken noch immer besser/schneller, als mit der Auswahl eines anderen Sensors im Außenbereich (obwohl ich das auch ohne die Kam abzunehmen in kürzester Zeit hin bekomme). Mal vom Belichtungsspeicher abgesehen, der ja auch noch eine flotte Alternative wäre.

Ich werde die mkII deswegen nicht ewig behalten.

Das will Canon auch hoffen :top:
 
Wie viel Meter verschwenkst Du denn :eek: sicher ist das ein Thema, aber nicht so dramatisch, als das man es nicht locker mit DPP ausgleichen könnte.

Man kann erst die Belichtung speichern, dann mit dem mittleren Fokuspunkt AF einstellen und wieder Bildausschnitt wählen. Focus & recompose nennt der Ami das. Ist halt ein Gerödel, wenns ein Portrait zB im Studio ist, misst man die Belichtung vorher, die ist dann nicht das Problem, aber das ewige Fokussieren in der Mitte und dann Ausschnitt neu wählen ist anstrengend, wenn das Model sich bewegt, muss man sehr schnell sein, damit es sich nicht aus der Schärfeebene rausbewegt, bei kleiner Blende oft schwierig. Außerdem erfordert das schnelle verschwenken der Kamera auf den richtigen Ausschnitt sehr viel Konzentration. Wenn je ein Außensensor auf jeder Seite (also 5 zusätzlich) richtig funktionieren würde, könnte man auf die Augen einstellen.

Das haben einige Crop- Kamera, aber die 5er nicht.

bernhard
 
sicher ist das ein Thema, aber nicht so dramatisch, als das man es nicht locker mit DPP ausgleichen könnte.
Das stimmt nur in engen Grenzen, wenn man den Dynamikumfang ausreizt. Hochgezogene Tiefen rauschen, und ausgebrochene Lichter rettest Du garnicht mehr.
Ich fahr mit schwenken noch immer besser/schneller, als mit der Auswahl eines anderen Sensors im Außenbereich (obwohl ich das auch ohne die Kam abzunehmen in kürzester Zeit hin bekomme).
Ich nicht - denn ich wähle den Sensor wenn ich mir überlegt habe, was ich fotografieren will. Sobald ich es z.B. auf ein Porträt absehe, wähle ich einen der diagonalen Äußeren. (In diesem Zusammenhang auch unverschämt, dass Canon der 7D den bei Hoch-Querformat-Wechsel mitdenkenden Fokuspunkt spendiert, der 5D aber nicht. Ausserdem geht der Joystick der 5DmkII mies was genau diese Diagonal-Punkte angeht - wieder so eine kleine Gemeinheit, die in Willich natürlich völlig unbekannt ist)

Mal vom Belichtungsspeicher abgesehen, der ja auch noch eine flotte Alternative wäre.
Den Knopf finde ich noch nicht ohne gucken - das mag mein Fehler sein. Aber das Prozedere mit erst dies, dann das, dann neu Ausschnitt wählen ist mir eh zu kompliziert und bis dann ist das Hochzeitspaar 2m weggetanzt und das Gesicht der Braut lange wieder hinter dem Rücken des Mannes verschwunden.

Das will Canon auch hoffen :top:
Du sagst es.
 
Den Knopf finde ich noch nicht ohne gucken - das mag mein Fehler sein. Aber das Prozedere mit erst dies, dann das, dann neu Ausschnitt wählen ist mir eh zu kompliziert und bis dann ist das Hochzeitspaar 2m weggetanzt und das Gesicht der Braut lange wieder hinter dem Rücken des Mannes verschwunden.

Faktisch wirst du es so machen müssen, dass du beim tanzenden Brautpaar auf den Körper oder halt etwas, was ungefähr auf einer Ebene mit den Augen liegt, fokussieren musst und hoffst, dass die Augen halbwegs scharf sind.

An den Kosten eines AF- Kreuzsensors kanns nicht liegen, das ist in meinen Augen Modellpolitik.

Gruß
Bernhard
 
An den Kosten eines AF- Kreuzsensors kanns nicht liegen, das ist in meinen Augen Modellpolitik.
Das ist mein Reden.

Faktisch wirst du es so machen müssen, dass du beim tanzenden Brautpaar auf den Körper oder halt etwas, was ungefähr auf einer Ebene mit den Augen liegt, fokussieren musst und hoffst, dass die Augen halbwegs scharf sind.
Dann muss ich aber von Blende 2.8 auf 4, und das zerstört u.U. die erwünschte Bildwirkung, und ausserdem muss ich dafür von 1/60 auf 1/30 (oder von 1/125 auf 1/60), und schon ist das Bild verwackelt :ugly:
 
Faktisch wirst du es so machen müssen, dass du beim tanzenden Brautpaar auf den Körper oder halt etwas, was ungefähr auf einer Ebene mit den Augen liegt, fokussieren musst und hoffst, dass die Augen halbwegs scharf sind.

Praktisch komme ich halbwegs klar - nur: Besser wäre es, wenn diese paar Funktionen richtig ausgeführt wären. Um das entscheidende Quäntchen besser. Dann würde ich die Kamera lieben. Denn man kann damit ganz wunderbare Bilder machen, um das auch mal gesagt zu haben.
 
Praktisch komme ich halbwegs klar - nur: Besser wäre es, wenn diese paar Funktionen richtig ausgeführt wären. Um das entscheidende Quäntchen besser. Dann würde ich die Kamera lieben. Denn man kann damit ganz wunderbare Bilder machen, um das auch mal gesagt zu haben.

Also verstehe ich richtig du machst prof. Hochzeitfotographie und willst Geld damit verdienen? Also dann würde mir aber eine andere Cam sofort kaufen und den Verlust als Ärgernis abschreiben.
Also ich verstehe das Gejammer nicht, diese Probleme waren vom ersten Tag an bekannt als die Horst alias 5D2 vorgestellt wurde, es sind berechtigte Kritikpunkte, wenn das mir wichtig ist, dann kaufe ich doch solche eine Kamera nicht, vor allem wenn Nikon da eine Alternative bieten kann.

Jonn
 
eine andere Cam sofort kaufen und den Verlust als Ärgernis abschreiben.
Also ich verstehe das Gejammer nicht, diese Probleme waren vom ersten Tag an bekannt

War ja zu erwarten, dass ich wie Alba auf der persönlichen Ebene diqualifiziert werde, sobald ich den Finger in eine Wunde der heiligen Mutter C lege.

Du bist offensichtlich nicht selbstständig, sonst müsste es eine Branche sein, in der das goldene Jerusalem noch eine glaubwürdige Vision ist :)

Selbst wenn ich Profi wäre oder werden wollte, ist es naiv zu meinen, man könnte sagen: Shit happens, her mit dem neuen Hammer für 7000.- oder gar den ganzen Nägeln dazu für nochmal 10-20.000.-
Das können heutzutage noch nicht mal mehr Profis dieser Branche, jedenfalls nicht die die ich persönlich kenne, und die fotografieren z.B. für Premiumhersteller der Autobranche. Die betreiben zwar 2-3 Systeme parallel, z.B. MF fürs Studio, KB für unterwegs, und Spezialkameras für z.B. Architektur, aber innerhalb der Systeme wägen sie ganz genau ab und nehmen nicht einfach mal das Teuerste, und gut ist.

In meiner eigenen Branche gehe ich genauso vor, und kaufe mir keineswegs immer das Neueste und Beste Equipment, sondern das genau Passende, und nutze das so lange wie es eben geht – wenn es geht auch viel länger als die Abschreibung läuft.

Und zu Deiner Aussage "Das war von Anfang an bekannt": In Foren ist ja auch bekannt, dass man mit der 1DmkIII keine scharfen Fotos machen kann, dass die 5D mkI (die ich hatte) so windig gebaut ist dass sie übermorgen auseinanderfällt, dass ein 1.8 mkII besser ist als ein 1.2L und weiß der Henker was für einen Blödsinn. Such Du Dir die Körnchen essentieller Information aus 1000-Seiten Threads zusammen, wenn Du willst – ich geh lieber fotografieren.

Das Schöne in solchen Threads einige Zeit nach Erscheinen einer Kamera ist, das in ihnen die Erfahrung kondensiert vorliegt. Alles bekannt, wie Du sagst, aber hier näher am Wesentlichen.

Ich habe hier überhaupt nur geschrieben, um Kollege Alba, der offensichtlich gerade IN DER PRAXIS die selbe Erfahrung gemacht hat wie ich vor 3 Monaten, zu sagen: Lass Dich nicht Kirre machen von denen die Dir erklären dass Du blöd bist, denn Du hast recht. Die beinahe perfekte Kamera 5D mkII ist in versteckten Details ein Krüppel, und das hat System.

Nochmal, Jonn: Kauf einfach die 5D mk II, wenn Du entscheidest, dass diese Details für Dich nicht relevant sind. Du wirst viel Spaß haben! Die Kamera ist Weltklasse in dem, was sie kann!
 
Also dann würde mir aber eine andere Cam sofort kaufen und den Verlust als Ärgernis abschreiben.
Also ich verstehe das Gejammer nicht, diese Probleme waren vom ersten Tag an bekannt als die Horst alias 5D2 vorgestellt wurde, es sind berechtigte Kritikpunkte, wenn das mir wichtig ist, dann kaufe ich doch solche eine Kamera nicht, vor allem wenn Nikon da eine Alternative bieten kann.
Jonn

Das hört sich so an, als wäre das Fehlen einer nützlichen und simplen Einstelloption in der Firmware ein naturgegebenes Faktum, so wie die Höhe der Alpen. Dass man Canon kritisieren und das einfordern kann, scheint dir nicht in den Sinn zu kommen...

Darüberhinaus scheint es ja so zu sein, dass Canon die Auto- ISO bei allen Kameras so schlampig implementiert hat - also hab ich bei Canon keine Wahl.

Ich für meinen Teil habe mir die Canon wegen der Auflösung, des Preises und der TS-E- Objektive gekauft. Da nützt es mir nichts, dass es auch noch andere Marken gibt.

Darüber hinaus ist es wohl ein Merkmal von Hobby- Fotografen, sich mit "ihrer" Marke zu identifizieren und Kritik an derselben persönlich zu nehmen. Das ist so überflüssig wie nervend. In Foren, die viel mehr von Profi- Fotografen bestimmt sind (wie z.B. Luminous Landscape Forum), hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass es erstaunlich viele Kamera- Systeme gibt, die unnnötige und ärgerliche Schwächen haben und das man stets nur die Wahl zwischen dem einen oder anderen Ärgernis hat: Astronomischer Preis trotz eklatanter Schwächen (MF backs mit Billig- LCDs und starkes Rauschen ab ISO400,usw. usw.), 1000 features, aber Bildqualität nur mit Einschränkungen (Canon), tolle Bildqualität, aber eingeschränktes System zu Apothekenpreisen (Leica) usw. usw. Will ich mal das eine, mal das andere, muss ich mir 3-4 Systeme kaufen. Inakzeptabel und viel zu teuer!

Mich interessiert weder die Marke Canon noch Nikon oder Fuji an sich, das sind alles Firmen, die blendend von unserem Geld leben, sondern ich hätte im Jahr 8 oder 10 der digitalen Fotografie (im nennenswerten Umfang) und ca. 6-7 DSLR_ Gehäusen gerne mal eine, die auch in den kleinen Dingen durchdacht ist, und wo die Bildqualität in allen wichtigen Bereichen stimmt.

Die 5d II hat einige entscheidende Stärken, aber leider auch einige sehr störende Schwächen, die sie zu einer 80%- Kamera machen. Mit der richtig programmierten Auto- ISO könnte es immerhin eine 85%- Kamera sein. Ich bin da für jeden Fortschritt dankbar.

Bernhard
 
Es wäre ja immerhin mal interessant, zu sehen, was für Bilder man so mit 1/40stel hinkriegt. Ich weiß, dass ich nur sehr mäßig scharfe hinkriege - zumindest wenn ich völlig freihändisch, ohne sagen wir Baumstamm oder Laternenpfahl fotorgafiere. Bei 1/80 oder 1/100 fängt es an interessant zu werden.
Dann trink mal mehr Kaffee ;o)

1/4: http://www.flickr.com/photos/pinguts/4134758906/sizes/o/
1/60: http://www.flickr.com/photos/pinguts/4113000948/sizes/o/
1/50: http://www.flickr.com/photos/pinguts/4110488106/sizes/o/
1/50: http://www.flickr.com/photos/pinguts/4095564725/sizes/o/
1/6: http://www.flickr.com/photos/pinguts/4078511646/sizes/o/

... und alle mit AutoISO ;o)
 
War ja zu erwarten, dass ich wie Alba auf der persönlichen Ebene diqualifiziert werde, sobald ich den Finger in eine Wunde der heiligen Mutter C lege

Du musst zugeben, gerade ihr beiden (also du und alba) machen in den letzten Stunden auch massiv Stimmung gegen die 5DII. Und es stimmt doch auch, dass die angesprochenen Unzulänglichkeiten bekannt waren ... wie eben andere Unzulänglichkeiten anderer Hersteller, so what?! :rolleyes:

Ihr habt ja inhaltlich hier und da recht, aber es derart emotional zu verkaufen, bringt natürlich die "Fangemeinde" in Wallung :D
 
Mmh, denke die Funktion ist so wie sie ist, weil entweder der Vertrieb bzw. die Marktforschung sagt, dass der Kunde diese Funktion genau so will oder aber eine Implementierung wie bei Konkurrent xy die, aus verschiedenen Gründen nicht gewollte, Zahlung von Patentgebühren nach sich ziehen würde.
 
Die beinahe perfekte Kamera 5D mkII ist in versteckten Details ein Krüppel, und das hat System.

Hallo,

Vollste Zustimmung!

Nur ist die 5D Mark II eben in sehr, sehr vielen nicht unwesentlichen Details z.B. bei Autofokus und Belichtungsmessung systhematisch kastriert. Kein Problem bei einer UVP von maximal 1400.- €, aber ein Witz bei einer UVP von 2600.- €. Erst recht, wenn Nikon mit der D700 zeigt, was trotz (oder gerade wegen) Marketing alles technisch möglich ist, nämlich Ausstattung statt Megapixel.

Gruß Finnan
 
Hallo,

Vollste Zustimmung!

Nur ist die 5D Mark II eben in sehr, sehr vielen nicht unwesentlichen Details z.B. bei Autofokus und Belichtungsmessung systhematisch kastriert. Kein Problem bei einer UVP von maximal 1400.- €, aber ein Witz bei einer UVP von 2600.- €. Erst recht, wenn Nikon mit der D700 zeigt, was trotz (oder gerade wegen) Marketing alles technisch möglich ist, nämlich Ausstattung statt Megapixel.

Gruß Finnan



dafür ist die 700er auch kastriert in den Mp und manche lieben die 21MP....und sind froh über auch die sehr guten crop reserven........

man kann es so oder so sehen..........und für eine FF -cam mit 21MP sind die 2600 durchaus ok.......
 
...
Nur ist die 5D Mark II eben in sehr, sehr vielen nicht unwesentlichen Details z.B. bei Autofokus und Belichtungsmessung systhematisch kastriert. Kein Problem bei einer UVP von maximal 1400.- €, aber ein Witz bei einer UVP von 2600.- €. ...

Soweit mir bekannt sind die technischen Details dieser Kamera für Käufer
ersichtlich und es ist bisher noch kein Interessent gezwungen worden,
diese Kamera zu kaufen.
Wem sie nicht passt kauft nicht! So einfach kann die Welt sein. :top:

Einfordern kann man all' jene Dinge die fehlen,
dann aber bitte in einem anderen Stil (Thread) eher
"5D Mark III, was wünsche ich mir" als hier loszupoltern und zu schinpfen.
 
Hallo,

@ joern67:

Ja, das kann man so und so sehen. Der eine will 21-24 MP, der andere nur 15-18 MP oder gar nur 12 MP, dafür aber 6-8 B/s. Da bei gleicher Prozessor/Digic-Leistung MP und B/s in einem Verhältnis zueinander stehen, kürze ich diese Faktoren bei einem Kameravergleich gerne fair raus. Der eine bevorzugt MP, der andere die B/s. Was unter dem Strich bleibt, ist die restliche Ausstattung.

Und hier ist die 5D Mark II eben nicht konkurrenzfähig zur D700. Und auch nicht zur 7D, oder warum wird deren Ausstattung so gelobt?

Was fehlt ist eben eine 3D für 2500.- €. Dafür die 5er im Preis auf 1500.- senken und als Einstiegs-FF-Cam verkaufen. Das wäre in sich stimmig. So ist die 5er total überteuert und eine schnelle FF-Cam fehlt immer noch.

Gruß ins schöne Freiburg (bin auch bald wieder unten)

Finnan
 
War ja zu erwarten, dass ich wie Alba auf der persönlichen Ebene diqualifiziert werde, sobald ich den Finger in eine Wunde der heiligen Mutter C lege.

Du bist offensichtlich nicht selbstständig, sonst müsste es eine Branche sein, in der das goldene Jerusalem noch eine glaubwürdige Vision ist :)

Selbst wenn ich Profi wäre oder werden wollte, ist es naiv zu meinen, man könnte sagen: Shit happens, her mit dem neuen Hammer für 7000.- oder gar den ganzen Nägeln dazu für nochmal 10-20.000.-
Das können heutzutage noch nicht mal mehr Profis dieser Branche, jedenfalls nicht die die ich persönlich kenne, und die fotografieren z.B. für Premiumhersteller der Autobranche. Die betreiben zwar 2-3 Systeme parallel, z.B. MF fürs Studio, KB für unterwegs, und Spezialkameras für z.B. Architektur, aber innerhalb der Systeme wägen sie ganz genau ab und nehmen nicht einfach mal das Teuerste, und gut ist.

In meiner eigenen Branche gehe ich genauso vor, und kaufe mir keineswegs immer das Neueste und Beste Equipment, sondern das genau Passende, und nutze das so lange wie es eben geht – wenn es geht auch viel länger als die Abschreibung läuft.

Und zu Deiner Aussage "Das war von Anfang an bekannt": In Foren ist ja auch bekannt, dass man mit der 1DmkIII keine scharfen Fotos machen kann, dass die 5D mkI (die ich hatte) so windig gebaut ist dass sie übermorgen auseinanderfällt, dass ein 1.8 mkII besser ist als ein 1.2L und weiß der Henker was für einen Blödsinn. Such Du Dir die Körnchen essentieller Information aus 1000-Seiten Threads zusammen, wenn Du willst – ich geh lieber fotografieren.

Das Schöne in solchen Threads einige Zeit nach Erscheinen einer Kamera ist, das in ihnen die Erfahrung kondensiert vorliegt. Alles bekannt, wie Du sagst, aber hier näher am Wesentlichen.

Ich habe hier überhaupt nur geschrieben, um Kollege Alba, der offensichtlich gerade IN DER PRAXIS die selbe Erfahrung gemacht hat wie ich vor 3 Monaten, zu sagen: Lass Dich nicht Kirre machen von denen die Dir erklären dass Du blöd bist, denn Du hast recht. Die beinahe perfekte Kamera 5D mkII ist in versteckten Details ein Krüppel, und das hat System.

Nochmal, Jonn: Kauf einfach die 5D mk II, wenn Du entscheidest, dass diese Details für Dich nicht relevant sind. Du wirst viel Spaß haben! Die Kamera ist Weltklasse in dem, was sie kann!

Also ne Kamera als Krüppel zu bezeichnen weils nicht die Eierlegende Wollmichsau für 2500 Euro ist, ist ja wohl ziemlich heftig.
ISO Automatik hab ich nie gebraucht.
Und.. klar haben alle auf dem Markt befindlichen Kameras ihre Defizite.
Hab mich für die 5DII und gegen die D700 entschieden und das bisher nicht bereut.

Diese massive bashing ist wegen eines so minimalen Punktes bei einer Kamera die seit über einem Jahr auf dem Markt ist irgendwie lächerlich.
Wirkt irgendwie "gewollt".
Und ja , ich bin mit dem AF zufrieden. Insbesondere in AL Situationen.
Und klar... hätte ich mir die 7D als VF Kamera gewünscht.
Und-.. weder Nikon noch Canon haben eine Stabi in die Kamera eingebaut... aber deswegen sind's keine "Krüppel"

Und klar wäre ich nicht bereit die Mehrkosten für einen vergleichbaren Objektivpark bei Nikon zu bezahlen.

Also haben alle Hersteller ihre Schwächen (zum Teil sicher auch gewollt) aber der Tonfall des TO und von Ihnen ist schon sehr eigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten